Presse-mitteilungen

02.11.2016: Märchenhafte Geschichten im Nomadenland

Volkspark Potsdam Aufführungsort der Berliner Märchentage

Die Berliner Märchentage fin­den in die­sem Jahr zum 27. Mal in der Zeit vom 3. bis 20. November statt. Aus die­sem Anlass fin­den auch in der kir­gi­si­schen Jurte des Volksparks eine Reihe von Märchenlesungen zum Motto der dies­jäh­ri­gen Märchentage „Dornröschen erwacht …“ statt. Wenn auch das am meis­ten bekann­te und ver­brei­te­te Frauenbild in Märchen das der hilf­lo­sen und pas­si­ven Schönheit ist, ist das Motiv der aktiv han­deln­den Frau, die mit List und Klugheit ihr eige­nes und ihres Volkes Schicksal in die Hand nimmt, viel häu­fi­ger in den Märchen und Geschichten ver­tre­ten, als dies im Bewusstsein der Gesellschaft ver­an­kert ist. Und so geht es auch in den Märchen, die bis zum 20. November im Nomadenland vor­ge­stellt wer­den, um star­ke Frauen in Märchen und Sagen. Los geht’s am Sonntag, den 6. November, wenn Bärbel Becker im Rahmen der 27. Berliner Märchentage in der gemüt­li­chen und war­men Jurte das Märchen von der Guslispielerin erzählt.

Schon am Sonnabend ist Edward Scheuzger in der kir­gi­si­schen Jurte, der die Märchen von „Hänsel und Gretel und „den Bremer Stadtmusikanten“ erzählt und spielt.

Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächs­ten Wochenende im Detail:

Sonnabend, 5. November 2016, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr  „Die Bremer Stadtmusikanten“ Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr „Hänsel und Gretel“ Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort: Nomadenland am Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 6. November 2016, 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Bärbel Becker erzählt im Rahmen der 27. Berliner Märchentag das Märchen “Die Guslispielerin” in der gemüt­li­chen Jurte im Nomadenland

Unter dem Motto: “Dornröschen erwacht …” geht es bei den Berliner Märchentagen in die­sem Jahr um Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten. Klugheit, List, Weisheit und Güte sind die Eigenschaften der Frauen in den Märchen der Welt, die Bärbel Becker im Rahmen der 27. Berliner Märchentage in der gemüt­li­chen kir­gi­si­schen Jurte, am Kamin erzählt. Die Erzählungen wer­den von Klangimprovisationen beglei­tet.
Ort: Nomadenland im Winterquartier hin­ter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

crossmenu