Eine schöne Tradition im Park, volles Osterprogramm und viele Märchen in der Jurte
Mit dem Osterfest, das dieses Jahr ausnahmsweise schon im März stattfindet, beginnt auch die Draußen-Saison im Volkspark. Das große Osterfeuer ist das erste Familienfest, das in diesem Jahr wieder gemeinsam im Volkspark gefeiert werden kann. Das Volkspark-Team wird am Nachmittag und Abend des 26. März zusammen mit den erfahrenen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bornstedt das inzwischen schon traditionelle große Osterfeuer entzünden, bei dem sich Nachbarn und Freunde treffen und die Feiertage gemeinsam einläuten. Rund ums Osterfeuer geht´s zünftig zu: Leckeres vom Grill, Musik aus der Konserve und die Freiwillige Feuerwehr Bornstedt ist mit Fahrzeugen und als Brandwache in Aktion.
Am Ostersonntag gibt es das erste Programm am Grünen Wagen im Remisenpark des Volksparks. Unter dem Titel „Ostern wagen“ dreht sich fast alles um Hasen und Osterhasen. Nicht nur, dass man an diesem Nachmittag wie ein Hase springen kann, es gibt auch viel Wissenswertes zu Hasen, Kaninchen und dem Osterhasen zu erfahren.
Auch im Nomadenland dreht sich an diesem Wochenende alles um Ostern, denn schon der Nachmittag des Karfreitag steht unter dem Motto: „Österliche Bräuche im Nomadenland“. Künstlerin Doris Kobel kommt ins Nomadenzelt, zeigt die sorbische Wachstechnik zum Eier bemalen und gibt Tipps beim Osterschmuck basteln.
Schauspieler Edward Scheuzger ist am Sonnabend und Ostermontag in der kirgisischen Jurte mit dem Ostermärchen von Christian Morgenstern zu sehen. Karfreitag und Ostersonntag kommt Silvia Ladewig vom Goldenen Zweig ins Nomadenzelt und erzählt interessante Geschichten aus dem Leben von Jesus von Nazareth.
An den weiteren Wochenenden im März gibt es wieder viele Märchen zu hören, zum Beispiel an jedem Sonnabend im Monat mit dem Schauspieler Edward Scheuzger. An zwei Sonntagen, dem 6. und 20. März, stellt Bärbel Becker das japanische Märchen von Tausendfüßler und dem Drachen in der Jurte vor. Schon am Sonnabend, den 5. und 19. März, gibt es ein neues Programm im Nomadenzelt mit dem schönen Titel „Poesie und Musik in der Jurte“. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch ihre Kindheit — und öffnet damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eigenen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bilden den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Der Volkspark im März 2016 im Detail:
Sonnabend, 5. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 5. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster meiner Kindheit” beinhaltet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrieben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jungen Menschen, seiner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch ihre Kindheit — und öffnet damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eigenen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bilden den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 6. März 2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und welche Aufregungen kann ein Spiegel verursachen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japanische Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfahren wir von der japanischen Teekultur und probieren besonderen Tee bei Kerzenschein in der kirgisischen Jurte im Volkspark Potsdam.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 12. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 19. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüttelt wurden, dass die Federn flogen, schneite es auf der Erde. Die liebe Sonja half ihr dabei und wurde dafür mit einem goldenen Kleid belohnt. So ein Kleid wollte auch ihre garstige Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 19. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster meiner Kindheit” beinhaltet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrieben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jungen Menschen, seiner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch ihre Kindheit — und öffnet damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eigenen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bilden den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 20. März 2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und welche Aufregungen kann ein Spiegel verursachen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japanische Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfahren wir von der japanischen Teekultur und probieren besonderen Tee bei Kerzenschein in der kirgisischen Jurte im Volkspark Potsdam.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Karfreitag, 25. März 2016, 14:00 Uhr
Österliche Bräuche im Nomadenland
Selbstgemachter Osterschmuck bringt Freude in jedes Haus. Doris Kobel zeigt die sorbische Wachstechnik zum Eier bemalen und gibt Tipps. Die Kleinen unter Euch können sich, unter Anleitung des Nomadenland-Landesvaters Matthias Michel, bunte Eier aus Schafwolle filzen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kostenbeitrag je Artikel 6,50 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Karfreitag, 25. März 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Märchen am Samowar – Geschichten für Ausgewachsene
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Ein Mann namens Jesus” — Episoden aus dem Leben eines Zimmermannsohnes
Karfreitag erinnert an die Kreuzigung des Jesus von Nazareth. Dieser Erzählabend nimmt den Tag zum Anlass und berichtet spannende und ausgewählte Episoden aus dem Leben dieser ungewöhnlichen Gestalt. Bis hin zum tragischen Prozess über die Stationen der Passion und schließlich den packenden Ereignissen rund um die Auferstehung.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher frischen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 26. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Ostermärchen” — von Christian Morgenstern
Der kleine Fritz erträumt sich ein ganz besonderes Osterfest voll sonderbarer Begebenheiten. Das „Ostermärchen” von Christian Morgenstern erzählt eine phantasievolle Geschichte vom vergehenden Winter und Erwachen des Frühlings zur Osterzeit.
15:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 26. März 2016, 17:00 Uhr
Großes Osterfeuer
Für viele gehören Osterfest und Osterfeuer unzertrennbar zusammen. Und um jedes Osterfeuer kreisen viele spannende Fragen: War der Holzstapel im letzten Jahr nicht größer? Ist das Brennholz richtig aufgeschichtet? Wann wir das Feuer gezündet? Fliegen Funken? Sind die Kinder nicht zu nah am Feuer?
Wer schon früher kommen möchte, für den steht ab 17:00 Uhr der Bornstedter Feuerwehr Verein bereit, um mit den Kleinen Stockbrot zu backen oder mit der Feuerwehrspritze „kleine Feuer“ zu löschen und um die Feuerwehrfahrzeuge aus Bornstedt zu bestaunen.
Alle Bornstedter und Potsdamer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, Nachbarn zu treffen und die Feiertage einzuläuten. Rund ums Osterfeuer geht´s zünftig zu: Leckeres vom Grill, Musik aus der Konserve und die Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Fahrzeugen und als Brandwache in Aktion.
Ort: Volkspark Potsdam, Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Partner: In Kooperation mit dem Bornstedter Feuerwehr Verein e.V.
Ostersonntag, 27. März 2016, 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe (empfohlen ab 6 Jahre)
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Auch Jesus war mal ein Kind” — Geschichten von Jesus aus Nazareth
Den Osterhasen in seinem grünen Nest kennt Ihr alle. Doch wir feiern an Ostern auch einen berühmten Menschen: er hieß Jesus von Nazareth und vollbrachte schon als kleiner Junge ungewöhnliche Taten. An diesem Nachmittag werden einige der wirklich spannenden Geschichten aus Jesu’ Kindheit erzählt!
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Ostermontag, 28. März 2016, ab 14:00 Uhr
Ostermärchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Ostermärchen” — von Christian Morgenstern
Der kleine Fritz erträumt sich ein ganz besonderes Osterfest voll sonderbarer Begebenheiten. Das „Ostermärchen” von Christian Morgenstern erzählt eine phantasievolle Geschichte vom vergehenden Winter und Erwachen des Frühlings zur Osterzeit.
15:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Ostermontag, 28. März 2016, 14:00–17:00 Uhr
Ostern wagen – Der Ostermontag am Grünen Wagen
Da, ein Hase! Oder war es doch ein Kaninchen? So ähnlich sich die beiden auch sehen, es gibt Unterschiede. Im Volkspark jedenfalls kann man des Öfteren einem Hasen begegnen, oder auch mehreren. Wie der Hase allerdings zum Osterhasen wurde, das gilt es heute herauszufinden. Gemeinsam erkunden die Kinder am Grünen Wagen Wissenswertes über die wuschelweichen, langohrigen Gesellen. Hasenexperten können sich an einem Quiz versuchen oder ihre Sinnesleistungen mit denen eines Hasen messen.
Ein kreatives Angebot darf natürlich auch nicht fehlen: Heute werden lustige Hasen gebastelt. Und wem Bewegung fehlt, der kann mit Hasen um die Wette springen und einen von vielen leckeren Schokohasen gewinnen.
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt