Presse-mitteilungen

05.07.2019: Kräuterkurse, Umweltbildung und ein Kindertrödelmarkt

Das August-Programm des Volkspark Potsdam

Am ers­ten Sonntag im August öff­net die Sonntagswerkstatt nach einem Monat Pause wie­der ihre Tore. Dieses Mal geht es um bun­te Papierstreifen, die zu Ketten und Armbändern auf­ge­fä­delt und als Schmuck ver­wen­det wer­den kön­nen. Im Wallkreuz geht es am 4. August um 14:00 Uhr los. Am 11. August bricht die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel zu einer Kräuterwanderung in den Volkspark auf. Im Anschluss an die Wanderung fin­det ein Workshop statt, bei dem vie­le Anregungen zur Verarbeitung gege­ben und Rezepte aus­ge­tauscht wer­den können.

Am 11. August um 10 Uhr star­tet auch der all­mo­nat­li­che Kindertrödelmarkt. Rund um den Wasserspielplatz gibt es wie­der jede Menge Kinderklamotten und Spielsachen satt.

Der offe­ne Fußballtreff der run­den Fußballschule fin­det im nah­ge­le­ge­nen Veranstaltungswall statt. Los geht es für Kinder von 3 bis 13 Jahren um 10:30 Uhr. Weitere Termine fin­den zur glei­chen Uhrzeit am 18. und 25. August statt. Die grü­ne Pause am Grünen Wagen im Remisenpark beschäf­tigt sich in die­sem Monat mit dem fas­zi­nie­ren­den Element Wasser. Bei die­ser Pause kön­nen die tol­len Eigenschaften die­ser wun­der­vol­len Flüssigkeit unter die Lupe genom­men wer­den. Los geht es am 11. August um 14 Uhr.

Kaum sind die gro­ßen Ferien vor­bei, war­tet schon die Umweltwoche im Volkspark Potsdam. An fünf Tagen in der Woche vom 19. bis 23. August kön­nen jeweils zwei Grundschulklassen pro Tag span­nen­de Themen zum Natur- und Umweltschutz erforschen.

An Sonnabend, den 24. August, fin­den die Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften im Mixed-Beachvolleyball auf der Anlage von Funfor4 statt. Start ist um 10 Uhr. Abgeschlossen wird der Monat mit dem Start des Herbst-Kräuterkurses von Susanne Hackel. Der Kurs star­tet am 26. August um 18:30 Uhr im Grünen Wagen im Remisenpark. Der Kurs wird in den kom­men­den fünf Wochen jeweils zur glei­chen Uhrzeit, jeweils mon­tags um 18:30 Uhr fort­ge­setzt, so dass die Teilnehmer am Ende des Kurses opti­mal auf die Verwendung der Herbstkräuter vor­be­rei­tet sind. 

Der Volkspark-Programm im August 2019 im Detail

Sonntag, 4. August 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt

DIY (do it yours­elf) ist modern, krea­tiv, erstaun­lich ein­fach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt prä­sen­tiert an der Werkbank im Wallkreuz tol­le, neue Angebote für alle, die ger­ne etwas sel­ber machen möch­ten, Fans von Upcycling sind oder wer­den wol­len.
Vorbeikommen, mit­ma­chen und sich inspi­rie­ren las­sen!
Heute: Klasse Ketten: Papier in Schmuck ver­wan­deln
Mit: Sabrina Kluge, Potsdam

An die Kurbel, fer­tig, los! Aus bun­ten Papierstreifen ent­ste­hen die unter­schied­lichs­ten Perlen. Die wer­den zu Ketten und Armbändern auf­ge­fä­delt. Denkbar ein­fach und sieht so toll aus! Nein, das war noch nicht alles: Auch Blüten und Fransen las­sen sich pri­ma aus Papier fal­ten.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 1. September, 6. Oktober
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten. 

Sonntag, 11. August 2019, 10:00–13:00 Uhr
Kräuterwanderung mit Workshop – Kräuter zum Träumen

Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wie­der zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es, die vie­len bekann­ten und unbe­kann­ten Kräuter am Wegesrand zu ent­de­cken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfah­ren. Dabei wer­den vie­le Anregungen zur eige­nen Verarbeitung gege­ben und Rezepte aus­ge­tauscht.
Danach erwar­ten die Gäste: duf­ten­de Erinnerungen, ein Traum in lila, eine zitro­ni­ge Bienenliebe, stin­ken­de Mottenabwehr und bezau­bern­de Aromen aus dem Küchengarten.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: Teilnahme: 15,00 Euro, Wanderung & Workshop: 39,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vor­he­ri­ge Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebe­ten.
Kontakt: info@​susannehackel.​de oder 0331 58 51 736
Weitere Informationen: www​.susan​ne​ha​ckel​.de   Sonntag, 11. August 2019, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Wer ger­ne stö­bert und nicht immer nur das Neueste kau­fen möch­te, ist hier genau rich­tig. Auch im August öff­net das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam sei­ne Pforten.
Hier ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­nen Schuhen, gern gehör­ten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.
Ort:
Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten:
Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits aus­ge­bucht.
Weitere Infos:
www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​rkt
Veranstalter:
das haus im park; Marc Wilke, post@​dashausimpark.​com

Sonntag, 11. August 2019, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff

“Offener Fußballtreff” heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule” im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erfor­der­lich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teil­neh­men­dem Kind
Veranstalter: Die run­de Fußballschule
Weitere Infos: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de, 0331–20097580

Sonntag, 11. August 2019, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, um gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Wasser marsch!
Abkühlung gefäl­lig? Dann ist die­se Grüne Pause genau das Richtige. Bei Experimenten mit Wasser könnt ihr die tol­len Eigenschaften die­ser kla­ren, erfri­schen­den Flüssigkeit erfor­schen und bei einer Wasserverkostung euer Lieblingswasser fin­den. Damit das Ganze wirk­lich eine sprit­zi­ge Sache wird, gibt es wil­de Wasserspiele und ein herr­lich küh­les Fußbad.
Grüne Pause — das Sonntagsvergnügen am Grünen Wagen
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten: 2,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 15.09., 13.10., 10.11., 08.12.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 18. August 2019, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff

“Offener Fußballtreff” heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule” im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erfor­der­lich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teil­neh­men­dem Kind
Veranstalter: Die run­de Fußballschule
Weitere Infos: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de, 0331–20097580

Montag, 19. August 2019, 9:00–14:00 Uhr
Umweltwoche
Projekttage für neu­gie­ri­ge Schulklassen

Wir haben nur eine Welt und die darf uns nicht egal sein. Umwelt- und Klimaschutz gehen uns alle an! Deshalb suchen wir zusam­men mit Schülerinnen und Schülern nach krea­ti­ven Ideen, die unse­re Welt posi­tiv ver­än­dern kön­nen. Jeder Beitrag hilft, z.B. repa­rie­ren statt weg­wer­fen, vege­ta­risch und bio statt Übermaß und Verschwendung, mit dem Rad zur Schule statt Autoshuttle.
Viele Möglichkeiten + vie­le, die mit­ma­chen = gro­ße Wirkung.
In der Woche vom 19.–23.08. kön­nen täg­lich zwei Schulklassen am Programm teil­neh­men.
Ort:
Grüner Wagen
Eintritt: Die Teilnahme kos­tet 3,00 Euro / Schüler (Klassen 3 bis 6).
Anmeldung erfor­der­lich: 0331 6206 421 oder per mail an: Susann.​Mueller@​propotsdam.​de

Sonnabend, 24. August 2019, 10:00–16:00 Uhr
Landesmeisterschaften Beachvolleyball Mixed

Auf der Anlage von Funfor4 wer­den die Mixed Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg aus­ge­tra­gen. Ein her­aus­ra­gen­des sport­li­ches Ereignis — attrak­tiv für Spieler und Zuschauer glei­cher­ma­ßen.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Weitere Infos: www​.fun​for4​.de, info@​funfor4.​de, Tel.: 0176 76 15 80 80

Sonntag, 25. August 2019, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff

“Offener Fußballtreff” heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule” im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erfor­der­lich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teil­neh­men­dem Kind
Veranstalter: Die run­de Fußballschule
Weitere Infos: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de, 0331–20097580

Montag, 26. August 2019, 18:30 Uhr
Kräuterkurs Herbst im Grünen Wagen

Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist ein­fach der schöns­te Platz für einen Kräuterkurs.
Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von klei­nen Kräuterspaziergängen ein­hei­mi­sche Heilpflanzen und ‑kräu­ter vor, und pro­biert anschlie­ßend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräuterelixiere, oder eige­ne Teekreationen aus.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Kosten für sechs Termine: 100,00 Euro inkl. Material
Kurstermine: 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09. / 23.09. / 30.09.2019
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vor­he­ri­ge Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebe­ten.
Kontakt: info@​susannehackel.​de oder 0331 58 51 736
Weitere Informationen unter: www​.susan​ne​ha​ckel​.de

crossmenu