Presse-mitteilungen

08.09.2022: Volle Kanne Natur, Sport und Fantasie

Für jede*n was dabei: Märchen, Bumerang-Meisterschaften und Naturkunde am Wochenende im Volkspark Potsdam

Dieses Wochenende bie­tet das Programm im Volkspark Potsdam ein Füllhorn an Möglichkeiten. Sowohl Sportfans als auch Märchenfreunde und Naturforscher*innen kom­men auf ihre Kosten.

Los geht’s am Samstag, 10. September, mit den Deutschen Meisterschaften im Bumerangwerfen, die in die­sem Jahr erst­mals zu Gast im Volkspark Potsdam sind. Wer sich schon immer gefragt hat, ob Bumerangs wirk­lich zurück­kom­men und wie man damit Sport trei­ben kann, fin­det am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 11. September, von 9 bis 14 Uhr die Antworten dar­auf. In Disziplinen wie Trickfangen, Australische Runde oder Fast Catch wer­fen Jung und Alt um die Titel. Im Vordergrund aber steht der Spaß und das Miteinander in einem unge­wöhn­li­chen Sport. Abseits des Spielfelds haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, selbst Wurfhölzer aus­zu­pro­bie­ren und sich das Werfen aus erfah­re­ner Hand zei­gen zu lassen.

Infos und Anmeldungemöglichkeiten sind unter https://​www​.bume​rang​club​.de/​t​e​r​m​i​n​e​/​4​3​-​d​e​u​t​s​c​h​e​-​m​e​i​s​t​e​r​s​c​h​a​f​t​e​n​-​i​n​-​p​o​t​s​d​am/ zu finden.

Pflanzenfreunde kön­nen am Samstag, 10. September, bei einer Stadtnaturführung die hei­mi­sche Flora Umgebung erkun­den. Pflanzen sind all­täg­li­che, stil­le, aber wich­ti­ge Begleiter in unse­rem Leben. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sie uns mit allem ver­sorgt, was wir zum Überleben brau­chen: Kräuter, Früchte und Samen, um uns zu ernäh­ren, Fasern zur Herstellung von Kleidung, Farbstoffe zum Malen, Holz zum Bauen, Medizin und sau­be­re Luft. Und Pflanzen erzäh­len Geschichten. Auf die­ser Tour erkun­den die Teilnehmenden gemein­sam mit der Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zer­ti­fi­zier­ten Stadtnaturführerin Cristina Lopez-Lindemann die Landschaften des Volksparks und ent­de­cken die Geschichten von Kräutern, Blumen und zau­ber­haf­ten Bäumen sowie ess­ba­ren Pflanzen. „Ich bin nicht nur über­zeugt, dass wir unse­re Städte grü­ner und ess­bar machen kön­nen. Ich glau­be, dass es sogar viel ein­fa­cher ist, die Natur in unse­ren täg­li­chen Lebensraum zu inte­grie­ren, als wir den­ken und dass unse­re Beteiligung als Individuen grund­le­gend ist“, sagt die Potsdamerin.

Start ist um 14 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kos­tet 20 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt.

Anmeldung und wei­te­re Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@​lindenscapes.​com, lin​den​s​capes​.com

Märchenhaft wird es wie­der am Samstag, 10. September, in der kir­gi­si­schen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt zwei belieb­te Geschichten, emp­foh­len für Märchenfans ab 3 Jahre.

Um 15 Uhr steht „Aschenputtel“ auf dem Programm- Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?

Um 16 Uhr berich­tet der Märchenerzähler von einem, der sich nichts sehn­li­cher wünscht, als ein ech­ter Mensch zu sein: Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Der Eintritt kos­tet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt.

Am Sonntag, 11. August um 14 Uhr, erzählt Märchenerzählerin Silvia Ladewig die berühm­te Geschichte „Aladin und die Wunderlampe“. Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß … gibt es eine wun­der­vol­le Mischung Märchen von Nah und Fern. Empfohlen ist das Märchen für Zuhörer*innen ab 7 Jahre.

Diese Veranstaltung fin­det im Rahmen der AWO-Aktion „Kultur für Jede*n“ statt und ist kos­ten­frei. Eine Anmeldung ist erfor­der­lich beim Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51.

Am Sonntag, 11. September, nimmt Wildkräuter-Expertin Astrid Buzin Interessierte mit auf eine Entdeckungsreise und führt zu wil­den Kräutern, die nicht nur schön, son­dern auch ess­bar sind. Lassen Sie sich für unse­re hei­mi­schen Wildkräuter begeis­tern! Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam an der Biosphäre. Die Veranstaltung endet um 16:30 Uhr. Bitte unter info@​astridbuzin.​com anmelden.

Ein Apfel am Tag erspart den Doktor – wie pas­send, dass Herbstzeit auch Apfelzeit ist! Deshalb steht der Sonntagnachmittag am Grünen Wagen im Remisenpark ganz im Zeichen des belieb­tes­ten Obsts der Deutschen. Bei der Grünen Pause von 14 bis 17 Uhr kön­nen die Teilnehmenden ver­schie­de­ne Apfelsorten ken­nen­ler­nen und ver­kos­ten, Apfelsaft selbst her­stel­len, bas­teln und malen und Märchen unterm Apfelbaum lauschen.

Die Grüne Pause fin­det in Kooperation mit der Veranstaltung „Kultur für Jede*n“ statt.

Kosten: Parkeintritt (für Erwachsene) und ggf. Materialkosten.

crossmenu