Umweltfest, Drachenfest und Apfelfest mit vielseitigen Programmen
Der September ist der große Festival-Monat des Volksparks Potsdam. Vom Potsdamer Umweltfest über das Internationale Drachenfest bis zum Apfelfest wird den Besuchern des Volksparks jede Menge geboten um sich zu informieren, sich unterhalten zu lassen und zu feiern.
Das September-Programm beginnt am 1. September. Am ersten Freitagabend des Monats gastiert das „Improtheater Potsdam“ im Zelt des Circus Montelino und schafft für seine Zuschauer ein besonderes Ambiente: Jede Szene ist improvisiert, nichts ist geplant und alles entsteht im Moment.
Am 2. September beginnt für die Erstklässler in Potsdam der Ernst des Lebens. Zu Beginn des neuen Schuljahres lädt der Volkspark Potsdam zum Schulstart-Picknick in die Dahlienwiese am Circus Montelino ein. Wer seinen Schulanfang mit Verwandten und Freunden feiern will, ist hier bestens aufgehoben. Infos dazu gibt es beim Volkspark am Telefon unter 6206–421.
Am 3. September startet um 13 Uhr das schon angekündigte SommerFest im Nomadenland. Rund um die Jurten wird es an diesem Sonntag ein munteres Treiben geben mit Slackline balancieren, Baumklettern und Märchenstunden in der Jurte. Dazu gibt kleine Snacks und Getränke. An diesem Nachmittag findet von 14 bis 17 Uhr auch eine weitere „Werkstatt morgen“ statt. Dieses Mal dreht sich alles ums Waschen und Färben ohne Chemie sondern mit natürlichen Wirkstoffen aus Wald und Wiese.
Am 10. September steht dann der nächste Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz ab 10 Uhr auf dem Programm.
Am Freitag den 15. September findet dann von 9 bis 14 Uhr der erste Potsdamer KlimaTag für Potsdamer Schulklassen der Klassenstufen 4–6 statt.statt. In Kooperation mit der Landeshauptstadt sind die Klassen aufgerufen, gemeinsam Ideen zu spinnen, Sachen auszuprobieren, zu experimentieren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu werden.
Zwei Tage später, am Sonntag, den 17. September findet dann das große Potsdamer Umweltfest mit über 100 Ausstellern und Akteuren im Volkspark statt. Der Park verwandelt sich in eine ökologische Erlebnismeile rund um Klima- und Umweltschutz, Mobilität, nachhaltigen Konsum, Gesundheit und Ernährung. Hier gibt es jede Menge Wissenswertes zum Thema Ökologie und Klimaschutz. Dazu gibt es ein spannendes Unterhaltungsprogramm für kleine und große Besucher.
Am 23. und 24. September steht der Festival-Klassiker auf dem Programm: Kurz nach dem Beginn des Herbstes kommen die Thermik-Enthusiasten zum Internationalen Drachenfest, das inzwischen zum siebzehnten Mal auf dem Gelände des Volkspark Potsdam ausgetragen wird.
Auch am 24. September lädt Susanne Hackel um 11:00 Uhr zu einer jahreszeitlichen Kräuterwanderung ein, um die „Wildfrüchte im Herbst“ kennenzulernen.
Abgeschlossen wird der Monat mit dem Apfelfest am 30. September und 1. Oktober, das seinen Besuchern auch in diesem Jahr das wohlschmeckende Obst mit seinen vielen Sorten vorstellen möchte.
An jedem Sonnabend des Monats kommt der Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes, der in diesem Monat das Märchen von Aschenputtel und die spannenden Geschichten von Pinocchio spielt und erzählt.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im September zwei Mal in die Jurte des Nomadenlandes. Am Abend des 22. Septembers lädt sie zur einer langen Artus-Nacht mit Sagen über den Zauberer Merlin, König Artus und dem Schwert Excalibur ein. Los geht es um 19 Uhr. Am 24.09 hat sie ihre Wunderlampe im Gepäck, die mit dem richtigen Zauberspruch den Zuhörern kostbare Märchen schenkt.
Am 24. September können sportliche Besucher an einem Einsteigerkurs auf der Slackline teilnehmen. Los geht es im Nomadenland um 15 Uhr.
Der Volkspark-Programm im September 2017 im Detail
Freitag, 1. September 2017, 18:30 Uhr
Impro in der Manege
Das Ensemble vom „Improtheater Potsdam” präsentiert zusammen mit dem Circus Montelino die Jagd nach den besten Szenen in der Manege. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächste Programm und jeder einzelne Bewerber präsentiert sich mit eigenem Team, um den heißbegehrten Job zu ergattern. Diesmal geht es nicht um Akrobatik oder Kunststücke, sondern spannende Geschichten. Das Magische daran: Jede Szene ist improvisiert, nichts ist geplant und alles entsteht im Moment. Das Publikum bewertet direkt nach jeder Szene die Bewerber und entscheidet, wer die Zirkusleitung der nächsten Saison übernimmt.
Improtheater Potsdam — Die Geschichtenwerkstatt
Ort: Zeltpunkt Montelino im Volkspark Potsdam
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Infos: www.impro-potsdam.de
Sonnabend, 2. September 2017, 12:00–18:00 Uhr
Tolle Tüte! Das Schulstart-Picknick
Das Fest zum Schulanfang!
Sie suchen einen Ort im Grünen, wo Sie entspannt den Schulanfang Ihres Kindes feiern können? Eine Wiese, schattige Bäume und blühende Beete dazwischen wären schön? Wir haben da eine Idee:
Mieten Sie eine Tischgruppe im Volkspark Potsdam. Wir stellen Tische und Bänke für Ihr Fest bereit und überraschen Ihr Kind mit einer gefüllten Schultüte.
Zur Unterhaltung kann gebastelt, gespielt und ein Zuckertütenbaum geplündert werden.
Sie möchten nicht selbst für Essen und Trinken sorgen? Unser Café am Wasserspielplatz, das ‘haus im Park’, unterstützt Ihre Feier gern mit einem schmackhaften Catering. Ihre Anfrage richten Sie bitte an: post@dashausimpark.com.
Ort: Dahlienwiese am Zirkuszelt
Eintritt: Tischmiete: 50,00 Euro / 2 Tischgarnituren, jede weitere Garnitur 25,00 Euro (inkl. Parkeintritt)
Anmeldung: Susann.Mueller@ProPotsdam.de oder 0331 6206 421
Sonnabend, 2. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 3. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
SommerFest im Nomadenland
Das Ende der Ferien, krönen wir mit einem Fest.
Umgeben von mächtigen Eichen erwartet ein kleines Dorf im Remisenpark seine Gäste mit original kirgisischen Jurten. Hier gibt es Platz für Abenteuer in und um die Nomadenhäuser oder um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und zum Ende der Ferien Freunde wieder zu treffen. Bei schönem Wetter wird die Sonne durch den geöffneten Dachkranz in die Jurte scheinen. Auf flauschigen Schaffellen kann man Märchen lauschen oder draußen gesichert auf den Kletterbaum klettern, Slackline balancieren und vieles mehr. Der “Landesvater” Matthias Michel erzählt gern etwas über die traditionelle Bauweise der altbewährten Behausung und über seine Reisen nach Kirgistan.
Kleiner Biosnäcki und erfrischende Getränke sorgen für Stärkung.
Märchenprogramm
Auf Märchenpfaden durch die Welt, 15:00 Uhr
Mit Märchenerzählerin Bärbel Becker
Kosten: Je nach Geldbeutel kann sich jeder selbst sein individuelles Programm zusammenstellen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die einzelnen Angebote.
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51
Sonntag, 3. September 2017, 14:00–17:00 Uhr
Werkstatt morgen – für alle, die nicht von gestern sind!
Wir denken heute schon an morgen, wollen mit kleinen Dingen große Zeichen setzen und euch mit pfiffigen Ideen zur Rettung unserer Umwelt anstiften. Mitmachen und Weitersagen — wir freuen uns auf euch!
Heute: super sauber — natürlich färben und waschen
Wäsche, Geschirr, Fenster, Fußboden — Alles soll sauber sein, blitzsauber, manchmal strahlendweiß oder sogar schwanenweiß. 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel kaufen wir im Jahr. Ihr Gebrauch belastet das Abwasser erheblich mit Chemikalien. Einige Inhaltsstoffe können in Kläranlagen nur zum Teil aus dem Abwasser gefiltert werden und gelangen somit in unsere Gewässer. Unser Tipp: Wir stellen Pflanzen vor, mit denen man toll färben kann und probieren Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus. Die belasten unsere Umwelt kein bisschen und machen beim „Einkauf” in der Natur richtig Spaß!
Heute zu Gast: Regina Höfele, Wald- und Umweltpädagogin, Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Treffpunkt: Werkbank im Wallkreuz
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Werkstatt morgen: 1. Oktober 2017
Sonnabend, 9. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 10. September 2017, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Der Keller quillt über und für die Kleidersammlung einfach viel zu schade?
Zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, der alte Kindersitz, die Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die früheren Lieblings-CDs, die aussortierten Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad finden hier vielleicht ein neues Zuhause und bessern das Taschengeld auf!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Tische sind ausgebucht!
Anmeldung: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 10. September 2017, 15:00 — 16:30 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalt: Materialkunde, richtiges Auf- und Abbauen, Naturschutz, angeleitetes Üben, erste Schritte, Slacklinespiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 18,50 Euro je Person zzgl. Volksparkeintritt
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Freitag, 15. September 2017, 9:00–14:00 Uhr
KlimaTag
Ein Tag für neugierige Schulklassen
Unsere Erde kommt ganz schön ins Schwitzen. Dagegen sollten wir etwas tun! Zum 1. KlimaTag im Volkspark Potsdam sind Schulklassen der Klassenstufen 4 — 6 eingeladen gemeinsam Ideen zu spinnen, Sachen auszuprobieren, zu experimentieren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu werden. Bei Aktionen und in Workshops wird erforscht und getestet: z.B. wie es sich plastikfreier leben lässt, warum Mülltrennung so wichtig ist oder wieso unser Shampoo den Regenwald zerstört.
Ein spannender, aktionsgeladener Tag mit Nachwirkung!
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam
Ort: rund um den Grünen Wagen
Eintritt: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: Anmeldung erforderlich: 0331 6206 421
Sonnabend, 16. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 17. September 2017, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2017
Die Themen Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit begegnen uns tagtäglich, doch was steckt eigentlich dahinter? Was hat ein saftiges Rindersteak mit dem Regenwald zu tun, wie schmeckt veganes Essen, wieviel CO² steckt in der neuen Jeans, woher kommt Mikroplastik und was ist eigentlich ein ökologischer Fußabdruck?
Beim Potsdamer Umweltfest am Sonntag, den 17. September, beantworten Experten diese und viele weitere Fragen, wenn sich der Volkspark Potsdam in eine informative Erlebnismeile rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit verwandelt.
Über 100 Akteure präsentieren, was Potsdam und die Region in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zu bieten haben und machen das Umweltfest mit großer Ideenvielfalt zu einem lebendigen Aktions- und Informationstag für alle — insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder. In entspannter Atmosphäre heißt es für Besucher und Akteure spielerisch Neues entdecken, Fragen stellen und persönlich ins Gespräch kommen. Viele Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln können dabei natürlich gleich mit nach Hause genommen werden.
Die Bandbreite der diesjährigen Teilnehmer ist vielfältig und deckt folgende Themen und Arbeitsschwerpunkte ab:
- Biologische Vielfalt und Biotop- und Artenschutz
- Naturpädagogik und Umweltbildung
- Nachhaltige Mobilität
- Klima- und Umweltschutz in Potsdam
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Fairer Handel und alternative Wirtschaftsformen, Finanzierungs- und Anlagemodelle
- Gesunde und umweltbewusste Ernährung
- Naturprodukte
- Alternative Gesundheitspraktiken
Auf der Bühne:
> Das Extavium Potsdam
Fans von großen Knalleffekten können sich freuen: das Potsdamer Extavium lässt es bei seiner Science-Show so richtig krachen und bietet seinen Zuschauern wissenschaftliches Brodeln, Zischen und Knallen im großen Stil.
Die Macher des wissenschaftlichen Mitmachmuseums präsentieren eine spektakuläre Show, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Erstaunen versetzt und ganz nebenbei noch so einiges über Naturwissenschaften, die fünf Elemente und das Universum lehrt.
> Fräulein Brehms Tierleben
Das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten. Artgerechte Unterhaltung nicht nur für Erwachsene. Beim Umweltfest berichtet sie von:
Lumbricus terrestris — Der Regenwurm — König der Tiere
Fräulein Brehm weiß das unsichtbare Leben unter der Erdoberfläche sichtbar zu machen, wie wir es so noch nicht kennen!
Hymenoptera — Die wilden Bienen
Das ist ästhetisch, bunt, kriminell, melancholisch und erstaunlich! Bei exakt 19.844 nachgewiesenen Arten weltweit auch nicht weiter verwunderlich. Fräulein Brehm auf Forschungsreise in die fantastischen Welten der Wildbienen. Augen, Ohren und Sinne weiten, um diese Tierwahrhaftigkeiten, diese Universe zu verstehen!
> Plötzlich Wissen!
“Plötzlich Wissen!” ist ein Projekt im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane und dahinter stecken beim Umweltfest Inga Marie Ramcke und Dr. André Lampe. Inga Marie Ramcke ist zudem Autorin des vielfach empfohlenen Kinderbuchs „Der Reiseführer für Tiere: Tiere unterwegs — von Ameise bis Zugvogel”, das sie ebenfalls beim Umweltfest vorstellen wird. Die beiden Forscher laden spontan zum Gespräch ein und reden über ein Thema, das auch für die Wissenschaftler dieser Welt noch voller Geheimnisse steckt: unsere Meere und Ozeane.
> Entdeckerpass
Besucher, die in den vergangenen Jahren schon beim Umweltfest waren, kennen und erwarten ihn schon, den Entdeckerpass! Er motiviert er zum Mitmachen und selber Erleben, denn für alle fleißigen Besucher, die bei den vielen Mitmachaktionen und Workshops aktiv dabei sind, gibt es einen Stempel in den Pass. Dieser kann schließlich gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden.
Informieren, Ausprobieren und sich von tollen Ideen inspirieren lassen!
Das Potsdamer Umweltfest ist eine Kooperation von: Landeshauptstadt Potsdam, ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam
Mit freundlicher Unterstützung von: dm drogerie markt
Freitag, 22. September 2017, 19:00 Uhr
Märchen am Samowar für Erwachsene
“Merlin, Artus & Excalibur” — Die (lange) Artus-Nacht
Nicht von einem Menschen, sondern von einem Dämon gezeugt, wächst der kleine Merlin bei seiner Mutter im Kloster auf. Doch schon früh zeigt sich seine seherische Begabung, als er König Vortigern seine Zukunft als König voraussagt. Als ausgebildeter Druide nimmt sich Merlin viele Jahre später des jungen Artus an, der gleichfalls durch Zauberei gezeugt wurde und dem das Schicksal einen ungewöhnlichen Weg zwischen alten keltischen Traditionen und neuem Christentum abfordern wird. Doch davor stehen zwei Prüfungen: Wird Artus das Schwert Excalibur erringen können? Und wird ihn die Dame vom See als König aller Kelten anerkennen?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 23. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 23. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wieder bunt am Himmel des Volksparks! Wenn internationale Drachenprofis ihre
Ein‑, Zwei-oder Vierleiner aufsteigen lassen, sind bei den spektakulären Drachenshows die schönsten, buntesten oder schnellsten Drachen weit und breit zu bewundern.
Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tolle Mitmachaktionen an der Werkbank und freies Fliegen für die eigenen Drachen auf der großen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonntag, 24. September 2017, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wieder bunt am Himmel des Volksparks! Wenn internationale Drachenprofis ihre
Ein‑, Zwei-oder Vierleiner aufsteigen lassen, sind bei den spektakulären Drachenshows die schönsten, buntesten oder schnellsten Drachen weit und breit zu bewundern.
Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tolle Mitmachaktionen an der Werkbank und freies Fliegen für die eigenen Drachen auf der großen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonntag, 24. September 2017, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Wildfrüchte im Herbst“
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wieder zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei Interesse vorher per E‑Mail oder telefonisch an: info@susannehackel.de, 0331 58 51 736
Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonntag, 24. September 2017, 15:00–16:30 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalt: Materialkunde, richtiges Auf- und Abbauen, Naturschutz, angeleitetes Üben, erste Schritte, Slacklinespiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 18,50 Euro je Person zzgl. Volksparkeintritt
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 24. September 2017, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
Viele magische Dinge auf der Welt bleiben unentdeckt, weil sie an geheimen Orten verborgen sind. Anders ist es mit der Wunderlampe, die in den Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig gelangt ist. Und wenn man den richtigen Zauberspruch kennt, schenkt sie ihre kostbaren Märchen her.
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Infos: Matthias Michel 0176 30005151, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 30. September 2017, 10:00–22:00 Uhr und
Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Ein Wochenende ganz im Zeichen des Apfels.
Die beliebteste Frucht der Deutschen stellt sich vor, denn neben den bekannten Apfelsorten aus dem Supermarkt gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken. Heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps vom Pomologen.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 30. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de