Presse-mitteilungen

06.11.2019: Wenn die Lichter im Volkspark tanzen

Märchen, Grüne Pause und St. Martinsfest mit Laternenumzug im Volkspark Potsdam

Wenn es im November drau­ßen schumm­rig und kalt wird, bie­tet der Volkspark Potsdam meh­re­re gute Gründe, den­noch an die fri­sche Luft zu gehen. Passend zur dunk­len Jahreszeit lädt die Grüne Pause am Sonntag, 10. November, ab 14 Uhr, zum Stockbrot backen drau­ßen am Lagerfeuer ein.

Über den „Weisheitsverkäufer” berich­tet Bärbel Becker eben­falls am Sonntag, um 16 Uhr im Nomadenland. Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage erzählt sie am wär­men­den Kamin in der Jurte von den Lebensweisheiten in den Märchen der Völker der Welt, die alle Grenzen überwinden.

Am 11. November fei­ert der Volkspark Potsdam tra­di­tio­nell das St. Martinsfest mit Laternenumzug. Bevor es los­geht, kön­nen ab 15 Uhr Lampions gebas­telt wer­den, in der geheiz­ten Jurte wird die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt und am Lagerfeuer kann Stockbrot gegrillt wer­den. Um 17 Uhr rei­tet St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Das Programm im Volkspark Potsdam bis 11. November im Detail:

Sonnabend, 9. November 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“
Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 10. November 2019, 14:00 Uhr
Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!
Diesmal: Draußen am Lagerfeuer
Herrlich, wie das knis­tert und die kal­ten Hände und Füße wärmt. Lecker, wie das frisch gerös­te­te Stockbrot schmeckt. Romantisch, wie die Flammen tan­zen und in den dunk­len Abendhimmel auf­stei­gen. So ein Lagerfeuer kann einen trü­ben Novembersonntag in ein rich­tig schö­nes Erlebnis ver­wan­deln.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: 2 Euro für Material zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 8. Dezember
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 10. November 2019, 16:00 Uhr
„Der Weisheitsverkäufer“

Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage trägt Bärbel Becker inter­na­tio­na­le Märchen auf ihre beson­de­re und besinn­li­che Art vor. Sie erzählt von den Lebensweisheiten in den Märchen der Völker der Welt, die alle Grenzen über­win­den und uns bil­den. Mit Klangimprovisation. Für Kinder ab 8 Jahre.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Montag, 11. November 2019, 15:00 Uhr
St. Martinsfest mit Laternenumzug

Vom Soldaten zum Bischof, die Geschichte von St. Martin: Was für eine Karriere! Um den jun­gen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert leb­te und in den Diensten des Kaisers stand, ran­ken sich vie­le Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der ande­ren gehol­fen hat. Deshalb quit­tier­te er den Dienst im kai­ser­li­chen Heer und leb­te als Mönch. Später wur­de er zum Bischof gewählt. In einem für dama­li­ge Zeiten hohen Alter von 81 Jahren ver­stor­ben, wur­de Martin an einem 11. November beer­digt.
Der Volkspark Potsdam lädt am 11.November 2019 zum St. Martinsfest in den Remisenpark ein. Hier wer­den ab 15 Uhr Laternen gebas­telt, Stockbrote an der Feuerschale geba­cken und es gibt jede Menge Angebote rund um den hei­li­gen Martin von Tours: bei einem Quiz kön­nen gro­ße und klei­ne Besucher ihr Wissen über den hei­li­gen Martin tes­ten und dabei einen lecke­ren Preis gewin­nen, im Grünen Wagen sind Kurzfilme zu sehen und in der gemüt­lich war­men Jurte des Nomadenlands erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die berühm­te Martinsgeschichte. Dazu lädt ein Chor zum Mitsingen von Herbst- und Martinsliedern ein.
Schließlich rei­tet ab 17 Uhr St. Martin auf sei­nem Pferd durch schon nächt­lich-dunk­len Volkspark und führt den gro­ßen Laternenumzug an. Nach dem Umzug knis­tern die Lagerfeuer in den Feuerschalen — eine gute Gelegenheit sich hier mit einem hei­ßen Getränk, einer herz­haf­ten Grillwurst oder einer süßen Waffel wie­der auf­zu­wär­men.
Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland
Eintritt: Materialkosten zzgl. Parkeintritt
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

crossmenu