Presse-mitteilungen

14.11.2018: Feuerschein und Flammenspiel am Grünen Wagen

Das Wochenende im Volkspark Potsdam

Dieses Volkspark-Wochenende beginnt schon am Freitagabend mit einer Märchenerzählung von der Weihrauchstraße, vor­ge­stellt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig. An die­sem Freitagabend geht es um „Das Märchen von Amor und Psyche“, bei dem das Begehren sich selbst verliebte.

Der Sonnabend beginnt um 14 Uhr mit den „Märchen im Nomadenland“. Dort kön­nen die klei­nen und gro­ßen Zuhörer dem Schauspieler Edward Scheuzger zuse­hen und zuhö­ren, wie er die span­nen­den Geschichten von den Bremer Stadtmusikanten und Hänsel und Gretel spielt und erzählt. 

Am Sonnabend um 14 Uhr laden die bei­den Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner ihre Gäste in den Grünen Wagen im Remisenpark zu einer neu­en Folge der belieb­ten Reihe „Vom Garten in den Topf“ ein. In der November-Folge steht die Farbe sil­ber­dis­tel­grau im Mittelpunkt. Bei ihrer kuli­na­ri­schen Entdeckungsreise geht es die­ses Mal unter ande­rem um Geräuchertes, aro­ma­ti­schen Rauch und unheim­li­chen Nebel.

Auch am Sonntag steht der Grüne Wagen im Remisenpark im Fokus. Die „Grüne Pause“ steht ab 14 Uhr unter dem Motto: Feuerschein und Flammenspiel. Da geht es nicht nur um Rauch und Flammen, son­dern auch um Wärme, Schutz, Kochen und Licht. Der Volkspark lädt ein zu einem feu­rig bun­ten Spektakel. 

Um 16 Uhr kommt die Märchenerzählerin Silvia Ladewig am Sonntag in die Jurte des Nomadenlandes und hat ihre Wunderlampe mit dabei. Mit ihrem Zauberspruch ent­lockt sie der Lampe die schöns­ten und kost­bars­ten Märchen, damit ihre Gäste sich dar­an erfreu­en können.

Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Freitag, 16. November 2018, 19:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Das Märchen von Amor und Psyche“

Die Weihrauchstraße ende­te in Rom, dort wur­de der Weihrauch auch ver­zwei­felt benö­tigt: Das Herz des macht­vol­len römi­schen Reiches war eine stin­ken­de Kloake, ein Moloch aus Unrat und Fäulnis. Der Weihrauch über­deck­te den Gestank — jeden­falls teil­wei­se. In den Genuss des Weihrauches ist ganz sicher auch Lucius Apuleius gekom­men. Er war Sohn römi­scher Eltern, in Nordafrika gebo­ren, war aber viel gereist und hat­te schließ­lich auch Rom einen län­ge­ren Besuch abge­stat­tet. Über Apuleius ist uns die Geschichte von “Amor und Psyche” über­lie­fert, das Märchen davon, wie das Begehren selbst sich ver­lieb­te.
In sei­nem Roman „Der gol­de­ne Esel” (um 170 n. Chr. ent­stan­den), der vol­ler fri­vo­ler Geschichten steckt, ist eben auch jene roman­ti­sche Erzählung ent­hal­ten, die so vie­le Künstler und Literaten inspi­rier­te. Ein Abend über das wahr­haf­te Erkennen des Anderen, aber auch über das gna­den­los wir­ken­de Schicksal, über Bestimmung, gött­li­che Fügung und die Macht der Liebe, der sich selbst eine toben­de, gött­li­che Schwiegermutter fügen muss …
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermä­ßigt 8,00 Euro inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt
Reservierung und wei­te­re Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 17. November 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 17. November 2018, 14:00–17:00 Uhr
Vom Garten in den Topf

Die Gartenpiratinnen holen die Jahreszeiten auf den Tisch und gehen auf eine erle­se­ne Entdeckungsreise durchs bun­te Gartenjahr:
Gemeinsam eine fest­li­che Tafel schmü­cken, Köstlichkeiten zube­rei­ten, Interessantes aus der Gartenkultur ken­nen­ler­nen und zusam­men ein far­bi­ges Gartenmenü genie­ßen. Die Potsdamer „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer far­ben­froh-köst­li­chen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des heu­ti­gen Nachmittags: sil­ber­dis­tel­grau
Zwielicht • aro­ma­ti­scher Rauch • Nebel • unheim­lich • Geheimnis • Grauen • Geräuchertes
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Anmeldung erbe­ten: gartenpiratenpdm@​gmail.​com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 18. November 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Sonntag unplug­ged — zusam­men Neues ent­de­cken, unter­wegs sein und den Sonntag ein­mal anders ver­brin­gen. Ein Angebot für alle, die etwas aus­pro­bie­ren möch­ten: gemein­sam dem Brummen am geschäf­ti­gen Bienenstock lau­schen, die fas­zi­nie­ren­den Schönheiten der Wiesenblüten ent­de­cken, gespens­ti­sche Schattengeister erfor­schen, ech­te Herbststimmung an der pras­seln­den Feuerschale erle­ben oder sich gemein­sam mit Adventswünschen auf Weihnachten freu­en.
Heute: Feuerschein und Flammenspiel
Feuer ist mehr als Rauch und Flamme! Feuer bie­tet Wärme und Schutz, Feuer ist Licht. Mit Feuer kann man kochen. Gemeinsam am Feuer sit­zen ist gemüt­lich. Wenn es drau­ßen wie­der käl­ter wird, dann macht es erst so rich­tig Spaß, am knis­ternd war­men Feuer Geschichten zu lau­schen und sich ein Stockbrot zu backen. Mit Feuer kann man auch pri­ma expe­ri­men­tie­ren und ande­re zum Staunen brin­gen. Der Volkspark lädt ein zu einem feu­rig bun­ten Spektakel.
Grüne Pause — das Sonntagsvergnügen am Grünen Wagen
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Grüne Pause”: 2. Dezember 2018

Sonntag, 18. November 2018, 16:00 Uhr
Die geheim­nis­vol­le Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den rich­ti­gen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu