Presse-mitteilungen

07.04.2022: Potsdam für die Ukraine: Großes Benefiz-Familienfest zum Mitmachen, Solidarität zeigen und Musik genießen

Till Brönner spielt mit der Kammerakademie Potsdam

Alexander Knappe Trio, Robert Bernier, der Potsdamer Kneipenchor sowie der Chor für den Frieden run­den das Bühnenprogramm im Volkspark ab

Und dazu: ein gro­ßes Mitmach-Angebot!

Im Volkspark fin­det unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, Mike Schubert, ein gro­ßes Familienfest zuguns­ten der Ukraine-Nothilfe statt.

Ein Eintritt wird nicht erho­ben. Alle Erlöse wer­den dem guten Zweck zuge­führt. Die Gäste sind daher auf­ge­ru­fen, anstel­le eines Eintrittsentgeltes Geld zu spen­den. Spenden wer­den auch an den Aktionsflächen der Vereine gesammelt.

Alle Spenden wer­den für die huma­ni­tä­re Hilfe ukrai­ni­scher Kinder und deren Familien ein­ge­setzt – sowohl in Potsdam als auch in der Ukraine selbst. Im Fokus ste­hen aktu­ell die Behandlung und Hilfe ver­letz­ter und trau­ma­ti­sier­ter Kinder, chro­nisch kran­ke Kinder (z. B. mit Mukoviszidose, Epilepsien, Schwerstmehrfachbehinderungen oder ande­ren neu­ro­lo­gi­schen Erkrankungen) sowie die Versorgung von Babys und Frühgeborenen, die aus der Ukraine flüch­ten mussten.

Aber auch abseits der Spendensammlung vor Ort kann digi­tal im Vorfeld oder im Nachgang zur Veranstaltung sehr gern gespen­det wer­den. Infos dazu sind direkt unter www​.volks​park​-pots​dam​.de abrufbar.

Spendenzweck „Kinder-Hilfe-Ukraine“
Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V.
Deutsche Bank AG Potsdam
IBAN DE95120700240309266500 |

BIC DEUTDEDB160

Den Auftakt der Veranstaltung bil­det der Fanfarenzug Potsdam, der die ers­ten Gäste noch vor dem offi­zi­el­len Beginn auf der Bühne bei sei­nem musi­ka­li­schen Rundgang durch den Park begrü­ßen wird.

Auf der Festivalbühne wird danach ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Programm geboten.

Zum Auftakt wird Robert Bernier, ein Potsdamer Musiker spie­len. Bernier ist auch Mitinitiator des Potsdamer Kneipenchors, der im Anschluss eben­so wie der ‘Chor für den Frieden‘, zum Mitsingen popu­lä­rer Songs einlädt.

Ein wei­te­res Highlight auf der Bühne wird der Auftritt des Neu-Potsdamers Till Brönner sein, der gemein­sam mit sei­ner Band und erst­mals in Begleitung eines Streicherensembles der Kammerakademie Potsdam auf­tritt. Er ver­spricht eine musi­ka­li­sche Reise von Europa nach Nord- und Südamerika, in die Bars und Clubs von Paris, New York und Rio de Janeiro. Als Special Guest mit dabei: Peter Fessler (Voc.).

Außerdem wer­den acht jugend­li­che Artisten aus einer Kiewer Artistenschule ihr Können auf der Bühne prä­sen­tie­ren. Unter dem Namen ’Alle up Kyiv‘ trai­niert die­ser Artistennachwuchs der­zeit unter der Obhut des Kinder- und Jugendcircus Montelino, ganz in unmit­tel­ba­rer Nachbarschaft zum Volkspark. „Das wird ein ganz beson­de­rer Moment an die­sem Nachmittag“, ist sich Bert Nicke, Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, sicher.

Den Abschluss des Bühnenprogramms und gleich­zei­tig einen wei­te­ren Höhepunkt bil­det das Alexander-Knappe-Trio. Der in Brandenburg gebo­re­ne Knappe hat es schon diver­se Male mit sei­nen Alben in die offi­zi­el­len Chartplatzierungen Deutschlands geschafft.

Neben der Festivalbühne mit dem viel­fäl­ti­gen Musikprogramm wer­den dank der Mitwirkung vie­ler Potsdamer Vereine und Institutionen zahl­rei­che Mitmachangebote für Groß und Klein geschaf­fen: Mit dabei ist unter ande­rem der Potsdamer Laufclub mit einem Spendenlauf. Bei der run­den Fußballschule kön­nen sich die Besucher*innen am Torwandschießen ver­su­chen und bei den Potsdam Royals im American Football. Beim Orientierungslauf Potsdam e.V. kann man auf einem Parcours sein Geschick mit Karte und Kompass im Gelände ausprobieren.

Das mobi­le Extavium bie­tet eine Auswahl an Mitmach-Experimenten mit ver­blüf­fen­den phy­si­ka­li­schen Effekten, die Klein und Groß glei­cher­ma­ßen begeis­tern. Hier wird gemes­sen, gewo­gen und gekle­ckert, wäh­rend Trockeneisnebel um die neu­gie­ri­gen Forscher*innen wabert. Das Grüne Klassenzimmer des Volksparks und der Stadtteilladen Bornstedt sind mit Bastelangeboten dabei. 

Für viel Spaß beim klei­nen Publikum sorgt zum einen das Pedalo Spielmobil mit Geschicklichkeits- und Balance-Spielangeboten, zum ande­ren Schausteller Freddy Schmidt, der mit sei­nem Kinderkarussell vor Ort ist und die Hälfte der Fahrteinnahmen dem guten Zweck zukom­men las­sen wird.

Darüber hin­aus bie­ten eini­ge Institutionen, die sich sehr in der Flüchtlingshilfe Potsdams enga­gie­ren, infor­ma­ti­ve Angebote auf dem ‚Markt der guten Taten‘. Zentraler Anlaufpunkt wird der Freundes- und Förderkreis Klinikums Ernst von Bergmann e. V. sein, der aus­führ­lich über sein Engagement berich­ten und Fragen dazu direkt vor Ort beant­wor­ten kann, z. B. über die medi­zi­ni­schen Versorgungs- und Beratungsangebote für Geflüchtete in Potsdam. Ein Dolmetscher vor Ort wird dafür sor­gen, dass Sprachbarrieren kei­ne wirk­li­chen Hindernisse dar­stel­len. Mit dabei sind außer­dem der KiTa-Elternbeirat Potsdam sowie die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH.

„Gutes tun und eine gute Zeit ver­brin­gen – das kön­nen Sie an die­sem Samstag bei uns im Volkspark“, so Bert Nicke.

Der geplan­te Ablauf im Detail:

Bühnenprogramm von 14:00 – 19:00 Uhr

  • Durch das Programm führt Moderatorin Tina Knop von Antenne Brandenburg
  • Begrüßung durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Herr Mike Schubert

Ab 13:00 Uhr: Einlass

Zum Auftakt:

13:15 — 13:45 Uhr: Der Fanfarenzug Potsdam begrüßt die ers­ten Gäste

Auf der Bühne:

13:45 – 14:15 Uhr:

Erste Begrüßung der Gäste durch Antenne-Moderatorin Tina Knop

Robert Bernier

14:15 – 14:45 Uhr:

Offizielle Begrüßung durch den Schirmherrn, OB Schubert;

Kurzinterviews mit OB Schubert sowie mit Vertretern des EvB-Klinikums

14:45 – 15:30 Uhr:

Potsdamer Kneipenchor sowie Chor für den Frieden

15:30 – 16:15 Uhr:

Till Brönner meets Kammerakademie Potsdam

16:15 – 16:45 Uhr:

‚Alle up Kyiv‘-Akrobaten aus der Zirkusschule Kiew am Trapez

16:45 – 17:15 Uhr:

Robert Bernier

17:30 – 18:45 Uhr:

Alexander-Knappe-Trio

Vom Veranstalter wird emp­foh­len, auf­grund der begrenzt zur Verfügung ste­hen­den Parkplätze den ÖPNV oder das eige­ne Fahrrad zu nut­zen. Der Verkehrsbetrieb wird dan­kens­wer­ter Weise ganz­tä­gig XL-Combino-Züge in und aus Richtung Volkspark ein­set­zen und zum Veranstaltungsende mit zusätz­li­chen Bahnen für enge­re Taktzeiten sorgen.

Die Veranstaltung hät­te nicht rea­li­siert wer­den kön­nen, wenn sie nicht in kur­zer Zeit sehr viel Unterstützung der mit­wir­ken­den Künstler*innen, Vereine und Institutionen sowie aller mit der Organisation befass­ten Personen erfah­ren hätte.

Besonderer Dank gilt auch den Unternehmen, die die Veranstaltung finan­zi­ell oder mit Sachleistungen unter­stützt haben:

  • Energie und Wasser Potsdam GmbH
  • ProPotsdam GmbH                                
  • Deutsche Wohnen
  • AOK / Stiftung Ernährung/Bildung/Gesundheit
  • Stadtentsorgung Potsdam
  • Deutsche Quarterback Immobilien AG
  •  Allianz
  • Instone Real Estate Group AG
  • Semmelhack Wohnungsunternehmen               
  • Verkehrsbetrieb Potsdam           
  • Bäckerei Exner
crossmenu