Stadtnaturführung, Märchenstunde und Grüne Pause am Wochenende im Volkspark Potsdam
Am Wochenende gibt es im Volkspark Potsdam für Naturfreunde bei einer Stadtnaturführung und der Grünen Pause viel rund um die heimische Flora und Fauna zu entdecken. Wer lieber ins Reich der Fantasie reist, hat bei der Märchenstunde in der kirgisischen Jurte die Gelegenheit dazu.
Naturfreunde können am Samstag, 11. Juni, bei einer Stadtnaturführung die heimische Flora Umgebung erkunden. Pflanzen sind alltägliche, stille, aber wichtige Begleiter in unserem Leben. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sie uns mit allem versorgt, was wir zum Überleben brauchen: Kräuter, Früchte und Samen, um uns zu ernähren, Fasern zur Herstellung von Kleidung, Farbstoffe zum Malen, Holz zum Bauen, Medizin und saubere Luft. Und Pflanzen erzählen Geschichten. Auf dieser Tour erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit der Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zertifizierten Stadtnaturführerin Cristina Lopez-Lindemann die Landschaften des Volksparks und entdecken die Geschichten von Kräutern, Blumen und zauberhaften Bäumen sowie essbaren Pflanzen. „Ich bin nicht nur überzeugt, dass wir unsere Städte grüner und essbar machen können. Ich glaube, dass es sogar viel einfacher ist, die Natur in unseren täglichen Lebensraum zu integrieren, als wir denken und dass unsere Beteiligung als Individuen grundlegend ist“, sagt die Potsdamerin.
Start ist um 14 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt.
Anmeldung und weitere Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@lindenscapes.com, lindenscapes.com
Am Samstag, 11. Juni, dürfen sich Märchenfans über eine neue Geschichte im Repertoire von Edward Scheuzger freuen: Um 14 Uhr präsentiert der Erzähler und Schauspieler “Der Wolf und die sieben Geißlein”. Die Mutter verabschiedet sich von den sieben Geißlein und bittet sie, niemandem die Türe zu öffnen, während sie weg ist. Doch der Wolf schafft es mit vielen Tricks, sich Zugang ins Häuschen zu verschaffen. Ob sich die sieben Geißlein wohl alle retten können?
Um 15 Uhr folgt „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka” nach der berühmten Geschichte von Astrid Lindgren. Zusammen mit ihren Freunden Tommi und Annika erlebt Pippi ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden die Kinder eine Flaschenpost von Pippis Papa — Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Und so machen sich die drei Freunde mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
„Robin Hood”, die bekannte Abenteuergeschichte des berühmten Bogenschützen, der sich für die Armen einsetzt, wird um 16 Uhr von Edward Scheuzger zum Leben erweckt. England im tiefsten Mittelalter: Der skrupellose Sheriff von Nottingham nimmt das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet …
Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 30 00 51 51
Kunterbunte Blütenträume gibt es bei der Grünen Pause am Sonntag, 12. Juni, ab 14 Uhr. Ein Traum, wie alles blüht. In den schönsten Farben leuchten Wiesensalbei, Skabiosen, Hornklee oder der Wilde Thymian auf unseren Wiesen. Ein Fest nicht nur fürs Auge, auch für zahlreiche Insekten, wie Hummeln und Bienen finden hier reichlich Nektar zum Sammeln. Am Grünen Wagen im Remisenpark gibt es Blüten unterm Mikroskop, eine Blumenwiese zum Mitnehmen und Duftsäckchen aus Lavendel. Außerdem geht es mit der Becherlupe auf Tiersuche.
Kosten: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag