Presse-mitteilungen

10.02.2016: Osterfeuer im Volkspark — Das Programm im März

Eine schö­ne Tradition im Park, vol­les Osterprogramm und vie­le Märchen in der Jurte

Mit dem Osterfest, das die­ses Jahr aus­nahms­wei­se schon im März statt­fin­det, beginnt auch die Draußen-Saison im Volkspark. Das gro­ße Osterfeuer ist das ers­te Familienfest, das in die­sem Jahr wie­der gemein­sam im Volkspark gefei­ert wer­den kann. Das Volkspark-Team wird am Nachmittag und Abend des 26. März zusam­men mit den erfah­re­nen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bornstedt das inzwi­schen schon tra­di­tio­nel­le gro­ße Osterfeuer ent­zün­den, bei dem sich Nachbarn und Freunde tref­fen und die Feiertage gemein­sam ein­läu­ten. Rund ums Osterfeuer geht´s zünf­tig zu: Leckeres vom Grill, Musik aus der Konserve und die Freiwillige Feuerwehr Bornstedt ist mit Fahrzeugen und als Brandwache in Aktion.
Am Ostersonntag gibt es das ers­te Programm am Grünen Wagen im Remisenpark des Volksparks. Unter dem Titel „Ostern wagen“ dreht sich fast alles um Hasen und Osterhasen. Nicht nur, dass man an die­sem Nachmittag wie ein Hase sprin­gen kann, es gibt auch viel Wissenswertes zu Hasen, Kaninchen und dem Osterhasen zu erfah­ren.
Auch im Nomadenland dreht sich an die­sem Wochenende alles um Ostern, denn schon der Nachmittag des Karfreitag steht unter dem Motto: „Österliche Bräuche im Nomadenland“. Künstlerin Doris Kobel kommt ins Nomadenzelt, zeigt die sor­bi­sche Wachstechnik zum Eier bema­len und gibt Tipps beim Osterschmuck bas­teln.
Schauspieler Edward Scheuzger ist am Sonnabend und Ostermontag in der kir­gi­si­schen Jurte mit dem Ostermärchen von Christian Morgenstern zu sehen. Karfreitag und Ostersonntag kommt Silvia Ladewig vom Goldenen Zweig ins Nomadenzelt und erzählt inter­es­san­te Geschichten aus dem Leben von Jesus von Nazareth.  

An den wei­te­ren Wochenenden im März gibt es wie­der vie­le Märchen zu hören, zum Beispiel an jedem Sonnabend im Monat mit dem Schauspieler Edward Scheuzger. An zwei Sonntagen, dem 6. und 20. März, stellt Bärbel Becker das japa­ni­sche Märchen von Tausendfüßler und dem Drachen in der Jurte vor. Schon am Sonnabend, den 5. und 19. März, gibt es ein neu­es Programm im Nomadenzelt mit dem schö­nen Titel „Poesie und Musik in der Jurte“. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poe­ti­sche Reise durch ihre Kindheit — und öff­net damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eige­nen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bil­den den musi­ka­li­schen Rahmen der Veranstaltung.

Der Volkspark im März 2016 im Detail:

Sonnabend, 5. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 5. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster mei­ner Kindheit” beinhal­tet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrie­ben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jun­gen Menschen, sei­ner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poe­ti­sche Reise durch ihre Kindheit — und öff­net damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eige­nen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bil­den den musi­ka­li­schen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 6. März  2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und wel­che Aufregungen kann ein Spiegel ver­ur­sa­chen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japa­ni­sche Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfah­ren wir von der japa­ni­schen Teekultur und pro­bie­ren beson­de­ren Tee bei Kerzenschein in der kir­gi­si­schen Jurte im Volkspark Potsdam.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 12. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 19. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüt­telt wur­den, dass die Federn flo­gen, schnei­te es auf der Erde. Die lie­be Sonja half ihr dabei und wur­de dafür mit einem gol­de­nen Kleid belohnt. So ein Kleid woll­te auch ihre gars­ti­ge Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 19. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster mei­ner Kindheit” beinhal­tet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrie­ben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jun­gen Menschen, sei­ner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poe­ti­sche Reise durch ihre Kindheit — und öff­net damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eige­nen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bil­den den musi­ka­li­schen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de
 
Sonntag, 20. März  2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und wel­che Aufregungen kann ein Spiegel ver­ur­sa­chen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japa­ni­sche Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfah­ren wir von der japa­ni­schen Teekultur und pro­bie­ren beson­de­ren Tee bei Kerzenschein in der kir­gi­si­schen Jurte im Volkspark Potsdam.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Karfreitag, 25. März 2016, 14:00 Uhr
Österliche Bräuche im Nomadenland
Selbstgemachter Osterschmuck bringt Freude in jedes Haus. Doris Kobel zeigt die sor­bi­sche Wachstechnik zum Eier bema­len und gibt Tipps. Die Kleinen unter Euch kön­nen sich, unter Anleitung des Nomadenland-Landesvaters Matthias Michel, bun­te Eier aus Schafwolle fil­zen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kostenbeitrag je Artikel 6,50 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Karfreitag, 25. März 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Märchen am Samowar – Geschichten für Ausgewachsene
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Ein Mann namens Jesus” — Episoden aus dem Leben eines Zimmermannsohnes
Karfreitag erin­nert an die Kreuzigung des Jesus von Nazareth. Dieser Erzählabend nimmt den Tag zum Anlass und berich­tet span­nen­de und aus­ge­wähl­te Episoden aus dem Leben die­ser unge­wöhn­li­chen Gestalt. Bis hin zum tra­gi­schen Prozess über die Stationen der Passion und schließ­lich den packen­den Ereignissen rund um die Auferstehung.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermä­ßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher fri­schen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 26. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Ostermärchen” — von Christian Morgenstern
Der klei­ne Fritz erträumt sich ein ganz beson­de­res Osterfest voll son­der­ba­rer Begebenheiten. Das „Ostermärchen” von Christian Morgenstern erzählt eine phan­ta­sie­vol­le Geschichte vom ver­ge­hen­den Winter und Erwachen des Frühlings zur Osterzeit.
15:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 26. März 2016, 17:00 Uhr
Großes Osterfeuer
Für vie­le gehö­ren Osterfest und Osterfeuer unzer­trenn­bar zusam­men. Und um jedes Osterfeuer krei­sen vie­le span­nen­de Fragen: War der Holzstapel im letz­ten Jahr nicht grö­ßer? Ist das Brennholz rich­tig auf­ge­schich­tet? Wann wir das Feuer gezün­det? Fliegen Funken? Sind die Kinder nicht zu nah am Feuer?
Wer schon frü­her kom­men möch­te, für den steht ab 17:00 Uhr der Bornstedter Feuerwehr Verein bereit, um mit den Kleinen Stockbrot zu backen oder mit der Feuerwehrspritze „klei­ne Feuer“ zu löschen und um die Feuerwehrfahrzeuge aus Bornstedt zu bestau­nen.
Alle Bornstedter und Potsdamer sind herz­lich ein­ge­la­den, dabei zu sein, Nachbarn zu tref­fen und die Feiertage ein­zu­läu­ten. Rund ums Osterfeuer geht´s zünf­tig zu: Leckeres vom Grill, Musik aus der Konserve und die Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Fahrzeugen und als Brandwache in Aktion.
Ort: Volkspark Potsdam, Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Partner:
In Kooperation mit dem Bornstedter Feuerwehr Verein e.V.
 
Ostersonntag, 27. März 2016, 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe (emp­foh­len ab 6 Jahre)
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Auch Jesus war mal ein Kind” — Geschichten von Jesus aus Nazareth
Den Osterhasen in sei­nem grü­nen Nest kennt Ihr alle. Doch wir fei­ern an Ostern auch einen berühm­ten Menschen: er hieß Jesus von Nazareth und voll­brach­te schon als klei­ner Junge unge­wöhn­li­che Taten. An die­sem Nachmittag wer­den eini­ge der wirk­lich span­nen­den Geschichten aus Jesu’ Kindheit erzählt!
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Ostermontag, 28. März 2016, ab 14:00 Uhr
Ostermärchen im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Ostermärchen” — von Christian Morgenstern
Der klei­ne Fritz erträumt sich ein ganz beson­de­res Osterfest voll son­der­ba­rer Begebenheiten. Das „Ostermärchen” von Christian Morgenstern erzählt eine phan­ta­sie­vol­le Geschichte vom ver­ge­hen­den Winter und Erwachen des Frühlings zur Osterzeit.
15:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Ostermontag, 28. März 2016, 14:00–17:00 Uhr
Ostern wagen – Der Ostermontag am Grünen Wagen
Da, ein Hase! Oder war es doch ein Kaninchen? So ähn­lich sich die bei­den auch sehen, es gibt Unterschiede. Im Volkspark jeden­falls kann man des Öfteren einem Hasen begeg­nen, oder auch meh­re­ren. Wie der Hase aller­dings zum Osterhasen wur­de, das gilt es heu­te her­aus­zu­fin­den. Gemeinsam erkun­den die Kinder am Grünen Wagen Wissenswertes über die wuschel­wei­chen, lang­oh­ri­gen Gesellen. Hasenexperten kön­nen sich an einem Quiz ver­su­chen oder ihre Sinnesleistungen mit denen eines Hasen mes­sen.
Ein krea­ti­ves Angebot darf natür­lich auch nicht feh­len: Heute wer­den lus­ti­ge Hasen gebas­telt. Und wem Bewegung fehlt, der kann mit Hasen um die Wette sprin­gen und einen von vie­len lecke­ren Schokohasen gewin­nen.
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt

crossmenu