Vogelführung, Herbarium-Workshop, Grüne Pause, Boulder-Cup, Frauenlauf sowie Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam
An diesem Wochenende gibt es viel zu erleben im Volkspark Potsdam: Eine Führung für Vogelfans, einen Kletterwettbewerb für alle, den Potsdamer Frauenlauf, Märchen in der kirgisischen Jurte und eine Grüne Pause mit viel Gezwitscher.
Wie man prächtige Blüten und wertvolle Kräuter dauerhaft haltbar macht, können Pflanzenfreunde am Samstag, 7. Mai, bei einem Herbarium-Workshop mit der Stadtnaturführerin und Urbangärtnerin Christina Lopez-Lindemann lernen. Das Anlegen eines Herbariums macht Spaß, schärft aber auch den Blick für die Unterscheidung von Pflanzen und ist eine kreative Art, schnell viele Arten der heimischen Flora kennenzulernen. In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man Blüten und Blätter sammelt und presst. Anhand von Bildern und einer Kombination aus klassischer Technik und Collage werden informative und vor allem visuell ansprechende Seiten für die persönlichen Herbarien gestaltet.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kostet 49 Euro pro Person (inkl. Skript) zzgl. Parkeintritt.
Anmeldung und weitere Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@lindenscapes.com, lindenscapes.com.
Hoch hinaus geht es beim 19. Boulder-Cup des Deutschen Alpenvereins (DAV) am Samstag, 7. Mai. Der traditionelle Kletterwettbewerb vorrangig für Kinder und Jugendliche findet am Kletterterminal im Volkspark Potsdam statt. Gebouldert wird in insgesamt sechs Altersklassen von 7 bis 40+ und in 15 unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten eine Urkunde und einen Sachpreis.
Das Startgeld beträgt 5 Euro, mit Voranmeldung 4 Euro. DAV-Mitglieder sind davon ausgenommen. Start ist um 11 Uhr, der Wettbewerb läuft bis 15 Uhr. Eine Anmeldung ist unter Bouldercup@dav-potsdam.de möglich, weitere Infos gibt es unter www.dav-potsdam.de.
Wer sich nach all der Bewegung entspannen möchte, kann dies bei den Märchen im Nomadenland Potsdam tun. Am Samstag, 7. Mai, erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger in seiner besonderen Art spannende Geschichten. Auf dem Programm stehen um 15 Uhr “Rotkäppchen” und um 16 Uhr “Die kleine Meerjungfrau”.
Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 30 00 51 51
Was zwitschert denn da? Wer sich das auf seinen Runden durch den Volkspark Potsdam regelmäßig fragt, findet die Antwort am Sonntag, 8. Mai, bei der vogelkundlichen Führung mit Dr. Raimund Klatt. Der Experte öffnet Vogelfreund*innen Augen und Ohren für die gefiederten Gesangstalente und lädt dazu ein, diesem wunderbaren Frühlingskonzert zu lauschen und die Vielfalt an Singvögeln im Park zu entdecken.
Los geht es um 8 Uhr am Eingang des Remisenparks. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Die Teilnahme kostet fünf Euro zzgl. Parkeintritt. Anmeldung unter 0331 6206 777 oder volkspark@propotsdam.de.
Der Spaß an der Bewegung steht beim 18. Frauenlauf im Volkspark Potsdam am Sonntag, 8. Mai, an erster Stelle. Für die Läufer*innen stehen drei Distanzen zur Wahl. Am 400-Meter-Bamibinilauf dürfen Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren teilnehmen. Die Strecke führt einmal um den Veranstaltungswall im Volkspark Potsdam. Eine Anmeldung für den Kinderlauf ist vorab nicht notwendig. Über die 5 Kilometer gibt es verschiedene Kategorien: Die Strecke kann gelaufen und gewalkt sowie auch zusammen mit einem Kinderwagen absolviert werden. Der Kinderwagenlauf ist die neuste Erweiterung der Veranstaltung und soll junge Mütter zur Teilnahme animieren. Die längste angebotene Strecke geht über 10 Kilometer. Auch hier steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sodass es auch kein Zeitlimit gibt und alle Frauen sich an der Strecke probieren können.
Start des 18. Frauenlaufs ist um 10 Uhr am Veranstaltungswall. Anmeldungen werden noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start entgegengenommen. Alle Informationen zum Ablauf, den Startgebühren und Anmeldung unter https://potsdamer-frauenlauf.de.
Wer nach der vogelkundlichen Führung am Morgen noch mehr über die Piepmätze erfahren möchte, hat am Sonntag, 8. Mai, bei der Grünen Pause die Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Gut gezwitschert, Vogel!“ machen sich die Teilnehmenden mit Fernglas und Spektiv auf die Suche nach den gefiederten Wesen. Neben der Vogelbeobachtung steht das Erkennen von Singvögeln, das Schreiben mit Tusche und Feder sowie eine Geschichte über den Feuervogel auf dem Programm.
Beginn ist um 14 Uhr am Grünen Wagen im Remisenpark. Erwachsene zahlen den Parkeintritt, ansonsten fallen nach Bedarf Materialkosten an.