Presse-mitteilungen

06.04.2016: Erstes großes Veranstaltungswochenende im April

Der Kindertrödelmarkt öff­net wie­der sei­ne Pforten

Kaum hat der April begon­nen, ist auch der Frühling schon mit viel Sonne und Temperaturen über die 20-Grad-Marke nach Potsdam ein­ge­zo­gen. Umso schö­ner, dass der Volkspark an die­sem Wochenende schon mit vie­len Veranstaltungen auf­war­ten kann. Am Sonnabend tre­ten die Frisbee-Golf-Spieler wie­der in Aktion und tra­gen auf den 18 Bahnen des Volksparks zum inzwi­schen sechs­ten Mal das Turnier um den Potsdamer Luna Cup aus. Hier sind vor allem die Könner gefragt: Teilnehmen dür­fen an dem Turnier nur Mitglieder des Deutschen Frisbeesportverbandes, denn das ein­tä­gi­ge Turnier ist Teil der German Tour des Verbandes. Am Sonntag um 10:00 Uhr star­tet dann der von vie­len heiß ersehn­te ers­te Kindertrödelmarkt des Jahres am Wasserspielplatz. Unter der Regie des neu­en Cafébetreibers Mark Wilke sind auch schon für die­ses Wochenende alle Markttische aus­ge­bucht. Mit einem gro­ßen Angebot von Kinderklamotten und Spielzeug kön­nen alle Besucher rech­nen.

Auch am Sonntag um 11:00 Uhr star­tet am Haupteingang des Volksparks die ers­te Kräuterwanderung des Jahres unter dem Motto: “Ach du grü­ne Neune! — Mit Heilkräutern den Frühling ver­trei­ben”. Nachmittags um 14:00 Uhr star­tet dann am Grünen Wagen das Programm der Grünen Pause. Dieses Mal kann man bei dem Sonntagsvergnügen für Neugierige einen Garten en minia­tu­re für die Fensterbank bas­teln. Da zieht es sicher­lich nicht nur die klei­nen Gärtner zum umwelt­päd­ago­gi­schen Programm des Volksparks. Um 15:00 Uhr öff­net sich der Vorhang der Manege beim Circus Montelino zum Mitmachzirkus. Drei Stunden lang kann man aus­pro­bie­ren ob man Spaß und Laune hat, zir­zen­si­sche Übungen im Zirkuszelt zu zei­gen. Sonnabend und Sonntag hat natür­lich auch wie­der die kir­gi­si­sche Jurte geöff­net. Inzwischen ist sie ange­kom­men auf ihrer Sommeralm im Remisenpark. Am Sonnabend schaut Edward Scheuzger vor­bei und erzählt und spielt die Geschichten von Peter Pan und das Märchen von der klei­nen Meerjungfrau. Am Sonntag ist Bärbel Becker im Nomadenland und fes­selt ihre Zuhörer mit dem afri­ka­ni­schen Märchen vom schlau­en Schlangenbeschwörer.
 
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächs­ten Wochenende im Detail:

Sonnabend, 9. April 2016, 9:00–18:00 Uhr
6. Potsdamer Luna Cup
Der Disc-Golf-Verein Hyzernauts ver­an­stal­tet sei­nen 6. Potsdamer Luna Cup. Das ein­tä­gi­ge Turnier ist Teil der German Tour des Deutschen Frisbeesportverbandes. Teilnehmer müs­sen Mitglied des Verbandes sein.
Nach zwei Runden auf 18 Bahnen wird bei einem Spaß-Finale der heiß begehr­te Wanderpokal namens Luna Cup ver­ge­ben.
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt, für TeilnehmerInnen Startgebühr
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Weitere Infos und Anmeldung: www​.luna​cup​.word​press​.com/, www​.hyzer​n​auts​.de

Sonnabend, 9. April 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
15:00 Uhr „Die klei­ne Meerjungfrau“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere leb­te einst die klei­ne Meerjungfrau. Ihr größ­ter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück geret­tet hat­te, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 10. April 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu scha­de, um im Keller zu ste­hen oder in der Kleidersammlung zu lan­den: Coole Klamotten und schi­cke Schuhe, die alten Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die oft gehör­ten CDs, die heim­lich unter der Decke gele­se­nen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein gewor­den ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz fin­den die alten Lieblingssachen ein neu­es Zuhause — in ent­spann­ter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: 20,00 Euro (3tlg. Biertischgarnitur) zzgl. Parkeintritt für Händler.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://​www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​r​kt/
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 10. April 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Ach du grü­ne Neune! — Mit Heilkräutern den Frühling ver­trei­ben“
An die­sem Sonntag geht es bei der ers­ten Kräuterwanderung in die­sem Jahr um die Frühlingskräuter, die im Volkspark wach­sen. Der Frühling als hoff­nungs­fro­he Zeit des Sprießens und des Erwachens lädt uns ein, ers­te klei­ne grü­ne Pflänzchen zu bestau­nen. Die Heilkräuter des Frühlings strot­zen vor Lebenskraft. Sie sind beson­ders wür­zig und wer­den am bes­ten roh ver­zehrt.
Bei die­ser Wanderung wer­den vie­le Anregungen zur eige­nen Verarbeitung gege­ben und Rezepte zur Herstellung von Pesto, Quarkspeisen, Smoothies und Salaten vor­ge­schla­gen.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wie­der zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vie­len bekann­ten und unbe­kann­ten Kräuter am Wegesrand zu ent­de­cken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfah­ren. Dabei wer­den vie­le Anregungen zur eige­nen Verarbeitung gege­ben und Rezepte aus­ge­tauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, soll­ten sich die Teilnehmer bit­te bei Interesse vor­her anmel­den bei info@​susannehackel.​de oder tele­fo­nisch: 0331 5851736
Weitere Informationen unter: www​.susan​ne​ha​ckel​.de

Sonntag, 10. April 2016, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Das Sonntagsvergnügen für Neugierige
Pause gefäl­lig? Wie wäre es mit einer Rast an unse­rem Grünen Wagen? Hier könnt ihr Natur tan­ken, garan­tiert blei­frei. Packt eure Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude aus und macht euch auf die Suche nach span­nen­den Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schö­ner sein?
Immer am letz­ten Sonntag im Monat. Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers.
Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: en minia­tu­re — Ein Garten für die Fensterbank
Die Grüne Pause für alle Hobbygärtner und Gartenkünstler, die kei­nen Garten haben. Unsere Miniaturgärten pas­sen auf jede Fensterbank. Ob in der Holzkiste, im Schuhkarton oder im Topf: es gibt vie­le Möglichkeiten. Doch bevor es los­ge­hen kann, muss ein Plan her: Welches Material wird ver­wen­det, wel­che Pflanzen sol­len hier wach­sen, wo füh­ren Wege ent­lang? Endlich kann es los­ge­hen und der eige­ne, klei­ne Garten ent­steht, mit eige­nen Händen geschaf­fen.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 08.05., 12.06., 10.07., 11.09., 09.10. und 27.11.2016

Sonntag, 10. April 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich aus­zu­pro­bie­ren, zu spie­len und dich her­aus­for­dern zu las­sen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vor­bei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kos­ten­frei­es Workshopangebot besu­chen. Wir bie­ten stünd­lich neue Gruppenaktionen mit einem gemein­sa­men Beginn, spie­le­ri­schem warm­ing up und ver­schie­de­nen Kurzworkshops mit anschlie­ßen­den klei­nen Präsentationen, mit­ma­chen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind will­kom­men, zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine: 24. April, 1. Mai und 22. Mai 2016.
Veranstalter: Circus Montelino e.V.

Sonntag, 10. April 2016, 16:00 Uhr
Afrikanische Märchen für die gesam­te Familie
erzählt von Märchenerzählerin Bärbel Becker
16:00 Uhr „Der schlaue Schlangenbeschwörer“
Mit afri­ka­ni­schen Märchen bege­ben wir uns auf die Suche nach dem klügs­ten Menschen, suchen die Spinne der Wahrheit, gestal­ten mit Klugheit unser Leben und hören ande­re Lieblingsmärchen Nelson Mandelas, die Bärbel Becker in der kusch­li­gen Jurte erzählt.
Dazu: „Trommelfieber“ zum Mitmachen gibt es am Ende und zwi­schen den Märchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu