Presse-mitteilungen

13.09.2018: Potsdamer Umweltmarkt im Spätsommer

Kräuterwanderung und Boulder-Cup am Sonnabend 

Am Sonnabend um 10:00 Uhr star­tet im Volkspark Potsdam eine Kräuterwanderung mit der Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel. Dabei erfah­ren die Teilnehmer eine gan­ze Menge über Wild- und Wiesenkräuter im Spätsommer. Nach dem Ende der Wanderung geht es in die Praxis: Gemeinsam berei­ten die Teilnehmer eine Salbe aus Heilkräutern für die Hausapotheke zu.

Am Sonnabend um 11 Uhr beginnt der tra­di­tio­nel­le Potsdamer-Boulder-Cup. Am Kletterterminal des Volksparks wer­den zum 16. Mal die bes­ten Kletterer Potsdams gesucht. Von den Kleinsten mit sie­ben Jahren bis zur Altersklasse 40+ wer­den die geschick­tes­ten Kletterer vom Deutschen Alpenverein, Sektion Potsdam, gesucht. 

Um 14 Uhr ist Schauspieler Edward Scheuzger in der kir­gi­si­schen Jurte und spielt und erzählt die Märchen von Aschenputtel und Pinocchio bei den „Märchen im Nomadenland“.

Am Sonntag um 11:00 Uhr beginnt dann das Potsdamer Umweltfest im Volkspark. Über 120 Akteure aus der Region prä­sen­tie­ren beim Umweltfest eine öko­lo­gi­sche Erlebnismeile vol­ler Ideen und einen leben­di­gen Aktions- und Informationstag rund um Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit für alle — ins­be­son­de­re aber für Familien und wis­sens­durs­ti­ge Kinder. 

Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Sonnabend, 15. September 2018, 10:00–13:00 Uhr
Kräuterwanderung und Salbenworkshop

Die Gruppe star­tet mit einem Kräuterspaziergang durch den Volkspark. Hierbei erfah­ren die Teilnehmer aller­lei Spannendes über Wild- und Heilkräuter der Saison. Im Anschluss berei­ten die Teilnehmer eine Salbe aus Heilkräutern für die Hausapotheke zu.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark
Kosten: 30,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vor­he­ri­ge Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebe­ten.
Kontakt: info@​susannehackel.​de oder 0176 226 777 45
Weiterer Kräuterkurs im Volkspark: Der nächs­te Kräuterkurs fin­det am 24.11.2018 statt.

Sonnabend, 15. September 2018, 11:00–15:00 Uhr
Potsdamer-Boulder-Cup 2018

Zum 16. Mal fin­det der Potsdamer Boulder-Cup im Volkspark Potsdam statt. „Bouldern“ bedeu­tet frei­es Klettern in einer Höhe von vier bis fünf Metern. Beim Boulder-Cup, dem tra­di­tio­nel­len Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, kön­nen alle ab 7 Jahren ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stel­len. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhal­ten Urkunden und Sachpreise.
Kategorien: Altersklassen 7–8 Jahre, 9–10, 11–13, 14–16, 17–39, 40+ jeweils m/w
Ort: Volkspark Potsdam, Kletterterminal Waldpark
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, 5,00 Euro Startgebühr für Teilnehmer (DAV-Mitglieder frei) mit Voranmeldung 4,00 Euro
Anmeldung und wei­te­re Infos: http://​www​.dav​-pots​dam​.de/, Bouldercup@​dav-​potsdam.​de, Sebastian Kunze, 0177 78 41 081
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam

Sonnabend, 15. September 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de 

Sonntag, 16. September 2018, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2018

Über 120 Akteure aus der Region prä­sen­tie­ren beim Umweltfest eine öko­lo­gi­sche Erlebnismeile vol­ler Ideen und einen leben­di­gen Aktions- und Informationstag rund um Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit für alle — ins­be­son­de­re aber für Familien und wis­sens­durs­ti­ge Kinder.
Experten laden mit span­nen­den Aktionen und Mitmachangeboten ein, in ent­spann­ter und fröh­li­cher Atmosphäre spie­le­risch Neues zu ent­de­cken, Fragen zu stel­len und per­sön­lich ins Gespräch zu kom­men. Anregungen und Tipps für das eige­ne, umwelt­be­wuss­te Handeln kön­nen dabei gleich mit nach Hause genom­men wer­den.
Um 13 Uhr eröff­net eine span­nen­de Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der dies­jäh­ri­gen Potsdamer Oberbürgermeisterwahl das Bühnenprogramm. Es dis­ku­tie­ren:
Janny Armbruster, Kandidatin für die Grünen
Lutz Boede, Kandidat für Die Andere
Götz Friederich, Kandidat für die CDU
Mike Schubert, Kandidat für die SPD
Martina Trauth, Kandidatin für Die Linke
Moderation: Thomas Knorr-Siedow / Organisation Energie Forum Potsdam e.V.

Im Vortragsforum laden Experten zu inter­es­san­ten Vorträgen und Gesprächen ein:
Shia und Hanno Su – Tipps und Tricks für ein Leben ohne Müll
MaaS4P – Intelligente und auto­ma­ti­sier­te Mobilität in Potsdam“
Arne Behrensen – Einsatzmöglichkeiten von Cargo Bikes im pri­va­ten und gewerb­li­chen Umfeld
Heiko Bruns – Fahrplan für ein Leben ohne Auto
ETHIQUABLE Deutschland – „Ist Zucker gut? Fragen Sie Rohrzucker-Kleinproduzenten aus Peru direkt” 

Um 15 und 16:30 Uhr kön­nen sich Fans von Wissenschaft und Magie auf die Show des Zauberers und Bio-Chemikers Oliver Grammel mit dem Titel „Chemagie” freu­en.
Unterwegs im Gelände ist das Guerilla-Wissenschaftsprojekt „Plötzlich wis­sen!” anzu­tref­fen, das mit vie­len Antworten auf Fragen der Besucher rund um Wissenschaft, Forschung und Meeresbiologie unter­wegs ist.
Und flei­ßi­ge Mitmacher sind natür­lich wie­der mit dem Entdeckerpass unterwegs.

crossmenu