Presse-mitteilungen

14.06.2018: Das Alpenschmankerl hat eröffnet

Kulinarisches Angebot um eine öster­rei­chi­sche Nuance erwei­tert

Der Volkspark Potsdam ist um eine kuli­na­ri­sche Einrichtung rei­cher. Heute, pünkt­lich um 17 Uhr eröff­ne­te der neue Gastgarten „Alpenschmankerl“, unweit des Eingangs Salzmannweg / Ecke Erich-Mendelsohn-Allee, sei­ne Pforten. Der Pächter Karl-Heinz Kloss nahm gemein­sam mit Volkspark-Leiterin Diethild Kornhardt und Olaf Jöllenbeck von Veranstaltungs- und Freiflächenmanagement der ProPotsdam die Eröffnung vor. Der Gastgarten bie­tet rund 60 Personen Platz.

Zentraler Anlaufpunkt für alle Genießer alpen­län­di­schen Köstlichkeiten sind eine leuch­tend rote Markthütte sowie ein umge­bau­ter Bauwagen, der nun gas­tro­no­mi­schen Zwecken dient. Österreichische Spezialitäten wie haus­ge­mach­te Knödel, Saftgulasch, Eis-Palatschinken und pfan­nen­fri­sche Kaiserschmarrn sind auf der Speisekarte zu fin­den. Dazu berei­chert Frisches vom Grill und aus dem Räucherofen, wie z.B. fri­scher Saibling, das Angebot des „Alpenschmankerl“. Bei den Getränken machen das Gösser-Bier aus der Steiermark, diver­se Weine aus dem Alpenland sowie Almdudler die öster­rei­chi­sche Note aus.

„Wir freu­en uns, dass wir mit Herrn Kloss einen enga­gier­ten Pächter gefun­den haben, der die Gäste des Volksparks genau­so wie die Anwohnerschaft in der Umgebung mit sei­nem Angebot ver­wöh­nen wird. Diese beson­de­re Bereicherung der gas­tro­no­mi­schen Möglichkeiten stärkt letzt­lich auch die Attraktivität des Volksparks“, sage Diethild Kornhardt bei der Eröffnung des „Alpenschmankerls“. Auch Karl-Heinz-Kloss freut sich auf die neue Aufgabe: “Nachdem wir uns auf dem Wochenmarkt am Bassinplatz im ver­gan­ge­nen Jahr bereits einen Namen gemacht haben, ist es schön, das kuli­na­ri­sche Angebot für alle Potsdamerinnen und Potsdamer sowie spe­zi­ell für die Bewohner der nörd­li­chen Stadtgebiete dau­er­haft berei­chern zu dür­fen.“

Das Alpenschmankerl hat von Donnerstag bis Sonnabend von 11 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöff­net. An den übri­gen Wochentagen wird die Öffnung des Alpenschmankerls von den Witterungsverhältnissen abhän­gig gemacht.

crossmenu