Presse-mitteilungen

10.11.2022: Martinsfest, mutige Märchenfiguren und muckeliges Lagerfeuer

Geschichten in der Jurte und Grüne Pause am Wochenende im Volkspark Potsdam

Dieses Wochenende gibt es im Volkspark Potsdam das tra­di­tio­nel­le St. Martinsfest, Märchen am wär­men­den Kamin sowie eine Grüne Pause am Lagerfeuer.

Der Volkspark schließt sich einer lan­gen Tradition an und fei­ert am Freitag, 11. November, den Martinstag. Keine eige­ne Laterne dabei? Dann kön­nen ab 15 Uhr Leuchten für den Laternenumzug gebas­telt wer­den. Um 15:30 und 16:15 erzählt Schauspieler Edward Scheuzger in der geheiz­ten Jurte im Nomadenland Potsdam die Geschichte von St. Martin. Wer dabei gut auf­passt, kann sicher alle Fragen beim Quiz rund um den berühm­ten Bischof lösen. Am knis­tern­den Lagerfeuer wie­der­um kön­nen die Besucher*innen lecke­res Stockbrot backen. Dazu gibt es hei­ße Getränke und Leckeres vom Grill. Um 17 Uhr rei­tet dann St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

St. Martinsfest, Freitag, 11. November, 15 bis 19 Uhr

Mit Laternenbasteln, Martinsgeschichte, Lagerfeuer und Stockbrot sowie Laternenumzug (sie­he PM vom 8. November 2022)

Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland

Eintritt: Parkeintritt (Erwachsene)

Märchenhaft wird es am Samstag, 12. November, in der kir­gi­si­schen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in der gemüt­li­chen und woh­lig geheiz­ten Jurte zwei belieb­te Geschichten, emp­foh­len für Märchenfans ab 3 Jahre.

Los geht es um 14 Uhr mit „Die Bremer Stadtmusikanten“. Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

Um 15 Uhr folgt „Hänsel und Gretel“. Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen …

Der Eintritt kos­tet pro Märchenerzählung für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Infos beim Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51.

Am Sonntag, 13. November, wird es auch bei der Grünen Pause kusche­lig. Von 14 bis 17 Uhr brennt ein knis­tern­des Lagerfeuer am Grünen Wagen im Remisenpark, das wärmt und zum Stockbrotbacken ein­lädt. Außerdem wer­den gemein­sam die ers­ten Anzeichen des Winters gesucht, mit den Naturmaterialien des Herbstes gebas­telt und ver­sucht, selbst ein­mal ein Feuer ohne Streichholz zu entfachen.

Eintritt: Parkeintritt (Erwachsene) zzgl. Materialkostenbeitrag

crossmenu