Märchen, Grüne Pause und St. Martinsfest mit Laternenumzug im Volkspark Potsdam
Wenn es im November draußen schummrig und kalt wird, bietet der Volkspark Potsdam mehrere gute Gründe, dennoch an die frische Luft zu gehen. Passend zur dunklen Jahreszeit lädt die Grüne Pause am Sonntag, 10. November, ab 14 Uhr, zum Stockbrot backen draußen am Lagerfeuer ein.
Über den „Weisheitsverkäufer” berichtet Bärbel Becker ebenfalls am Sonntag, um 16 Uhr im Nomadenland. Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage erzählt sie am wärmenden Kamin in der Jurte von den Lebensweisheiten in den Märchen der Völker der Welt, die alle Grenzen überwinden.
Am 11. November feiert der Volkspark Potsdam traditionell das St. Martinsfest mit Laternenumzug. Bevor es losgeht, können ab 15 Uhr Lampions gebastelt werden, in der geheizten Jurte wird die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt und am Lagerfeuer kann Stockbrot gegrillt werden. Um 17 Uhr reitet St. Martin auf seinem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.
Das Programm im Volkspark Potsdam bis 11. November im Detail:
Sonnabend, 9. November 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schönsten Märchen, die die Brüder Grimm vor zweihundert Jahren aufgeschrieben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger, die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 10. November 2019, 14:00 Uhr
Grüne Pause
Immer wieder sonntags sind alle großen und kleinen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark eingeladen, gemeinsam neugierig und kreativ zu sein und einen entspannten Sonntag in der Natur zu verbringen. An acht verschiedenen Terminen führt die Grüne Pause durchs bunte Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sitzen und Wohlfühlen!
Diesmal: Draußen am Lagerfeuer
Herrlich, wie das knistert und die kalten Hände und Füße wärmt. Lecker, wie das frisch geröstete Stockbrot schmeckt. Romantisch, wie die Flammen tanzen und in den dunklen Abendhimmel aufsteigen. So ein Lagerfeuer kann einen trüben Novembersonntag in ein richtig schönes Erlebnis verwandeln.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: 2 Euro für Material zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 8. Dezember
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 10. November 2019, 16:00 Uhr
„Der Weisheitsverkäufer“
Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage trägt Bärbel Becker internationale Märchen auf ihre besondere und besinnliche Art vor. Sie erzählt von den Lebensweisheiten in den Märchen der Völker der Welt, die alle Grenzen überwinden und uns bilden. Mit Klangimprovisation. Für Kinder ab 8 Jahre.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Montag, 11. November 2019, 15:00 Uhr
St. Martinsfest mit Laternenumzug
Vom Soldaten zum Bischof, die Geschichte von St. Martin: Was für eine Karriere! Um den jungen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert lebte und in den Diensten des Kaisers stand, ranken sich viele Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der anderen geholfen hat. Deshalb quittierte er den Dienst im kaiserlichen Heer und lebte als Mönch. Später wurde er zum Bischof gewählt. In einem für damalige Zeiten hohen Alter von 81 Jahren verstorben, wurde Martin an einem 11. November beerdigt.
Der Volkspark Potsdam lädt am 11.November 2019 zum St. Martinsfest in den Remisenpark ein. Hier werden ab 15 Uhr Laternen gebastelt, Stockbrote an der Feuerschale gebacken und es gibt jede Menge Angebote rund um den heiligen Martin von Tours: bei einem Quiz können große und kleine Besucher ihr Wissen über den heiligen Martin testen und dabei einen leckeren Preis gewinnen, im Grünen Wagen sind Kurzfilme zu sehen und in der gemütlich warmen Jurte des Nomadenlands erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die berühmte Martinsgeschichte. Dazu lädt ein Chor zum Mitsingen von Herbst- und Martinsliedern ein.
Schließlich reitet ab 17 Uhr St. Martin auf seinem Pferd durch schon nächtlich-dunklen Volkspark und führt den großen Laternenumzug an. Nach dem Umzug knistern die Lagerfeuer in den Feuerschalen — eine gute Gelegenheit sich hier mit einem heißen Getränk, einer herzhaften Grillwurst oder einer süßen Waffel wieder aufzuwärmen.
Ort: Remisenpark, zwischen Grüner Wagen und Nomadenland
Eintritt: Materialkosten zzgl. Parkeintritt
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten