Presse-mitteilungen

05.05.2022: Naturerlebnisse und sportliche Herausforderungen

Vogelführung, Herbarium-Workshop, Grüne Pause, Boulder-Cup, Frauenlauf sowie Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam

An die­sem Wochenende gibt es viel zu erle­ben im Volkspark Potsdam: Eine Führung für Vogelfans, einen Kletterwettbewerb für alle, den Potsdamer Frauenlauf, Märchen in der kir­gi­si­schen Jurte und eine Grüne Pause mit viel Gezwitscher.

Wie man präch­ti­ge Blüten und wert­vol­le Kräuter dau­er­haft halt­bar macht, kön­nen Pflanzenfreunde am Samstag, 7. Mai, bei einem Herbarium-Workshop mit der Stadtnaturführerin und Urbangärtnerin Christina Lopez-Lindemann ler­nen. Das Anlegen eines Herbariums macht Spaß, schärft aber auch den Blick für die Unterscheidung von Pflanzen und ist eine krea­ti­ve Art, schnell vie­le Arten der hei­mi­schen Flora ken­nen­zu­ler­nen. In dem Workshop ler­nen die Teilnehmenden, wie man Blüten und Blätter sam­melt und presst. Anhand von Bildern und einer Kombination aus klas­si­scher Technik und Collage wer­den infor­ma­ti­ve und vor allem visu­ell anspre­chen­de Seiten für die per­sön­li­chen Herbarien gestaltet.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kos­tet 49 Euro pro Person (inkl. Skript) zzgl. Parkeintritt.

Anmeldung und wei­te­re Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@​lindenscapes.​com, lin​den​s​capes​.com.

Hoch hin­aus geht es beim 19. Boulder-Cup des Deutschen Alpenvereins (DAV) am Samstag, 7. Mai. Der tra­di­tio­nel­le Kletterwettbewerb vor­ran­gig für Kinder und Jugendliche fin­det am Kletterterminal im Volkspark Potsdam statt. Gebouldert wird in ins­ge­samt sechs Altersklassen von 7 bis 40+ und in 15 unter­schied­li­chen Schwierigkeitsgraden. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhal­ten eine Urkunde und einen Sachpreis.

Das Startgeld beträgt 5 Euro, mit Voranmeldung 4 Euro. DAV-Mitglieder sind davon aus­ge­nom­men. Start ist um 11 Uhr, der Wettbewerb läuft bis 15 Uhr. Eine Anmeldung ist unter Bouldercup@​dav-​potsdam.​de mög­lich, wei­te­re Infos gibt es unter www​.dav​-pots​dam​.de.

Wer sich nach all der Bewegung ent­span­nen möch­te, kann dies bei den Märchen im Nomadenland Potsdam tun. Am Samstag, 7. Mai, erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger in sei­ner beson­de­ren Art span­nen­de Geschichten. Auf dem Programm ste­hen um 15 Uhr “Rotkäppchen” und um 16 Uhr “Die klei­ne Meerjungfrau”.

Der Eintritt kos­tet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 30 00 51 51

Was zwit­schert denn da? Wer sich das auf sei­nen Runden durch den Volkspark Potsdam regel­mä­ßig fragt, fin­det die Antwort am Sonntag, 8. Mai, bei der vogel­kund­li­chen Führung mit Dr. Raimund Klatt. Der Experte öff­net Vogelfreund*innen Augen und Ohren für die gefie­der­ten Gesangstalente und lädt dazu ein, die­sem wun­der­ba­ren Frühlingskonzert zu lau­schen und die Vielfalt an Singvögeln im Park zu entdecken.

Los geht es um 8 Uhr am Eingang des Remisenparks. Die Führung dau­ert etwa andert­halb Stunden. Die Teilnahme kos­tet fünf Euro zzgl. Parkeintritt. Anmeldung unter 0331 6206 777 oder volkspark@​propotsdam.​de.

Der Spaß an der Bewegung steht beim 18. Frauenlauf im Volkspark Potsdam am Sonntag, 8. Mai, an ers­ter Stelle. Für die Läufer*innen ste­hen drei Distanzen zur Wahl. Am 400-Meter-Bamibinilauf dür­fen Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren teil­neh­men. Die Strecke führt ein­mal um den Veranstaltungswall im Volkspark Potsdam. Eine Anmeldung für den Kinderlauf ist vor­ab nicht not­wen­dig. Über die 5 Kilometer gibt es ver­schie­de­ne Kategorien: Die Strecke kann gelau­fen und gewalkt sowie auch zusam­men mit einem Kinderwagen absol­viert wer­den. Der Kinderwagenlauf ist die neus­te Erweiterung der Veranstaltung und soll jun­ge Mütter zur Teilnahme ani­mie­ren. Die längs­te ange­bo­te­ne Strecke geht über 10 Kilometer. Auch hier steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sodass es auch kein Zeitlimit gibt und alle Frauen sich an der Strecke pro­bie­ren können.

Start des 18. Frauenlaufs ist um 10 Uhr am Veranstaltungswall. Anmeldungen wer­den noch bis 60 Minuten vor dem jewei­li­gen Start ent­ge­gen­ge­nom­men. Alle Informationen zum Ablauf, den Startgebühren und Anmeldung unter https://​pots​da​mer​-frau​en​lauf​.de.

Wer nach der vogel­kund­li­chen Führung am Morgen noch mehr über die Piepmätze erfah­ren möch­te, hat am Sonntag, 8. Mai, bei der Grünen Pause die Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Gut gezwit­schert, Vogel!“ machen sich die Teilnehmenden mit Fernglas und Spektiv auf die Suche nach den gefie­der­ten Wesen. Neben der Vogelbeobachtung steht das Erkennen von Singvögeln, das Schreiben mit Tusche und Feder sowie eine Geschichte über den Feuervogel auf dem Programm.

Beginn ist um 14 Uhr am Grünen Wagen im Remisenpark. Erwachsene zah­len den Parkeintritt, ansons­ten fal­len nach Bedarf Materialkosten an.

crossmenu