Das September-Programm des Volkspark Potsdam
Die ersten September-Tage bilden gleichzeitig den Abschluss der Sommerferien und das wird noch einmal richtig gefeiert: Unter dem Motto „Rock die Schule“ startet am 3. September im Circus Montelino eine riesige Ferienabschlussparty. Rund um das Zelt hat der Volkspark eine Partyzone eingerichtet, in der Eltern mit ihren Kindern den Beginn des neuen Schuljahres feiern können. Und wer noch einen Partytisch für Kaffee, Kuchen und Picknick für Familie und Freunde reservieren möchte, ist im Volkspark Potsdam herzlich willkommen. Sportbegeisterte Beachvolleyballer können parallel zur Party im Montelino-Zelt beim Beachvolleyball-Familienturnier punkten.
Am Sonntag, den 4. September kann man sich um 10 Uhr auf eine spätsommerliche Baumwanderung begeben und die Sonntagswerkstatt wird an diesem Sonntagnachmittag vom Kinki-Colour-Team zu einer Bildhauerwerkstatt am Wallkreuz umgebaut.
Ab 10. September präsentiert Märchenerzähler Edward Scheuzger nach einer Sommerpause wieder jeden Sonnabend spannende Geschichten in der kirgisischen Jurte des Nomadenlandes. Am 11. September um 10 Uhr öffnet der Kindertrödelmarkt wieder seine Tore am Wasserspielplatz und bietet die besten Schnäppchen. Um 13 Uhr beginnt das große Sommerfest im Nomadenland und ab 14 Uhr startet in direkter Nachbarschaft das umweltpädagogische Angebot „die Grüne Pause“ unter dem Motto „Nasch den Volkspark“.
Am 18. September findet das 7. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam statt. Der Volkspark verwandelt sich in eine bunte Festwiese rund um die Themen Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Mobilität, Wohnen und Gesundheit. Über 60 Akteure laden mit vielfältigen Informationen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren in entspannter und fröhlicher Atmosphäre ein.
Am 23. September ist Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig in der kirgisischen Jurte und erzählt tibetische Märchen für Ausgewachsene. Am 24. und 25. September ist der Volkspark wieder Treffpunkt für die Elite des internationalen Drachensports. Beim Internationalen Drachenfest ist aber nicht nur Platz für die Spitzenklasse der Drachensportler sondern auch für Laien, die den selbstgebauten oder selbstgekauften Drachen in die Lüfte steigen lassen wollen. Am 24. September heißt es bei den Gartenpiraten um 17:30 Uhr wieder „Vom Garten in den Topf“, dieses Mal unter dem Motto „wildgesellig ORANGE“. Am 25. September geht es vormittags auf eine frühherbstliche Kräuterwanderung durch den Volkspark mit der Heilpraktikerin Susanne Hackel. Nachmittags findet im Circus Montelino ein Mitmachzirkus statt und um 16 Uhr ist Silvia Ladewig im Nomadenland und liest aus tibetischen Märchen für Kinder vor.
Der Volkspark im September 2016 im Detail:
Sonnabend, 3. September 2016, 12:00–16:00 Uhr
Tischvermietung — Rock die Schule!
Die Eltern haben noch keinen Ort gefunden, um den Schulanfang Ihres Kindes zu feiern? Der Volkspark Potsdam hat da eine Idee!
Hier kann man einfach eine Tischgruppe an einem gemütlichen Platz im Grünen mieten. Die Eltern bringen Getränke und Speisen selbst mit, der Volkspark steuert eine prall gefüllte Schultüte für den Schulanfänger bei. Ganz in der Nähe, im Wallkreuz, steht zudem das Speisen- und Getränkeangebot des Café Goldfisch zur Verfügung.
Für diejenigen, die noch mehr erleben wollen, startet ab 16.00 die Veranstaltung „Rock die Schule” im Montelinozelt.
Ort: Rund um den Zeltpunkt Montelino
Kosten: Mietpreise: 1 Tischkombination 35,00 Euro (2 Tische, 4 Bänke, inkl. Tischdecke und eine gefüllte Schultüte)
Jede zusätzliche Tischkombination 25,00 Euro (ohne Schultüte)
5,00 Euro pro Person für die Angebote von “Rock die Schule”
Sonnabend, 3. September 2016, 14:00 Uhr
Beachvolleyball Familienturnier
Auch in diesem Jahr kommt der Stadtsportbund Potsdam mit seinem beliebten Familien-Turnier auf die Funfor4-Beachvolleyball-Anlage.
Die Teilnahme an dem Familienturnier ist bis auf den Volkspark-Eintritt kostenfrei. Neben dem Turnier wird es ein buntes Rahmenprogramm mit diversen Kinderattraktionen wie Kinderschminken und einer Hüpfburg geben.
Alle Familien sind herzlich eingeladen, diesen schönen Tag gemeinsam mit dem Stadtsportbund zu feiern. Natürlich gibt es auch wieder leckere Sachen vom Grill.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos: www.funfor4.de, info@funfor4.de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Veranstalter: Funfor4
Sonnabend, 3. September 2016, 16:00–20:00 Uhr
Rock die Schule!
Nach sechs langen Ferienwochen geht nun endlich die Schule wieder los! Das will der Volkspark feiern. Allen, die sich schon sehr oder auch nicht ganz so sehr auf den Schulstart freuen, wird dabei geholfen, fröhlich und beschwingt ins neue Schuljahr zu kommen. Im Montelinozelt wird eine ausgelassene Party gefeiert. Zu alten und neuen Hits können Arme, Hüften und Tanzbeine geschwungen werden. Mitsingen ist erlaubt. Ein süßer Bonbonregen darf natürlich auch nicht fehlen. Kann ein Schulstart besser sein?
Ort: Zeltpunkt Montelino
Eintritt: 5,00 Euro pro Person, inkl. Parkeintritt
Anmeldung für die Tischgruppen: 0331 6206421 (Mo.-Fr. 08:00 — 17:00 Uhr)
Sonntag, 4. September 2016, 10:00 Uhr
Baumwanderung
Im Volkspark wachsen 130 Baumarten. Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich diese einmalige Kombination schon lange herumgesprochen.
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Baumexperte Claas Fischer seine Gäste mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel in den Bann. Dabei geht es auch um die Verwendung der Baumfrüchte, deren bemerkenswerte Erkennungszeichen und alte Mythen und Bräuche. Nach diesem Spaziergang sehen die Teilnehmer den Volkspark mit völlig anderen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme frei.
Weitere Infos und Anmeldung: Die vorherige Anmeldung ist erforderlich. Claas Fischer, info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de
Eine weitere Baumwanderung findet am 04. Dezember 2016 statt.
Sonntag, 4. September 2016, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in diesem Jahr wichtige Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wissbegierige (Mit)Macher von Mai bis September an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet ist.
Der Volkspark freut sich auf viele kreative Mitmacher!
Heute: Bildhauerwerkstatt: Steinreich und kreativ
Steinreich müsste man sein, kreativ und ungebunden arbeiten wie Künstler, am liebsten in freier Natur!
In der Bildhauerwerkstatt am Wallkreuz liegen viele Steinquader für die jungen Teilnehmer an der Sonntagswerkstatt bereit. Inspiriert von der Vielfalt an Formen, die Flora und Fauna zu bieten haben, können sie sich als Steinmetz ausprobieren. Es wird gehämmert, geraspelt, gesägt und ganz sicher auch einiger Staub aufgewirbelt. Wer hat, bringt sich deshalb vielleicht eine Brille mit. Fertige Skulpturen finden sicher einen schönen Platz zu Hause bei den Teilnehmern.
Workshopleitung: Kunstschule Kinki Color, Potsdam
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonnabend, 10. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 11. September 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen:
Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz finden die alten Lieblingssachen ein neues Zuhause — in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind ausgebucht
Weitere Informationen: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 11. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Sommerfest im Nomadenland
Den Höhepunkt des Sommers krönt das Nomadenland mit einem Fest. Auf der “Sommeralm” warten während des Sommerfestes original kirgisische Jurten und zahlreiche Abenteuer: sportliche Aktivitäten, Geschichten, sowie Kurzfilme zur kirgisischen Natur und Kultur.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volksparks Potsdam
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die einzelnen Angebote
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 5
Sonntag, 11. September 2016, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast an unserem Grünen Wagen? Hier kann man Natur tanken, garantiert bleifrei. Mit Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude macht man sich auf die Suche nach spannenden Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers.
Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Nasch den Volkspark
Wie soll das denn gehen, fragt sich da vielleicht so mancher und hat Sorge, zu verhungern.
Doch der Tisch ist reich gedeckt und bietet ein leckeres Menü aus Kartoffel-Kresse-Süppchen, Apfel-Minze-Püree, Wildkrautsalat mit Nachtkerzensamen. Das Ganze muss allerdings erst gesammelt und verarbeitet werden. Appetit bekommen? Dann nicht verpassen, was der Supermarkt Natur so zu bieten hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 09.10. und 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 11. September 2016, 15:00–16:30 Uhr
Wahrnehmungsspaziergang
Eine Einführung in die geomantische Wahrnehmung an praktischen Beispielen.
Wer denkt, den Volkspark schon gut zu kennen, wird sich wundern! Denn zusammen mit der Geomantin Gisela Braß gibt es noch vieles zu entdecken — auf ihren Wahrnehmungsspaziergängen für Erwachsene und Kinder erspüren und erlaufen sich die Teilnehmer die unterschiedlichen Qualitäten des Parks.
Wer weiß schon vom versteckten Ritter oder vom verlorenen Regenwaldbaum? Wo findet sich das Element Feuer im Park? Und wie ist es, wenn ich einfach mal nur lausche? Diesen und vielen anderen Fragen wird bei den Spaziergängen mit einer Portion Neugier und einer Prise Spielsinn nachgegangen.
Treffpunkt: Auf dem Vorplatz der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten bei Gisela Braß: gisela.brass@tanz-dein-leben.de, 0160 966 38 911
Weitere Informationen finden Sie unter www.leb-dein-leben.net
Sonnabend, 17. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 18. September 2016, 11:00–17:00 Uhr
7. Potsdamer Umweltfest
Das Potsdamer Umweltfest präsentiert schon zum siebten Mal das ‚Who is who‘ der grünen Szene in der Region. Staubtrocken? Von wegen!
Beim Umweltfest verwandelt sich der Volkspark in eine bunte Festwiese rund um die Themen Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Mobilität, Wohnen und Gesundheit. Über 60 Akteure laden mit vielfältigen Informationen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren in entspannter und fröhlicher Atmosphäre ein. Ein interessanter Aktionstag für die ganze Familie erwartet Sie!
Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang
Eintritt: Parkeintritt
Das Potsdamer Umweltfest findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, der Stadtwerke Potsdam GmbH und dem Volkspark Potsdam statt.
Freitag, 23. September 2016, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Der Froschbräutigam aus Tibet“
Die wilde Landschaft Tibets bietet nicht nur eine prächtige Kulisse, sondern ist der Quellort für die urwüchsigen Märchen, Lieder und Geschichten des tibetischen Volkes. Man hört von einem Froschbräutigam, Wassernixen und einem gewissen Aku Tömpa, dem Eulenspiegel der Tibeter. Es geht um romantische Liebe, üble Verzauberung und derbe Scherze — und über allem liegt der Rauch des Yakmistfeuers und der herbe Duft der Kräuter.
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher frischen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 24. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
An diesem Wochenende wird es wieder bunt am Himmel des Volksparks!
Denn die Drachen erobern die luftigen Höhen und zeigen ihr Können. Viele internationale Drachenteams präsentieren am 24. und 25. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind fliegen. Bereits zum 28. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert — ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Wundervolle Figuren, ein himmlisches Farbenmeer und waghalsige Flugmanöver — an diesem Wochenende treffen sich die Vertreter verschiedenster Länder zum fröhlichen Drachensteigen. Spektakuläre Tricks und faszinierende Kampfdrachenduelle inklusive.
Die Besucher können den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder einfach nur staunen über das himmlisch bunte Treiben. Natürlich kann jedeR seinen eigenen Drachen steigen lassen — egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Außerdem gibt es wieder ein tolles Familienprogramm: Theater und Clowns, Trampolin-springen, eine große Drachenwiese für eigene Drachen und tolle Mitmachaktionen an der langen Werkbank.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei
50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber. Familientickets im VVK nur in der MAZ-Ticketeria
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonnabend, 24. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 24. September 2016, 17:30–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Die Gartenpiraten laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortieren das Bunte in einzelne Farben. Sie plündern Wiese und Garten und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter — ein Fest für die Sinne. Kochen, Experimentieren und gemeinsam Genießen!
Immer samstags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: wildgesellig ORANGE
Orange ist üppig und gesellig. Ringelblumen, Kürbis, Möhren und Kapuzinerkresse geben heute den Ton an und bringen Farbe auf den Tisch.
Hier kann man mehr über diese Farbe erfahren und über ihre Bedeutung für Leib und Seele.
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbeten: Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016.
Sonntag, 25. September 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Wanderung — Wildfrüchte im Herbst“
Verlockend rote Früchte, leckere Beeren, heilkräftige Wurzeln — alles wartet darauf gepflückt, geerntet und verarbeitet zu werden, um ein Stückchen Sommer mit in den Winter zu nehmen.
Aber wie bereitet man sich am besten auf den Winter und die Erkältungszeit vor? Welche Wildfrüchte kann man zu leckeren Gelees, Marmeladen oder Heilschnäpsen verarbeiten? Und was hat es mit dem Eichelkaffee auf sich? Bei diesem Kräuterspaziergang erhalten Sie zahlreiche Anregungen und Rezepte für eigene Wildfruchtkreationen. Natürlich wird es auch etwas zum Verkosten geben.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wieder zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei Interesse vorher an. info@susannehackel.de, 0331 5851736
Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 25. September 2016, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
An diesem Wochenende wird es wieder bunt am Himmel des Volksparks!
Denn die Drachen erobern die luftigen Höhen und zeigen ihr Können. Viele internationale Drachenteams präsentieren am 24. und 25. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind fliegen. Bereits zum 28. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert — ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Wundervolle Figuren, ein himmlisches Farbenmeer und waghalsige Flugmanöver — an diesem Wochenende treffen sich die Vertreter verschiedenster Länder zum fröhlichen Drachensteigen. Spektakuläre Tricks und faszinierende Kampfdrachenduelle inklusive.
Die Besucher können den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder einfach nur staunen über das himmlisch bunte Treiben. Natürlich kann jedeR seinen eigenen Drachen steigen lassen — egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Außerdem gibt es wieder ein tolles Familienprogramm: Theater und Clowns, Trampolin-springen, eine große Drachenwiese für eigene Drachen und tolle Mitmachaktionen an der langen Werkbank.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei
50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber. Familientickets im VVK nur in der MAZ-Ticketeria
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonntag, 25. September 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich auszuprobieren, zu spielen und dich herausfordern zu lassen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Wir bieten stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen, mitmachen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist heute der Sondereintritt für das Internationale Drachenfest zu zahlen.
Weiterer Termin: 09.10.2016
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Sonntag, 25. September 2016, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe (empfohlen ab 6 Jahre)
“Das Juwel des Drachen“
Ein tibetischer Drache hat überraschenderweise Schlappohren wie ein Hund und ein langes, weiches Fell. Es ist so einiges anders in jenem wilden Land Tibet. Man trinkt dort salzigen, schwarzen Tee mit Butter darin, und nicht nur auf Pferden reiten die Menschen in Tibet, sondern auch auf Yaks. Auch Yetis, Schneemenschen, sollen dort leben.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de