Presse-mitteilungen

04.09.2017: Der Volkspark im Herbst: mit Äpfeln und Dahlien in die bunteste Zeit des Jahres

Das Oktober-Programm des Volkspark Potsdam

Im Oktober wird im Volkspark der Herbst rich­tig gefei­ert. Der Reigen der Festivitäten fängt am 30. September und 1. Oktober mit dem zwei­tä­gi­gen Apfelfest an, geht wei­ter mit dem fünf­ten Dahlienmarkt am 14. Oktober und endet am 15. Oktober mit dem mitt­ler­wei­le tra­di­tio­nel­len Herbstfest.

Zwischen die­sen drei herbst­li­chen Festen gibt es im Oktober natür­lich noch jede Menge zu erle­ben. „Zum Wegwerfen viel zu scha­de“, könn­te das Motto der neu­en Folge der Reihe „Werkstatt mor­gen“ hei­ßen. Am 1. Oktober kön­nen die Teilnehmer erfah­ren, wofür man alte Textilien noch nut­zen kann. Am 3. Oktober fin­det rund um das Nomadenland mit den kir­gi­si­schen Jurten das Slacklinefest statt. Viele ver­schie­de­ne Slacklines und Gurtbänder for­dern Laien und Könner glei­cher­ma­ßen her­aus. Geschichten aus dem rus­si­schen und grie­chi­schen Alltag erzäh­len Ellen Lugert und Andreas Deffner am 6. Oktober in der kir­gi­si­schen Jurte. Am 8. Oktober öff­net der Kindertrödelmarkt rund um den Wasserspielplatz sei­ne Pforten, auf dem Disc-Golf-Parcours fin­det das Berlin-Brandenburg-Closed-Turnier statt, Claas Fischer geht auf eine herbst­li­che Baumwanderung und im Waldpark tref­fen sich die jun­gen Räuber, um Räuberspiele aus­zu­pro­bie­ren. Am 21. Oktober heißt es dann wie­der „Vom Garten in den Topf“. Die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner ent­de­cken die­ses Mal die gol­den schei­nen­den Zwiebeln im hei­mi­schen Gemüsebeet und neh­men ihre Gäste mit auf eine Reise zu den rus­si­schen Zwiebeltürmen. Am 22. Oktober bie­tet die Grüne Pause Einblicke in das Leben in der Steinzeit und am 29. Oktober ste­hen die Disc-Golf Halloween Doubles auf dem Programm. Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts an die­sem Tag gestalten.

An jedem Sonnabend im Oktober tritt Schauspieler Edward Scheuzger in der Jurte des Nomadenlandes mit dem Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ in Aktion, Bärbel Becker erzählt am 8. und 22. Oktober Märchen von ver­wun­sche­nen Bäumen und Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig gru­selt ihre Zuhörer am 27. Oktober mit Märchen vom Totentanz und Sensenmann. Am 29. Oktober wird sie aber wie­der ihre Wunderlampe ins Nomadenzelt mit­brin­gen und dar­aus auf wun­der­sa­me Weise die schöns­ten Märchen entlocken.

Der Volkspark im Oktober 2017 im Detail:

Sonnabend, 30. September 2017, 10:00–22:00 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest

Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer statt­li­chen Apfelernte. Das Apfelfest wid­met die­ser wun­der­ba­ren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und des­sen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu ent­de­cken, wenn das Historische Apfelfest die lecke­re Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt hei­mi­sche und sogar fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und vie­le wis­sens­wer­te Tipps und his­to­ri­sche Geschichten vom Pomologen. Probieren und infor­mie­ren — bei­des ist an die­sem Wochenende mög­lich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park wäh­rend des Apfelfestes zum Schauplatz eines mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem his­to­ri­schen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechs­lungs­rei­che Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außer­ge­wöhn­li­ches Flair.
Das Apfelfest ver­spricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, son­dern auch ein gro­ßes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine lecke­re und span­nen­de Mischung, die man sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­te.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.) 

Sonntag, 1. Oktober 2017, 14.00–17.00 Uhr
Werkstatt mor­gen — für alle, die nicht von ges­tern sind!

Wir den­ken heu­te schon an mor­gen, wol­len mit klei­nen Dingen gro­ße Zeichen set­zen und euch mit pfif­fi­gen Ideen zur Rettung unse­rer Umwelt anstif­ten.
Heute: olle Socke — Kuschelmonster sind super
Wir sind Weltmeister! Im Textilverbrauch. Jeder Deutsche ver­braucht im Jahr rund 40–70 Kleidungsstücke. Die meis­ten davon wer­den vor allem aus China, der Türkei und Bangladesh impor­tiert. Während ein T‑Shirt nur ein paar hun­dert Gramm wiegt, ist sein öko­lo­gi­scher Rucksack (aus Rohmaterialien, Wasser, Luft und Erosion) mit 226 kg wesent­lich schwe­rer. Der Tipp: Viele Textilien sind zu scha­de zum Wegwerfen. Zum Beispiel las­sen sich aus Socken, alten T‑Shirts und Stoffresten tol­le Sachen machen: Wie wäre es mal mit einem Kuschelmonster? Sicher nicht per­fekt, aber dafür ein­zig­ar­tig!
Heute zu Gast: Marion Casejuané, Das Nähatelier Potsdam
Treffpunkt:
Werkbank im Wallkreuz
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Werkstatt mor­gen: Dies war lei­der der letz­te Termin in die­sem Jahr. Wir freu­en uns schon auf das nächs­te krea­ti­ve Jahr!

Dienstag, 3. Oktober 2017, 13.00–18.00 Uhr
5. Colours of Slacklining – Herbstslackfest

Das Nomadenland Potsdam ver­an­stal­tet mit sei­nem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akadamie (www​.face​book​.com/​p​o​t​s​d​a​m​.​i​n​.​b​e​w​e​g​ung ) ein bun­tes Balance-Happening im Remisenpark des Volksparks Potsdam.
Jung und Alt, ob Frau oder Mann sind herz­lich ein­ge­la­den die Vielfallt des Slacklinings zu leben und zu erle­ben. Bringt Eure bun­ten Lines mit, zieht Euch bun­te Sachen an, bringt Freunde mit aus Nah und Fern.
Ort: Slackpoint im Nomadenland im Remisenpark des Volksparks Potsdam
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für ein­zel­ne Angebote.
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​point​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51

Freitag, 6. Oktober 2017, 19:00–21:00 Uhr
Zwischen Wodka und Ouzo, Blini und Tiropita – Lesung
Alltagsgeschichten aus Russland und Griechenland

Ellen Lugert und Andreas Deffner lesen aus ihren Büchern und berich­ten vom Alltag in Russland und Griechenland. Die Parallelen sind unver­kenn­bar. Es kann kei­nen bes­se­ren Ort dafür geben, als eine kir­gi­si­sche Jurte. Ein gesel­li­ger Abend mit bei­den Autoren zum Anstoßen, sei es mit Wodka oder Ouzo. Oder viel­leicht sogar mit bei­dem. Auf die Freundschaft, auf die Gesundheit!
Ellen Lugert
: „Russisch Rückwärts“
Andreas Deffner: „Das Kaffeeorakel von Hellas“, „Filótimo!“ und „Heimathafen Hellas“
Beide Autoren ver­öf­fent­li­chen im Größenwahn Verlag Frankfurt am Main.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 5,55 Euro inklu­si­ve einem Ouzo oder einem Wodka, 1,00 Euro je Gast kommt einem sozia­lem Projekt zu Gute. (zzgl. Volksparkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de Sonnabend, 7. Oktober 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“

Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort:
Nomadenland im Remisenpark
Eintritt:
4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen:
Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 8. Oktober 2017, 8.00–18.00 Uhr
BBC Berlin-Brandenburg-Closed

Alle Jahre wie­der wer­den die Berlin Brandenburg Closed (BBC) gespielt. Die frü­her rei­ne Berliner Stadtmeisterschaft gibt es seit 1983. Bei die­ser Veranstaltung steht der Spirit im Vordergrund, alle Mitspieler neh­men einen Preis mit nach Hause. Die BBC wer­den im Oktober gespielt, los geht es um 8:00 Uhr. Der Vorjahressieger hat ent­schei­den, dass in die­sem Jahr auf dem Kurs im Volkspark Potsdam gespielt wird. Das Turnier ist für alle Disc-Golf-Begeisterten offen.
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt / für TeilnehmerInnen Startgebühr
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Weitere Infos und Anmeldung: info@​hyzernauts.​de, www​.hyzer​n​auts​.de

Sonntag, 8. Oktober 2017, 10.00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Der Keller quillt über und für die Kleidersammlung ein­fach viel zu scha­de? Zu klein gewor­de­ne Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­ne Schuhe, der alte Kindersitz, die Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die frü­he­ren Lieblings-CDs, die aus­sor­tier­ten Bücher, die Rollschuhe oder das klei­ne Kinderfahrrad fin­den hier viel­leicht ein neu­es Zuhause und bes­sern das Taschengeld auf!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: Die Stände sind aus­ge­bucht
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 8. Oktober 2017, 10.00–11.30 Uhr
Baumwanderung

Wissen Sie, dass im Volkspark 130 Baumarten wach­sen? Wer immer von die­ser Vielfalt erst­ma­lig hört, schüt­telt ungläu­big mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich ein­ma­li­ge Kombination schon lan­ge her­um­ge­spro­chen. Neugierig gewor­den?
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Sie unser Baumexperte Claas Fischer mit span­nen­den Ausführungen über alt­ehr­wür­di­ge und sel­te­ne, hei­mi­sche und fremd­län­di­sche Gehölze im jah­res­zeit­li­chen Wandel, über die Verwendung Ihrer Früchte, ihre bemer­kens­wer­ten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen in sei­nen Bann. Und wir ver­spre­chen Ihnen: Nach die­sem Spaziergang sehen Sie den Volkspark mit völ­lig ande­ren Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Weitere Infos und Anmeldung: Die vor­he­ri­ge Anmeldung ist erfor­der­lich. Claas Fischer, info@​natuerlich-​stimmig.​de, www​.natuer​lich​-stim​mig​.de
Dies war die letz­te Baumwanderung in die­sem Jahr, wir freu­en uns auf das nächs­te Jahr! Sonntag, 8. Oktober 2017, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!

Die Veranstaltung ist lei­der schon aus­ge­bucht!

Heute: Räuberspiele

Weitere Termine in der Reihe “Im Wald, da sind die Räuber!”: 26. November 2017

Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 8. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Baummärchen mit Bärbel Becker

Bärbel Becker erzählt vom chi­ne­si­schen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem ver­zau­ber­ten Baum, der auf sei­ne Erlösung war­tet, vom Baum des Lebens und wie die Menschen in alter Zeit die Bäume ver­ehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Dienstag, 10. Oktober 2017, 18:00–19:30 Uhr
Yoga im Nomadenland

In der Jurte des Nomadenlandes kön­nen alle Yoga-Interessierten ihre Matten aus­brei­ten und für 90 Minuten dem welt­li­chen Trubel ent­kom­men!
Im Unkostenbeitrag sind hei­ßer Yogi Tee, Plätzchen und Shavasana inklu­si­ve!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie 15,00 Euro Unkostenbeitrag
Weitere Infos: www​.yoga​-zir​kel​.de und info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176–30 00 51 51 Sonnabend, 14. Oktober 2017, 13:00–17.00 Uhr
5. Dahlienmarkt

Zu den letz­ten Blühhöhepunkten im Volkspark gehö­ren zwei­fel­los die Dahlien. Die gro­ßen, deko­ra­ti­ven Blütenstände las­sen das Herz jedes Blumenliebhabers höher­schla­gen. Bis zum ers­ten Frost beschen­ken sie die Gartenliebhaber mit wun­der­schö­nen Blüten und erstau­nen durch eine rie­si­ge Vielfalt an Formen, Größen und Farben.
Vom Spätsommer bis in den Herbst hin­ein kön­nen auf den Beeten vor dem Montelino-Zirkuszelt 1.500 Dahlien in über 50 Sorten bewun­dert wer­den.
Zum Ausklang der Saison laden wir zum 5. Dahlienmarkt im Volkspark Potsdam ein. Hier kön­nen Dahlienknollen für den eige­nen Garten zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis erwor­ben wer­den. Die hilf­rei­chen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es dazu.
Ort:
Dahlienwiesen vor dem Zeltpunkt Montelino
Eintritt:
Parkeintritt

Sonnabend, 14. Oktober 2017, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de Sonntag, 15. Oktober 2017, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest

Wenn sich die Blätter an den Bäumen fär­ben und die dicken Kürbisse oran­ge leuch­ten, lädt das Herbstfest zur letz­ten gro­ßen Familienparty im Volkspark vor dem Winter ein. Im Programm steht alles, was Spaß macht: Kürbisschnitzen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Toben im gro­ßen Strohhaufen, Pilze ken­nen­ler­nen, Pony rei­ten und natür­lich Live-Musik und Theater.
Ort:
Großer Wiesenpark
Eintritt:
Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,00 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Jahreskarteninhaber erhal­ten 50% Ermäßigung auf die Eintrittskarten.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Weitere Informationen zum Herbstfest gibt es in einer geson­der­ten Presseinformation.

Sonnabend, 21. Oktober 2017, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“

Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort:
Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt:
4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen:
Matthias Michel, 0176–30 00 51 51 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 21. Oktober 2017, 16:00–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf

Die „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) neh­men ihre Gäste mit auf Entdeckungsreise und schau­en in die Kochtöpfe ver­schie­dens­ter Gartenkulturen welt­weit. Bei jedem Termin spielt eine Farbe die Hauptrolle: Schmecken, Riechen und beson­de­re Augenblicke in Monets Seerosengarten, bei einer eng­li­schen Teeparty oder beim Genuss der Vielfalt ori­en­ta­li­scher Aromen.
Heute: Zwiebel gold
Gold ist pom­pös und dra­ma­tisch. Gemeinsam mit ihren Gästen besu­chen die Gartenpiratinnen die win­ter­li­chen Gärten Russlands, die male­ri­schen Zwiebeltürme und das Reich der Hexe Baba Jaga. Dazu gibt es lecke­ren Zwiebelkuchen am Lagerfeuer.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: gartenpiratenpdm@​gmail.​com oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 18. November.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 22. Oktober 2017, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Naturfreunde, Frischluftfans, krea­ti­ve Tüftler und neu­gie­ri­ge Entdecker sind herz­lich will­kom­men am Grünen Wagen, der an sechs Sonntagen sei­ne Türen für alle öff­net, die mit­ma­chen, ent­de­cken, erfor­schen, krea­tiv sein und sich mit der Natur beschäf­ti­gen wol­len.
Heute: Steinstark! Ausflug in die Steinzeit
Gemeinsam unter­neh­men die Teilnehmer eine Reise in die Vergangenheit, ganz weit zurück, als es weder Smartphones noch Mikrowellen gab, kei­ne Supermärkte und Kinos, noch nicht mal Schulen. Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt, was haben sie geges­sen und wel­che Werkzeuge stan­den ihnen zur Verfügung? Anschaulich wird das Leben der Menschen in der Steinzeit dar­ge­stellt und mit Hilfe von klei­nen Experimenten und hand­werk­li­chen Aktionen nach­emp­fun­den.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 12. November und 3. Dezember 2017

Sonntag, 22. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Baummärchen mit Bärbel Becker
rbel Becker erzählt vom chi­ne­si­schen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem ver­zau­ber­ten Baum, der auf sei­ne Erlösung war­tet, vom Baum des Lebens und wie die Menschen in alter Zeit die Bäume ver­ehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Freitag, 27. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Märchen für Erwachsene am Samowar
“Totentanz & Sensenmann” Märchen von Tod und Leben

Es ist das Jahr 1348, der Wagen eines Schaustellers rum­pelt die schlech­ten Straßen ent­lang. Von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf. Im Gepäck ein Zirkus der beson­de­ren Art: Es ist ein Flohzirkus. Die klei­nen Tierchen zie­hen win­zi­ge gol­de­ne Wägelchen durch eine Miniaturarena und trei­ben auch sonst aller­hand Artistik. Doch wenn sie in der Phiole sit­zen, und aus­ru­hen von den Vorstellungen, erzäh­len sie sich aus ihrem Leben. Es sind Geschichten, die von Tod und Verderben han­deln, aber auch vom Leben, dass sich dane­ben blü­hend ent­fal­tet. Doch war­um zieht sich die­ser gewis­se Floh mit der Augenklappe immer zurück? Warum schwört er dem Inhaber des Zirkus böse Rache? Und was hat es mit der tücki­schen Krankheit auf sich, die so vie­le Menschen hin­weg­rafft und die alle nur den “Schwarzen Tod” nen­nen?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermä­ßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher fri­schen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de 

Sonnabend, 28. Oktober 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 29. Oktober 2017, 9:00–18:00 Uhr
9. Halloween Doubles

Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts am 29. Oktober gestal­ten. Bei dem ein­tä­gi­gen Spaßturnier hän­gen Gespenster auf den Bahnen und lie­gen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getrof­fen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein füh­len, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden. Das Team, das auf zwei Runden die wenigs­ten Würfe braucht, gewinnt selbst­ge­stal­te­te Pokale.
Ort: Disc-Golf-Parcous im Remisenpark
Eintritt: Infos zur Startgebühr fol­gen.
Anmeldung und wei­te­re Infos: www​.hyzer​n​auts​.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonntag, 29. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Die geheim­nis­vol­le Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den rich­ti­gen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu