Presse-mitteilungen

14.08.2017: Festival-September im Volkspark Potsdam

Umweltfest, Drachenfest und Apfelfest mit viel­sei­ti­gen Programmen

Der September ist der gro­ße Festival-Monat des Volksparks Potsdam. Vom Potsdamer Umweltfest über das Internationale Drachenfest bis zum Apfelfest wird den Besuchern des Volksparks jede Menge gebo­ten um sich zu infor­mie­ren, sich unter­hal­ten zu las­sen und zu fei­ern.

Das September-Programm beginnt am 1. September. Am ers­ten Freitagabend des Monats gas­tiert das „Improtheater Potsdam“ im Zelt des Circus Montelino und schafft für sei­ne Zuschauer ein beson­de­res Ambiente: Jede Szene ist impro­vi­siert, nichts ist geplant und alles ent­steht im Moment.

Am 2. September beginnt für die Erstklässler in Potsdam der Ernst des Lebens. Zu Beginn des neu­en Schuljahres lädt der Volkspark Potsdam zum Schulstart-Picknick in die Dahlienwiese am Circus Montelino ein. Wer sei­nen Schulanfang mit Verwandten und Freunden fei­ern will, ist hier bes­tens auf­ge­ho­ben. Infos dazu gibt es beim Volkspark am Telefon unter 6206–421.

Am 3. September star­tet um 13 Uhr das schon ange­kün­dig­te SommerFest im Nomadenland. Rund um die Jurten wird es an die­sem Sonntag ein mun­te­res Treiben geben mit Slackline balan­cie­ren, Baumklettern und Märchenstunden in der Jurte. Dazu gibt klei­ne Snacks und Getränke. An die­sem Nachmittag fin­det von 14 bis 17 Uhr auch eine wei­te­re „Werkstatt mor­gen“ statt. Dieses Mal dreht sich alles ums Waschen und Färben ohne Chemie son­dern mit natür­li­chen Wirkstoffen aus Wald und Wiese.

Am 10. September steht dann der nächs­te Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz ab 10 Uhr auf dem Programm.

Am Freitag den 15. September fin­det dann von 9 bis 14 Uhr der ers­te Potsdamer KlimaTag für Potsdamer Schulklassen der Klassenstufen 4–6 statt.statt. In Kooperation mit der Landeshauptstadt sind die Klassen auf­ge­ru­fen, gemein­sam Ideen zu spin­nen, Sachen aus­zu­pro­bie­ren, zu expe­ri­men­tie­ren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu wer­den.

Zwei Tage spä­ter, am Sonntag, den 17. September fin­det dann das gro­ße Potsdamer Umweltfest mit über 100 Ausstellern und Akteuren im Volkspark statt. Der Park ver­wan­delt sich in eine öko­lo­gi­sche Erlebnismeile rund um Klima- und Umweltschutz, Mobilität, nach­hal­ti­gen Konsum, Gesundheit und Ernährung. Hier gibt es jede Menge Wissenswertes zum Thema Ökologie und Klimaschutz. Dazu gibt es ein span­nen­des Unterhaltungsprogramm für klei­ne und gro­ße Besucher.

Am 23. und 24. September steht der Festival-Klassiker auf dem Programm: Kurz nach dem Beginn des Herbstes kom­men die Thermik-Enthusiasten zum Internationalen Drachenfest, das inzwi­schen zum sieb­zehn­ten Mal auf dem Gelände des Volkspark Potsdam aus­ge­tra­gen wird.

Auch am 24. September lädt Susanne Hackel um 11:00 Uhr zu einer jah­res­zeit­li­chen Kräuterwanderung ein, um die „Wildfrüchte im Herbst“ ken­nen­zu­ler­nen.

Abgeschlossen wird der Monat mit dem Apfelfest am 30. September und 1. Oktober, das sei­nen Besuchern auch in die­sem Jahr das wohl­schme­cken­de Obst mit sei­nen vie­len Sorten vor­stel­len möch­te.

An jedem Sonnabend des Monats kommt der Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes, der in die­sem Monat das Märchen von Aschenputtel und die span­nen­den Geschichten von Pinocchio spielt und erzählt.

Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im September zwei Mal in die Jurte des Nomadenlandes. Am Abend des 22. Septembers lädt sie zur einer lan­gen Artus-Nacht mit Sagen über den Zauberer Merlin, König Artus und dem Schwert Excalibur ein. Los geht es um 19 Uhr. Am 24.09 hat sie ihre Wunderlampe im Gepäck, die mit dem rich­ti­gen Zauberspruch den Zuhörern kost­ba­re Märchen schenkt.

Am 24. September kön­nen sport­li­che Besucher an einem Einsteigerkurs auf der Slackline teil­neh­men. Los geht es im Nomadenland um 15 Uhr.

Der Volkspark-Programm im September 2017 im Detail

Freitag, 1. September 2017, 18:30 Uhr
Impro in der Manege
Das Ensemble vom „Improtheater Potsdam” prä­sen­tiert zusam­men mit dem Circus Montelino die Jagd nach den bes­ten Szenen in der Manege. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächs­te Programm und jeder ein­zel­ne Bewerber prä­sen­tiert sich mit eige­nem Team, um den heiß­be­gehr­ten Job zu ergat­tern. Diesmal geht es nicht um Akrobatik oder Kunststücke, son­dern span­nen­de Geschichten. Das Magische dar­an: Jede Szene ist impro­vi­siert, nichts ist geplant und alles ent­steht im Moment. Das Publikum bewer­tet direkt nach jeder Szene die Bewerber und ent­schei­det, wer die Zirkusleitung der nächs­ten Saison über­nimmt.
Improtheater Potsdam — Die Geschichtenwerkstatt
Ort: Zeltpunkt Montelino im Volkspark Potsdam
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Infos: www​.impro​-pots​dam​.de

Sonnabend, 2. September 2017, 12:00–18:00 Uhr
Tolle Tüte! Das Schulstart-Picknick
Das Fest zum Schulanfang!
Sie suchen einen Ort im Grünen, wo Sie ent­spannt den Schulanfang Ihres Kindes fei­ern kön­nen? Eine Wiese, schat­ti­ge Bäume und blü­hen­de Beete dazwi­schen wären schön? Wir haben da eine Idee:
Mieten Sie eine Tischgruppe im Volkspark Potsdam. Wir stel­len Tische und Bänke für Ihr Fest bereit und über­ra­schen Ihr Kind mit einer gefüll­ten Schultüte.
Zur Unterhaltung kann gebas­telt, gespielt und ein Zuckertütenbaum geplün­dert wer­den.
Sie möch­ten nicht selbst für Essen und Trinken sor­gen? Unser Café am Wasserspielplatz, das ‘haus im Park’, unter­stützt Ihre Feier gern mit einem schmack­haf­ten Catering. Ihre Anfrage rich­ten Sie bit­te an: post@​dashausimpark.​com.
Ort: Dahlienwiese am Zirkuszelt
Eintritt: Tischmiete: 50,00 Euro / 2 Tischgarnituren, jede wei­te­re Garnitur 25,00 Euro (inkl. Parkeintritt)
Anmeldung: Susann.​Mueller@​ProPotsdam.​de oder 0331 6206 421

Sonnabend, 2. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 3. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
SommerFest im Nomadenland
Das Ende der Ferien, krö­nen wir mit einem Fest.
Umgeben von mäch­ti­gen Eichen erwar­tet ein klei­nes Dorf im Remisenpark sei­ne Gäste mit ori­gi­nal kir­gi­si­schen Jurten. Hier gibt es Platz für Abenteuer in und um die Nomadenhäuser oder um ein­fach mal die Seele bau­meln zu las­sen und zum Ende der Ferien Freunde wie­der zu tref­fen. Bei schö­nem Wetter wird die Sonne durch den geöff­ne­ten Dachkranz in die Jurte schei­nen. Auf flau­schi­gen Schaffellen kann man Märchen lau­schen oder drau­ßen gesi­chert auf den Kletterbaum klet­tern, Slackline balan­cie­ren und vie­les mehr. Der “Landesvater” Matthias Michel erzählt gern etwas über die tra­di­tio­nel­le Bauweise der alt­be­währ­ten Behausung und über sei­ne Reisen nach Kirgistan.
Kleiner Biosnäcki und erfri­schen­de Getränke sor­gen für Stärkung.
Märchenprogramm
Auf Märchenpfaden durch die Welt, 15:00 Uhr
Mit Märchenerzählerin Bärbel Becker
Kosten: Je nach Geldbeutel kann sich jeder selbst sein indi­vi­du­el­les Programm zusam­men­stel­len.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die ein­zel­nen Angebote.
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51

Sonntag, 3. September 2017, 14:00–17:00 Uhr
Werkstatt mor­gen – für alle, die nicht von ges­tern sind!
Wir den­ken heu­te schon an mor­gen, wol­len mit klei­nen Dingen gro­ße Zeichen set­zen und euch mit pfif­fi­gen Ideen zur Rettung unse­rer Umwelt anstif­ten. Mitmachen und Weitersagen — wir freu­en uns auf euch!
Heute: super sau­ber — natür­lich fär­ben und waschen
Wäsche, Geschirr, Fenster, Fußboden — Alles soll sau­ber sein, blitz­sauber, manch­mal strah­lend­weiß oder sogar schwa­nen­weiß. 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel kau­fen wir im Jahr. Ihr Gebrauch belas­tet das Abwasser erheb­lich mit Chemikalien. Einige Inhaltsstoffe kön­nen in Kläranlagen nur zum Teil aus dem Abwasser gefil­tert wer­den und gelan­gen somit in unse­re Gewässer. Unser Tipp: Wir stel­len Pflanzen vor, mit denen man toll fär­ben kann und pro­bie­ren Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus. Die belas­ten unse­re Umwelt kein biss­chen und machen beim „Einkauf” in der Natur rich­tig Spaß!
Heute zu Gast: Regina Höfele, Wald- und Umweltpädagogin, Multiplikatorin für Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung
Treffpunkt: Werkbank im Wallkreuz
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Werkstatt mor­gen: 1. Oktober 2017

Sonnabend, 9. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 10. September 2017, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Der Keller quillt über und für die Kleidersammlung ein­fach viel zu scha­de?
Zu klein gewor­de­ne Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­ne Schuhe, der alte Kindersitz, die Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die frü­he­ren Lieblings-CDs, die aus­sor­tier­ten Bücher, die Rollschuhe oder das klei­ne Kinderfahrrad fin­den hier viel­leicht ein neu­es Zuhause und bes­sern das Taschengeld auf!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Tische sind aus­ge­bucht!
Anmeldung: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​r​kt/
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 10. September 2017, 15:00 — 16:30 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalt: Materialkunde, rich­ti­ges Auf- und Abbauen, Naturschutz, ange­lei­te­tes Üben, ers­te Schritte, Slacklinespiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 18,50 Euro je Person zzgl. Volksparkeintritt
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Freitag, 15. September 2017, 9:00–14:00 Uhr
KlimaTag
Ein Tag für neu­gie­ri­ge Schulklassen
Unsere Erde kommt ganz schön ins Schwitzen. Dagegen soll­ten wir etwas tun! Zum 1. KlimaTag im Volkspark Potsdam sind Schulklassen der Klassenstufen 4 — 6 ein­ge­la­den gemein­sam Ideen zu spin­nen, Sachen aus­zu­pro­bie­ren, zu expe­ri­men­tie­ren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu wer­den. Bei Aktionen und in Workshops wird erforscht und getes­tet: z.B. wie es sich plas­tik­frei­er leben lässt, war­um Mülltrennung so wich­tig ist oder wie­so unser Shampoo den Regenwald zer­stört.
Ein span­nen­der, akti­ons­ge­la­de­ner Tag mit Nachwirkung!
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam
Ort: rund um den Grünen Wagen
Eintritt: Die Teilnahme ist kos­ten­frei.
Anmeldung: Anmeldung erfor­der­lich: 0331 6206 421

Sonnabend, 16. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 17. September 2017, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2017
Die Themen Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit begeg­nen uns tag­täg­lich, doch was steckt eigent­lich dahin­ter? Was hat ein saf­ti­ges Rindersteak mit dem Regenwald zu tun, wie schmeckt vega­nes Essen, wie­viel CO² steckt in der neu­en Jeans, woher kommt Mikroplastik und was ist eigent­lich ein öko­lo­gi­scher Fußabdruck?
Beim Potsdamer Umweltfest am Sonntag, den 17. September, beant­wor­ten Experten die­se und vie­le wei­te­re Fragen, wenn sich der Volkspark Potsdam in eine infor­ma­ti­ve Erlebnismeile rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit ver­wan­delt.
Über 100 Akteure prä­sen­tie­ren, was Potsdam und die Region in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zu bie­ten haben und machen das Umweltfest mit gro­ßer Ideenvielfalt zu einem leben­di­gen Aktions- und Informationstag für alle — ins­be­son­de­re aber für Familien und wis­sens­durs­ti­ge Kinder. In ent­spann­ter Atmosphäre heißt es für Besucher und Akteure spie­le­risch Neues ent­de­cken, Fragen stel­len und per­sön­lich ins Gespräch kom­men. Viele Anregungen und Tipps für das eige­ne, umwelt­be­wuss­te Handeln kön­nen dabei natür­lich gleich mit nach Hause genom­men wer­den.
Die Bandbreite der dies­jäh­ri­gen Teilnehmer ist viel­fäl­tig und deckt fol­gen­de Themen und Arbeitsschwerpunkte ab:
- Biologische Vielfalt und Biotop- und Artenschutz
- Naturpädagogik und Umweltbildung
- Nachhaltige Mobilität
- Klima- und Umweltschutz in Potsdam
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Fairer Handel und alter­na­ti­ve Wirtschaftsformen, Finanzierungs- und Anlagemodelle
- Gesunde und umwelt­be­wuss­te Ernährung
- Naturprodukte
- Alternative Gesundheitspraktiken
Auf der Bühne:
> Das Extavium Potsdam
Fans von gro­ßen Knalleffekten kön­nen sich freu­en: das Potsdamer Extavium lässt es bei sei­ner Science-Show so rich­tig kra­chen und bie­tet sei­nen Zuschauern wis­sen­schaft­li­ches Brodeln, Zischen und Knallen im gro­ßen Stil.
Die Macher des wis­sen­schaft­li­chen Mitmachmuseums prä­sen­tie­ren eine spek­ta­ku­lä­re Show, die Kinder und Erwachsene glei­cher­ma­ßen in Erstaunen ver­setzt und ganz neben­bei noch so eini­ges über Naturwissenschaften, die fünf Elemente und das Universum lehrt.
> Fräulein Brehms Tierleben
Das ein­zi­ge Theater welt­weit für gefähr­de­te, hei­mi­sche Tierarten. Artgerechte Unterhaltung nicht nur für Erwachsene. Beim Umweltfest berich­tet sie von:
Lumbricus ter­restris — Der Regenwurm — König der Tiere
Fräulein Brehm weiß das unsicht­ba­re Leben unter der Erdoberfläche sicht­bar zu machen, wie wir es so noch nicht ken­nen!
Hymenoptera — Die wil­den Bienen
Das ist ästhe­tisch, bunt, kri­mi­nell, melan­cho­lisch und erstaun­lich! Bei exakt 19.844 nach­ge­wie­se­nen Arten welt­weit auch nicht wei­ter ver­wun­der­lich. Fräulein Brehm auf Forschungsreise in die fan­tas­ti­schen Welten der Wildbienen. Augen, Ohren und Sinne wei­ten, um die­se Tierwahrhaftigkeiten, die­se Universe zu ver­ste­hen!
> Plötzlich Wissen!
“Plötzlich Wissen!” ist ein Projekt im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane und dahin­ter ste­cken beim Umweltfest Inga Marie Ramcke und Dr. André Lampe. Inga Marie Ramcke ist zudem Autorin des viel­fach emp­foh­le­nen Kinderbuchs „Der Reiseführer für Tiere: Tiere unter­wegs — von Ameise bis Zugvogel”, das sie eben­falls beim Umweltfest vor­stel­len wird. Die bei­den Forscher laden spon­tan zum Gespräch ein und reden über ein Thema, das auch für die Wissenschaftler die­ser Welt noch vol­ler Geheimnisse steckt: unse­re Meere und Ozeane.
> Entdeckerpass
Besucher, die in den ver­gan­ge­nen Jahren schon beim Umweltfest waren, ken­nen und erwar­ten ihn schon, den Entdeckerpass! Er moti­viert er zum Mitmachen und sel­ber Erleben, denn für alle flei­ßi­gen Besucher, die bei den vie­len Mitmachaktionen und Workshops aktiv dabei sind, gibt es einen Stempel in den Pass. Dieser kann schließ­lich gegen eine klei­ne Überraschung ein­ge­tauscht wer­den.
Informieren, Ausprobieren und sich von tol­len Ideen inspi­rie­ren las­sen!
Das Potsdamer Umweltfest ist eine Kooperation von: Landeshauptstadt Potsdam, ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam
Mit freund­li­cher Unterstützung von: dm dro­ge­rie markt

Freitag, 22. September 2017, 19:00 Uhr
Märchen am Samowar für Erwachsene
“Merlin, Artus & Excalibur” — Die (lan­ge) Artus-Nacht
Nicht von einem Menschen, son­dern von einem Dämon gezeugt, wächst der klei­ne Merlin bei sei­ner Mutter im Kloster auf. Doch schon früh zeigt sich sei­ne sehe­ri­sche Begabung, als er König Vortigern sei­ne Zukunft als König vor­aus­sagt. Als aus­ge­bil­de­ter Druide nimmt sich Merlin vie­le Jahre spä­ter des jun­gen Artus an, der gleich­falls durch Zauberei gezeugt wur­de und dem das Schicksal einen unge­wöhn­li­chen Weg zwi­schen alten kel­ti­schen Traditionen und neu­em Christentum abfor­dern wird. Doch davor ste­hen zwei Prüfungen: Wird Artus das Schwert Excalibur errin­gen kön­nen? Und wird ihn die Dame vom See als König aller Kelten aner­ken­nen?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro, ermä­ßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Nomadenland, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 23. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 23. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wie­der bunt am Himmel des Volksparks! Wenn inter­na­tio­na­le Drachenprofis ihre
Ein‑, Zwei-oder Vierleiner auf­stei­gen las­sen, sind bei den spek­ta­ku­lä­ren Drachenshows die schöns­ten, bun­tes­ten oder schnells­ten Drachen weit und breit zu bewun­dern.
Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tol­le Mitmachaktionen an der Werkbank und frei­es Fliegen für die eige­nen Drachen auf der gro­ßen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung

Sonntag, 24. September 2017, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wie­der bunt am Himmel des Volksparks! Wenn inter­na­tio­na­le Drachenprofis ihre
Ein‑, Zwei-oder Vierleiner auf­stei­gen las­sen, sind bei den spek­ta­ku­lä­ren Drachenshows die schöns­ten, bun­tes­ten oder schnells­ten Drachen weit und breit zu bewun­dern.
Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tol­le Mitmachaktionen an der Werkbank und frei­es Fliegen für die eige­nen Drachen auf der gro­ßen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung

Sonntag, 24. September 2017, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Wildfrüchte im Herbst“
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wie­der zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vie­len bekann­ten und unbe­kann­ten Kräuter am Wegesrand zu ent­de­cken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfah­ren. Dabei wer­den vie­le Anregungen zur eige­nen Verarbeitung gege­ben und Rezepte aus­ge­tauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, mel­den Sie sich bit­te bei Interesse vor­her per E‑Mail oder tele­fo­nisch an: info@​susannehackel.​de, 0331 58 51 736
Weitere Informationen unter: www​.susan​ne​ha​ckel​.de

Sonntag, 24. September 2017, 15:00–16:30 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalt: Materialkunde, rich­ti­ges Auf- und Abbauen, Naturschutz, ange­lei­te­tes Üben, ers­te Schritte, Slacklinespiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 18,50 Euro je Person zzgl. Volksparkeintritt
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 24. September 2017, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
Viele magi­sche Dinge auf der Welt blei­ben unent­deckt, weil sie an gehei­men Orten ver­bor­gen sind. Anders ist es mit der Wunderlampe, die in den Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig gelangt ist. Und wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch kennt, schenkt sie ihre kost­ba­ren Märchen her.
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Infos: Matthias Michel 0176 30005151, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 30. September 2017, 10:00–22:00 Uhr und
Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Ein Wochenende ganz im Zeichen des Apfels.
Die belieb­tes­te Frucht der Deutschen stellt sich vor, denn neben den bekann­ten Apfelsorten aus dem Supermarkt gibt es eine wah­re Geschmacksvielfalt zu ent­de­cken. Heimische und fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und vie­le wis­sens­wer­te Tipps vom Pomologen.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und bun­tem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

Sonnabend, 30. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

crossmenu