Das April-Programm des Volksparks mit Kindertrödel, Grüner Pause und Frühlingsfest
Der Volkspark geht wieder mit Volldampf in den Frühling. Schon am 9. April startet das zweite Disc-Golf-Turnier des Jahres, der 6. Potsdamer Luna-Cup. Der erste Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz startet einen Tag später, am 10. April um 10:00 Uhr. Am gleichen Tage geht es auch auf zur ersten Kräuterwanderung des Jahres, und die Reihe „Grüne Pause“ präsentiert am Nachmittag die erste Folge des Jahres unter dem Titel „en miniature – Gärten für die Fensterbank“. Im Circus Montelino können sich zum gleichen Zeitpunkt die kleinen Artisten beim „Mitmachzirkus“ richtig austoben.
Am darauf folgenden Sonnabend, dem 16. April 2016, findet das kirgisische Frühlingsfest mit einem großen Programm rund um die Jurten am Sommerstandort im Remisenpark statt. Einen Tag später, am Sonntag, den 17. April, beginnt dann auch offiziell das Programm im Circus Montelino mit einer bunten Mischung aus zirzensischen Darbietungen und jeder Menge Musik. Der Monat klingt aus mit der Wiedereröffnung der Reihe „Vom Garten in den Topf“, das Thema lautet: „Quicklebendig grün“.
Jedes Wochenende gibt es weiterhin schöne Märchenlesungen: An jedem Sonnabend begrüßt Edward Scheuzger seine Gäste mit Geschichten von Peter Pan und der kleinen Meerjungfrau, am 10. April ist Bärbel Becker mit afrikanischen Märchen im Nomadenzelt und am 22. und 24. April verzaubert Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig ihre großen und kleinen Gäste mit sagenhaften Baummärchen.
Ausnahmsweise gibt es heute einen Ausblick auf den ersten Sonntag des nächsten Monats: Am 1. Mai wird der Volkspark 15 Jahre alt und alle sind zum Feiern eingeladen. An diesem Tag gibt es jede Menge Spiel und Spaß im gesamten Parkgelände. Beim „Anklettern“ im Nomadenland können vor allem die jüngeren Parkbesucher — bestens gesichert — auf einen 11 Meter hohen Baum steigen. Die Sonntagswerkstatt bittet am Volkspark-Geburtstag zu Tisch unter dem Motto „Goldfisch & Co.“ In der Reihe „Vom Garten in den Topf“ heißt das Motto an diesem Tag „quirlig farbenfroh BUNT“ und beim Circus Montelino kann man am kostenlosen Workshopangebot teilnehmen.
Der Volkspark im April 2016 und am 1. Mai im Detail:
Sonnabend, 9. April 2016, 9:00–18:00 Uhr
6. Potsdamer Luna Cup
Der Disc-Golf-Verein Hyzernauts veranstaltet seinen 6. Potsdamer Luna Cup. Das eintägige Turnier ist Teil der German Tour des Deutschen Frisbeesportverbandes. Teilnehmer müssen Mitglied des Verbandes sein.
Nach zwei Runden auf 18 Bahnen wird bei einem Spaß-Finale der heiß begehrte Wanderpokal namens Luna Cup vergeben.
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt, für TeilnehmerInnen Startgebühr
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Weitere Infos und Anmeldung: www.lunacup.wordpress.com/, www.hyzernauts.de
Sonnabend, 9. April 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 10. April 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen: Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz finden die alten Lieblingssachen ein neues Zuhause — in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: 20,00 Euro (3tlg. Biertischgarnitur) zzgl. Parkeintritt für Händler.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 10. April 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Ach du grüne Neune! — Mit Heilkräutern den Frühling vertreiben“
An diesem Sonntag geht es bei der ersten Kräuterwanderung in diesem Jahr um die Frühlingskräuter, die im Volkspark wachsen. Der Frühling als hoffnungsfrohe Zeit des Sprießens und des Erwachens lädt uns ein, erste kleine grüne Pflänzchen zu bestaunen. Die Heilkräuter des Frühlings strotzen vor Lebenskraft. Sie sind besonders würzig und werden am besten roh verzehrt.
Bei dieser Wanderung werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte zur Herstellung von Pesto, Quarkspeisen, Smoothies und Salaten vorgeschlagen.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wieder zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich die Teilnehmer bitte bei Interesse vorher anmelden bei info@susannehackel.de oder telefonisch: 0331 5851736
Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonntag, 10. April 2016, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Grüne Pause — das Sonntagsvergnügen für Neugierige
Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast an unserem Grünen Wagen? Hier könnt ihr Natur tanken, garantiert bleifrei. Packt eure Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude aus und macht euch auf die Suche nach spannenden Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am letzten Sonntag im Monat. Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers.
Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: en miniature — Ein Garten für die Fensterbank
Die Grüne Pause für alle Hobbygärtner und Gartenkünstler, die keinen Garten haben. Unsere Miniaturgärten passen auf jede Fensterbank. Ob in der Holzkiste, im Schuhkarton oder im Topf: es gibt viele Möglichkeiten. Doch bevor es losgehen kann, muss ein Plan her: Welches Material wird verwendet, welche Pflanzen sollen hier wachsen, wo führen Wege entlang? Endlich kann es losgehen und der eigene, kleine Garten entsteht, mit eigenen Händen geschaffen.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 08.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10. und 27.11.2016
Sonntag, 10. April 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich auszuprobieren, zu spielen und dich herausfordern zu lassen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Wir bieten stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen, mitmachen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen, zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine: 24. April, 1. Mai und 22. Mai 2016.
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Sonntag, 10. April 2016, 16:00 Uhr
Afrikanische Märchen für die gesamte Familie
erzählt von Märchenerzählerin Bärbel Becker
16:00 Uhr „Der schlaue Schlangenbeschwörer“
Mit afrikanischen Märchen begeben wir uns auf die Suche nach dem klügsten Menschen, suchen die Spinne der Wahrheit, gestalten mit Klugheit unser Leben und hören andere Lieblingsmärchen Nelson Mandelas, die Bärbel Becker in der kuschligen Jurte erzählt.
Dazu: „Trommelfieber“ zum Mitmachen gibt es am Ende und zwischen den Märchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 16. April 2016, 12:00–18:00 Uhr
Kirgisisches Frühlingsfest im Nomadenland
Kirgisisches Frühlingsfest in Kooperation mit dem Deutsch-Kirgisischen Kulturverein e.V.
In Zentral- und Vorderasien wird schon seit tausenden von Jahren der Frühlingsanfang mit dem Nouruz-Fest gefeiert. Zu diesem Festtag gehören ein gemeinsames Essen, aber auch Spiele, Lieder und Tänze. Die Freude am neu erwachenden Leben in der Natur und der Wunsch des gemeinsamen Feierns stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
Dieses besondere kulturelle Ereignis wird in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam präsentiert und organisiert vom Deutsch-Kirgisischen Kulturverein e.V. und dem Nomadenland. Ab 12:00 Uhr warten am Sommerstandort im Volkspark Potsdam zwei original kirgisische Jurten auf zahlreiche große und kleine Abenteurer. Die Besucher dürfen sich auf ein ereignisreiches Fest freuen, mit spannenden Abenteuergeschichten und sportlichen Aktivitäten, wie Baumklettern oder Slacklinen. Bei kulinarischen Spezialitäten vom Grill, Tee aus dem Rauchsamowar oder einem kühlen Erfrischungsgetränk kann man in entspannter Umgebung die Seele baumeln lassen
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein angebotsabhängiger Unkostenbeitrag
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51
Kooperationspartner: Deutsch-Kirgisischer Kulturverein e.V., www.dkk-verein.com
Sonnabend, 16. April 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger im Rahmen des Frühlingsfestes.
14:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 17. April 2016, 15:00 Uhr
Saisoneröffnung des Circus Montelino
Lasst uns gemeinsam in die Zeltsaison des Circus Montelino starten. Es erwartet euch Zirkus und Musik in einer bunten Mischung.
Ort: Zeltpunkt Montelino im Volkspark Potsdam
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Freitag, 22. April 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Märchen am Samowar – Geschichten für Ausgewachsene
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Unter der Linden …” Märchen von den Bäumen
Am 25. April findet der jährliche Internationale Tag des Baumes statt. Aus diesem Anlass widmet sich dieser Erzählabend den Märchen, Mythen und Träumen der sanften Riesen. Hier das Wispern und Rauschen der Blätter, das Summen der Bienen in den Blüten und von dem geheimnisvollen Leben im Wurzelwerk.
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher frischen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 23. April 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 24. April 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich auszuprobieren, zu spielen und dich herausfordern zu lassen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Wir bieten stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen, mitmachen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen, zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weitere Termine: 1. Mai und 22. Mai 2016.
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Sonntag, 24. April 2016, 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe (empfohlen ab 6 Jahre)
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
“Warum die Bäume nicht mehr sprechen können” Märchen von den Bäumen
Bäume sind ganz großartige und geheimnisvolle Lebewesen. Das wussten schon unsere Vorfahren und erzählten sich viele wunderbare Geschichten rund um die sanften Riesen. Einige davon können die Zuhörer an diesem Nachmittag in der kirgisischen Jurte hören!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 30. April 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 30. April 2016, 17:30–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Vom Garten in den Topf: ökologisch — gesund – regional. Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Wir laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortieren das Bunte in einzelne Farben. Wir plündern Wiese und Garten und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter — ein Fest für die Sinne.
Kochen, Experimentieren und gemeinsam Genießen!
Immer samstags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: Quicklebendig Grün
Grün ist quicklebendig und gibt uns Kraft. Heute bereiten wir grüne Speisen zu und wandeln über die Wiese. Erfahren Sie mehr über diese Farbe, über grüne Speisen, verkosten Sie grüne Kräuter, und hören Sie etwas über die Bedeutung für Leib und Seele.
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 1. Mai, 11. Juni, 6. August, 24. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Geburtstagsprogramm des Volksparks am Sonntag, den 1. Mai 2016:
Sonntag, 1. Mai 2016, 12:00–18:00 Uhr
15 Jahre Volkspark
Jede Menge Spiel und Spaß im Volkspark.
Das genaue Programm gibt es in einem Monat, wenn das Programm für den Mai im Volkspark vorgestellt wird.
Ort: Volkspark Potsdam
Eintritt: Parkeintritt
Sonntag, 1. Mai 2016, 13:00–18:00 Uhr
„Anklettern“ im Nomadenland
Hier können Kinder vielleicht ihren ersten Gipfel/ Wipfel erklimmen. Die Kinder klettern gesichert am Kletterbaum bis zu 11 Meter hoch. Je höher sie kletten, desto länger können sie am Seil gesichert hinunter schweben. Im Anschluss dürfen sich die Baumbezwinger im Wipfelbuch verewigen.
Empfohlen ist die Kletterei ab 6 Jahren, ist aber wetterabhängig!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 1. Mai 2016, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
Die Sonntagswerkstatt bittet zu Tisch!
Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in diesem Jahr wichtige Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wissbegierige (Mit)Macher von Mai bis September an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet ist.
Der Volkspark freut sich auf viele kreative Mitmacher!
Heute: 15 Jahre Volkspark: Goldfisch & Co
Passend zum 15-jährigen Jubiläum des Volkspark Potsdam bietet die Sonntagswerkstatt heute ein ganz besonders goldiges Programm für die Teilnehmer an!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September 2016
Präsentiert von den Potsdamer Neueste Nachrichten
Sonntag, 1. Mai 2016, 14:00–17:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Vom Garten in den Topf: ökologisch — gesund — regional
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Der Volkspark Potsdam lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortiert das Bunte in einzelne Farben. Wiese und Garten werden geplündert und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter — ein Fest für die Sinne.
Kochen, Experimentieren und gemeinsam Genießen!
Heute: quirlig farbenfroh BUNT
Heute feiert der Volkspark Potsdam Geburtstag. Essen Sie sich mit uns BUNT und glücklich.
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbeten bei Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 11. Juni, 6. August, 24. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016.
ie Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Sonntag, 1. Mai 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Die Lust Zirkus zu machen, sich auszuprobieren, zu spielen und sich herausfordern zu lassen steht im Mittelpunkt der Mitmachsonntage im Circus Montelino. Die Besucher können hier von 15:00 bis 18:00 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Der Circus Montelino bietet stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen. Mitmachen kann jede und jeder.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weiterer Termin: 22. Mai 2016
Veranstalter: Circus Montelino e.V.