Presse-mitteilungen

03.03.2015: Poesie und Musik am Wochenende im Volkspark

Dazu Probetraining beim Original Bootcamp

Im Volkspark Potsdam fängt die Sport-Saison wie­der an. Am Sonnabendmorgen kommt Anne Rödiger mit ihrem Original Bootcamp in das Parkgelände und bie­tet zwei kos­ten­freie Probetrainings an. Hier kön­nen die über­flüs­si­gen Winterpfunde mit viel Spaß abtrai­niert wer­den.  Am Sonnabendnachmittag wird es weni­ger schweiß­trei­bend dafür umso gemüt­li­cher. Dann kommt Schauspieler Edward Scheuzger mit schö­nen Märchen ins Nomadenland. Dieses Mal spielt und erzählt er das Märchen von „Peter Pan“ und Geschichten über „Pinocchio“ von Carlo Collodi.
Am Samstagabend wird das kir­gi­si­sche Nomadenzelt fein her­ge­rich­tet für eine neue Veranstaltungsreihe: Unter dem Titel „Poesie und Musik in der Jurte“ nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer auf eine poe­ti­sche Reise durch ihre Kindheit mit. Zusammen mit Edward Scheuzger bringt sie dabei eige­ne Liedkompositionen auf der Gitarre zu Gehör. Am Sonntag kommt Bärbel Becker ins Nomadenzelt und nimmt ihre Besucher mit in die Welt der japa­ni­schen Kultur und Märchen.

Die Veranstaltung am kom­men­den Wochenende im Detail:

Sonnabend, 5. März 2016, 09:30 Uhr und 11:00 Uhr
Original Bootcamp Potsdam – Probetraining
Freiluft-Sportler auf­ge­passt — das Original Bootcamp lockt mit zwei kos­ten­frei­en Probetrainings um 9:30 und 11:00 Uhr in den Volkspark Potsdam. Hier kann man in einer klei­nen Gruppe mit viel Spaß fit wer­den. Dem inne­ren Schweinehund wird beim Original Bootcamp Potsdam kei­ne Chance gege­ben. Trainiert wird pri­mär mit dem eige­nen Körpergewicht und Kleingeräten wie Kettlebells, Hanteln und Seile. Die mehr­di­men­sio­na­le Beanspruchung stärkt Kraft, Balance, Reaktion und Agilität. Das Original Bootcamp ver­bin­det inten­si­ves Intervall-Training mit den Methoden des Personal Trainings (indi­vi­du­el­le Betreuung und Motivation) ohne den Spaß aus dem Auge zu ver­lie­ren.
Treffpunkt: Volkspark Potsdam, “Parkdach” am Fußball- und Basketballfeld
Infos und Anmeldung: http://​www​.ori​gi​nal​-boot​camp​.com/​p​o​t​s​d​am/ Um eine kur­ze Anmeldung wird gebe­ten!
Weitere Infos: Anne Rödiger — Headcoach Potsdam, 0176–55306781,
E‑Mail: anne@​original-​bootcamp.​com

Sonnabend, 5. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leb­ten die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen woll­te.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 5. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster mei­ner Kindheit” beinhal­tet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrie­ben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jun­gen Menschen, sei­ner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poe­ti­sche Reise durch ihre Kindheit — und öff­net damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eige­nen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bil­den den musi­ka­li­schen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de   

Sonntag, 6. März  2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und wel­che Aufregungen kann ein Spiegel ver­ur­sa­chen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japa­ni­sche Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfah­ren wir von der japa­ni­schen Teekultur und pro­bie­ren beson­de­ren Tee bei Kerzenschein in der kir­gi­si­schen Jurte im Volkspark Potsdam.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de 

crossmenu