Märchen am Sonnabend in der kirgisischen Jurte
Das erste April-Wochenende im Volkspark Potsdam beginnt am Sonnabend mit einem Arbeitseinsatz für die gute Sache: Am Samstag, den 6. April, wird von 10–18 Uhr das Insektenhotel im Remisenpark gemeinsam mit den Freunden vom Verein Mellifera e.V. fachkundig „renoviert“. Wer sich informieren möchte, wie funktionierende Insektenunterkünfte gebaut werden, ist herzlich eingeladen, beim Renovieren zu helfen und mitzumachen.
Weiter geht es am Samstag mit den Märchenstunden im Nomadenland von Schauspieler Edward Scheuzger, der in der kirgisischen Jurte die Geschichten von Peter Pan und der kleinen Meerjungfrau spielt. Im frühlingshaften Nomadenland lüftet sich der Vorhang um 14 Uhr.
Frühes Aufstehen lohnt sich am kommenden Sonntagmorgen: Dr. Raimund Klatt nimmt am 7. April die Teilnehmer seiner Führung mit auf eine ganz besondere Reise. Bei der „vogelkundlichen Führung in den Morgenstunden“ können die Gäste lernen, Vogelstimmen zu unterscheiden und den jeweiligen Vögeln zuzuordnen. Darüber hinaus erfahren alle Beteiligten eine Menge über die Gewohnheiten heimischer Vogel, ihren Gesang und ihr Verhalten. Treffpunkt für alle Hobby-Ornithologen ist Sonntag, der 7. April, um 8 Uhr am Eingang Viereckremise in der Nähe der gleichnamigen Haltestelle der Tram-Linie 96
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 6. April 2019, 10:00–18:00 Uhr
Frühjahrsputz im Insektenhotel
An diesem Sonnabend soll aus dem maroden Insektenhotel im Volkspark Potsdam eine nach neuestem Kenntnisstand geeignete Insektenbrut- und Überwinterungshilfe entstehen. Interessierte BesucherInnen und InsektenfreundInnen sind herzlich willkommen, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen, sich Rat zu holen oder tatkräftig mitzumachen. Gemeinsam mit dem Umweltbildungsreferenten und Hobbyimker Tobias Stute und Silke Meyer vom Mellifera e.V. Berlin wird das in die Jahre gekommene Insektenhotel instandgesetzt. Neben dem Austausch und Ersatz von ungeeigneten und fehlenden Materialien, wie Holz zum Bohren, Schilf- und Bambusrohren und Papierröhrchen, müssen Anstriche erneuert und die Funktionalität des Insektenhotels wiederhergestellt werden. Das Ergebnis ist ein Insektenhotel, das hohe Qualitätsstandards erfüllt und sich von den üblichen Angeboten absetzt. Es werden nachwachsende, biologisch abbaubare und wiederverwend-bare Materialien eingesetzt. Die Brut- und Überwinterungshilfen sollen neben vielfach vorhandenen Insekten auch besonders seltene Arten anlocken.
Für alle Helfer gibt es kleine Snacks und Getränke.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Informationen zum Mellifera e.V. im Internet unter: www.mellifera-berlin.de/termine/6–4‑2019-wildbienenhotel-bauen-potsdam/
Sonnabend, 6. April 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland am Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de
Sonntag, 7. April 2019, 8:00 Uhr
Vogelkundliche Führung in den Morgenstunden
Früh am Morgen, wenn noch alle im Bett liegen,erklingen meist unbekannte Stimmen durch das Fenster. Es klopft, pfeift oder singt. Eh man sich jedoch aufgerappelt hat, um aus dem Fenster zu schauen, sind die Stimmen des unbekannten Mitbewohners meist schon wieder verstummt.
Dr. Raimund Klatt nimmt seine Gäste mit auf die Reise zu den Vogelstimmen. Hier erfährt man mehr über heimische Vögel, Ihre Gewohnheiten, Gesangszeiten und Umgangsformen. Auf dem Weg durch den nördlichen Remisenpark entdecken die Gäste die Vielfalt der Singvögel von Amsel bis Zaunkönig.
Treffpunkt: Remisenpark, Eingang Viereckremise
Kosten: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorher anzumelden. Tel.: 0331 6206 421, E‑Mail: volkspark@propotsdam.de