Märchenstunde und Umweltfest am Wochenende im Volkspark Potsdam
Am Samstag, 17. September, wird es wieder märchenhaft im Nomadenland Potsdam. Sonntag, 18. September, steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – beim 13. Potsdamer Umweltfest.
Märchenhaft wird es wieder am Samstag, 17. September, in der kirgisischen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt zwei beliebte Geschichten, empfohlen für Märchenfans ab 3 Jahre.
Um 15 Uhr steht „Aschenputtel“ auf dem Programm- Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
Um 16 Uhr berichtet der Märchenerzähler von einem, der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein echter Mensch zu sein: Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt.
Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 30 00 51 51.
Zum 13. Mal verwandeln beim Umweltfest engagierte Teilnehmer*innen aus Potsdam und Umgebung am Sonntag, 18. September, den Großen Wiesenpark in einen ökologischen Marktplatz rund um das Top-Thema. Ob Klima- und Umweltschutz, nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung oder grüne Mobilität – Umwelt- und Ressourcenschutz sind aktueller denn je und geht uns alle an! Von 10 bis 17:30 Uhr werden innovative Projekte, kreative Lösungen sowie interessante Mitmachaktionen von über 100 Ausstellern aus der Region vorgestellt, die Nachhaltigkeit und Natur mit Spaß und allen Sinnen erleben lassen.
Info-Schwerpunkt ist in diesem Jahr unsere Mobilität, die mit einem Anteil von knapp 20 Prozent an den Treibhausgasemissionen Deutschlands erheblich zum Aufheizen unseres Klimas beiträgt. Eine Ausstellung informiert zum ökologischen Fußabdruck unserer Mobilität und zeigt grüne Alternativen auf. Außerdem sind Mythen rund um die vegane Ernährung sowie Photovoltaik – auch für den eigenen Haushalt – Thema beim Umweltfest.
Oliver Grammel verblüfft das Publikum mit seiner Crossover-Show aus Forschung und Zauberei. Bei „CheMagie – die WissenschafftShow“ nimmt er naturwissenschaftliche Phänomene sprichwörtlich unter die Lupe und erklärt sie nachvollziehbar, um danach das erlernte Wissen mit verrückten Zaubertricks und magischen Illusionen auf die Probe zu stellen.
Ein weiteres Highlight ist um 13 Uhr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises, mit dem Potsdamer*innen und Schüler*innen für die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ausgezeichnet werden. Der Preis wird bereits zum 11. Mal von der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Verein Energie Forum Potsdam e.V. ausgelobt.
Erwachsene zahlen den Parkeintritt. Für die Anreise zum Umweltfest wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Am 18. September ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam AB kostenlos. Für Fahrradfahrer stehen am Haupteingang zusätzliche Fahrradständer zur Verfügung.
Den Programmflyer zum Umweltfest finden Sie hier.