Presse-mitteilungen

11.08.2016: Die Volkspark-Highlights zum Herbstbeginn: Potsdamer Umweltfest und Internationales Drachenfest

Das September-Programm des Volkspark Potsdam

Die ers­ten September-Tage bil­den gleich­zei­tig den Abschluss der Sommerferien und das wird noch ein­mal rich­tig gefei­ert: Unter dem Motto „Rock die Schule“ star­tet am 3. September im Circus Montelino eine rie­si­ge Ferienabschlussparty. Rund um das Zelt hat der Volkspark eine Partyzone ein­ge­rich­tet, in der Eltern mit ihren Kindern den Beginn des neu­en Schuljahres fei­ern kön­nen. Und wer noch einen Partytisch für Kaffee, Kuchen und Picknick für Familie und Freunde reser­vie­ren möch­te, ist im Volkspark Potsdam herz­lich will­kom­men. Sportbegeisterte Beachvolleyballer kön­nen par­al­lel zur Party im Montelino-Zelt beim Beachvolleyball-Familienturnier punk­ten.

Am Sonntag, den 4. September kann man sich um 10 Uhr auf eine spät­som­mer­li­che Baumwanderung bege­ben und die Sonntagswerkstatt wird an die­sem Sonntagnachmittag vom Kinki-Colour-Team zu einer Bildhauerwerkstatt am Wallkreuz umge­baut.

Ab 10. September prä­sen­tiert Märchenerzähler Edward Scheuzger nach einer Sommerpause wie­der jeden Sonnabend span­nen­de Geschichten in der kir­gi­si­schen Jurte des Nomadenlandes. Am 11. September um 10 Uhr öff­net der Kindertrödelmarkt wie­der sei­ne Tore am Wasserspielplatz und bie­tet die bes­ten Schnäppchen. Um 13 Uhr beginnt das gro­ße Sommerfest im Nomadenland und ab 14 Uhr star­tet in direk­ter Nachbarschaft das umwelt­päd­ago­gi­sche Angebot „die Grüne Pause“ unter dem Motto „Nasch den Volkspark“.

Am 18. September fin­det das 7. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam statt. Der Volkspark ver­wan­delt sich in eine bun­te Festwiese rund um die Themen Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Mobilität, Wohnen und Gesundheit. Über 60 Akteure laden mit viel­fäl­ti­gen Informationen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren in ent­spann­ter und fröh­li­cher Atmosphäre ein.

Am 23. September ist Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig in der kir­gi­si­schen Jurte und erzählt tibe­ti­sche Märchen für Ausgewachsene. Am 24. und 25. September ist der Volkspark wie­der Treffpunkt für die Elite des inter­na­tio­na­len Drachensports. Beim Internationalen Drachenfest ist aber nicht nur Platz für die Spitzenklasse der Drachensportler son­dern auch für Laien, die den selbst­ge­bau­ten oder selbst­ge­kauf­ten Drachen in die Lüfte stei­gen las­sen wol­len. Am 24. September heißt es bei den Gartenpiraten um 17:30 Uhr wie­der „Vom Garten in den Topf“, die­ses Mal unter dem Motto „wild­ge­sel­lig ORANGE“. Am 25. September geht es vor­mit­tags auf eine früh­herbst­li­che Kräuterwanderung durch den Volkspark mit der Heilpraktikerin Susanne Hackel. Nachmittags fin­det im Circus Montelino ein Mitmachzirkus statt und um 16 Uhr ist Silvia Ladewig im Nomadenland und liest aus tibe­ti­schen Märchen für Kinder vor.


Der Volkspark im September 2016 im Detail:

Sonnabend, 3. September 2016, 12:00–16:00 Uhr
Tischvermietung — Rock die Schule!
Die Eltern haben noch kei­nen Ort gefun­den, um den Schulanfang Ihres Kindes zu fei­ern? Der Volkspark Potsdam hat da eine Idee!
Hier kann man ein­fach eine Tischgruppe an einem gemüt­li­chen Platz im Grünen mie­ten. Die Eltern brin­gen Getränke und Speisen selbst mit, der Volkspark steu­ert eine prall gefüll­te Schultüte für den Schulanfänger bei. Ganz in der Nähe, im Wallkreuz, steht zudem das Speisen- und Getränkeangebot des Café Goldfisch zur Verfügung.
Für die­je­ni­gen, die noch mehr erle­ben wol­len, star­tet ab 16.00 die Veranstaltung „Rock die Schule” im Montelinozelt.
Ort: Rund um den Zeltpunkt Montelino
Kosten: Mietpreise: 1 Tischkombination 35,00 Euro (2 Tische, 4 Bänke, inkl. Tischdecke und eine gefüll­te Schultüte)
Jede zusätz­li­che Tischkombination 25,00 Euro (ohne Schultüte)
5,00 Euro pro Person für die Angebote von “Rock die Schule”

Sonnabend, 3. September 2016, 14:00 Uhr
Beachvolleyball Familienturnier
Auch in die­sem Jahr kommt der Stadtsportbund Potsdam mit sei­nem belieb­ten Familien-Turnier auf die Funfor4-Beachvolleyball-Anlage.
Die Teilnahme an dem Familienturnier ist bis auf den Volkspark-Eintritt kos­ten­frei. Neben dem Turnier wird es ein bun­tes Rahmenprogramm mit diver­sen Kinderattraktionen wie Kinderschminken und einer Hüpfburg geben.
Alle Familien sind herz­lich ein­ge­la­den, die­sen schö­nen Tag gemein­sam mit dem Stadtsportbund zu fei­ern. Natürlich gibt es auch wie­der lecke­re Sachen vom Grill.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und wei­te­re Infos: www​.fun​for4​.de, info@​funfor4.​de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Veranstalter: Funfor4

Sonnabend, 3. September 2016, 16:00–20:00 Uhr
Rock die Schule!
Nach sechs lan­gen Ferienwochen geht nun end­lich die Schule wie­der los! Das will der Volkspark fei­ern. Allen, die sich schon sehr oder auch nicht ganz so sehr auf den Schulstart freu­en, wird dabei gehol­fen, fröh­lich und beschwingt ins neue Schuljahr zu kom­men. Im Montelinozelt wird eine aus­ge­las­se­ne Party gefei­ert. Zu alten und neu­en Hits kön­nen Arme, Hüften und Tanzbeine geschwun­gen wer­den. Mitsingen ist erlaubt. Ein süßer Bonbonregen darf natür­lich auch nicht feh­len. Kann ein Schulstart bes­ser sein?
Ort: Zeltpunkt Montelino
Eintritt: 5,00 Euro pro Person, inkl. Parkeintritt
Anmeldung für die Tischgruppen: 0331 6206421 (Mo.-Fr. 08:00 — 17:00 Uhr)
 
Sonntag, 4. September 2016, 10:00 Uhr
Baumwanderung
Im Volkspark wach­sen 130 Baumarten. Wer immer von die­ser Vielfalt erst­ma­lig hört, schüt­telt ungläu­big mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die­se ein­ma­li­ge Kombination schon lan­ge her­um­ge­spro­chen.
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Baumexperte Claas Fischer sei­ne Gäste mit span­nen­den Ausführungen über alt­ehr­wür­di­ge und sel­te­ne, hei­mi­sche und fremd­län­di­sche Gehölze im jah­res­zeit­li­chen Wandel in den Bann. Dabei geht es auch um die Verwendung der Baumfrüchte, deren bemer­kens­wer­te Erkennungszeichen und alte Mythen und Bräuche. Nach die­sem Spaziergang sehen die Teilnehmer den Volkspark mit völ­lig ande­ren Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme frei.
Weitere Infos und Anmeldung: Die vor­he­ri­ge Anmeldung ist erfor­der­lich. Claas Fischer, info@​natuerlich-​stimmig.​de, www​.natuer​lich​-stim​mig​.de
Eine wei­te­re Baumwanderung fin­det am 04. Dezember 2016 statt.

Sonntag, 4. September 2016, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in die­sem Jahr wich­ti­ge Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wiss­be­gie­ri­ge (Mit)Macher von Mai bis September an jedem ers­ten Sonntag im Monat geöff­net ist.
Der Volkspark freut sich auf vie­le krea­ti­ve Mitmacher!
Heute: Bildhauerwerkstatt: Steinreich und krea­tiv
Steinreich müss­te man sein, krea­tiv und unge­bun­den arbei­ten wie Künstler, am liebs­ten in frei­er Natur!
In der Bildhauerwerkstatt am Wallkreuz lie­gen vie­le Steinquader für die jun­gen Teilnehmer an der Sonntagswerkstatt bereit. Inspiriert von der Vielfalt an Formen, die Flora und Fauna zu bie­ten haben, kön­nen sie sich als Steinmetz aus­pro­bie­ren. Es wird gehäm­mert, geras­pelt, gesägt und ganz sicher auch eini­ger Staub auf­ge­wir­belt. Wer hat, bringt sich des­halb viel­leicht eine Brille mit. Fertige Skulpturen fin­den sicher einen schö­nen Platz zu Hause bei den Teilnehmern.
Workshopleitung: Kunstschule Kinki Color, Potsdam
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonnabend, 10. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 11. September 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu scha­de, um im Keller zu ste­hen oder in der Kleidersammlung zu lan­den:
Coole Klamotten und schi­cke Schuhe, die alten Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die oft gehör­ten CDs, die heim­lich unter der Decke gele­se­nen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein gewor­den ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz fin­den die alten Lieblingssachen ein neu­es Zuhause — in ent­spann­ter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind aus­ge­bucht
Weitere Informationen: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​r​kt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 11. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Sommerfest im Nomadenland
Den Höhepunkt des Sommers krönt das Nomadenland mit einem Fest. Auf der “Sommeralm” war­ten wäh­rend des Sommerfestes ori­gi­nal kir­gi­si­sche Jurten und zahl­rei­che Abenteuer: sport­li­che Aktivitäten, Geschichten, sowie Kurzfilme zur kir­gi­si­schen Natur und Kultur.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volksparks Potsdam
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die ein­zel­nen Angebote
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 5

Sonntag, 11. September 2016, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Pause gefäl­lig? Wie wäre es mit einer Rast an unse­rem Grünen Wagen? Hier kann man Natur tan­ken, garan­tiert blei­frei. Mit Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude macht man sich auf die Suche nach span­nen­den Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schö­ner sein?
Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers.
Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Nasch den Volkspark
Wie soll das denn gehen, fragt sich da viel­leicht so man­cher und hat Sorge, zu ver­hun­gern.
Doch der Tisch ist reich gedeckt und bie­tet ein lecke­res Menü aus Kartoffel-Kresse-Süppchen, Apfel-Minze-Püree, Wildkrautsalat mit Nachtkerzensamen. Das Ganze muss aller­dings erst gesam­melt und ver­ar­bei­tet wer­den. Appetit bekom­men? Dann nicht ver­pas­sen, was der Supermarkt Natur so zu bie­ten hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 09.10. und 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 11. September 2016, 15:00–16:30 Uhr
Wahrnehmungsspaziergang
Eine Einführung in die geo­man­ti­sche Wahrnehmung an prak­ti­schen Beispielen.
Wer denkt, den Volkspark schon gut zu ken­nen, wird sich wun­dern! Denn zusam­men mit der Geomantin Gisela Braß gibt es noch vie­les zu ent­de­cken — auf ihren Wahrnehmungsspaziergängen für Erwachsene und Kinder erspü­ren und erlau­fen sich die Teilnehmer die unter­schied­li­chen Qualitäten des Parks.
Wer weiß schon vom ver­steck­ten Ritter oder vom ver­lo­re­nen Regenwaldbaum? Wo fin­det sich das Element Feuer im Park? Und wie ist es, wenn ich ein­fach mal nur lau­sche? Diesen und vie­len ande­ren Fragen wird bei den Spaziergängen mit einer Portion Neugier und einer Prise Spielsinn nach­ge­gan­gen.  
Treffpunkt: Auf dem Vorplatz der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Um eine vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten bei Gisela Braß: gisela.​brass@​tanz-​dein-​leben.​de, 0160 966 38 911
Weitere Informationen fin­den Sie unter www​.leb​-dein​-leben​.net

Sonnabend, 17. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 18. September 2016, 11:00–17:00 Uhr
7. Potsdamer Umweltfest
Das Potsdamer Umweltfest prä­sen­tiert schon zum sieb­ten Mal das ‚Who is who‘ der grü­nen Szene in der Region. Staubtrocken? Von wegen!
Beim Umweltfest ver­wan­delt sich der Volkspark in eine bun­te Festwiese rund um die Themen Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Mobilität, Wohnen und Gesundheit. Über 60 Akteure laden mit viel­fäl­ti­gen Informationen, Workshops und Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren in ent­spann­ter und fröh­li­cher Atmosphäre ein. Ein inter­es­san­ter Aktionstag für die gan­ze Familie erwar­tet Sie!
Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang
Eintritt: Parkeintritt  
Das Potsdamer Umweltfest fin­det in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, der Stadtwerke Potsdam GmbH und dem Volkspark Potsdam statt.

Freitag, 23. September 2016, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Der Froschbräutigam aus Tibet“
Die wil­de Landschaft Tibets bie­tet nicht nur eine präch­ti­ge Kulisse, son­dern ist der Quellort für die urwüch­si­gen Märchen, Lieder und Geschichten des tibe­ti­schen Volkes. Man hört von einem Froschbräutigam, Wassernixen und einem gewis­sen Aku Tömpa, dem Eulenspiegel der Tibeter. Es geht um roman­ti­sche Liebe, üble Verzauberung und der­be Scherze — und über allem liegt der Rauch des Yakmistfeuers und der her­be Duft der Kräuter.
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermä­ßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher fri­schen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 24. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
An die­sem Wochenende wird es wie­der bunt am Himmel des Volksparks!
Denn die Drachen erobern die luf­ti­gen Höhen und zei­gen ihr Können. Viele inter­na­tio­na­le Drachenteams prä­sen­tie­ren am 24. und 25. September ihre himm­li­schen Interpretationen der Drachenkunst und las­sen die schöns­ten, bun­tes­ten und erstaun­lichs­ten Drachen der Welt im Wind flie­gen. Bereits zum 28. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert — ein wei­te­res Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bun­te Treiben am Himmel.
Wundervolle Figuren, ein himm­li­sches Farbenmeer und wag­hal­si­ge Flugmanöver — an die­sem Wochenende tref­fen sich die Vertreter ver­schie­dens­ter Länder zum fröh­li­chen Drachensteigen. Spektakuläre Tricks und fas­zi­nie­ren­de Kampfdrachenduelle inklu­si­ve.
Die Besucher kön­nen den Drachenteams über die Schulter schau­en, sich Kniffe und Tricks erklä­ren las­sen, Fragen stel­len oder ein­fach nur stau­nen über das himm­lisch bun­te Treiben. Natürlich kann jedeR sei­nen eige­nen Drachen stei­gen las­sen — egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Außerdem gibt es wie­der ein tol­les Familienprogramm: Theater und Clowns, Trampolin-sprin­gen, eine gro­ße Drachenwiese für eige­ne Drachen und tol­le Mitmachaktionen an der lan­gen Werkbank.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei
50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber. Familientickets im VVK nur in der MAZ-Ticketeria
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung

Sonnabend, 24. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 24. September 2016, 17:30–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist viel­fäl­tig und bunt. Die Gartenpiraten laden zu einer kuli­na­ri­schen Entdeckungsreise ein und sor­tie­ren das Bunte in ein­zel­ne Farben. Sie plün­dern Wiese und Garten und brin­gen gemein­sam far­bi­ge Leckereien auf den Tisch, die neu und berau­schend schme­cken: Speisen mit rosa Blüten, grü­ne Smoothies, oran­ge Kräuterbutter — ein Fest für die Sinne. Kochen, Experimentieren und gemein­sam Genießen!
Immer sams­tags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: wild­ge­sel­lig ORANGE
Orange ist üppig und gesel­lig. Ringelblumen, Kürbis, Möhren und Kapuzinerkresse geben heu­te den Ton an und brin­gen Farbe auf den Tisch.
Hier kann man mehr über die­se Farbe erfah­ren und über ihre Bedeutung für Leib und Seele.
Eine kuli­na­ri­sche Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbe­ten: Susanne Hackel, info@​susannehackel.​de, www​.susan​ne​ha​ckel​.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016.

Sonntag, 25. September 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Wanderung — Wildfrüchte im Herbst“
Verlockend rote Früchte, lecke­re Beeren, heil­kräf­ti­ge Wurzeln — alles war­tet dar­auf gepflückt, geern­tet und ver­ar­bei­tet zu wer­den, um ein Stückchen Sommer mit in den Winter zu neh­men.
Aber wie berei­tet man sich am bes­ten auf den Winter und die Erkältungszeit vor? Welche Wildfrüchte kann man zu lecke­ren Gelees, Marmeladen oder Heilschnäpsen ver­ar­bei­ten? Und was hat es mit dem Eichelkaffee auf sich? Bei die­sem Kräuterspaziergang erhal­ten Sie zahl­rei­che Anregungen und Rezepte für eige­ne Wildfruchtkreationen. Natürlich wird es auch etwas zum Verkosten geben.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wie­der zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vie­len bekann­ten und unbe­kann­ten Kräuter am Wegesrand zu ent­de­cken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfah­ren. Dabei wer­den vie­le Anregungen zur eige­nen Verarbeitung gege­ben und Rezepte aus­ge­tauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, mel­den Sie sich bit­te bei Interesse vor­her an. info@​susannehackel.​de, 0331 5851736
Weitere Informationen unter: www​.susan​ne​ha​ckel​.de
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto geför­dert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 25. September 2016, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
An die­sem Wochenende wird es wie­der bunt am Himmel des Volksparks!
Denn die Drachen erobern die luf­ti­gen Höhen und zei­gen ihr Können. Viele inter­na­tio­na­le Drachenteams prä­sen­tie­ren am 24. und 25. September ihre himm­li­schen Interpretationen der Drachenkunst und las­sen die schöns­ten, bun­tes­ten und erstaun­lichs­ten Drachen der Welt im Wind flie­gen. Bereits zum 28. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert — ein wei­te­res Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bun­te Treiben am Himmel.
Wundervolle Figuren, ein himm­li­sches Farbenmeer und wag­hal­si­ge Flugmanöver — an die­sem Wochenende tref­fen sich die Vertreter ver­schie­dens­ter Länder zum fröh­li­chen Drachensteigen. Spektakuläre Tricks und fas­zi­nie­ren­de Kampfdrachenduelle inklu­si­ve.
Die Besucher kön­nen den Drachenteams über die Schulter schau­en, sich Kniffe und Tricks erklä­ren las­sen, Fragen stel­len oder ein­fach nur stau­nen über das himm­lisch bun­te Treiben. Natürlich kann jedeR sei­nen eige­nen Drachen stei­gen las­sen — egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Außerdem gibt es wie­der ein tol­les Familienprogramm: Theater und Clowns, Trampolin-sprin­gen, eine gro­ße Drachenwiese für eige­ne Drachen und tol­le Mitmachaktionen an der lan­gen Werkbank.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei
50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber. Familientickets im VVK nur in der MAZ-Ticketeria
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung

Sonntag, 25. September 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich aus­zu­pro­bie­ren, zu spie­len und dich her­aus­for­dern zu las­sen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vor­bei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kos­ten­frei­es Workshopangebot besu­chen. Wir bie­ten stünd­lich neue Gruppenaktionen mit einem gemein­sa­men Beginn, spie­le­ri­schem warm­ing up und ver­schie­de­nen Kurzworkshops mit anschlie­ßen­den klei­nen Präsentationen, mit­ma­chen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind will­kom­men
Zusätzlich ist heu­te der Sondereintritt für das Internationale Drachenfest zu zah­len.
Weiterer Termin: 09.10.2016
Veranstalter: Circus Montelino e.V.

Sonntag, 25. September 2016, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe (emp­foh­len ab 6 Jahre)
“Das Juwel des Drachen“
Ein tibe­ti­scher Drache hat über­ra­schen­der­wei­se Schlappohren wie ein Hund und ein lan­ges, wei­ches Fell. Es ist so eini­ges anders in jenem wil­den Land Tibet. Man trinkt dort sal­zi­gen, schwar­zen Tee mit Butter dar­in, und nicht nur auf Pferden rei­ten die Menschen in Tibet, son­dern auch auf Yaks. Auch Yetis, Schneemenschen, sol­len dort leben.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu