Presse-mitteilungen

12.09.2018: Von automatisierten Mikrobussen bis hin zum Lastenrad

Mobilität und mehr steht beim Potsdamer Umweltfest im Fokus

Ausprobieren, mit­ma­chen, schme­cken, füh­len und rie­chen – beim Potsdamer Umweltfest wird Umwelt- und Klimaschutz mit allen Sinnen erleb­bar, wenn sich der Volkspark am kom­men­den Sonntag zum 9. Mal in Potsdams größ­te öko­lo­gi­sche Erlebnismeile verwandelt.

125 Akteure aus der Region haben sich in die­sem Jahr zum 9. Umweltfest im Volkspark Potsdam ange­mel­det und prä­sen­tie­ren am 16. September 2018 von 10 bis 17 Uhr einen grü­nen Marktplatz vol­ler Ideen und einen leben­di­gen Aktions- und Informationstag rund um Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit für alle – ins­be­son­de­re aber für Familien und wis­sens­durs­ti­ge Kinder.

Experten laden mit span­nen­den Aktionen und Mitmachangeboten ein, in ent­spann­ter Atmosphäre spie­le­risch Neues zu ent­de­cken, Fragen zu stel­len und per­sön­lich ins Gespräch zu kom­men. Anregungen und Tipps für das eige­ne, umwelt­be­wuss­te Handeln zuhau­se, unter­wegs oder beim täg­li­chen Einkauf kön­nen dabei gleich mit nach Hause genom­men werden.

Der Schwerpunkt des dies­jäh­ri­gen Umweltfests liegt auf alter­na­ti­ven Mobilitätsangeboten. So infor­miert unter ande­rem die Landeshauptstadt Potsdam über Radverkehrsthemen und den Ausbau der Elektro-Ladestationen. Elektroautos ste­hen für Probefahrten rund um den Volkspark bereit, Anbieter von Lastenrädern zei­gen die Vielfalt der Modellvarianten und laden zu einer Proberunde mit Lasten- oder Elektrofahrrädern ein, die Initiative Potsdam auto­frei stellt ihre Verkehrsvision für Städte mit weni­ger Autos vor.

Besonders inter­es­sant wird die Vorstellung des Projekts der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Landeshauptstadt und der ViP, mit dem Titel „Mobility as a Service for Potsdam“, das bereits die Mobilität von mor­gen beleuch­tet. In die­sem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geför­der­ten Forschungsprojekt an der FH Potsdam wird bezo­gen auf den Stadtteil Bornstedter Feld unter­sucht, inwie­weit sich der öffent­li­che Nahverkehr mit auto­ma­ti­sier­ten Mikrobussen und Bike- und Carsharing-Angeboten zu einem neu­ar­ti­gen Mobilitätsangebot ver­knüp­fen lassen.

Einen Ausblick auf Ihre Klima- und Energiepolitik stel­len die Kandidaten der dies­jäh­ri­gen Potsdamer Oberbürgermeisterwahl bei einer anre­gen­den Podiumsdiskussion vor. Um 13 Uhr dis­ku­tie­ren auf der Bühne des Umweltfests:
Janny Armbruster, Kandidatin für die Grünen
Lutz Boede, Kandidat für die Andere
Götz Friederich, Kandidat für die CDU
Mike Schubert, Kandidat für die SPD
Martina Trauth, Kandidatin für die Linke
Moderation Thomas Knorr-Siedow von Urban Plus

Die Podiumsdiskussion wird orga­ni­siert vom gemein­nüt­zi­gen Verein Energie Forum Potsdam e.V., der auch als Teilnehmer des Umweltfests über sei­ne Aktivitäten infor­mie­ren wird.

Doch auch die Themenpalette an den wei­te­ren vie­len Ständen ist viel­fäl­tig und sicher ist für jeden etwas dabei:
•             ViP-ABO-Tag – neben zahl­rei­chen Informationen zum öffent­li­chen Personennahverkehr lädt der Verkehrsbetrieb alle Abonnenten der ViP zum all­jähr­li­chen ABO-Tag ein
•             Einfach mal kos­ten – es geht auch ohne Fleisch, vege­ta­ri­sche und vega­ne Küche zum Probieren.
•             Müllvermeidung im Alltag — war­um Mülltrennung und Recycling für uns alle wich­tig sind.
•             Nachhaltigkeit zuhau­se – wie Kosmetik ganz ohne Zusätze aus­kom­men kann, wes­halb Lebensmittel unse­re Wertschätzung ver­die­nen und wie sich Plastik im Haushalt redu­zie­ren lässt.
•             Fairer Handel – wie die Welt ein Stück gerech­ter wer­den kann.
•             Ökologischer Stadtumbau – wie in Drewitz der Umbau zur Zero-Emission-City gelingt und Potsdam zum öko­lo­gi­schen Vorreiter wird.
•             Krampnitz – Potsdams neu­er Stadtteil stellt sich vor.
•             Spannende Vielfalt – Brandenburgs Naturlandschaften sind viel­fäl­tig und Lebensraum für vie­le Tiere und Pflanzen. Warum die Vielfalt unse­ren Schutz ver­dient.
•             Wild und von hier –Tierspuren lesen, Feuer machen und viel über die hei­mi­sche Natur ler­nen. Brandenburgs Wildnisschulen zei­gen, wie es geht.
•             Klimaschutz 100% — Potsdam hat einen Masterplan Klimaschutz, die Koordinierungsstelle Klimaschutz stellt ihn ger­ne vor.
•             Neue Energie – Sonne, Windkraft oder Wärmespeicher, woher kommt in Potsdam eigent­lich der Strom?
•             Wild, klein und gestreift – war­um Bienen so wich­tig sind und wie wir das Überleben der Insekten sicher­stel­len kön­nen
•             Der gift­freie Garten – erfolg­reich gärt­nern ganz ohne Chemie
•             Bäume – wich­tig für Mensch und Tier in Stadt und Landschaft
•             Upcycling – neue Werte in alten Resten ent­de­cken und damit krea­tiv wer­den, Upcycling-Künstler lei­ten uns an.
•             Elektrisch mobil – Autohäuser infor­mie­ren mit Automodellen vor Ort und laden zu einer Probefahrt rund um den Volkspark ein.

Zum ers­ten Mal prä­sen­tiert das Potsdamer Umweltfest ein Vortragszelt, bei dem Experten Anregungen rund um Mobilität und Fairen Handel geben.
Beginn ist hier um 12:30 Uhr mit die­sen Gästen:
Prof. Dr. Michael Ortgiese von der Fachhochschule Potsdam stellt das Forschungsprojekt „MaaS4P: Intelligente und auto­ma­ti­sier­te Mobilität in Potsdam“ vor.
ETHIQUABLE stellt als genos­sen­schaft­li­cher Vermarkter von Bio-Produkten am Beispiel von Zucker die Vorteile vom Prinzip des Fairen Handels vor.
Shia Su — „Zero-Waste“-Vorreiterin, erfolg­rei­che Bloggerin und Autorin. Shias Buch „Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün“ ist im Freya Verlag erschie­nen. Beim Umweltfest gibt sie zusam­men mit Ihrem Mann anschau­li­che Tipps und Tricks für ein Leben ohne Müll.
Arne Behrensen von cargobike​.jetzt, setzt sich für die Verkehrswende ein und prä­sen­tiert die Möglichkeiten für den Einsatz von Cargo Bikes im pri­va­ten und gewerb­li­chen Umfeld.
Heiko Bruns, Mitbegründer vom Verein auto­frei leben! e.V. und Mitherausgeber des Buchs »Besser leben ohne Auto«, das im Frühjahr beim oekom ver­lag München erschie­nen ist, berich­tet über ein Leben ohne Auto. 

Präsentiert wird das Umweltfest von der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, den Stadtwerken Potsdam und dem Volkspark Potsdam sowie der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Selbstverständlich wer­den alle genann­ten Partner mit Ständen selbst vor Ort sein, inter­es­san­te Einblicke in ihre Aktivitäten und damit schon einen Ausblick auf die künf­ti­ge Entwicklung Potsdams geben. Die dm-Drogeriemarktkette enga­giert sich auch in die­sem Jahr wie­der als Sponsor des Potsdamer Umweltfestes.

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle wei­te­ren in Potsdam fah­ren­den Verkehrsunternehmen unter­stüt­zen das Umweltfest mit einem beson­de­ren Angebot.

Am 16. September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte, Kinder bis 15 Jahre fah­ren kos­ten­frei. Einfach das Auto ste­hen las­sen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!

Für Gäste, die mit dem Fahrrad anrei­sen, ste­hen zusätz­li­che Fahrradstellplätze zur Verfügung. 

Weitere Informationen und eine Übersicht zu den Teilnehmern sind unter www​.pots​da​mer​-umwelt​fest​.de zu finden.

Ort:                                       Volkspark Potsdam
Eintritt:                                Parkeintritt Erwachsene 1,50 €, Kinder 7–16 Jahre 0,50 €
Veranstaltungszeit:       11:00–17:30 Uhr

crossmenu