Das Januar-Programm des Volksparks
Den Januar im Volkspark Potsdam von seinen schönsten Seiten erleben. Bei Schnee mit dem Schlitten durch das Parkgelände ziehen und die kleinen Hänge herunterrodeln, einen Schneemann bauen oder einfach Winterluft beim Spazierengehen schnuppern.
Neben den Spiel- und Freizeitangeboten im Park gibt es im Nomadenland ein kleines aber feines Programm für Familien. In der kirgisischen Jurte geben sich die Märchenerzähler an jedem Wochenende die Klinke in die Hand und erzählen winterliche Geschichten aus aller Welt. Edward Schzeuzger erzählt und spielt an jedem Sonnabend die Märchen von den „12 Monaten“ und der „Schneekönigin und den beiden Kindern“. Am Freitag, den 20. Januar, kommt Silvia Ladewig in die kirgisische Jurte und stellt das russische Märchen „Finist, der helle Falke“ vor. Am 22. Januar ist Bärbel Becker Gast im Nomadenzelt und begibt sich mit ihren Zuhörern von Potsdam aus „auf Märchenpfade rund um die Welt“.
Der Volkspark im Januar 2017 im Detail:
Sonnabend, 7. Januar 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ — Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ — Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder — die zwölf Monate — am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 14. Januar 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ — Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ — Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder — die zwölf Monate — am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Freitag, 20. Januar 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Silvia Ladewig erzählt im Nomadenland Märchen am Samowar
“Finist, der helle Falke” — Märchen aus Russland
Eine Feder von Finist, dem hellen Falken, das wünscht sich die junge Marjuschka. Warum nicht schöne Kleider und Schmuck fragen sich die stets neidischen Schwestern.
Marjuschka aber weiß was, oder besser, wen sie will: Denn die Feder bringt ihr den ersehnten schönen Bräutigam. Durch Intrigen der Schwestern werden die Liebenden getrennt und Marjuschka muss sich auf eine sehr lange Reise begeben, um ihren Bräutigam zu erlösen. Märchen aus Russland zur Winterzeit erzählt Märchenerzählerin Silvia Ladewig alias Der Silberne Zweig.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tee aus dem Rauchsamowar)
Reservierung und weitere Infos: www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 21. Januar 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ — Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ — Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder — die zwölf Monate — am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 22. Januar 2017, 15:00 Uhr
Märchen im Nomadenland für Kinder ab 6 Jahre
„Auf Märchenpfaden um die Welt“ für die ganze Familie
Von Potsdam bis Afrika führt Bärbel Becker ihre Gäste kreuz und quer durch die bunte Welt der Märchen, vermittelt Phantastisches und Lehrreiches aus den Märchen und bringt ihren Zuhörern die Kultur und Tradition der Völker näher. Dabei begegnet den Gästen der Alte Fritz beim Gang durch die Stadt, sie werden auf das Schicksal der japanischen Bambusprinzessin aufmerksam, und erfahren, warum das Meerwasser salzig ist und die Schmetterlinge nicht mehr singen können.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 28. Januar 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ — Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ — Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder — die zwölf Monate — am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de