Presse-mitteilungen

14.07.2022: Heimische Pflanzen als Gaumen- und Augenschmaus

Workshops zum Thema ess­ba­re Blüten und zum Anlegen eines Herbariums am Wochenende im Volkspark Potsdam

Am Wochenende lädt die Potsdamer Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zer­ti­fi­zier­te Stadtnaturführerin Christina Lopez-Lindemann in zwei Workshops im Volkspark Potsdam dazu ein, die Schönheit der hei­mi­schen Flora zu genie­ßen – im Beet, auf dem Teller und im Herbarium.

Blumen erfreu­en Geist und Seele und zie­hen mit ihren Eigenschaften sowohl Erwachsene als auch Kinder in ihren Bann. Seit dem Altertum wer­den sie zu ver­schie­de­nen Zwecken ver­wen­det: sym­bo­lisch, ritu­ell, aber auch hei­lend und kuli­na­risch. Sie haben einen köst­li­chen Geschmack und star­ke hei­len­de Eigenschaften. Eine Vielfalt an ess­ba­ren Blumen im Garten oder auf dem Balkon för­dert nicht nur die Kreativität in der Küche, son­dern kann mit ihren Aromen und ihrer Schönheit unse­ren Lebensraum in einen ein­zig­ar­ti­gen Ort verwandeln.

In dem vier­stün­di­gen Workshop „Essbare Blumen für Garten und Balkon“ zeigt Christina Lopez-Lindemann am Sonnabend, 16. Juli ab 10 Uhr, was es braucht, um Balkon, Terrasse oder Garten dafür her­zu­rich­ten. Die Teilnehmenden ler­nen ver­schie­de­ne ess­ba­re Blumen und ihren Nutzen ken­nen. Auch Rezepte mit ess­ba­ren Blumen teilt die Expertin.

Beginn des Workshops ist um 10 Uhr, Treffpunkt ist am Haupteingang des Volksparks Potsdam bei der Biosphäre.

Die Teilnahme kos­tet 49 Euro (inkl. Skript), zzgl. Parkeintritt

Wer sich lie­ber visu­ell an der Schönheit von Pflanzen erfreut, kann am Sonntag, 17. Juli, ab 10 Uhr das nöti­ge Handwerk dazu ler­nen, ein Herbarium anzu­le­gen. Seit Jahrhunderten wer­den die­se haupt­säch­lich für wis­sen­schaft­li­che Zwecke ver­wen­det, aber auch von Botanikliebhaber*innen ange­legt. Mit den rich­ti­gen Techniken las­sen sich Pflanzen erstaun­lich gut kon­ser­vie­ren. Auch kann das Anlegen eines Herbariums viel Spaß machen. Es schärft zudem den Blick für die Unterscheidung von Pflanzen und ihre fei­nen Unterschiede und ist eine schö­ne und krea­ti­ve Art, schnell vie­le Arten der hei­mi­schen Flora kennenzulernen.

In die­sem Workshop ler­nen die Teilnehmer*innen, wie man Blüten und Blätter sam­melt und presst. Anhand von Bildern und einer Kombination aus klas­si­scher Technik und Collage wer­den infor­ma­ti­ve und vor allem visu­ell anspre­chen­de Seiten für das per­sön­li­che Herbarium gestaltet.

Beginn des Workshops ist um 10 Uhr, Treffpunkt ist am Haupteingang des Volksparks Potsdam bei der Biosphäre.

Die Teilnahme kos­tet 49 Euro (inkl. Skript), zzgl. Parkeintritt

Die Anmeldung für die Workshops ist jeweils bei Christina Lopez-Lindemann unter 0331/60077078, info@​lindenscapes.​com sowie lin​den​s​capes​.com möglich.

crossmenu