Ein kunterbuntes Programm an einem farbigen Herbstwochenende
Am Sonnabend kommt Edward Scheuzger in die kirgisische Jurte des Nomadenlandes und spielt und erzählt die Märchen von „Schneeweißchen und Rosenrot” und „Ali Baba und die 40 Räuber”.
Der Sonntag bietet den Volksparkbesuchern eine Fülle an interessanten Veranstaltungen. Um 10:00 Uhr beginnt der Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz, für den die über 80 Stände bereits seit Wochen ausgebucht sind.
Nachmittags um 14:00 Uhr beginnt eine weitere Folge in der Reihe „Grüne Pause”. Im grünen Wagen im Remisenpark können junge Handwerker mit Hammer und Säge ein Stück Holz bearbeiten und dabei lernen, welche unterschiedlichen Holzarten es gibt und welche Eigenschaften das Material hat.
Leider heißt es an diesem Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr: „Im Wald, da sind die Räuber!” Dieses Mal geht es ab 14:00 Uhr ins Räuberlager, wo die Geheimnisse der wilden Küche und die Kunst des Feuermachens entdeckt und eine echte Räubermahlzeit zubereitet wird.
Um 15:00 Uhr findet dann im Circus Montelino das letzte Mal in diesem Jahr der Mitmachzirkus statt. Ein kostenloses Workshopangebot, bei dem Kinder ihr zirzensisches Talent ausprobieren können.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:
Sonnabend, 8. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber” Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen: Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz finden die alten Lieblingssachen ein neues Zuhause — in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind schon ausgebucht.
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com )
Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00
Grüne Pause
Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast am Grünen Wagen? Hier kann man Natur tanken, garantiert bleifrei. Die Besucher können ihre Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude auspacken und sich auf die Suche nach spannenden Erlebnissen machen. Spielen, toben, lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am Grünen Wagen, immer mit Susann Müller — Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Mit Hammer und Säge
Heute können die jungen Handwerker ihr Talent beweisen und unter fachkundiger Anleitung eines Tischlers hobeln, feilen, sägen, schnitzen und am Ende ein kleines Werkstück mit nach Hause nehmen. Dabei lernen sie, wie man Holz bearbeiten kann, welche unterschiedlichen Holzarten es gibt und welche tollen Eigenschaften dieses Material hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Grüne Pause”: 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!
Wilde Zeiten sind im Volkspark angebrochen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein echtes Räuberleben führen, sich hinein in den wilden Waldpark wagen und auf die Suche nach essbaren Wildkräutern machen, um daraus eine Räubermahlzeit zuzubereiten. Hier lernt man, zu schleichen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick” sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur überlebt, sondern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlen und viel über sich selbst lernen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neugierig darauf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereithält.
Heute: Im Räuberlager — „Wilde Küche” und die Kunst des Feuermachens
Im Räuberlager des Waldparks geht es dieses Mal um die „Wilde Küche”. Was gibt es Essbares in der Umgebung zu finden? Welche Kräuter können das Räuberleben bereichern? Welche „wilden” Gerichte gibt es? Außerdem wird die Kunst des Feuermachens erprobt. Ohne Streichhölzer oder Feuerzeug wird ein Lagerfeuer entzündet, auf dem dann eine echte Räubermahlzeit zubereitet wird. Und natürlich gehören wieder wilde Räuberspiele mit zum Programm.
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer inkl. Parkeintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 — 6206 421.
Leitung: Lucas Nagel, Natur- und Wildnispädagoge
Weitere Infos und Anmeldung: Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 — 6206 421.
Dies war leider schon der letzte Termin der Reihe “Im Wald, da sind die Räuber!“
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Sonntag, 9. Oktober 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Kinder die Lust haben, Zirkus zu machen, können sich hier ausprobieren, spielen und sich herausfordern lassen. Sie können beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbeikommen ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Der Circus Montelino bietet stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen an. Mitmachen kann jede und jeder.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weitere Termine: Das ist der vorerst letzte Termin in 2016!
Veranstalter: Circus Montelino e.V.