Presse-mitteilungen

05.10.2016 Trödelmarkt und Räuberlager

Ein kun­ter­bun­tes Programm an einem far­bi­gen Herbstwochenende

Am Sonnabend kommt Edward Scheuzger in die kir­gi­si­sche Jurte des Nomadenlandes und spielt und erzählt die Märchen von „Schneeweißchen und Rosenrot” und „Ali Baba und die 40 Räuber”.
Der Sonntag bie­tet den Volksparkbesuchern eine Fülle an inter­es­san­ten Veranstaltungen. Um 10:00 Uhr beginnt der Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz, für den die über 80 Stände bereits seit Wochen aus­ge­bucht sind. 
Nachmittags um 14:00 Uhr beginnt eine wei­te­re Folge in der Reihe „Grüne Pause”. Im grü­nen Wagen im Remisenpark kön­nen jun­ge Handwerker mit Hammer und Säge ein Stück Holz bear­bei­ten und dabei ler­nen, wel­che unter­schied­li­chen Holzarten es gibt und wel­che Eigenschaften das Material hat.
Leider heißt es an die­sem Sonntag zum letz­ten Mal in die­sem Jahr: „Im Wald, da sind die Räuber!” Dieses Mal geht es ab 14:00 Uhr ins Räuberlager, wo die Geheimnisse der wil­den Küche und die Kunst des Feuermachens ent­deckt und eine ech­te Räubermahlzeit zube­rei­tet wird.
Um 15:00 Uhr fin­det dann im Circus Montelino das letz­te Mal in die­sem Jahr der Mitmachzirkus statt. Ein kos­ten­lo­ses Workshopangebot, bei dem Kinder ihr zir­zen­si­sches Talent aus­pro­bie­ren kön­nen.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächs­ten Wochenende im Detail:

Sonnabend, 8. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber” Märchen aus dem Orient
Ali Baba ver­dient sich sei­nen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klu­gen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vier­zig­köp­fi­ge Räuberbande nach und nach zu bezwin­gen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Viel zu scha­de, um im Keller zu ste­hen oder in der Kleidersammlung zu lan­den: Coole Klamotten und schi­cke Schuhe, die alten Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die oft gehör­ten CDs, die heim­lich unter der Decke gele­se­nen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein gewor­den ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz fin­den die alten Lieblingssachen ein neu­es Zuhause — in ent­spann­ter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind schon aus­ge­bucht.
Veranstalter:
das haus im park; Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com )


Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00

Grüne Pause

Pause gefäl­lig? Wie wäre es mit einer Rast am Grünen Wagen? Hier kann man Natur tan­ken, garan­tiert blei­frei. Die Besucher kön­nen ihre Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude aus­pa­cken und sich auf die Suche nach span­nen­den Erlebnissen machen. Spielen, toben, lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schö­ner sein?
Immer am Grünen Wagen, immer mit Susann Müller — Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Mit Hammer und Säge
Heute kön­nen die jun­gen Handwerker ihr Talent bewei­sen und unter fach­kun­di­ger Anleitung eines Tischlers hobeln, fei­len, sägen, schnit­zen und am Ende ein klei­nes Werkstück mit nach Hause neh­men. Dabei ler­nen sie, wie man Holz bear­bei­ten kann, wel­che unter­schied­li­chen Holzarten es gibt und wel­che tol­len Eigenschaften die­ses Material hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Grüne Pause”: 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!

Wilde Zeiten sind im Volkspark ange­bro­chen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein ech­tes Räuberleben füh­ren, sich hin­ein in den wil­den Waldpark wagen und auf die Suche nach ess­ba­ren Wildkräutern machen, um dar­aus eine Räubermahlzeit zuzu­be­rei­ten. Hier lernt man, zu schlei­chen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick” sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur über­lebt, son­dern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohl­füh­len und viel über sich selbst ler­nen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neu­gie­rig dar­auf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereit­hält.
Heute: Im Räuberlager — „Wilde Küche” und die Kunst des Feuermachens
Im Räuberlager des Waldparks geht es die­ses Mal um die „Wilde Küche”. Was gibt es Essbares in der Umgebung zu fin­den? Welche Kräuter kön­nen das Räuberleben berei­chern? Welche „wil­den” Gerichte gibt es? Außerdem wird die Kunst des Feuermachens erprobt. Ohne Streichhölzer oder Feuerzeug wird ein Lagerfeuer ent­zün­det, auf dem dann eine ech­te Räubermahlzeit zube­rei­tet wird. Und natür­lich gehö­ren wie­der wil­de Räuberspiele mit zum Programm.
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer inkl. Parkeintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl, um vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten unter 0331 — 6206 421.
Leitung: Lucas Nagel, Natur- und Wildnispädagoge
Weitere Infos und Anmeldung: Um vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten unter 0331 — 6206 421.
Dies war lei­der schon der letz­te Termin der Reihe “Im Wald, da sind die Räuber!“
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto geför­dert.



Sonntag, 9. Oktober 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino

Kinder die Lust haben, Zirkus zu machen, kön­nen sich hier aus­pro­bie­ren, spie­len und sich her­aus­for­dern las­sen. Sie kön­nen beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vor­bei­kom­men ein kos­ten­frei­es Workshopangebot besu­chen. Der Circus Montelino bie­tet stünd­lich neue Gruppenaktionen mit einem gemein­sa­men Beginn, spie­le­ri­schem warm­ing up und ver­schie­de­nen Kurzworkshops mit anschlie­ßen­den klei­nen Präsentationen an. Mitmachen kann jede und jeder.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind will­kom­men
Zusätzlich ist der regu­lä­re Parkeintritt zu zah­len.
Weitere Termine: Das ist der vor­erst letz­te Termin in 2016!
Veranstalter: Circus Montelino e.V.

crossmenu