Presse-mitteilungen

15.09.2022: Junge aus Holz, ein verlorener Schuh und ein ökologischer Marktplatz

Märchenstunde und Umweltfest am Wochenende im Volkspark Potsdam

Am Samstag, 17. September, wird es wie­der mär­chen­haft im Nomadenland Potsdam. Sonntag, 18. September, steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – beim 13. Potsdamer Umweltfest.

Märchenhaft wird es wie­der am Samstag, 17. September, in der kir­gi­si­schen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt zwei belieb­te Geschichten, emp­foh­len für Märchenfans ab 3 Jahre.

Um 15 Uhr steht „Aschenputtel“ auf dem Programm- Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?

Um 16 Uhr berich­tet der Märchenerzähler von einem, der sich nichts sehn­li­cher wünscht, als ein ech­ter Mensch zu sein: Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Der Eintritt kos­tet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt.

Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 30 00 51 51.

Zum 13. Mal ver­wan­deln beim Umweltfest enga­gier­te Teilnehmer*innen aus Potsdam und Umgebung am Sonntag, 18. September, den Großen Wiesenpark in einen öko­lo­gi­schen Marktplatz rund um das Top-Thema. Ob Klima- und Umweltschutz, nach­hal­ti­ger Konsum, gesun­de Ernährung oder grü­ne Mobilität – Umwelt- und Ressourcenschutz sind aktu­el­ler denn je und geht uns alle an! Von 10 bis 17:30 Uhr wer­den inno­va­ti­ve Projekte, krea­ti­ve Lösungen sowie inter­es­san­te Mitmachaktionen von über 100 Ausstellern aus der Region vor­ge­stellt, die Nachhaltigkeit und Natur mit Spaß und allen Sinnen erle­ben lassen.

Info-Schwerpunkt ist in die­sem Jahr unse­re Mobilität, die mit einem Anteil von knapp 20 Prozent an den Treibhausgasemissionen Deutschlands erheb­lich zum Aufheizen unse­res Klimas bei­trägt. Eine Ausstellung infor­miert zum öko­lo­gi­schen Fußabdruck unse­rer Mobilität und zeigt grü­ne Alternativen auf. Außerdem sind Mythen rund um die vega­ne Ernährung sowie Photovoltaik – auch für den eige­nen Haushalt – Thema beim Umweltfest.

Oliver Grammel ver­blüfft das Publikum mit sei­ner Crossover-Show aus Forschung und Zauberei. Bei „CheMagie – die WissenschafftShow“ nimmt er natur­wis­sen­schaft­li­che Phänomene sprich­wört­lich unter die Lupe und erklärt sie nach­voll­zieh­bar, um danach das erlern­te Wissen mit ver­rück­ten Zaubertricks und magi­schen Illusionen auf die Probe zu stellen.

Ein wei­te­res Highlight ist um 13 Uhr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises, mit dem Potsdamer*innen und Schüler*innen für die bes­ten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung aus­ge­zeich­net wer­den. Der Preis wird bereits zum 11. Mal von der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Verein Energie Forum Potsdam e.V. ausgelobt.

Erwachsene zah­len den Parkeintritt. Für die Anreise zum Umweltfest wird die Nutzung der öffent­li­chen Verkehrsmittel emp­foh­len. Am 18. September ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam AB kos­ten­los. Für Fahrradfahrer ste­hen am Haupteingang zusätz­li­che Fahrradständer zur Verfügung.

Den Programmflyer zum Umweltfest fin­den Sie hier.

crossmenu