Kindertrödel, Vogelkunde, Grüne Pause und vieles mehr im großen Parkgelände
Die Open-Air-Saison beginnt und über 20 kleine und große Veranstaltungen laden zu einem Besuch in den Volkspark Potsdam ein. Los geht es am 1. Mai mit dem inzwischen schon traditionellen Anklettern an den hohen Bäumen des Jurtendorfes, wo das Nomadenland Kindern für das sichere Klettern in hohe Wipfel geschultes Hilfspersonal zur Seite stellt.
Am 5. Mai geht es weiter: Zum 16. Mal findet ab 11 Uhr am Kletterterminal im Waldpark der Potsdamer Boulder Cup des Deutschen Alpenvereins Sektion Potsdam statt.
Am Sonntag, den 6. Mai, lädt der Potsdamer Laufclub zum 16. Mal zum Potsdamer Frauenlauf über fünf und zehn Kilometer ein. Der Lauf startet um 10 Uhr. Davor und danach wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten.
Auch am 6. Mai startet um 14 Uhr die erste Sonntagswerkstatt in diesem Jahr. Bei dem offenen Kreativangebot für Kinder und Familien steht dieses Mal die Herstellung von farbiger Knete auf dem Programm. Um 15 Uhr bietet der erste Slacklinekurs im Nomadenland die Gelegenheit, das eigene Balancegefühl zu testen.
Eine Woche später findet am 13. Mai, ab 10 Uhr, der dritte Kindertrödelmarkt in diesem Jahr am Wasserspielplatz statt. An über 80 Ständen werden neue Liebhaber für Kleidung und Spielsachen gesucht.
Auch ab 10 Uhr gibt es bei „Kids am Ball“ Tricks für Kickerfreunde ab 8 Jahre. Später können im Nomadenland ab 14 Uhr schöne selbstgemachte Geschenke zum Muttertag gefilzt werden.
Am Montag, den 14. Mai startet um 19 Uhr der siebenteilige Kräuterkurs Frühling im Grünen Wagen.
Das Pfingstwochenende steht ganz im Zeichen des Ritterfestes, das vom 19. bis 21. Mai zum 14. Mal im Volkspark Potsdam stattfindet.
Am Pfingstmontag, den 20. Mai, gibt Hobbyimker Tobias Stute ab 14 Uhr allen Neugierigen und Bienenfans bei der Veranstaltung „Der Volkspark summt“ Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen.
Die beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner setzen am 26. Mai ihre kulinarische Reihe „Vom Garten in den Topf“ fort. Die Entdeckungsreise führt unter dem Motto „rosenrot“ in interessante Gefilde.
Am Sonntag, den 27. Mai, startet um 8 Uhr der Vogelkundler Raimund Klatt zu einer vogelkundlichen Führung durch den Volkspark.
Um 14 Uhr lädt die Veranstaltungsreihe „Grüne Pause“ zu einem Sonntag „unplugged“ ein. Es geht es um die Themen „Blütenwunder und Honignaschen“.
Ansonsten ist die Märchensaison im Volkspark Potsdam in vollem Gange. In die Jurte des Nomadenlandes laden drei Erzähler zu spannenden Geschichten ein. Edward Scheuzger wird am 5., 12., 19. und 26. Mai die spannenden Märchen von Rotkäppchen und der kleinen Meerjungfrau spielen und erzählen.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im Mai zweimal in das Nomadenzelt. Am Freitag, den 25. Mai, um 19:00 Uhr, entführt sie uns mit Märchen aus Jordanien an die historische Weihrauchstraße. Am Sonntag, den 27. Mai, ist sie mit ihrer geheimnisvollen Wunderlampe, die Märchen schenkt, im Nomadenzelt und erzählt bezaubernde Kindermärchen.
Am Freitag, den 25. Mai, ist Autor und Disc-Golfer Thomas Frick im Nomadenland, um ab 21 Uhr aus seinem neuen Roman Scheibenmond vorzulesen.
Der Volkspark im Mai 2018 im Detail
Dienstag, 1. Mai 2018, 13:00–18:00 Uhr
„Anklettern“ im Nomadenland
Hier können Kinder ihren ersten Wipfel erklimmen und gesichert am Kletterbaum bis zu elf Meter hoch klettern. Je höher sie kommen, desto länger können sie am Seil gesichert hinunter schweben. Im Anschluss dürfen sich die Baumbezwinger im Wipfelbuch verewigen.
Empfohlen ist die Kletterei ab 6 Jahren, ist aber wetterabhängig!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 5. Mai 2018, 11:00–15:00 Uhr
16. Potsdamer Boulder-Cup
“Bouldern” bedeutet freies Klettern in einer Höhe von vier bis fünf Metern. Beim Boulder Cup, dem traditionellen Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, können alle ab 11 Jahren ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stellen.
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Urkunden und Sachpreise.
Kategorien: Altersklassen 7–8 Jahre, 9–10, 11–13, 14–16, 17–39, 40+ jeweils m/w
Ort: Volkspark Potsdam, Kletterterminal Waldpark
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, 5,00 Euro Startgebühr für Teilnehmer (DAV Mitglieder frei), mit Voranmeldung 4,00 Euro
Anmeldung und weitere Infos: www.dav-potsdam.de/, Bouldercup@dav-potsdam.de, Sebastian Kunze, 0177 78 41 081
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam
Sonnabend, 5. Mai 2018, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm.
15:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau” nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 6. Mai 2018, 10:00 Uhr
16. Potsdamer Frauenlauf
Der klassische Frauen-Frühjahrslauf! Der Volkspark in Potsdams Norden bietet für alle Läuferinnen eine gute Gelegenheit, bei zwei oder vier lockeren Runden die Frühlingsluft zu genießen und gemeinsam die Freude am Laufen zu teilen.
Es werden 5 Kilometer (2 Runden) oder 10 Kilometer (4 Runden) angeboten. Auf der 5 Kilometer-Strecke ist in diesem Jahr auch Walking ohne Stöcke möglich! Die Jüngsten, ob Mädchen oder Jungen, können an einem 400 m langen Bambinilauf teilnehmen.
Mit der Startnummer nehmen die Läuferinnen automatisch an einer Tombola im Anschluss der Veranstaltung teil!
Ort: Volkspark Potsdam, Start/Ziel im Veranstaltungswall
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, Startgebühr für Teilnehmerinnen
Weitere Informationen und Anmeldung: www.potsdamer-laufclub.de, www.potsdamer-frauenlauf.de
Veranstalter: Potsdamer Laufclub e.V.
Sonntag, 6. Mai 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
DIY (do it yourself) ist modern, kreativ, erstaunlich einfach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt präsentiert an der Werkbank im Wallkreuz tolle, neue Angebote für alle, die gerne etwas selber machen möchten, Fans von Upcycling sind oder werden wollen.
Vorbeikommen, mitmachen und sich inspirieren lassen!
Heute: Bunt wie der Frühling — farbige Knete selber machen
Heute wird ein Rezept verraten, mit dem man Knete ganz ohne Chemie selber machen kann. Kein teurer Spaß, denn diese Materialien hat bestimmt jeder zu Hause. Also, Ärmel hoch und fleißig kneten. Und wer sich von der bunten Supermasse etwas mit nach Hause nehmen möchte, bringt einfach für jede Farbe ein leeres Glas mit.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 03.06, 01.07, 05.08, 02.09, 07.10
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 6. Mai 2018, 15:00–16:30 Uhr
Slackline – Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalt: Materialkunde, richtiges Auf- und Abbauen, Naturschutz, angeleitetes Üben, erste Schritte, Slacklinespiele
Eintritt: 18,50 Euro pro Person zzgl. Volksparkeintritt
Weitere Infos: Nomadenland – Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 12. Mai 2018, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm.
15:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau” nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 13. Mai 2018, 10:00 Uhr
Kinderflohmarkt am Wasserspielplatz
Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr? Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CDs, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszumisten und beim größten Kindertrödelmarkt in Potsdam anzubieten. Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: Die Stände sind ausgebucht.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 13. Mai 2018, 10:00–11:00 Uhr
Kids am Ball
Für einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schießen. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball” bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331–20097580
Weitere Termine: 10. Juni, 8. Juli, 12. August, 9. September und 7. Oktober 2018.
Sonntag, 13. Mai 2018, 14:00–17:00 Uhr
Buntes zum Muttertag
Blumen schnitzen und filzen zum Muttertag
Nichts ist schöner als selbstgemachte Geschenke. Wir schnitzen und filzen Blumen zum Muttertag mit dem Nomadenlandlandesvater höchst persönlich.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Je Bastelobjekt ein Kostenbeitrag von 6,50 Euro zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Montag, 14. Mai 2018, 19:00 Uhr
Kräuterkurs Frühling im Grünen Wagen
Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs.
Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterspaziergängen einheimische Heilpflanzen und ‑kräuter vor, und probiert anschließend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräuterelixiere, oder eigene Teekreationen aus.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Kosten für 7 Termine: 95,00 € inkl. Material
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt: info@susannehackel.de oder 0176.226 777 45.
Weitere Kräuterkurse im Volkspark: 28.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07.2018
Sonnabend, 19. Mai 2018, 10:00–23:00 Uhr
14. Ritterfest
Drei Tage lang scheppern tapfere Ritter in ihren schimmernden Rüstungen durch den Volkspark, zeigen spitze Lanzen, rasselnde Kettenhemden, scharfe Schwerter und spektakuläre Kämpfe.
Auf dem historischen Marktplatz erwartet die Fans ein mittelalterliches Spektakel mit Theater und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik und vielen Handwerkern zum Eintauchen in längst vergangene Zeiten.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 19. Mai 2018, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm.
15:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau” nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, 10:00–23:00 Uhr
14. Ritterfest
Drei Tage lang scheppern tapfere Ritter in ihren schimmernden Rüstungen durch den Volkspark, zeigen spitze Lanzen, rasselnde Kettenhemden, scharfe Schwerter und spektakuläre Kämpfe.
Auf dem historischen Marktplatz erwartet die Fans ein mittelalterliches Spektakel mit Theater und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik und vielen Handwerkern zum Eintauchen in längst vergangene Zeiten.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, 14:00–16:00 Uhr
Der Volkspark summt!
Der Volkspark gibt Honigbienen ein Zuhause. Zwei Imker aus Potsdam haben im Remisenpark Bienenvölker aufgestellt. Hier finden die fleißigen Insekten ein reiches Nahrungsangebot: von den zahlreichen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bunten Wildkräutern bis hin zum duftenden Lavendelwall. Überall locken nektarreiche Blüten, auf denen man die Bienen bei der Arbeit beobachten kann. Aber auch an den Bienenstöcken gibt es in den Sommermonaten viel zu sehen. Und das kann ziemlich spannend sein!
Der Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfans Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen, das leider auch sehr bedroht ist. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ideen zum Bienenretter werden können und lassen Sie sich von der Begeisterung für ein kleines aber unglaublich wichtiges Insektenwesen anstecken.
Das Projekt “Der Volkspark summt!” wird aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gefördert.
Treffpunkt: Bienenstand im Remisenpark, Nähe Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt, um eine freiwillige Spende wird gebeten
Informationen: Tobias Stute, Umweltbildungsreferent: potsdambienen@posteo.de
Weitere Termine: 03.06., 08.07.
Pfingstmontag, 21. Mai 2018, 10:00–20:00 Uhr
14. Ritterfest
Drei Tage lang scheppern tapfere Ritter in ihren schimmernden Rüstungen durch den Volkspark, zeigen spitze Lanzen, rasselnde Kettenhemden, scharfe Schwerter und spektakuläre Kämpfe.
Auf dem historischen Marktplatz erwartet die Fans ein mittelalterliches Spektakel mit Theater und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik und vielen Handwerkern zum Eintauchen in längst vergangene Zeiten.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Freitag, 25. Mai 2018, 19:00 Uhr
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt Märchen für Erwachsene
Geschichten von der Weihrauchstraße: „“Das Geheimnis des Vogelmagens“
Märchen aus Jordanien
Die „Märchen am Samowar“ widmen sich in diesem Jahr den Märchen eines uralten Handelsweges, der Weihrauchstraße. Im Osten des heutigen Jemen saßen die Leute, die den Handel mit der kostbaren Ware steuerten. Silvia Ladewig fasziniert ihre Zuhörer mit Märchen und Geschichten, die sich an dieser Handelsroute schon seit vielen tausend Jahren erzählt werden. Heute Abend begeben sich die Zuhörer mit ihr zusammen auf eine Reise zu den geheimnisvollen Märchen Jordaniens.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 — 30 00 51 51 oder E‑Mail: info@nomadenland.de, Internet: www.nomadenland.de
Freitag, 25. Mai 2018, 21:00 Uhr
Vorablesung “Scheibenmond“
Am 25. Mai ist Towel Day, der Tag, an dem “Per Anhalter durch die Galaxis” — Fans stets ein Handtuch mit sich führen, weil es dem Helden des Kultbuches von Douglas Adams das Leben rettete.
Der Potsdamer Regisseur, Autor und Discgolfer Thomas Frick ist ein großer Fan skurill-phantastischer Schriftsteller, wie Douglas Adams und Terry Pratchett. Er feiert diesen Tag mit einer Vorablesung aus seinem phantastischen Roman “Scheibenmond”.
Darin werden vier irdische Discgolfer zu einem pangalaktischen Discgolfturnier entführt und müssen die Ehre der Menschheit retten. Die hat wegen der Umweltverschmutzung einen ziemlich miesen Ruf in der Milchstraße.
Discgolf ist die Art von Golf, bei der man weder reich noch Snob sein muss. Man wirft mit Frisbee-Scheiben auf Fangkörbe. Im Potsdamer Volkspark befindet sich eine der schönsten Discgolf-Anlagen Deutschlands.
Direkt neben der Bahn 1 steht das “Nomadenland” wo am “Towelday” ab 21 Uhr die Lesung stattfindet. Ein besonderes Geschenk erwartet die ersten zehn Gäste, die ein Handtuch bei sich tragen.
Thomas Frick, 1962 in Rostock geboren, studierte Regie an der Filmhochschule “Konrad Wolf” in Babelsberg. Er machte international erfolgreiche Kurzfilme, Fernsehserien, einen Kinofilm, Theaterstücke und zahllose, auch preisgekrönte Werbespots.
Frick ist Vizevorsitzender der Umweltorganisation “youthinkgreen”. Am 1. März erschien seine erste Perry Rhodan-Episode. Weitere phantastische Geschichten sind unter dem Titel “Abgespaced” online erhältlich und in jedem Buchladen bestellbar (www.thomasfrick.de).
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 5,00 bis 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51 oder unter www.thomasfrick.de Sonnabend, 26. Mai 2018, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm.
15:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau” nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 26. Mai 2018, 16:00–19:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Die Gartenpiratinnen holen die Jahreszeiten auf den Tisch und gehen auf eine erlesene Entdeckungsreise durchs bunte Gartenjahr:
Gemeinsam eine festliche Tafel schmücken, Köstlichkeiten zubereiten, Interessantes aus der Gartenkultur kennenlernen und zusammen ein farbiges Gartenmenü genießen. Die Potsdamer Gartenpiratinnen Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer farbenfroh-köstlichen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des heutigen Nachmittags: rosenrot
Liebe • Leidenschaft • Sinnlichkeit • Schönheit • Königin der Blumen • Blütenküche
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbeten: gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 27. Mai 2018, 8:00 Uhr
Vogelkundliche Führung in den Morgenstunden
Früh am Morgen, wenn die meisten noch tief schlafen, fangen sie schon an zu singen. Vögel haben ganz unterschiedliche Gründe, ihre Stimme zu erheben: Sie markieren ihr Revier, werben um ein Weibchen, geben Warnsignale oder betteln als Junge um Futter. Diese Stimmen verraten viel über die Stimmungen im Wald und Park. Vögel sind fantastische Wesen: zart, flink und so geheimnisvoll.
Dr. Raimund Klatt nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Welt der Singvögel. Dabei erfahren die Gäste, wer da im Strauch singt, auf der Wiese nach Würmern sucht oder im Baum seine Höhle gezimmert hat.
Weitere Infos und Anmeldung: Treffpunkt: Remisenpark, Eingang Viereckremise
Kosten: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, zzgl. Parkeintritt
Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorher anzumelden. Die Anmeldungen können per Telefon oder via Mail vorgenommen werden.
Info und Anmeldung: Tel.: 0331 6206 421, E‑Mail: volkspark@propotsdam.de
Weiterer Termin: 10.06.
Sonntag, 27. Mai 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Sonntag unplugged ‑zusammen Neues entdecken, unterwegs sein und den Sonntag einmal anders verbringen. Ein Angebot für alle, die etwas ausprobieren möchten: Gemeinsam dem Brummen am geschäftigen Bienenstock lauschen, die faszinierenden Schönheiten der Wiesenblüten entdecken, gespenstische Schattengeister erforschen, echte Herbststimmung an der prasselnden Feuerschale erleben oder sich gemeinsam mit Adventswünschen auf Weihnachten freuen.
Heute: Blütenwunder und Honignaschen
Deutschland ist Weltmeister. Im Honigverzehr. Etwa ein Kilogramm nascht jeder Deutsche im Durchschnitt in einem Jahr. Ob Rapsblüte oder Kleehonig, Waldhonig oder Lindenblüte, Thymian und Sonnenblume — die Auswahl ist groß. Auf welche Pflanzen fliegen die Bienen besonders gern? Und wie wird der Nektar in das “süße Gold” verwandelt? Was machen die Bienen mit dem Blütenstaub, der an ihren Beinen hängen bleibt? Und natürlich wird auch Honig verkostet. Vielleicht ist ja eine neue Lieblingssorte dabei.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 17.06., 21.10., 18.11., 02.12.
Sonntag, 27. Mai 2018, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her — wenn man den richtigen Spruch weiß
Kinderprogramm mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de