Herbstfest, Dahlienmarkt und die Deutschen Meisterschaften im Disc Golf
Das Oktober-Programm im Volkspark Potsdam beginnt am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, mit einem großen Einheitströdelmarkt rund um den Wasserspielplatz. Ausnahmsweise dürfen dieses Mal nicht nur Kindersachen angeboten werden, sondern alles was zu Hause nicht mehr gebraucht wird, ob Briefmarken, Möbel oder Motoren. Am Nachmittag des 3. Oktober findet das Herbstslackfest rund um die Jurten des Nomadenlandes statt. Unter dem Titel „Colours of Slacklining“ sind verschiedene Gurtbänder zwischen den Bäumen des Volkparks gespannt und warten auf die Gäste des Volksparks, die hier ihr Balancegefühl testen können.
Vom 5. bis 7. Oktober ist der Volkspark Potsdam der Schauplatz für die 33. Deutschen Meisterschaften im Disc Golf. Der Potsdamer Verein Hyzernauts hat vom Deutschen Frisbeeverband die ehrenvolle Aufgabe übertragen bekommen, die Meisterschaften durchzuführen. Wegen der Größe des Teilnehmerfeldes werden zwei Schauplätze mit jeweils 16 Bahnen in Potsdam vorbereitet. Neben dem Volkspark Potsdam ist das der Schlosspark in Marquardt.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften findet das Jurtenkonzert des Musikers Mellow Mark im Nomadenland am Abend des 6. Oktober statt.
Am 7. Oktober steht ab 10 Uhr der nächste Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz auf dem Programm. Schon jetzt sind die Händlertische komplett vergeben. Die Käufer können sich sicherlich auf ein großes Warenangebot freuen. Nebenan in den Veranstaltungswällen wird es derweil sportlich. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball” bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
Am Nachmittag des 7. Oktober startet die Sonntagswerkstatt im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen. Dieses Mal können sich die Gäste mit dem Bau eines Vogelhauses für die bevorstehenden kalten Tage vorbereiten und den gefiederten Freunden im eigenen Garten einen Unterschlupf bieten.
Am 13. Oktober findet der inzwischen zu einer Tradition gewordene Dahlienmarkt im Volkspark Potsdam statt. Zum inzwischen sechsten Mal können die Gäste rund 1800 Blüten bewundern und Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlagbar günstigen Preis erwerben.
An 14. Oktober lädt der Naturpfleger Claas Fischer vormittags zu seiner herbstlichen Baumwanderung durch den Volkspark ein und am Nachmittag findet das beliebte Herbstfest mit Kürbisschnitzen, Lagerfeuer, Stockbrot, Toben im Stroh und Pony reiten im großen Wiesenpark des Volksparks statt.
Am 21. Oktober findet unter dem Motto „Herbstlichter und Schattengeister“ die Herbstausgabe der Grünen Pause am Grünen Wagen im Remisenpark statt.
Am 28. Oktober findet auf dem Disc-Parcours ein Halloween-Turnier mit gespenstisch drapierten Bahnen statt.
Am ersten und dritten Mittwoch im Oktober lädt das Nomadenland alle begeisterten Musiker zum Jurtenjam in das kirgisische Rundzelt ein.
Am 7. Oktober ist die Märchenerzählerin Bärbel Becker mit ihren Baummärchen im Nomadenland und erzählt am 21. Oktober Familiengeschichten, die vom Himmel fielen, unter dem Titel „Das Himmels W“.
An jedem Sonnabend des Monats kommt der Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes, der in diesem Monat die Märchen von „Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ spielt und erzählt.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im Oktober zwei Mal in die Jurte des Nomadenlandes. Am Abend des 26. Oktobers berichtet sie über die Abenteuer des Herzog Ernst und am 28. Oktober hat sie ihre Wunderlampe im Gepäck, die mit dem richtigen Zauberspruch den Zuhörern kostbare Märchen schenkt.
Das Volkspark-Programm im Oktober 2018 im Detail:
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 10:00–17:00 Uhr
Einheitströdelmarkt
Der große Trödelmarkt zum Fest der Einheit. Bei diesem Trödelmarkt kann alles verkauft werden. Briefmarken, Möbel, und Motoren: Alles was zu Hause nicht mehr gebraucht wird, kann hier unter die Leute gebracht werden.
Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: 20,00 Euro (Dreiteilige Biertischgarnitur) zzgl. Parkeintritt für Händler.
Anmeldung: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 13:00–18.00 Uhr
6. Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Das Nomadenland Potsdam veranstaltet mit seinem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akademie ein buntes Balance-Happening im Remisenpark des Volkspark Potsdam.
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, die Vielfallt des Slacklinings zu erleben. Die Besucher können gerne ihre bunten Lines mitbringen, bunte Sachen anziehen und Freunde aus Nah und Fern mitbringen. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert. Für Hilfestellung sorgen viele Experten, die an diesem Nachmittag dabei sind. Einige fortgeschrittene “Slacker” werden im Rahmen des Slackfestes vorführen, was man auf dem Band mit etwas Übung machen kann.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verschiedene Speisen und Getränke werden vom Nomadenland am Snackpoint angeboten. Wer an diesem Schnuppertag Gefallen am „Slacken” gefunden hat, kann entsprechendes Material direkt vor Ort im Nomadenland Slackpoint Potsdam erwerben.
Ort: Slackpoint im Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 17:00–22:00 Uhr
Jurtenjam
Das Nomadenland unterstützt die Potsdamer Musikszene und stellt Jurtenproberaum zur Verfügung. Mittwochs treffen wir uns zum gemeinsamen Musizieren, Zuhören und Entspannen. Die Jurte hat eine “trockene” Akustik.
Ort: Nomadenland, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, Deutschland
Kosten: Volksparkeintritt
Freitag, 5. Oktober- Sonntag, 7. Oktober 2018, ganztägig
Deutsche Meisterschaften im Disc-Golf
Das sportliche Highlight des Jahres im Volkspark Potsdam: Erstmals finden die Deutschen Meisterschaften im Disc Golf in Potsdam statt. Auf zwei Kursen mit jeweils 16 Bahnen sind der Schlosspark Marquardt und der Volkspark Potsdam die Austragungsorte des Deutschen Spitzen-Championats am ersten Oktober-Wochenende.
Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft setzt die gültige Mitgliedschaft im DFV voraus.
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, Startgeld für Teilnehmer
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Sonnabend, 6. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 6. Oktober 2018, 19:00–22:00 Uhr
2. Jurtenkonzert mit Mellow Mark
MELLOWEEN 2018 — Der Reggaemusiker Mellow Mark lädt alle Potsdamer Familien zum Kürbisschnitzen ein, um anschließend am Lagerfeuer bei einem schaurig-schönen Jurtenkonzert dabei zu sein, am besten gleich mit gruseliger Halloween Verkleidung. Die drei besten Melloween Outfits werden belohnt mit einer Mellow Wear Herbstmütze und der aktuellen Nomade CD.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt Abendkasse: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 10,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 7. Oktober 2018, 10:00–17:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam!
Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr?
Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CDs, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszumisten und beim größten Kindertrödelmarkt in Potsdam anzubieten.
Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: Die Stände sind ausgebucht
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 7. Oktober 2018, 10:00–11:00 Uhr
Kids am Ball
Für einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren unsere Trainer mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schießen. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball” bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball” heißt eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule” im Volkspark Potsdam anbietet. Einfach im Veranstaltungskalender nach den nächsten Terminen schauen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dies ist der letzte Termin im Jahr 2018. Die “runde Fußballschule” freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de
Sonntag, 7. Oktober 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
DIY (do it yourself) ist modern, kreativ, erstaunlich einfach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt präsentiert an der Werkbank im Wallkreuz tolle, neue Angebote, für alle, die gerne etwas selber machen möchten, Fans von Upcycling sind oder werden wollen.
Vorbeikommen, mitmachen und sich inspirieren lassen!
Heute: Guten Appetit — wir bauen ein Vogelfutterhaus für den Winter
Vögel im Winter zu füttern hat eine lange Tradition. Es ist nicht nur eine Freude, die zarten gefiederten Wesen am Futterhaus zu beobachten, man kann sie dadurch auch besser kennenlernen und seine Artenkenntnisse erweitern. Blaumeise und Kohlmeise, Amsel, Kleiber oder Spatz — alle sind zum Futtern eingeladen an unsere genial-nützlichen, selbst gebauten Futterstationen.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: Dies war der letzte Termin in diesem Jahr.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 7. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Baummärchen erzählt von Bärbel Becker
Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ranken. Vom chinesischen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem verzauberten Baum, der auf seine Erlösung wartet, vom Baum des Lebens hören wir und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume verehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und wir erkennen den Baum als einzigartiges Lebewesen im harmonischen Zusammenleben mit der Natur.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 13. Oktober 2018, 13:00–17:00 Uhr
6. Dahlienmarkt
-Zu den letzten Blühhöhepunkten im Volkspark gehören zweifellos die Dahlien. Die großen, dekorativen Blütenstände lassen das Herz jedes Blumenliebhabers höher schlagen. Bis zum ersten Frost beschenken sie uns mit wunderschönen Blüten und erstaunen durch eine riesige Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein können auf den neu angelegten Beeten im Remisenpark 1.800 Dahlien in über 50 Sorten bewundert werden. Die Besucher können sich von Jescot Julie, Maxime, Fürst Pückler, Stolze von Berlin und all den anderen Dahlienschönheiten bezaubern lassen.
Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 6. Dahlienmarkt ein. Hier können die Gäste Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlagbar günstigen Preis erwerben. Die hilfreichen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es dazu.
Ort: Dahlienwiesen im Remisenpark, Grüner Wagen
Eintritt: Parkeintritt
Sonnabend, 13. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 14. Oktober 2018, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung
Wissen Sie, dass im Volkspark 130 Baumarten wachsen? Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich einmalige Kombination schon lange herumgesprochen. Neugierig geworden?
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Sie unser Baumexperte Claas Fischer mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen in seinen Bann. Und wir versprechen Ihnen: Nach diesem Spaziergang sehen Sie den Volkspark mit völlig anderen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Teilnahmegebühr: 6,50 Euro
Anmeldung und weitere Infos: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Claas Fischer: info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de.
Sonntag, 14. Oktober 2018, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest
Wenn die Kastanien ihre stacheligen Früchte verlieren, Kürbisse orange leuchten und bunte Blätter beim Spaziergang rascheln, lädt das Herbstfest zu einer wilden Familienparty in den herbstlichen Volkspark ein.
Hereinspaziert zu Kürbisschnitzen, Lagerfeuer, Stockbrot, Toben im Stroh, Pony reiten, großer Bastelwerkstatt, Theater für Groß und Klein und natürlich flotter Live-Musik zum Tanzen.
Willkommen Herbst!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder ab 5–16 Jahre 2,50 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17:00–22:00 Uhr
Jurtenjam
Das Nomadenland unterstützt die Potsdamer Musikszene und stellt Jurtenproberaum zur Verfügung. Mittwochs treffen wir uns zum gemeinsamen Musizieren, Zuhören und Entspannen. Die Jurte hat eine “trockene” Akustik.
Ort: Nomadenland, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, Deutschland
Kosten: Volksparkeintritt
Sonnabend, 20. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 21. Oktober 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Sonntag unplugged ‑zusammen Neues entdecken, unterwegs sein und den Sonntag einmal anders verbringen. Ein Angebot für alle, die etwas ausprobieren möchten: gemeinsam dem Brummen am geschäftigen Bienenstock lauschen, die faszinierenden Schönheiten der Wiesenblüten entdecken, gespenstische Schattengeister erforschen, echte Herbststimmung an der prasselnden Feuerschale erleben oder sich gemeinsam mit Adventswünschen auf Weihnachten freuen.
Heute: Herbstlichter und Schattengeister
Gespenstische Nebel liegen über den Wiesen, Spinnen ziehen ihre Netze zwischen Kräuterstängeln, Kastanien und Eicheln fallen von den Zweigen der Bäume und laden zum Basteln ein. Die Tage werden kürzer. Die Sonne zeigt sich immer seltener. Licht muss her! Aus dem vielfältigen Angebot der Natur entstehen heute bunte Lichter und fröhliche Lichtgestalten, die uns in der dunklen Jahreszeit heimleuchten. Der Herbstzauber kann beginnen.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 18.11.2018 und 2.12.2018
Sonntag, 21. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Das Himmels “W” — Familiengeschichten vom Sternenhimmel
Bärbel Becker erzählt Familiengeschichten vom Sternenhimmel und dabei noch von anderen bekannten Sternbildern und Himmelskörpern, über die sie zu berichten weiß.
Geschichten unterm Jurtenkreuz der kirgisischen Jurte, für die ganze Familie und für alle, die schon lesen können.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro für die Erzählungen zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Freitag, 26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Märchen am Samowar für Erwachsene
Silvia Ladewig/Der silberne Zweig: Geschichten von der Weihrauchstraße
“Die Abenteuer des Herzog Ernst“
Eine mittelalterliche Geschichte zwischen Orient und Okzident
Erst seit dem 4. Jahrhundert ist das Weihrauchräuchern in der Liturgie der christlichen Kirche eingebettet, erlangte aber desto nachhaltigere Bedeutung für das Christentum: Das europäische Mittelalter kam ohne Weihrauch nicht aus. Das Weihrauchharz verband gewissermaßen Orient und Okzident und die christlichen Kreuzzüge trugen zum kulturellen Austausch bei. Manuskripte, Geschichten, Waren wanderten hin und her und es verwundert nicht, daß um etwa 1180 ein Epos entstand, das sich über Jahrhunderte hinweg größter Beliebtheit erfreute: Das “Herzog Ernst”-Epos.
Die Rahmenhandlung dieser Erzählung ist zur Zeit Kaiser Ottos (“Der Große”) angesiedelt. Als der junge Herzog Ernst dann eine Reise macht, führt sie ihn aber in spannende Abenteuer aus 1001 Nacht! Und erinnert damit sehr an die Erzählungen von Sindbad dem Seefahrer. Ein Vater-Sohn-Konflikt, skurrile Wesen wie Einsterne und Platthufer, Eigenschaften wie Tapferkeit und Unerschrockenheit und am Ende: Versöhnung im großen Stil. Ein Epos fürwahr!
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und Infos: Matthias Michel 0176 30005151, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 27. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 28. Oktober 2018, 9:00–18:00 Uhr
Halloween-Disc-Golf-Turnier
Verrückte Bahnen mit ungewöhnlichen Hindernissen werden die Hyzernauts am 28. Oktober und damit kurz vor Halloween gestalten. Bei dem eintägigen Spaßturnier hängen Gespenster auf den Bahnen und liegen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getroffen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein fühlen, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden.
Ort: Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Eintritt: Der Anmeldepreis für Kostümierte beträgt 3,00 Euro, ohne Kostüm 6,00 Euro.
Wer zusätzlich noch einen geschnitzten Kürbis mitbringt, darf sich 2,00 Euro vom Startgeld abziehen!
Anmeldung und weitere Infos: www.hyzernauts.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Sonntag, 28. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den richtigen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de