Das Oktober-Programm des Volkspark Potsdam
Im Oktober wird im Volkspark der Herbst richtig gefeiert. Der Reigen der Festivitäten fängt am 1. Oktober mit dem zweitägigen Apfelfest an, geht weiter mit dem vierten Dahlienmarkt am 15. Oktober und endet am 16. Oktober mit dem mittlerweile traditionellen Herbstfest.
Zwischen diesen drei herbstlichen Festen gibt es im Oktober natürlich noch jede Menge zu erleben.
Am 2. und 3. Oktober findet rund um das Nomadenland mit den kirgisischen Jurten das Slacklinefest statt. Viele verschiedene Slacklines und Gurtbänder fordern Laien und Könner gleichermaßen heraus. Am 9. Oktober öffnet der Kindertrödelmarkt rund um den Wasserspielplatz wieder seine Pforten, die Grüne Pause lädt unter dem Motto „Mit Hammer und Säge“ in den grünen Wagen im Remisenpark ein und im Waldpark treffen sich die jungen Räuber, um die Geheimnisse der „Wilden Küche“ und des Feuermachens ohne Streichhölzer und Feuerzeug zu entdecken. Am 15. Oktober heißt es dann wieder „Vom Garten in den Topf“. Die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner entdecken dieses Mal das magische Violett im heimischen Kräuter- und Gemüsebeet.
Am 30. Oktober stehen die Halloween Doubles auf dem Disc-Golf-Parcours auf dem Programm. Verrückte Bahnen mit ungewöhnlichen Hindernissen werden die Hyzernauts an diesem Tag gestalten.
An jedem Sonnabend im Oktober (mit Ausnahme des 15. Oktober) tritt Schauspieler Edward Scheuzger in der Jurte des Nomadenlandes mit den Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ und „Ali Baba und die 40 Räuber“ in Aktion, Bärbel Becker erzählt am 23. Oktober Baummärchen und Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig unterhält am 28. und 30. Oktober mit Märchen aus Japan und China.
Der Volkspark im Oktober 2016 im Detail:
Sonnabend, 1. Oktober 2016, 10:00–22:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer stattlichen Apfelernte. Das Apfelfest widmet dieser wunderbaren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und dessen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu entdecken, wenn das Historische Apfelfest die leckere Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Probieren und informieren — beides ist an diesem Wochenende möglich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park während des Apfelfestes zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechslungsreiche Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair.
Das Apfelfest verspricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine leckere und spannende Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 1. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 2. Oktober 2016, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer stattlichen Apfelernte. Das Apfelfest widmet dieser wunderbaren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und dessen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu entdecken, wenn das Historische Apfelfest die leckere Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Probieren und informieren — beides ist an diesem Wochenende möglich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park während des Apfelfestes zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechslungsreiche Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair.
Das Apfelfest verspricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine leckere und spannende Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonntag, 2. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herzlich eingeladen, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erleben. Bringt Eure bunten Lines mit, zieht Euch bunte Sachen an, bringt Freunde mit aus Nah und Fern. Wer es schon immer mal probieren wollte, wird wieder die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert. Für ausreichende Hilfestellung sorgen viele Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Montag, 3. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herzlich eingeladen, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erleben. Bringt Eure bunten Lines mit, zieht Euch bunte Sachen an, bringt Freunde mit aus Nah und Fern. Wer es schon immer mal probieren wollte, wird wieder die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert. Für ausreichende Hilfestellung sorgen viele Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 8. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen: Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz finden die alten Lieblingssachen ein neues Zuhause — in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind schon ausgebucht.
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com )
Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00
Grüne Pause
Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast am Grünen Wagen? Hier kann man Natur tanken, garantiert bleifrei. Die Besucher können ihre Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude auspacken und sich auf die Suche nach spannenden Erlebnissen machen. Spielen, toben, lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am Grünen Wagen, immer mit Susann Müller – Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Mit Hammer und Säge
Heute können die jungen Handwerker ihr Talent beweisen und unter fachkundiger Anleitung eines Tischlers hobeln, feilen, sägen, schnitzen am Ende ein kleines Werkstück mit nach Hause nehmen. Dabei lernen sie, wie man Holz bearbeiten kann, welche unterschiedlichen Holzarten es gibt und welche tollen Eigenschaften dieses Material hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Grüne Pause”: 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!
Wilde Zeiten sind im Volkspark angebrochen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein echtes Räuberleben führen, sich hinein in den wilden Waldpark wagen und auf die Suche nach essbaren Wildkräutern machen, um daraus eine Räubermahlzeit zuzubereiten. Hier lernt man, zu schleichen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick” sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur überlebt, sondern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlen und viel über sich selbst lernen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neugierig darauf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereithält.
Heute: Im Räuberlager – „Wilde Küche“ und die Kunst des Feuermachens
Im Räuberlager des Waldparks geht es dieses Mal um die „Wilde Küche”. Was gibt es Essbares in der Umgebung zu finden? Welche Kräuter können unser Räuberleben bereichern? Welche „wilden” Gerichte gibt es? Außerdem erproben wir die Kunst des Feuermachens. Ohne Streichhölzer oder Feuerzeug entzünden wir unser Lagerfeuer, auf dem wir dann eine echte Räubermahlzeit zubereiten. Und natürlich gehören heute wieder wilde Räuberspiele mit dazu.
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer inkl. Parkeintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 — 6206 421.
Leitung: Lucas Nagel, Natur- und Wildnispädagoge
Weitere Infos und Anmeldung: Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 — 6206 421.
Dies war leider schon der letzte Termin der Reihe “Im Wald, da sind die Räuber!“
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Sonntag, 9. Oktober 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich auszuprobieren, zu spielen und dich herausfordern zu lassen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Wir bieten stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen, mitmachen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weitere Termine: Das ist der vorerst letzte Termin in 2016!
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Sonnabend, 15. Oktober 2016, 13:00–16:00 Uhr
4. Dahlienmarkt
Zu den letzten Blühhöhepunkten im Volkspark gehören zweifellos die Dahlien. Die großen, dekorativen Blütenstände lassen das Herz jedes Blumenliebhabers höherschlagen. Bis zum ersten Frost beschenken sie uns mit wunderschönen Blüten und erstaunen durch eine riesige Vielfalt an Formen, Größen und Farben.
Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein können auf den Beeten vor dem Montelino-Zirkuszelt 1.500 Dahlien in über 50 Sorten bewundert werden.
Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 4. Dahlienmarkt ein. Hier können Sie Dahlienknollen für Ihren Garten zu einem unschlagbar günstigen Preis erwerben. Die hilfreichen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es dazu.
Ort: Dahlienwiesen vor dem Zeltpunkt Montelino
Eintritt: Parkeintritt
Sonnabend, 15. Oktober 2016, 17:30–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Die Gartenpiratinnen laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortieren das Bunte in einzelne Farben. Sie plündern Wiese und Garten und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter – ein Fest für die Sinne. Kochen, experimentieren und gemeinsam genießen! Immer samstags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: magisch VIOLETT
Violett ist die Farbe der Magie und der Inspiration. Die Gartenpiratinnen entführen ihre Gäste in die Welt von Lavendel und allerlei violettem Gemüse. Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 12. November und 10. Dezember 2016.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 16. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest
An diesem Sonntag geht es um die schönen Seiten des Herbstes, die mit einem großen Fest gefeiert werden. Wenn sich die Bäume bunt färben und die ersten Blätter fallen, dann steht das Herbstfest im Volkspark vor der Tür. Mit einer herbstlichen Familienparty wird die goldene Jahreszeit mit offenen Armen empfangen.
Ob wild im Stroh toben, mit den bunten Blättern ausgelassen feiern, verrückte Kürbisgesichter schnitzen oder ein leckeres Stockbrot am Lagerfeuer backen — die vielen Aktionen machen Lust auf den Herbst und geben neue Energie für die kommende Jahreszeit. Auf der Bühne mit dabei sind der Autor und Musiker Kai Lüftner und die Potsdamer Band Müller-Mückenheimer. Wir sagen „Welcome Herbst” — vielleicht das letzte große Vergnügen für die ganze Familie bevor der Winter vor der Tür steht!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei / Jahreskarteninhaber erhalten 50% Ermäßigung auf die Eintrittskarten.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonnabend, 22. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 23. Oktober 2016, 16:00 Uhr
“Vom Zauber der Bäume“
Eine Baummärchensammlung aus verschiedenen Kulturkreisen frei erzählt von der Märchenerzählerin Bärbel Becker
Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ranken. Vom chinesischen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem verzauberten Baum, der auf seine Erlösung wartet. Vom Baum des Lebens hören wir und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume verehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und man erkennt den Baum als einzigartiges Lebewesen im harmonischen Zusammenleben mit der Natur.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Freitag 28. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar
“Das Bild in der Teeschale” – Geistergeschichten aus Japan und China
Ein Gesicht in der Teeschale. Eine Untote in einem Tempel. Die japanische und chinesische Welt ist reich an Geistern, die Gutes wie Böses im Schilde führen.
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher frischen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 29. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 30. Oktober 2016, 09:00–18:00 Uhr
Halloween Doubles
Verrückte Bahnen mit ungewöhnlichen Hindernissen werden die Hyzernauts am 30. Oktober gestalten. Bei dem eintägigen Spaßturnier hängen Gespenster auf den Bahnen und liegen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getroffen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein fühlen, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden. Das Team, das auf zwei Runden die wenigsten Würfe braucht, gewinnt selbstgestaltete Pokale
Ort: Disc-Golf-Parcous im Remisenpark
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt
Anmeldung und weitere Infos zur Startgebühr: www.hyzernauts.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Sonntag 30. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe für Menschen ab 6 Jahren
“Das Kaninchen, das die Wasserdrachen überlistete” – Märchen aus Japan
Wer kennt das Land Japan? Das Land, in dem viel Reis und Fisch gegessen wird, in dem die Häuser aus Papier sind und die Kirschbäume so herrlich rosa blühen? Die Märchen Japans laden zu einer Reise ein!
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de