Presse-mitteilungen

07.10.2019: Draußen am Lagerfeuer

St. Martinsfest, Grüne Pause, Kräuterworkshop und Berliner Märchentage –

Das November-Programm im Volkspark Potsdam

Im November bie­tet der Volkspark Potsdam meh­re­re Veranstaltungshöhepunkte mit knis­tern­dem Lagerfeuer, leuch­ten­den Laternen und zau­ber­haf­ten Geschichten am wär­men­den Kamin. So wer­den die Tage bis zur Adventszeit nicht über­brückt, son­dern gefeiert.

Bevor es jedoch roman­tisch und besinn­lich wird, sor­gen die Disc-Golfer der Hyzernauts am 3. November für Schauer und Grusel im Volkspark Potsdam. Kurz nach dem Fest der Geister trägt der Verein sein tra­di­tio­nel­les Halloween-Disc-Golf-Turnier auf dem Parcours im Remisenpark aus. Gänsehaut inklusive.

Zum Beisammensein „Draußen am Lagerfeuer“ lädt die Grüne Pause am 10. November ein. Alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber kön­nen am Grünen Wagen im Remisenpark Stockbrot backen und beob­ach­ten, wie die Flammen tan­zen und in den dunk­len Abendhimmel aufsteigen.

Wenn am 11. November wie­der zahl­rei­che Mädchen und Jungen, warm ein­ge­mum­melt und aus­ge­stat­tet mit Laternen in den ver­schie­dens­ten Farben und Formen, im Volkspark Potsdam sehn­süch­tig dar­auf war­ten, dass ein statt­li­cher Reiter hoch zu Ross erscheint, ist es Zeit für das St. Martinsfest. Wer sich das Warten ver­kür­zen möch­te, kann bereits ab 15 Uhr Lampions bas­teln, in der geheiz­ten Jurte der Geschichte vom Heiligen Martin lau­schen und Stockbrot am knis­tern­den Lagerfeuer backen. Um 17 Uhr rei­tet St. Martin dann auf sei­nem stol­zen Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Der Kräuterworkshop mit Heilpraktikerin Susanne Hackel wid­met sich am 16. November dem Thema „Räuchern“. Passend dazu gibt es Wissenswertes über ein­hei­mi­sche Räucherkräuter, uralte Rituale rund um die Rauhnächte und geheim­nis­vol­le Geschichten.

Vom 7. bis 30. November fin­den die 30. Berliner Märchentage statt und gas­tie­ren unter ande­rem auch im Volkspark Potsdam. Im Nomadenland erzäh­len Bärbel Becker und Silvia Ladewig Geistergeschichten aus China, von Wahrheitsverkäufern und dem Ende der Welt.

Das November-Programm im Volkspark Potsdam im Detail:

Sonnabend, 2. November 2019, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.

14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 3. November 2019, 9:00 – 18:00 Uhr

Halloween-Disc-Golf-Turnier

Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts am

3. November und damit kurz nach Halloween gestal­ten. Bei dem ein­tä­gi­gen Spaßturnier hän­gen Gespenster auf den Bahnen und lie­gen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getrof­fen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein füh­len, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden.

Ort: Disc-Golf-Parcours im Remisenpark

Eintritt: Der Anmeldepreis für Kostümierte beträgt 3,00 Euro, ohne Kostüm 6,00 Euro.

Wer zusätz­lich noch einen geschnitz­ten Kürbis mit­bringt, darf sich 2,00 Euro vom Startgeld abziehen!

Anmeldung und wei­te­re Infos: www​.hyzer​n​auts​.de

Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonnabend, 9. November 2019, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.

14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 10. November 2019, 14:00 Uhr

Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!

Diesmal: Draußen am Lagerfeuer

Herrlich, wie das knis­tert und die kal­ten Hände und Füße wärmt. Lecker, wie das frisch gerös­te­te Stockbrot schmeckt. Romantisch, wie die Flammen tan­zen und in den dunk­len Abendhimmel auf­stei­gen. So ein Lagerfeuer kann einen trü­ben Novembersonntag in ein rich­tig schö­nes Erlebnis verwandeln.

Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark

Eintritt: Materialkosten: 2 Euro zzgl. Parkeintritt

Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 8. Dezember

Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 10. November 2019, 16:00 Uhr

„Der Weisheitsverkäufer“

Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage trägt Bärbel Becker inter­na­tio­na­le Märchen auf ihre beson­de­re und besinn­li­che Art vor. Sie erzählt von den Lebensweisheiten in den Märchen der Völker der Welt, die alle Grenzen über­win­den und uns bil­den. Mit Klangimprovisation. Für Kinder ab 8 Jahre.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Montag, 11. November 2019, 15:00 Uhr

St. Martinsfest mit Laternenumzug

Vom Soldaten zum Bischof, die Geschichte von St. Martin: Was für eine Karriere! Um den jun­gen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert leb­te und in den Diensten des Kaisers stand, ran­ken sich vie­le Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der ande­ren gehol­fen hat. Deshalb quit­tier­te er den Dienst im kai­ser­li­chen Heer und leb­te als Mönch. Später wur­de er zum Bischof gewählt. In einem für dama­li­ge Zeiten hohen Alter von 81 Jahren ver­stor­ben, wur­de Martin an einem 11. November beerdigt.

Der Volkspark schließt sich einer lan­gen Tradition an und fei­ert am 11. November den Martinstag. Ab 15 Uhr kön­nen Laternen gebas­telt, in der geheiz­ten Jurte der Geschichte von St. Martin gelauscht und am knis­tern­den Lagerfeuer Stockbrot gebra­ten wer­den. Dazu gibt es hei­ße Getränke und Leckeres vom Grill.

Um 17 Uhr rei­tet St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland

Eintritt: Parkeintritt

Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonnabend, 16. November 2019, 10:00 Uhr

Kräuterworkshop zum Thema „Räuchern“

Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt erneut zu einem Kräuterworkshop in den Volkspark ein.

An die­sem Novembernachmittag erwar­tet die Besucher ein­hei­mi­sche Räucherkräuter, uralte Räucherrituale rund um die Rauhnächte, geheim­nis­vol­le Räuchergeschichten und eine Räuchererfahrung.

Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)

Kosten: 39 Euro zzgl. Parkeintritt

Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vor­he­ri­ge Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebe­ten unter info@​susannehackel.​de oder 0331 58 51 736. www​.susan​ne​ha​ckel​.de   

Sonnabend, 16. November 2019, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.

14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Freitag, 22. November 2019, 20:00 Uhr

„Das Bild in der Teeschale“

Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage erzählt Silvia Ladewig Geistergeschichten aus China und Japan – natür­lich am Samowar und am lau­schi­gen Kaminfeuer. Die japa­ni­sche und chi­ne­si­sche Welt ist reich an Geistern, die die Grenzen zwi­schen Diesseits und Jenseits igno­rie­ren und Gutes wie Böses im Schilde füh­ren. Silvia Ladewig berich­tet an die­sem Abend von asia­ti­schen Grenzgängern, die einem eine herr­lich woh­li­ge Gänsehaut am Rücken ver­ur­sa­chen und ihren abend­län­di­schen Kolleginnen und Kollegen, in Geisterangelegenheiten, abso­lut das Wasser rei­chen können!

Einlass: 18:30 Uhr

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 11 Euro Erwachsene, ermä­ßigt 8 Euro, inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 23. November 2019, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.

14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 24. November 2019, 16:00 Uhr

Märchen aus der Wunderlampe mit Silvia Ladewig

„Bis ans Ende der Welt und dar­über hin­aus“ – Märchen vom Wandern im Rahmen der 30. Berliner Märchentage.

Abenteuerlust, Verzweiflung, Liebe: Für die Heldinnen und Helden der Märchen gibt es vie­le Gründe, die Grenzen ihrer Lebenswelt zu über­schrei­ten. Silvia Ladewig erzählt von denen, die den Mut haben zu gehen, wohin ihre Füße und hilf­rei­che Wesen sie tra­gen, und natür­lich davon, wie sie glück­lich zurück­keh­ren! Für Kinder ab 7 Jahre.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

crossmenu