Presse-mitteilungen

07.09.2016 Sommerfest im Nomadenland

Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz im Volkspark Potsdam

Am kom­men­den Wochenende ist am Sonnabend der Schauspieler Edward Scheuzger in der kir­gi­si­schen Jurte des Nomadenlandes zu Gast und erzählt und spielt die Märchen und Geschichten von Aschenputtel und der Holzpuppe Pinocchio.

Am Sonntag öff­net um 10:00 Uhr der bei Familien sehr belieb­te Kindertrödelmarkt sei­ne Pforten und lädt zum Schauen und Shoppen ein.

Um 13:00 Uhr beginnt dann im Remisenpark das gro­ße Sommerfest des Nomadenlandes. Auf der “Sommeralm” war­ten wäh­rend des Sommerfestes ori­gi­nal kir­gi­si­sche Jurten und zahl­rei­che Abenteuer: sport­li­che Aktivitäten, Geschichten, sowie Kurzfilme zur kir­gi­si­schen Natur und Kultur.

Am Nachmittag um 14:00 Uhr steht wie­der die grü­ne Pause am Grünen Wagen im Remsienpark auf dem Programm. Die grü­ne Pause steht an die­sem Sonntag unter dem Titel „Nasch den Volkspark”. Der Tisch wird reich gedeckt sein und bie­tet ein lecke­res Menü aus Kartoffel-Kresse-Süppchen, Apfel-Minze-Püree, Wildkrautsalat mit Nachtkerzensamen. Nicht ver­pas­sen, was der Supermarkt Natur so zu bie­ten hat, ist das Motto des Nachmittags.

Ab 15:00 Uhr lädt Geomantin Gisela Braß zu einem Wahrnehmungsspaziergang durch den Volkspark ein.


Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächs­ten Wochenende im Detail:

Sonnabend, 10. September 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 11. September 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu scha­de, um im Keller zu ste­hen oder in der Kleidersammlung zu lan­den:
Coole Klamotten und schi­cke Schuhe, die alten Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die oft gehör­ten CDs, die heim­lich unter der Decke gele­se­nen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein gewor­den ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz fin­den die alten Lieblingssachen ein neu­es Zuhause — in ent­spann­ter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9:00 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind aus­ge­bucht
Weitere Informationen: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​r​kt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 11. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Sommerfest im Nomadenland
Den Höhepunkt des Sommers krönt das Nomadenland mit einem Fest. Auf der “Sommeralm” war­ten wäh­rend des Sommerfestes ori­gi­nal kir­gi­si­sche Jurten und zahl­rei­che Abenteuer: sport­li­che Aktivitäten, Geschichten, sowie Kurzfilme zur kir­gi­si­schen Natur und Kultur.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volksparks Potsdam
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die ein­zel­nen Angebote
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 5

Sonntag, 11. September 2016, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Pause gefäl­lig? Wie wäre es mit einer Rast an unse­rem Grünen Wagen? Hier kann man Natur tan­ken, garan­tiert blei­frei. Mit Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude macht man sich auf die Suche nach span­nen­den Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schö­ner sein?
Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers.
Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Nasch den Volkspark
Wie soll das denn gehen, fragt sich da viel­leicht so man­cher und hat Sorge, zu ver­hun­gern.
Doch der Tisch ist reich gedeckt und bie­tet ein lecke­res Menü aus Kartoffel-Kresse-Süppchen, Apfel-Minze-Püree, Wildkrautsalat mit Nachtkerzensamen. Das Ganze muss aller­dings erst gesam­melt und ver­ar­bei­tet wer­den. Appetit bekom­men? Dann nicht ver­pas­sen, was der Supermarkt Natur so zu bie­ten hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 09.10. und 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 11. September 2016, 15:00–16:30 Uhr
Wahrnehmungsspaziergang
Eine Einführung in die geo­man­ti­sche Wahrnehmung an prak­ti­schen Beispielen.
Wer denkt, den Volkspark schon gut zu ken­nen, wird sich wun­dern! Denn zusam­men mit der Geomantin Gisela Braß gibt es noch vie­les zu ent­de­cken — auf ihren Wahrnehmungsspaziergängen für Erwachsene und Kinder erspü­ren und erlau­fen sich die Teilnehmer die unter­schied­li­chen Qualitäten des Parks.
Wer weiß schon vom ver­steck­ten Ritter oder vom ver­lo­re­nen Regenwaldbaum? Wo fin­det sich das Element Feuer im Park? Und wie ist es, wenn ich ein­fach mal nur lau­sche? Diesen und vie­len ande­ren Fragen wird bei den Spaziergängen mit einer Portion Neugier und einer Prise Spielsinn nach­ge­gan­gen.
Treffpunkt: Auf dem Vorplatz der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Um eine vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten bei Gisela Braß: gisela.​brass@​tanz-​dein-​leben.​de, 0160 966 38 911
Weitere Informationen fin­den Sie unter www​.leb​-dein​-leben​.net

crossmenu