Presse-mitteilungen

12.09.2019: Volkspark, na klar!

Märchen, Fußball, Solar-Experimente und Fahrradwerkstatt am Wochenende im Volkspark Potsdam 

Für Zuhörer, für Sportfreunde, für Nachwuchsforscher und für Drahtesel-Liebhaber: An die­sem Wochenende bie­tet der Volkspark für jeden Freizeittyp das pas­sen­de Angebot.

Gemütlich machen kann man es sich am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, bei den Märchenstunden im Nomadenland. Am wär­men­den Kamin in der Jurte ver­deut­licht der Schauspieler Edward Scheuzger, jeweils ab 14 Uhr, wie wich­tig es ist, dass ein Schuh rich­tig passt, und dass zu einem rich­ti­gen Jungen auch ein gutes Gewissen gehört.

Fußball-Profis in spe kön­nen sich dage­gen beim „Offenen Fußballtreff“ am Sonntag, ab 10.30 Uhr, im Volkspark Potsdam aus­to­ben. „Die run­de Fußballschule“ lädt Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 13 Jahren zum gemein­sa­men Kicken ein. Tipps und Tricks gibt es dabei von erfah­re­nen Fußballtrainern.

„Solar, na klar!“, lau­tet das Motto bei der Grünen Pause, am Sonntag, ab 14 Uhr. Am Grünen Wagen im Remisenpark wird der mit Helium und Wasserstoff gefüll­te Gasball erkun­det, bes­ser bekannt als Sonne. Deren Strahlkraft nut­zen die Teilnehmer für ver­schie­de­ne Experimente, in denen ein Solarzeppelin in die Luft steigt, schö­ne Fotos auf Solarpapier ent­ste­hen, ein Sonnenschutz gebaut und eige­ne Sonnencreme her­ge­stellt wird.

Das Fahrrad fit für die kom­men­de Jahreszeit machen kann man bei der Fahrradwerkstatt am Sonntag, ab 14 Uhr, im Volkspark Potsdam. Die Radprofis des ADFC hel­fen, wenn es quietscht und klap­pert beim Fahren, der Reifen platt oder das Rücklicht kaputt ist.

Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Sonnabend, 14. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland 


Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.

15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 15. September, 10:30–11:30 Uhr

Offener Fußballtreff

„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule“ im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Veranstaltungswall

Kosten: 5 Euro pro teil­neh­men­dem Kind, für Erwachsene Parkeintritt

Veranstalter: Die run­de Fußballschule

Weitere Infos: Email: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, Homepage: http://​www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de/, Telefon: 0331–20097580

Sonntag, 15. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland

Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.


15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr

Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, um gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!

Diesen Sonntag: Solar, na klar!

Vorsicht heiß! Heute erkun­den wir die­sen mit Helium und Wasserstoff gefüll­ten, super hei­ßen Gasball, um den sich unse­re Erde, zusam­men mit noch ande­ren Planeten, dreht. Wir nut­zen ihre posi­ti­ven Eigenschaften für ver­schie­de­ne tol­le Experimente: ein Solarzeppelin steigt in die Luft, auf Solarpapier ent­ste­hen schö­ne Fotos, ein Solarmodell zeigt, wie Sonnenenergie ein­ge­setzt wer­den kann. Keine Sorge, damit wir nicht ins Schwitzen kom­men, bau­en wir uns einen Sonnenschutz und stel­len eine eige­ne Sonnencreme her.

Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark

Eintritt: Materialkosten: 2 Euro zzgl. Parkeintritt

Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 13.10., 10.11., 08.12.

Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr

Fahrradwerkstatt

Irgendwo quietscht und klap­pert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit ihr sicher durch die Radsaison kommt, ver­ra­ten die Radprofis vom ADFC Potsdam allen Radbegeisterten wich­ti­ge Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eige­nen Zweirads und hel­fen euch bei ein­fa­chen Reparaturen. Einfach mit dem eige­nen Rad vor­bei­kom­men und gemein­sam klei­ne Reparaturen durch­füh­ren. Denn sel­ber schrau­ben ist mit dem rich­ti­gen Werkzeug und guten Tricks gar nicht so schwer! …und eins ist klar: Radfahren macht glücklich!

Infos zum ADFC Potsdam fin­det Ihr unter https://​bran​den​burg​.adfc​.de/​k​r​e​i​s​v​e​r​b​a​e​n​d​e​/​p​o​t​s​dam

Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen

Eintritt: 2 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erfor­der­lich) und Parkeintritt

Weitere Termine: Dies ist der letz­te Termin der Fahrradwerkstatt 2019.

crossmenu