Märchen, Baumwanderung und Grüne Pause am Wochenende im Volkspark Potsdam
Mutige Heldinnen, weise Baumexperten und eine abenteuerliche Zeitreise – Das alles bietet der Volkspark am Wochenende. So berichtet der Märchenerzähler Edward Scheuzger am Samstag, 12. Oktober, im Nomadenland von jungen Mädchen und Frauen, die listigen Wölfen und garstigen Zwergen trotzen. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man einem der berühmtesten Märchen vom Mädchen mit dem roten Käppchen lauschen. Um 15 Uhr erzählt Edward Scheuzger die Geschichte von den beiden Schwestern „Schneeweißchen und Rosenrot“.
Alles über die Bäume im Volkspark Potsdam erfährt man am Sonntag, 13. Oktober, ab 10 Uhr, von Claas Fischer. Bei der Baumwanderung durch den Park zieht der Baumexperte die Teilnehmer in seinen Bann mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alte Mythen und Bräuche.
„Abenteuer Steinzeit“, heißt es am Sonntag, 13. Oktober, bei der Grünen Pause im Remisenpark. Auf einer Reise in die Vergangenheit unser Vorfahren wird ausprobiert, wie man ohne Waschmaschine, Wasserkocher und Fernseher überleben konnte. Ab 14 Uhr beginnt das Abenteuer am Grünen Wagen.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 12. Oktober 2019, ab 14 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 13. Oktober 2019, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung
Kaum jemand weiß, dass im Volkspark 130 Baumarten wachsen. Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die einmalige Kombination schon lange herumgesprochen. Neugierig geworden?
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Sie Baumexperte Claas Fischer in seinen Bann mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen. Nach diesem Spaziergang sieht man den Volkspark mit völlig anderen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro zzgl. Parkeintritt
Anmeldung und weitere Infos: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Claas Fischer: info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de.
Sonntag, 13. Oktober 2019, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Immer wieder sonntags sind alle großen und kleinen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark eingeladen, um gemeinsam neugierig und kreativ zu sein und einen entspannten Sonntag in der Natur zu verbringen. An acht verschiedenen Terminen führt die Grüne Pause durchs bunte Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sitzen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Abenteuer Steinzeit
Wie konnten unsere Vorfahren nur ohne Waschmaschine, Telefon und Mikrowelle leben? Den Alltag ohne all die nützlichen Geräte wie Mixer, Wasserkocher oder Fernseher zu bestreiten, scheint fast undenkbar. Schlüpfen wir also in die Schuhe unserer Ahnen und probieren es aus: aus Getreide Mehl mahlen, einfachen Schmuck und Spielzeug herstellen, die Kraft des Feuers zum Kochen und für die Herstellung von Geschirr nutzen. Das wird garantiert ein Abenteuer!
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 10. November und 08. Dezember
Präsentiert von Potsdamer Neueste Nachrichten