Lesungen in der Jurte mit Ana Rhukiz
Premiere im Volkspark Potsdam: Zum ersten Mal kommt die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz in die kirgisische Jurte des Nomadenlandes und widmet sich den sagenhaften Geschichten ferner Welten. Ihren ersten Auftritt hat sie am Freitag, den 17. Februar, um 19:30 Uhr. Dann erzählt sie unter dem Titel „Wie der Sultan zum Nomaden wurde“ Märchen der Berber Nordafrikas. Zusammen mit Ana Rhukiz können die Zuhörer in das Reich betörender Düfte, verlockender Klänge und leuchtender Farben eintauchen.
Ein zweites Mal kommt Ana Rhukiz am Sonntag, den 19. Februar, um 15:30 Uhr in die Nomadenjurte. Dann trägt sie Märchen aus der größten Wüste der Welt vor. Unter dem Motto „Wüstenschiff und Gazellentanz“ breitet sie ihren Nomadenteppich aus und lässt ihre Zuhörer träumen von schattigen Palmen und kühlen Oasen. Am prasselnden Kamin des Nomadenlandes werden sich die Zuhörer sicher gerne in die Welt der Märchen und Mythen entführen lassen.
Am Sonnabend, den 18. Februar, lüftet die Märchenbühne im Nomadenland um 14:00 Uhr den Vorhang zu „Märchenstunden im Nomadenland“. Edward Scheuzger ist im Nomadenland zu Gast und unterhält seine Zuhörer mit Märchen der Gebrüder Grimm und von Carlo Collodi. Am prasselnden Kamin können die Gäste das Märchen von Frau Holle und die spannenden Geschichten der Holzpuppe Pinocchio erleben.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:
Freitag, 17. Februar 2017, 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)
Die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz zu Gast im Nomadenland:
“Wie der Sultan zum Nomaden wurde“- Märchen der Berber Nordafrikas
Die Besucher können sich mitten im Winter in eine Welt betörender Düfte, verlockender Klänge und leuchtender Farben entführen. Prachtvolle Paläste und pulsierende Bazare gehören ebenso dazu wie entlegene Orte der Stille und Dunkelheit, wo sich Wunderbares ereignen kann. Mit der Karawane der Träume macht sich Ana Rhukiz sich mit ihren Zuhörern auf eine abenteuerliche Reise. Zusammen treffen sie auf visionssuchende Männer, rätselliebende und lachende Sultane und vor allem auf schöne und sehr kluge Frauen.
Mehr Informationen unter: www.maerchenundmythen.de
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt, frischem Minztee und Datteln)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 18. Februar 2017, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüttelt wurden, dass die Federn flogen, schneite es auf der Erde. Die liebe Sonja half ihr dabei und wurde dafür mit einem goldenen Kleid belohnt. So ein Kleid wollte auch ihre garstige Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 19. Februar 2017, 15:30 Uhr (Einlass: 15:00 Uhr)
Die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz zu Gast im Nomadenland:
“Wüstenschiff und Gazellentanz“ — Märchen aus der größten Wüste der Welt
Die Erzählerin Ana Rhukiz breitet ihren Nomadenteppich aus und schon schaukeln wir auf einem Zweihöcker durch die Wüste und machen Rast in kühlen Oasen. Unter schattigen Palmen lauschen wir gemeinsam den unerhörten Geschichten von Dschinnen, Menschenfressern und anderen Zauberwesen, vor allem aber den dort lebenden mutigen Mädchen und tapferen Jungen, die blitzgescheit auch die größten Gefahren meistern.
Mehr Informationen unter: www.maerchenundmythen.de
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 8,00 Euro Erwachsene; 5,00 Euro Kinder; 20,00 Euro Familienkarte (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de