Presse-mitteilungen

09.12.2020: Der Herbstprinz wird im Volkspark begrüßt

Baumpflanzungen im Remisenpark bil­den Auftakt zum Jubiläumsjahr

Obwohl das 20. Jubiläum des Volksparks Potsdam erst im kom­men­den Jahr gefei­ert wird, konn­ten die ers­ten Gäste schon jetzt begrüßt wer­den. So zogen am heu­ti­gen Mittwoch unter ande­rem der „Finkenwerder Herbstprinz”, „Erwin Baur” und der „Gelbe Richard” in den Remisenpark ein. Hinter die­sen Namen ver­ber­gen sich jun­ge Apfelbäume, 20 an der Zahl, pas­send zum run­den Geburtstag. Die ers­ten Gehölze wur­den heu­te von Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sowie Bert Nicke, Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, in unmit­tel­ba­rer Nähe des Grünen Wagens gesetzt.

Bei den unge­wöhn­lich klin­gen­den Apfelsorten han­delt es sich um alte, regio­na­le Arten, die in den Obstregalen der Supermärkte schon lan­ge ver­schwun­den sind. Zweifellos gehö­ren die­se zu einem erhal­tens­wer­ten Kulturgut. Zudem erzeu­gen sie posi­ti­ve Effekte für den Klima- und Artenschutz — ein Grund, war­um die Bäume neben dem Grünen Wagen gepflanzt wur­den. Hier kön­nen Schülerinnen und Schüler, die das Grüne Klassenzimmer im Volkspark besu­chen, im Frühjahr den Bienen beim Nektarsammeln zuse­hen und ab Sommer selbst in den Genuss der lecke­ren Früchte kommen.

„In den ver­gan­ge­nen 20 Jahren hat sich der Volkspark zum grü­nen Zentrum des Potsdamer Nordens ent­wi­ckelt. Als Gegenpol zu den his­to­ri­schen Parks unse­rer Stadt erfreut sich der Park ins­be­son­de­re auf­grund zahl­rei­cher Freizeitangebote und Veranstaltungen einer sehr hohen Beliebtheit — auch über die Stadtgrenzen hin­aus: Jährlich besu­chen mehr als 400.000 Menschen den Volkspark. Ich freue mich daher, dass wir mit der Pflanzung die­ser Bäume heu­te das Jubiläumsjahr des Parks ein­läu­ten und die ers­ten Gratulanten sein dür­fen”, erklärt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

„Der Volkspark hat einen maß­geb­li­chen Anteil dar­an, dass sich das Bornstedter Feld in den ver­gan­ge­nen zwei Jahrzehnten zu einem attrak­ti­ven, grü­nen und zugleich zen­trums­na­hen Stadtteil ent­wi­ckelt hat. Doch er ist nicht nur Aushängeschild des Quartiers. Er ist, ins­be­son­de­re für vie­le Menschen im Potsdamer Norden, fes­ter Bestandteil des Alltags: ob zur Erholung, für Freizeit- und Sportaktivitäten, Veranstaltungsbesuche oder ein­fach zum sonn­täg­li­chen Spaziergang. Der Volkspark ist eine ech­te Erfolgsgeschichte und ich hof­fe, dass sein 20-jäh­ri­ges Bestehen im kom­men­den Jahr ange­mes­sen gefei­ert wer­den kann”, ergänzt Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld.

Die Pflanzung der Obstbäume ist der Auftakt zu einer gan­zen Reihe von Aktionen, die im Zeichen die­ses Jubiläums geplant sind. Die Realisierung des Projektes ist dank der Förderung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg aus Lottomitteln mög­lich gewor­den. Es ist gleich­zei­tig Teil des Potsdam-wei­ten Aktionsprogramms „Stadtnatur”.

crossmenu