Presse-mitteilungen

05.09.2018: Der Herbst von seiner schönsten Seite

Herbstfest, Dahlienmarkt und die Deutschen Meisterschaften im Disc Golf

Das Oktober-Programm im Volkspark Potsdam beginnt am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, mit einem gro­ßen Einheitströdelmarkt rund um den Wasserspielplatz. Ausnahmsweise dür­fen die­ses Mal nicht nur Kindersachen ange­bo­ten wer­den, son­dern alles was zu Hause nicht mehr gebraucht wird, ob Briefmarken, Möbel oder Motoren. Am Nachmittag des 3. Oktober fin­det das Herbstslackfest rund um die Jurten des Nomadenlandes statt. Unter dem Titel „Colours of Slacklining“ sind ver­schie­de­ne Gurtbänder zwi­schen den Bäumen des Volkparks gespannt und war­ten auf die Gäste des Volksparks, die hier ihr Balancegefühl tes­ten können.

Vom 5. bis 7. Oktober ist der Volkspark Potsdam der Schauplatz für die 33. Deutschen Meisterschaften im Disc Golf. Der Potsdamer Verein Hyzernauts hat vom Deutschen Frisbeeverband die ehren­vol­le Aufgabe über­tra­gen bekom­men, die Meisterschaften durch­zu­füh­ren. Wegen der Größe des Teilnehmerfeldes wer­den zwei Schauplätze mit jeweils 16 Bahnen in Potsdam vor­be­rei­tet. Neben dem Volkspark Potsdam ist das der Schlosspark in Marquardt.

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften fin­det das Jurtenkonzert des Musikers Mellow Mark im Nomadenland am Abend des 6. Oktober statt. 

Am 7. Oktober steht ab 10 Uhr der nächs­te Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz auf dem Programm. Schon jetzt sind die Händlertische kom­plett ver­ge­ben. Die Käufer kön­nen sich sicher­lich auf ein gro­ßes Warenangebot freu­en. Nebenan in den Veranstaltungswällen wird es der­weil sport­lich. Egal ob auf­stre­ben­des Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball” bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das run­de Leder zum Rollen!

Am Nachmittag des 7. Oktober star­tet die Sonntagswerkstatt im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen. Dieses Mal kön­nen sich die Gäste mit dem Bau eines Vogelhauses für die bevor­ste­hen­den kal­ten Tage vor­be­rei­ten und den gefie­der­ten Freunden im eige­nen Garten einen Unterschlupf bieten. 

Am 13. Oktober fin­det der inzwi­schen zu einer Tradition gewor­de­ne Dahlienmarkt im Volkspark Potsdam statt. Zum inzwi­schen sechs­ten Mal kön­nen die Gäste rund 1800 Blüten bewun­dern und Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis erwerben.

An 14. Oktober lädt der Naturpfleger Claas Fischer vor­mit­tags zu sei­ner herbst­li­chen Baumwanderung durch den Volkspark ein und am Nachmittag fin­det das belieb­te Herbstfest mit Kürbisschnitzen, Lagerfeuer, Stockbrot, Toben im Stroh und Pony rei­ten im gro­ßen Wiesenpark des Volksparks statt. 

Am 21. Oktober fin­det unter dem Motto „Herbstlichter und Schattengeister“ die Herbstausgabe der Grünen Pause am Grünen Wagen im Remisenpark statt.

Am 28. Oktober fin­det auf dem Disc-Parcours ein Halloween-Turnier mit gespens­tisch dra­pier­ten Bahnen statt. 

Am ers­ten und drit­ten Mittwoch im Oktober lädt das Nomadenland alle begeis­ter­ten Musiker zum Jurtenjam in das kir­gi­si­sche Rundzelt ein.

Am 7. Oktober ist die Märchenerzählerin Bärbel Becker mit ihren Baummärchen im Nomadenland und erzählt am 21. Oktober Familiengeschichten, die vom Himmel fie­len, unter dem Titel „Das Himmels W“

An jedem Sonnabend des Monats kommt der Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes, der in die­sem Monat die Märchen von „Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ spielt und erzählt.

Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im Oktober zwei Mal in die Jurte des Nomadenlandes. Am Abend des 26. Oktobers berich­tet sie über die Abenteuer des Herzog Ernst und am 28. Oktober hat sie ihre Wunderlampe im Gepäck, die mit dem rich­ti­gen Zauberspruch den Zuhörern kost­ba­re Märchen schenkt. 

Das Volkspark-Programm im Oktober 2018 im Detail:

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 10:00–17:00 Uhr
Einheitströdelmarkt

Der gro­ße Trödelmarkt zum Fest der Einheit. Bei die­sem Trödelmarkt kann alles ver­kauft wer­den. Briefmarken, Möbel, und Motoren: Alles was zu Hause nicht mehr gebraucht wird, kann hier unter die Leute gebracht wer­den.
Neue Liebhaber fin­den sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern ein­fach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: 20,00 Euro (Dreiteilige Biertischgarnitur) zzgl. Parkeintritt für Händler.
Anmeldung: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​rkt
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 13:00–18.00 Uhr
6. Colours of Slacklining — Herbstslackfest

Das Nomadenland Potsdam ver­an­stal­tet mit sei­nem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akademie ein bun­tes Balance-Happening im Remisenpark des Volkspark Potsdam.
Jung und Alt sind herz­lich ein­ge­la­den, die Vielfallt des Slacklinings zu erle­ben. Die Besucher kön­nen ger­ne ihre bun­ten Lines mit­brin­gen, bun­te Sachen anzie­hen und Freunde aus Nah und Fern mit­brin­gen. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen wer­den instal­liert. Für Hilfestellung sor­gen vie­le Experten, die an die­sem Nachmittag dabei sind. Einige fort­ge­schrit­te­ne “Slacker” wer­den im Rahmen des Slackfestes vor­füh­ren, was man auf dem Band mit etwas Übung machen kann.
Auch für das leib­li­che Wohl ist gesorgt. Verschiedene Speisen und Getränke wer­den vom Nomadenland am Snackpoint ange­bo­ten. Wer an die­sem Schnuppertag Gefallen am „Slacken” gefun­den hat, kann ent­spre­chen­des Material direkt vor Ort im Nomadenland Slackpoint Potsdam erwer­ben.
Ort: Slackpoint im Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für ein­zel­ne Angebote.
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​point​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 17:00–22:00 Uhr
Jurtenjam

Das Nomadenland unter­stützt die Potsdamer Musikszene und stellt Jurtenproberaum zur Verfügung. Mittwochs tref­fen wir uns zum gemein­sa­men Musizieren, Zuhören und Entspannen. Die Jurte hat eine “tro­cke­ne” Akustik.
Ort: Nomadenland, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, Deutschland
Kosten: Volksparkeintritt

Freitag, 5. Oktober- Sonntag, 7. Oktober 2018, ganz­tä­gig
Deutsche Meisterschaften im Disc-Golf

Das sport­li­che Highlight des Jahres im Volkspark Potsdam: Erstmals fin­den die Deutschen Meisterschaften im Disc Golf in Potsdam statt. Auf zwei Kursen mit jeweils 16 Bahnen sind der Schlosspark Marquardt und der Volkspark Potsdam die Austragungsorte des Deutschen Spitzen-Championats am ers­ten Oktober-Wochenende.
Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft setzt die gül­ti­ge Mitgliedschaft im DFV vor­aus.
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, Startgeld für Teilnehmer
Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonnabend, 6. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 6. Oktober 2018, 19:00–22:00 Uhr
2. Jurtenkonzert mit Mellow Mark

MELLOWEEN 2018 — Der Reggaemusiker Mellow Mark lädt alle Potsdamer Familien zum Kürbisschnitzen ein, um anschlie­ßend am Lagerfeuer bei einem schau­rig-schö­nen Jurtenkonzert dabei zu sein, am bes­ten gleich mit gru­se­li­ger Halloween Verkleidung. Die drei bes­ten Melloween Outfits wer­den belohnt mit einer Mellow Wear Herbstmütze und der aktu­el­len Nomade CD.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt Abendkasse: 15,00 Euro Erwachsene, ermä­ßigt 10,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 7. Oktober 2018, 10:00–17:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam!
Die Regale im Kinderzimmer ste­hen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr?
Dann wird es Zeit, zu klein gewor­de­ne Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­ne Schuhe, den alten Kindersitz, die frü­he­ren Lieblings-CDs, die gele­se­nen Bücher, die Rollschuhe oder das klei­ne Kinderfahrrad aus­zu­mis­ten und beim größ­ten Kindertrödelmarkt in Potsdam anzu­bie­ten.
Neue Liebhaber fin­den sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern ein­fach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: Die Stände sind aus­ge­bucht
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 7. Oktober 2018, 10:00–11:00 Uhr
Kids am Ball

Für einen run­den Fußballspaß am Sonntagvormittag garan­tie­ren unse­re Trainer mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schie­ßen. Egal ob auf­stre­ben­des Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball” bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das run­de Leder zum Rollen!
„Kids am Ball” heißt eine Reihe von ein­zel­nen Veranstaltungen, die „Die run­de Fußballschule” im Volkspark Potsdam anbie­tet. Einfach im Veranstaltungskalender nach den nächs­ten Terminen schau­en.
Eine Anmeldung ist nicht erfor­der­lich.
Dies ist der letz­te Termin im Jahr 2018. Die “run­de Fußballschule” freut sich auf ein Wiedersehen im neu­en Jahr.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teil­neh­men­dem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die run­de Fußballschule
Weitere Infos: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de

Sonntag, 7. Oktober 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt

DIY (do it yours­elf) ist modern, krea­tiv, erstaun­lich ein­fach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt prä­sen­tiert an der Werkbank im Wallkreuz tol­le, neue Angebote, für alle, die ger­ne etwas sel­ber machen möch­ten, Fans von Upcycling sind oder wer­den wol­len.
Vorbeikommen, mit­ma­chen und sich inspi­rie­ren las­sen!
Heute: Guten Appetit — wir bau­en ein Vogelfutterhaus für den Winter
Vögel im Winter zu füt­tern hat eine lan­ge Tradition. Es ist nicht nur eine Freude, die zar­ten gefie­der­ten Wesen am Futterhaus zu beob­ach­ten, man kann sie dadurch auch bes­ser ken­nen­ler­nen und sei­ne Artenkenntnisse erwei­tern. Blaumeise und Kohlmeise, Amsel, Kleiber oder Spatz — alle sind zum Futtern ein­ge­la­den an unse­re geni­al-nütz­li­chen, selbst gebau­ten Futterstationen.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: Dies war der letz­te Termin in die­sem Jahr.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 7. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Baummärchen erzählt von Bärbel Becker

Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ran­ken. Vom chi­ne­si­schen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem ver­zau­ber­ten Baum, der auf sei­ne Erlösung war­tet, vom Baum des Lebens hören wir und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume ver­ehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und wir erken­nen den Baum als ein­zig­ar­ti­ges Lebewesen im har­mo­ni­schen Zusammenleben mit der Natur.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 13. Oktober 2018, 13:00–17:00 Uhr
6. Dahlienmarkt

-Zu den letz­ten Blühhöhepunkten im Volkspark gehö­ren zwei­fel­los die Dahlien. Die gro­ßen, deko­ra­ti­ven Blütenstände las­sen das Herz jedes Blumenliebhabers höher schla­gen. Bis zum ers­ten Frost beschen­ken sie uns mit wun­der­schö­nen Blüten und erstau­nen durch eine rie­si­ge Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Vom Spätsommer bis in den Herbst hin­ein kön­nen auf den neu ange­leg­ten Beeten im Remisenpark 1.800 Dahlien in über 50 Sorten bewun­dert wer­den. Die Besucher kön­nen sich von Jescot Julie, Maxime, Fürst Pückler, Stolze von Berlin und all den ande­ren Dahlienschönheiten bezau­bern las­sen.
Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 6. Dahlienmarkt ein. Hier kön­nen die Gäste Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis erwer­ben. Die hilf­rei­chen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es dazu.
Ort: Dahlienwiesen im Remisenpark, Grüner Wagen
Eintritt: Parkeintritt

Sonnabend, 13. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 14. Oktober 2018, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung

Wissen Sie, dass im Volkspark 130 Baumarten wach­sen? Wer immer von die­ser Vielfalt erst­ma­lig hört, schüt­telt ungläu­big mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich ein­ma­li­ge Kombination schon lan­ge her­um­ge­spro­chen. Neugierig gewor­den?
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Sie unser Baumexperte Claas Fischer mit span­nen­den Ausführungen über alt­ehr­wür­di­ge und sel­te­ne, hei­mi­sche und fremd­län­di­sche Gehölze im jah­res­zeit­li­chen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemer­kens­wer­ten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen in sei­nen Bann. Und wir ver­spre­chen Ihnen: Nach die­sem Spaziergang sehen Sie den Volkspark mit völ­lig ande­ren Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Teilnahmegebühr: 6,50 Euro
Anmeldung und wei­te­re Infos: Eine vor­he­ri­ge Anmeldung ist erfor­der­lich bei Claas Fischer: info@​natuerlich-​stimmig.​de, www​.natuer​lich​-stim​mig​.de.

Sonntag, 14. Oktober 2018, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest

Wenn die Kastanien ihre sta­che­li­gen Früchte ver­lie­ren, Kürbisse oran­ge leuch­ten und bun­te Blätter beim Spaziergang rascheln, lädt das Herbstfest zu einer wil­den Familienparty in den herbst­li­chen Volkspark ein.
Hereinspaziert zu Kürbisschnitzen, Lagerfeuer, Stockbrot, Toben im Stroh, Pony rei­ten, gro­ßer Bastelwerkstatt, Theater für Groß und Klein und natür­lich flot­ter Live-Musik zum Tanzen.
Willkommen Herbst!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder ab 5–16 Jahre 2,50 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17:00–22:00 Uhr
Jurtenjam

Das Nomadenland unter­stützt die Potsdamer Musikszene und stellt Jurtenproberaum zur Verfügung. Mittwochs tref­fen wir uns zum gemein­sa­men Musizieren, Zuhören und Entspannen. Die Jurte hat eine “tro­cke­ne” Akustik.
Ort: Nomadenland, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, Deutschland
Kosten: Volksparkeintritt

Sonnabend, 20. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 21. Oktober 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Sonntag unplug­ged ‑zusam­men Neues ent­de­cken, unter­wegs sein und den Sonntag ein­mal anders ver­brin­gen. Ein Angebot für alle, die etwas aus­pro­bie­ren möch­ten: gemein­sam dem Brummen am geschäf­ti­gen Bienenstock lau­schen, die fas­zi­nie­ren­den Schönheiten der Wiesenblüten ent­de­cken, gespens­ti­sche Schattengeister erfor­schen, ech­te Herbststimmung an der pras­seln­den Feuerschale erle­ben oder sich gemein­sam mit Adventswünschen auf Weihnachten freu­en.
Heute: Herbstlichter und Schattengeister
Gespenstische Nebel lie­gen über den Wiesen, Spinnen zie­hen ihre Netze zwi­schen Kräuterstängeln, Kastanien und Eicheln fal­len von den Zweigen der Bäume und laden zum Basteln ein. Die Tage wer­den kür­zer. Die Sonne zeigt sich immer sel­te­ner. Licht muss her! Aus dem viel­fäl­ti­gen Angebot der Natur ent­ste­hen heu­te bun­te Lichter und fröh­li­che Lichtgestalten, die uns in der dunk­len Jahreszeit heim­leuch­ten. Der Herbstzauber kann begin­nen.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 18.11.2018 und 2.12.2018

Sonntag, 21. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Das Himmels “W” — Familiengeschichten vom Sternenhimmel

Bärbel Becker erzählt Familiengeschichten vom Sternenhimmel und dabei noch von ande­ren bekann­ten Sternbildern und Himmelskörpern, über die sie zu berich­ten weiß.
Geschichten unterm Jurtenkreuz der kir­gi­si­schen Jurte, für die gan­ze Familie und für alle, die schon lesen kön­nen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro für die Erzählungen zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Freitag, 26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Märchen am Samowar für Erwachsene
Silvia Ladewig/Der sil­ber­ne Zweig: Geschichten von der Weihrauchstraße
“Die Abenteuer des Herzog Ernst“
Eine mit­tel­al­ter­li­che Geschichte zwi­schen Orient und Okzident

Erst seit dem 4. Jahrhundert ist das Weihrauchräuchern in der Liturgie der christ­li­chen Kirche ein­ge­bet­tet, erlang­te aber des­to nach­hal­ti­ge­re Bedeutung für das Christentum: Das euro­päi­sche Mittelalter kam ohne Weihrauch nicht aus. Das Weihrauchharz ver­band gewis­ser­ma­ßen Orient und Okzident und die christ­li­chen Kreuzzüge tru­gen zum kul­tu­rel­len Austausch bei. Manuskripte, Geschichten, Waren wan­der­ten hin und her und es ver­wun­dert nicht, daß um etwa 1180 ein Epos ent­stand, das sich über Jahrhunderte hin­weg größ­ter Beliebtheit erfreu­te: Das “Herzog Ernst”-Epos.
Die Rahmenhandlung die­ser Erzählung ist zur Zeit Kaiser Ottos (“Der Große”) ange­sie­delt. Als der jun­ge Herzog Ernst dann eine Reise macht, führt sie ihn aber in span­nen­de Abenteuer aus 1001 Nacht! Und erin­nert damit sehr an die Erzählungen von Sindbad dem Seefahrer. Ein Vater-Sohn-Konflikt, skur­ri­le Wesen wie Einsterne und Platthufer, Eigenschaften wie Tapferkeit und Unerschrockenheit und am Ende: Versöhnung im gro­ßen Stil. Ein Epos für­wahr!
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermä­ßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und Infos: Matthias Michel 0176 30005151, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 27. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 28. Oktober 2018, 9:00–18:00 Uhr
Halloween-Disc-Golf-Turnier

Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts am 28. Oktober und damit kurz vor Halloween gestal­ten. Bei dem ein­tä­gi­gen Spaßturnier hän­gen Gespenster auf den Bahnen und lie­gen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getrof­fen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein füh­len, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden.
Ort: Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Eintritt: Der Anmeldepreis für Kostümierte beträgt 3,00 Euro, ohne Kostüm 6,00 Euro.
Wer zusätz­lich noch einen geschnitz­ten Kürbis mit­bringt, darf sich 2,00 Euro vom Startgeld abzie­hen!
Anmeldung und wei­te­re Infos: www​.hyzer​n​auts​.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonntag, 28. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Die geheim­nis­vol­le Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den rich­ti­gen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu