Presse-mitteilungen

02.09.2016: Der Volkspark im Herbst: mit Äpfeln und Dahlien in die bunteste Zeit des Jahres

Das Oktober-Programm des Volkspark Potsdam

Im Oktober wird im Volkspark der Herbst rich­tig gefei­ert. Der Reigen der Festivitäten fängt am 1. Oktober mit dem zwei­tä­gi­gen Apfelfest an, geht wei­ter mit dem vier­ten Dahlienmarkt am 15. Oktober und endet am 16. Oktober mit dem mitt­ler­wei­le tra­di­tio­nel­len Herbstfest.
Zwischen die­sen drei herbst­li­chen Festen gibt es im Oktober natür­lich noch jede Menge zu erle­ben.

Am 2. und 3. Oktober fin­det rund um das Nomadenland mit den kir­gi­si­schen Jurten das Slacklinefest statt. Viele ver­schie­de­ne Slacklines und Gurtbänder for­dern Laien und Könner glei­cher­ma­ßen her­aus. Am 9. Oktober öff­net der Kindertrödelmarkt rund um den Wasserspielplatz wie­der sei­ne Pforten, die Grüne Pause lädt unter dem Motto „Mit Hammer und Säge“ in den grü­nen Wagen im Remisenpark ein und im Waldpark tref­fen sich die jun­gen Räuber, um die Geheimnisse der „Wilden Küche“ und des Feuermachens ohne Streichhölzer und Feuerzeug zu ent­de­cken. Am 15. Oktober heißt es dann wie­der „Vom Garten in den Topf“. Die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner ent­de­cken die­ses Mal das magi­sche Violett im hei­mi­schen Kräuter- und Gemüsebeet.

Am 30. Oktober ste­hen die Halloween Doubles auf dem Disc-Golf-Parcours auf dem Programm. Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts an die­sem Tag gestal­ten.

An jedem Sonnabend im Oktober (mit Ausnahme des 15. Oktober) tritt Schauspieler Edward Scheuzger in der Jurte des Nomadenlandes mit den Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ und „Ali Baba und die 40 Räuber“ in Aktion, Bärbel Becker erzählt am 23. Oktober Baummärchen und Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig unter­hält am 28. und 30. Oktober mit Märchen aus Japan und China.

Der Volkspark im Oktober 2016 im Detail:

Sonnabend, 1. Oktober 2016, 10:00–22:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer statt­li­chen Apfelernte. Das Apfelfest wid­met die­ser wun­der­ba­ren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und des­sen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu ent­de­cken, wenn das Historische Apfelfest die lecke­re Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt hei­mi­sche und sogar fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und vie­le wis­sens­wer­te Tipps und his­to­ri­sche Geschichten vom Pomologen. Probieren und infor­mie­ren — bei­des ist an die­sem Wochenende mög­lich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park wäh­rend des Apfelfestes zum Schauplatz eines mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem his­to­ri­schen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechs­lungs­rei­che Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außer­ge­wöhn­li­ches Flair.
Das Apfelfest ver­spricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, son­dern auch ein gro­ßes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine lecke­re und span­nen­de Mischung, die man sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­te.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)  

Sonnabend, 1. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba ver­dient sich sei­nen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klu­gen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vier­zig­köp­fi­ge Räuberbande nach und nach zu bezwin­gen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 2. Oktober 2016, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer statt­li­chen Apfelernte. Das Apfelfest wid­met die­ser wun­der­ba­ren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und des­sen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu ent­de­cken, wenn das Historische Apfelfest die lecke­re Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt hei­mi­sche und sogar fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und vie­le wis­sens­wer­te Tipps und his­to­ri­sche Geschichten vom Pomologen. Probieren und infor­mie­ren — bei­des ist an die­sem Wochenende mög­lich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park wäh­rend des Apfelfestes zum Schauplatz eines mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem his­to­ri­schen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechs­lungs­rei­che Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außer­ge­wöhn­li­ches Flair.
Das Apfelfest ver­spricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, son­dern auch ein gro­ßes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine lecke­re und span­nen­de Mischung, die man sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­te.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

Sonntag, 2. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herz­lich ein­ge­la­den, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erle­ben. Bringt Eure bun­ten Lines mit, zieht Euch bun­te Sachen an, bringt Freunde mit aus Nah und Fern. Wer es schon immer mal pro­bie­ren woll­te, wird wie­der die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem fla­chen wacke­li­gen Band, zu balan­cie­ren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen wer­den instal­liert. Für aus­rei­chen­de Hilfestellung sor­gen vie­le Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für ein­zel­ne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​point​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51

Montag, 3. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herz­lich ein­ge­la­den, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erle­ben. Bringt Eure bun­ten Lines mit, zieht Euch bun­te Sachen an, bringt Freunde mit aus Nah und Fern. Wer es schon immer mal pro­bie­ren woll­te, wird wie­der die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem fla­chen wacke­li­gen Band, zu balan­cie­ren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen wer­den instal­liert. Für aus­rei­chen­de Hilfestellung sor­gen vie­le Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für ein­zel­ne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​point​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 8. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba ver­dient sich sei­nen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klu­gen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vier­zig­köp­fi­ge Räuberbande nach und nach zu bezwin­gen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu scha­de, um im Keller zu ste­hen oder in der Kleidersammlung zu lan­den: Coole Klamotten und schi­cke Schuhe, die alten Barbies und das viel­ge­lieb­te Play-Mo-Schiff, die oft gehör­ten CDs, die heim­lich unter der Decke gele­se­nen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein gewor­den ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz fin­den die alten Lieblingssachen ein neu­es Zuhause — in ent­spann­ter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Stände sind schon aus­ge­bucht.
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com )

Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00
Grüne Pause
Pause gefäl­lig? Wie wäre es mit einer Rast am Grünen Wagen? Hier kann man Natur tan­ken, garan­tiert blei­frei. Die Besucher kön­nen ihre Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude aus­pa­cken und sich auf die Suche nach span­nen­den Erlebnissen machen. Spielen, toben, lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schö­ner sein?
Immer am Grünen Wagen, immer mit Susann Müller – Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Mit Hammer und Säge
Heute kön­nen die jun­gen Handwerker ihr Talent bewei­sen und unter fach­kun­di­ger Anleitung eines Tischlers hobeln, fei­len, sägen, schnit­zen am Ende ein klei­nes Werkstück mit nach Hause neh­men. Dabei ler­nen sie, wie man Holz bear­bei­ten kann, wel­che unter­schied­li­chen Holzarten es gibt und wel­che tol­len Eigenschaften die­ses Material hat.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Grüne Pause”: 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 9. Oktober 2016, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!
Wilde Zeiten sind im Volkspark ange­bro­chen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein ech­tes Räuberleben füh­ren, sich hin­ein in den wil­den Waldpark wagen und auf die Suche nach ess­ba­ren Wildkräutern machen, um dar­aus eine Räubermahlzeit zuzu­be­rei­ten. Hier lernt man, zu schlei­chen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick” sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur über­lebt, son­dern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohl­füh­len und viel über sich selbst ler­nen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neu­gie­rig dar­auf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereit­hält.
Heute: Im Räuberlager – „Wilde Küche“ und die Kunst des Feuermachens
Im Räuberlager des Waldparks geht es die­ses Mal um die „Wilde Küche”. Was gibt es Essbares in der Umgebung zu fin­den? Welche Kräuter kön­nen unser Räuberleben berei­chern? Welche „wil­den” Gerichte gibt es? Außerdem erpro­ben wir die Kunst des Feuermachens. Ohne Streichhölzer oder Feuerzeug ent­zün­den wir unser Lagerfeuer, auf dem wir dann eine ech­te Räubermahlzeit zube­rei­ten. Und natür­lich gehö­ren heu­te wie­der wil­de Räuberspiele mit dazu.
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer inkl. Parkeintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl, um vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten unter 0331 — 6206 421.
Leitung: Lucas Nagel, Natur- und Wildnispädagoge
Weitere Infos und Anmeldung: Um vor­he­ri­ge Anmeldung wird gebe­ten unter 0331 — 6206 421.
Dies war lei­der schon der letz­te Termin der Reihe “Im Wald, da sind die Räuber!“
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto geför­dert.
 
Sonntag, 9. Oktober 2016, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich aus­zu­pro­bie­ren, zu spie­len und dich her­aus­for­dern zu las­sen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vor­bei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kos­ten­frei­es Workshopangebot besu­chen. Wir bie­ten stünd­lich neue Gruppenaktionen mit einem gemein­sa­men Beginn, spie­le­ri­schem warm­ing up und ver­schie­de­nen Kurzworkshops mit anschlie­ßen­den klei­nen Präsentationen, mit­ma­chen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind will­kom­men
Zusätzlich ist der regu­lä­re Parkeintritt zu zah­len.
Weitere Termine: Das ist der vor­erst letz­te Termin in 2016!
Veranstalter: Circus Montelino e.V.

Sonnabend, 15. Oktober 2016, 13:00–16:00 Uhr
4. Dahlienmarkt
Zu den letz­ten Blühhöhepunkten im Volkspark gehö­ren zwei­fel­los die Dahlien. Die gro­ßen, deko­ra­ti­ven Blütenstände las­sen das Herz jedes Blumenliebhabers höher­schla­gen. Bis zum ers­ten Frost beschen­ken sie uns mit wun­der­schö­nen Blüten und erstau­nen durch eine rie­si­ge Vielfalt an Formen, Größen und Farben.
Vom Spätsommer bis in den Herbst hin­ein kön­nen auf den Beeten vor dem Montelino-Zirkuszelt 1.500 Dahlien in über 50 Sorten bewun­dert wer­den.
Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 4. Dahlienmarkt ein. Hier kön­nen Sie Dahlienknollen für Ihren Garten zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis erwer­ben. Die hilf­rei­chen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es dazu.
Ort: Dahlienwiesen vor dem Zeltpunkt Montelino
Eintritt: Parkeintritt

Sonnabend, 15. Oktober 2016, 17:30–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist viel­fäl­tig und bunt. Die Gartenpiratinnen laden zu einer kuli­na­ri­schen Entdeckungsreise ein und sor­tie­ren das Bunte in ein­zel­ne Farben. Sie plün­dern Wiese und Garten und brin­gen gemein­sam far­bi­ge Leckereien auf den Tisch, die neu und berau­schend schme­cken: Speisen mit rosa Blüten, grü­ne Smoothies, oran­ge Kräuterbutter – ein Fest für die Sinne. Kochen, expe­ri­men­tie­ren und gemein­sam genie­ßen! Immer sams­tags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: magisch VIOLETT
Violett ist die Farbe der Magie und der Inspiration. Die Gartenpiratinnen ent­füh­ren ihre Gäste in die Welt von Lavendel und aller­lei vio­let­tem Gemüse. Eine kuli­na­ri­sche Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Hackel, info@​susannehackel.​de, www​.susan​ne​ha​ckel​.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 12. November und 10. Dezember 2016.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto geför­dert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 16. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest
An die­sem Sonntag geht es um die schö­nen Seiten des Herbstes, die mit einem gro­ßen Fest gefei­ert wer­den. Wenn sich die Bäume bunt fär­ben und die ers­ten Blätter fal­len, dann steht das Herbstfest im Volkspark vor der Tür. Mit einer herbst­li­chen Familienparty wird die gol­de­ne Jahreszeit mit offe­nen Armen emp­fan­gen.
Ob wild im Stroh toben, mit den bun­ten Blättern aus­ge­las­sen fei­ern, ver­rück­te Kürbisgesichter schnit­zen oder ein lecke­res Stockbrot am Lagerfeuer backen — die vie­len Aktionen machen Lust auf den Herbst und geben neue Energie für die kom­men­de Jahreszeit. Auf der Bühne mit dabei sind der Autor und Musiker Kai Lüftner und die Potsdamer Band Müller-Mückenheimer. Wir sagen „Welcome Herbst” — viel­leicht das letz­te gro­ße Vergnügen für die gan­ze Familie bevor der Winter vor der Tür steht!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 6–16 Jahre 2,00 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei / Jahreskarteninhaber erhal­ten 50% Ermäßigung auf die Eintrittskarten.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonnabend, 22. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba ver­dient sich sei­nen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klu­gen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vier­zig­köp­fi­ge Räuberbande nach und nach zu bezwin­gen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 23. Oktober 2016, 16:00 Uhr
“Vom Zauber der Bäume“
Eine Baummärchensammlung aus ver­schie­de­nen Kulturkreisen frei erzählt von der Märchenerzählerin Bärbel Becker
Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ran­ken. Vom chi­ne­si­schen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem ver­zau­ber­ten Baum, der auf sei­ne Erlösung war­tet. Vom Baum des Lebens hören wir und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume ver­ehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und man erkennt den Baum als ein­zig­ar­ti­ges Lebewesen im har­mo­ni­schen Zusammenleben mit der Natur.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Freitag 28. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar
“Das Bild in der Teeschale” – Geistergeschichten aus Japan und China
Ein Gesicht in der Teeschale. Eine Untote in einem Tempel. Die japa­ni­sche und chi­ne­si­sche Welt ist reich an Geistern, die Gutes wie Böses im Schilde füh­ren.
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermä­ßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher fri­schen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 29. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber“ Märchen aus dem Orient
Ali Baba ver­dient sich sei­nen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klu­gen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vier­zig­köp­fi­ge Räuberbande nach und nach zu bezwin­gen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 30. Oktober 2016, 09:00–18:00 Uhr
Halloween Doubles
Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts am 30. Oktober gestal­ten. Bei dem ein­tä­gi­gen Spaßturnier hän­gen Gespenster auf den Bahnen und lie­gen Kürbisse auf den Disc-Golf-Körben. Wird eines der Hindernisse getrof­fen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein füh­len, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden. Das Team, das auf zwei Runden die wenigs­ten Würfe braucht, gewinnt selbst­ge­stal­te­te Pokale
Ort: Disc-Golf-Parcous im Remisenpark
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt
Anmeldung und wei­te­re Infos zur Startgebühr: www​.hyzer​n​auts​.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonntag 30. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe für Menschen ab 6 Jahren
“Das Kaninchen, das die Wasserdrachen über­lis­te­te” – Märchen aus Japan
Wer kennt das Land Japan? Das Land, in dem viel Reis und Fisch geges­sen wird, in dem die Häuser aus Papier sind und die Kirschbäume so herr­lich rosa blü­hen? Die Märchen Japans laden zu einer Reise ein!
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu