Adventsspezial und Weihnachtsgeschichten im Volkspark Potsdam

Wohlige Weihnachtsvorfreude im Nomadenland: Am zwei­ten Adventswochenende kön­nen die Besucher*innen in den mucke­li­gen kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam besinn­li­chen Erzählungen lauschen.

Das stärks­te Mädchen der Welt hat sich für Heiligabend etwas Besonderes aus­ge­dacht: Alle Kinder der Stadt dür­fen bei ihr zu Hause den Weihnachtsbaum plün­dern. Doch Pippi Langstrumpf wäre nicht Pippi Langstrumpf, hät­te sie nicht noch mehr Überraschungen für ihre Freunde parat. Edward Scheuzger erzählt und spielt am Samstag, 9 Dezember, „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ um 14 Uhr.

Besuch zu Heiligabend bekommt auch der kni­cke­ri­ge Geizhals Balthasar. In der Nacht erschei­nen ihm in sei­ner Kammer die Geister der Weihnacht. Sie kom­men mit einer wich­ti­gen Botschaft und rei­sen mit ihm in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens wärmt die Herzen am Samstag ab 15 Uhr.

Fantastisch und span­nend wird es am Sonntag, 10. Dezember, bei einem Adventsspezial der Märchen am Samowar. Silvia Ladewig erzählt „Die Abenteuer des tap­fe­ren Nussknacker“ nach E.T.A. Hoffmann frei und dra­ma­tisch für Groß und Klein ab 18 Uhr. Die klei­ne Marie ist am spä­ten Heiligabend noch wach, um in der Weihnachtsstube ihre Geschenke zu bestau­nen. Am liebs­ten mag sie den schö­nen Nussknacker von ihrem Patenonkel. Doch pünkt­lich um Mitternacht gesche­hen plötz­lich wun­der­li­che Dinge. Der sie­ben­köp­fi­ge Mausekönig erscheint und for­dert ihren Nussknacker zu einem schick­sal­haf­ten Kampf heraus.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 9. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 10. Dezember 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Märchen am Samowar ­– Adventsspezial

„Die Abenteuer des tap­fe­ren Nussknacker“ – Ein wahr­haf­ti­ge Weihnachtsgeschichte nach E.T.A. Hoffmann, für die gan­ze Familie.

Es ist Heiligabend und die klei­ne Marie kann sich von ihren Weihnachtsgeschenken noch nicht recht tren­nen. Allein sitzt sie noch in der Weihnachtsstube mit dem schö­nen Nussknacker vom Patenonkel, der es ihr beson­ders ange­tan hat. Doch Schlag Mitternacht taucht der sie­ben­köp­fi­ge Mausekönig auf und for­dert ihren Nussknacker zum Kampf auf Leben und Tod her­aus. Wird er sich der Schlacht stel­len kön­nen? Und was hat es mit der Prinzessin Pirlipat und der har­ten Nuß Krakatuk auf sich?

Erzählerin Silvia Ladewig berich­tet die fan­tas­ti­sche Erzählung des Meisters des Unheimlichen, E.T.A. Hoffmann, frei und dra­ma­tisch. Ein vor­weih­nacht­li­cher Abend, der zu aller­lei woh­li­ger Spannung bei Groß und Klein füh­ren könnte.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermä­ßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vor­ab not­wen­dig, ab 9 Jahre

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Geschichten zur Adventszeit im Volkspark Potsdam

An die­sem Wochenende wird es im Volkspark Potsdam gemüt­lich. Schauspieler und Märchenerzähler Edward Scheuzger stimmt am Samstag, 2. Dezember, in der war­men Jurte mit Weihnachtsgeschichten im Nomadenland auf die begin­nen­de Adventszeit ein.

Bald ist Heiligabend und Pippi Langstrumpf lädt alle Kinder der Stadt zu sich nach Hause zum Plündern des Weihnachtsbaumes ein. In der Villa Kunterbunt erwar­tet die Kinder eine schö­ne Überraschung. Edward Scheuzger erzählt und spielt Astrid Lindgrens Klassiker „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ um 14 Uhr.

Danach erschei­nen dem Geizhals Balthasar die Geister der Weihnacht mit einer wich­ti­gen Botschaft für ihn. Wird der alte, geld­gie­ri­ge Mann auf sie hören? Dem belieb­ten Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte” nach Charles Dickens kön­nen die Zuhörer*innen ab 15 Uhr lauschen.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 2. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Bereiche mit Altbaumbeständen wer­den vom 23. bis 24.11.2023 wegen Unwetterwarnung gesperrt

Aufgrund einer amt­li­chen Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor star­ken Sturmböen in Potsdam wer­den im Volkspark Potsdam Bereiche mit Altbaumbeständen zur Vermeidung von Personenschäden von Donnerstag, 23. November, 12 Uhr, bis vor­aus­sicht­lich Freitagvormittag, 24. November, vor­sorg­lich gesperrt.

Diese Maßnahme betrifft den Waldpark im Osten des Volksparks sowie den alt­baum­be­stan­de­nen Teil des Remisenparks im nörd­lichs­ten Bereich der Grünanlage. Das Betreten der übri­gen Parkflächen und damit auch eine Durchquerung der Anlage sind wei­ter­hin mög­lich. Besucher*innen wer­den für die Dauer der Unwetterwarnung jedoch um erhöh­te Achtsamkeit gebeten.

Nach Beruhigung der Wetterlage wer­den die ent­spre­chen­den Bereiche im Volkspark am mor­gi­gen Vormittag auf etwa­ige Schäden kon­trol­liert. Erst danach erfolgt die erneu­te Öffnung des Wald- und Remisenparks.

Über die Sperrungen wird vor Ort mit ent­spre­chen­den Aushängen hingewiesen.

Märchenerzählungen und Benefiz-Abend im Volkspark Potsdam

Bei den Märchen im Nomadenland im Volkspark Potsdam macht sich am Samstag eine unge­wöhn­li­che Gruppe auf nach Bremen, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu suchen. Auf ihrer Reise müs­sen Esel, Hund, Katze und Hahn jedoch erst eini­ge Abenteuer bestehen und sich gegen Räuber zur Wehr set­zen. Los geht es mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ am 25. November ab 14 Uhr.

Danach behaup­tet sich eine Schwester mit ihrem Bruder gegen eine böse Hexe, die sie in ihrem Lebkuchenhaus gefan­gen hält. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt „Hänsel und Gretel“ ab 15 Uhr.

Ab 18 Uhr geht es dann am Samstag um den guten Zweck. Matthias Michel vom Nomadenland lädt zu einem Benefiz-Abend mit und für Uplift-Aufwind e. V. ein. Die Spendenveranstaltung mit Essen und einem bun­ten Programm wird zuguns­ten kir­gi­si­scher Kinder orga­ni­siert. Uplift-Aufwind e. V. setzt sich bereits seit 18 Jahren mit viel Engagement für bedürf­ti­ge Kindern und Familien in Kirgistan ein.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 25. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ & „Hänsel und Gretel“ nach den Gebrüdern Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 25. November 2023, 18:00 bis 22:00 Uhr

Benefiz-Abend mit und für Uplift-Aufwind e. V. im Nomadenland

Ein bun­ter Spendenabend zuguns­ten kir­gi­si­scher Kinder

Matthias Michel vom Nomadenland lädt herz­lich zum Jurten Abend mit Essen und Programm zuguns­ten von Uplift-Aufwind e. V. ein.

Uplift bie­tet seit 18 Jahren bedürf­ti­gen Kindern und Familien in Kirgistan eine Perspektive. Die Organisation macht groß­ar­ti­ge Arbeit, davon konn­te sich Matthias Michel in die­sem Jahr vor Ort über­zeu­gen. 2024 bie­tet sich die Chance ein eige­nes Uplift-Haus zu bau­en. Mit der Unterstützung der Bank für Wiederaufbau in London ver­dop­pelt sich jeder Spendeneuro.

Es wird um einen Spendenbeitrag ab 25 Euro pro Person für einen bun­ten Abend in der gro­ßen Jurte mit Essen und einem bunt-fro­hen Programm gebo­ten. Bitte mel­det euch bis zum 20.11.2023 ver­bind­lich an: info@​nomadenland.​de

Wer nicht kom­men kann, kann natür­lich ger­ne trotz­dem Spenden an:

Uplift – Aufwind e. V. GLS Bank IBAN: DE65 4306 0967 4021 5145 00

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Spende: Ab 25 Euro emp­foh­len, Anmeldung vor­ab notwendig.

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Weihnachtliche Märchen und Geschichten im Dezember im Volkspark Potsdam

Im Dezember lockt der Volkspark Potsdam mit herz­er­wär­men­den Weihnachtsgeschichten und Märchen, die auf eine besinn­li­che Adventszeit einstimmen.

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt Schauspieler Edward Scheuzger am 2., 9., 16. und 23. Dezember Weihnachtsgeschichten im Nomadenland. Heiligabend steht vor der Tür und Pippi Langstrumpf hat sich etwas ganz Besonderes für ihre Freunde aus­ge­dacht. Alle Kinder sind in die Villa Kunterbunt zu einem weih­nacht­li­chen Plünderfest ein­ge­la­den. Jeweils um 14 Uhr kön­nen die Zuhörer*innen ab 3 Jahren Astrid Lindgrens Klassiker „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ lauschen.

Um jeweils 15 Uhr wird die Geschichte des alten, gran­ti­gen Geizhals Balthasar im Mittelpunkt ste­hen. Ihm erschei­nen in der Weihnachtsnacht mys­te­riö­se Geister, die dem geld­gie­ri­gen Mann eine wich­ti­ge Botschaft über­brin­gen wol­len. Wird Balthazar auf sie hören? Das erfah­ren die Zuhörer*innen ab 5 Jahren, wenn Edward Scheuzger „Eine Weihnachtsgeschichte” nach Charles Dickens erzählt.

Eine beson­ders belieb­te Geschichte für die gan­ze Familie wird am Sonntag, 10. Dezember, bei einem Adventsspezial der Märchen am Samowar für woh­li­ge Weihnachtsstimmung sor­gen. „Die Abenteuer des tap­fe­ren Nussknacker” nach E.T.A. Hoffmann, erzählt von der klei­nen Marie, die am Heiligabend in der Weihnachtsstube ihre Geschenke bewun­dert. Besonders der schö­ne Nussknacker hat es ihr ange­tan. Um Mitternacht taucht plötz­lich der sie­ben­köp­fi­ge Mausekönig auf und for­dert ihren Nussknacker zum Kampf her­aus. Silvia Ladewig erzählt die span­nen­de Geschichte für Groß und Klein ab 18 Uhr. Die Veranstaltung ist ab 9 Jahre.

Der Volkspark im Dezember im Detail

Samstag, 2. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 9. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 10. Dezember 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Märchen am Samowar ­– Adventsspezial

„Die Abenteuer des tap­fe­ren Nussknacker” – Ein wahr­haf­ti­ge Weihnachtsgeschichte nach E.T.A. Hoffmann, für die Familie.

Es ist Heiligabend und die klei­ne Marie kann sich von ihren Weihnachtsgeschenken noch nicht recht tren­nen. Allein sitzt sie noch in der Weihnachtsstube mit dem schö­nen Nussknacker vom Patenonkel, der es ihr beson­ders ange­tan hat. Doch Schlag Mitternacht taucht der sie­ben­köp­fi­ge Mausekönig auf und for­dert ihren Nussknacker zum Kampf auf Leben und Tod her­aus. Wird er sich der Schlacht stel­len kön­nen? Und was hat es mit der Prinzessin Pirlipat und der har­ten Nuß Krakatuk auf sich?

Erzählerin Silvia Ladewig berich­tet die fan­tas­ti­sche Erzählung des Meisters des Unheimlichen, E.T.A. Hoffmann, frei und dra­ma­tisch. Ein vor­weih­nacht­li­cher Abend, der zu aller­lei woh­li­ger Spannung bei Groß und Klein füh­ren könnte.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermä­ßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vor­ab not­wen­dig, ab 9 Jahre

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 16. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 23. Dezember 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsgeschichten im Nomadenland

„Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren & „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens – erzählt und gespielt in sei­ner eige­nen und beson­de­ren Art vom Schauspieler Edward Scheuzger

14 Uhr „Pippi plün­dert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren ab 3 Jahre

Liebe Pippi-Langstrumpf-Freunde: Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz auf­ge­regt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein gro­ßes Plakat auf­taucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich ein­la­den wird.

15 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens ab 5 Jahre

Wer sind die mys­te­riö­sen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kom­men? Was für eine Botschaft brin­gen sie dem geld­gie­ri­gen und über­aus gei­zi­gen Mann? Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Japanische Gespenstergeschichten und wei­te­re Märchen im Volkspark Potsdam

Gruselig und geheim­nis­voll wird es am Freitag, 17. November, bei den Märchen am Samowar für Erwachsene im Volkspark Potsdam. In der war­men Jurte erzählt Silvia Ladewig ab 19:30 Uhr japa­ni­sche Gespenstergeschichten und Gruselmärchen. Mythische Gestalten und Dämonen, die soge­nann­ten Yokai, spie­len auch heu­te noch im japa­ni­schen Volksglauben eine gro­ße Rolle. Eine beson­de­re Märchenerzählung erwar­tet die Besucher*innen im zwei­ten Teil der Veranstaltung. In Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse wird die tra­di­tio­nel­le japa­ni­sche Geschichte „Der Junge, der Katzen mal­te“ nach Lafcardio Hern dar­ge­bo­ten. Kamishibai, das japa­ni­sche  Papiertheater, ver­bin­det Texte, das gespro­che­ne Wort und Bilder zu einer Geschichte.

„Knusper, knus­per, knäu­schen, wer knus­pert an mei­nem Häuschen!“ Bei den Märchen im Nomadenland im Volkspark Potsdam müs­sen sich am Samstag, 18. November, zwei berühmt-berüch­tig­te Geschwister aus den Fängen einer gemei­nen Hexe und ihrem ver­lo­cken­den Lebkuchenhaus befrei­en. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt „Hänsel und Gretel“ ab 15 Uhr. Zuvor ste­hen ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn im Nomadenland im Mittelpunkt. Nachdem sie von ihren Herren davon­ge­jagt wur­den, wol­len sie Stadtmusikanten in Bremen wer­den. Doch auf ihrem Weg müs­sen sie zunächst gemein­sam gegen böse Räuber bestehen. „Die Bremer Stadtmusikanten“ erzählt und spielt Edward Scheuzger ab 14 Uhr.

Wie auch schein­bar klei­ne Dinge gro­ße Auswirkungen haben kön­nen, erzählt Bärbel Becker am Sonntag, 19. November. „Ein Tropfen Honig“ fällt zu Boden und löst damit Streit und Feindschaft aus. Der Königstochter gelingt es, mit Liebe und Klugheit für Versöhnung zu sor­gen. Begleitet von Klangimprovisationen erzählt Bärbel Becker das Märchen und ande­re Geschichten ab 15 Uhr in der Märchenjurte des Nomadenlandes. Die Veranstaltung fin­det im Rahmen der 34. Berliner Märchentage statt.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Freitag, 17. November 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

Märchen am Samowar für Erwachsene

„Der Junge, der Katzen mal­te“ — Japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen vom Feinsten, erzählt in der beheiz­ten Jurte von Silvia Ladewig.

Die Vielfalt der über­lie­fer­ten, mythi­schen Gestalten und Dämonen in Japan, der Yokai, ist ein­zig­ar­tig und auch im moder­nen Japan immer noch prä­sent. Erzählerin Silvia Ladewig wird dem geneig­ten Publikum eini­ge der sehr unheim­li­chen, teils ver­stö­ren­den Geschichten rund um die Dämonen Japans präsentieren.

Im zwei­ten Teil des Abends erwar­tet die Zuhörer*innen aber ein beson­de­res Schmankerl: Die Darbietung der Erzählung „Der Junge, der Katzen mal­te“ nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse.
Das Kamishibai ver­bin­det das gespro­che­ne Wort mit Bildern zur Geschichte, und ist in Japan als eine Form des Papiertheaters für die Straße bekannt. Nun ist es auf sei­ner lan­gen Reise im Nomadenland ange­kom­men und wird dort sei­nen beson­de­ren Zauber entfalten.

Dieser Abend wird durch die freund­li­che Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Bracklo ermöglicht.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermä­ßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vor­ab notwendig

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 18. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 19. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

Ein Tropfen Honig

Ein Märchen frei erzählt von Bärbel Becker.

Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage fin­det die­se beson­de­re Veranstaltung in der Märchenjurte des Nomadenlandes statt.

Mit Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe zur Versöhnung. Wie ein Tropfen Honig Streit und Feindschaft aus­lö­sen konn­te, wie eine Königstochter mit Liebe und Klugheit den König ver­söhn­te und ande­re Märchen erzählt Bärbel Becker mit Klangimprovisationen.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 5,50 Euro Kinder und 7 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt), emp­foh­len ab 10 Jahren

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

St. Martinsfest am Wochenende im Volkspark Potsdam

Ich geh’ mit mei­ner Laterne und mei­ne Laterne mit mir! Am 11. November lädt der Volkspark Potsdam zum St. Martinsfest ein. Wer noch kei­ne Laterne hat, der kann sich ab 15 Uhr im Volkspark selbst eine bas­teln. In der gemüt­li­chen, war­men Jurte im Nomadenland kön­nen die Besucher*innen der Geschichte vom mit­füh­len­den und hilfs­be­rei­ten Martin lau­schen. Dazu gibt es Stockbrot vom Lagerfeuer, Leckeres vom Grill und hei­ße Getränke. Angeführt von St. Martin auf sei­nem Pferd star­tet ab 17 Uhr der gro­ße Laternenumzug durch den Volkspark Potsdam.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 11. November 2023, 15:00 bis 18:30 Uhr

St. Martinsfest

Laternen bas­teln und beim gro­ßen Laternenumzug mitlaufen

Die Geschichte von St. Martin

Vom Soldaten zum Bischof: was für eine Karriere! Um den jun­gen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert leb­te und im Dienste des Kaisers stand, ran­ken sich vie­le Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der ande­ren gehol­fen hat. Deshalb quit­tier­te er den Dienst im kai­ser­li­chen Heer und leb­te als Mönch. Später wur­de er zum Bischof gewählt. In einem für dama­li­ge Zeiten hohen Alter von 81 Jahren ver­stor­ben, wur­de Martin an einem 11. November beerdigt.

Der Volkspark schließt sich einer lan­gen Tradition an und fei­ert am 11. November den Martinstag. Ab 15 Uhr kön­nen im Volkspark Laternen gebas­telt, in der geheiz­ten Jurte der Geschichte von St. Martin gelauscht und am knis­tern­den Lagerfeuer Stockbrot gebra­ten wer­den. Dazu gibt es hei­ße Getränke und Leckeres vom Grill.

Um 17 Uhr rei­tet St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Nach dem Umzug las­sen wir den Nachmittag am wär­men­den Lagerfeuer ausklingen.

Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland

Eintritt: Parkeintritt

Veranstalter: Volkspark Potsdam, www​.volks​park​-pots​dam​.de, info@​volkspark-​potsdam.​de, 0331 6206 777

Märchenerzählungen am Wochenende im Volkspark Potsdam

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn müs­sen sich gemein­sam gegen böse Räuber behaup­ten. In einem ande­ren Märchenwald ver­sucht ein Geschwisterpaar, sich aus den Fängen einer Hexe zu befrei­en. Edward Scheuzger erzählt und spielt am Samstag, 4. November, bei den Märchen im Nomadenland Potsdam gleich zwei Geschichten, die von Zusammenhalt, Mut und Vertrauen han­deln. Um 14 Uhr ste­hen „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Programm. Das Märchen von „Hänsel und Gretel“ erzählt Edward Scheuzger um 15 Uhr. Neben dem Parkeintritt zah­len Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 8 Euro.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 4. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her, bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

St. Martinsfest und wun­der­sa­me Geschichten im November im Volkspark Potsdam

Herzerwärmende Geschichten in der mucke­li­gen Jurte und hoff­nungs­vol­les Licht las­sen im November im Volkspark Potsdam die kal­te, dunk­le Jahreszeit vergessen.

Rabimmel, rabam­mel, rabumm – wem noch die leuch­ten­de Laterne zum Mitsingen fehlt, der kann sie am 11. November beim St. Martinsfest im Volkspark Potsdam ab 15 Uhr selbst bas­teln. In der beheiz­ten Jurte wird dabei die Geschichte vom hei­li­gen Martin erzählt, die von Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Mut han­delt. Für das leib­li­che Wohl sor­gen Stockbrot vom knis­tern­den Lagerfeuer, Leckeres vom Grill und hei­ße Getränke. Ab 17 Uhr führt St. Martin höchst­per­sön­lich auf sei­nem Pferd den Laternenumzug durch den Volkspark Potsdam an. Zum Ausklang wird es sich am Lagerfeuer gemüt­lich gemacht.

Einblicke in die japa­ni­sche Kunst und Kultur bekom­men Besucher*innen am Abend des 17. November, wenn Silvia Ladewig in der war­men Jurte im Nomadenland im Volkspark Potsdam japa­ni­sche Gespenstergeschichten & Gruselmärchen zum Besten geben wird. Im Mittelpunkt der unheim­li­chen Erzählungen ste­hen die Yokai – mythi­sche Gestalten und Dämonen. Im zwei­ten Teil der Veranstaltung wird das tra­di­tio­nel­le japa­ni­schen Märchen „Der Junge, der Katzen mal­te nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse erzählt. Kamishibai, das japa­ni­sche  Papiertheater, ver­bin­det Texte, das gespro­che­ne Wort und Bilder zu einer Geschichte.

Am 19. November erzählt Bärbel Becker im Rahmen der 34. Berliner Märchentage im Nomadenland Potsdam die Geschichte „Ein Tropfen Honig“, in der eben die­ser für Streit und Feindschaft sorgt. Dank Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe kommt es am Ende doch noch zur Versöhnung. Begleitet wird die Veranstaltung, bei der Bärbel Becker noch ande­re Märchen erzäh­len wird, mit Klangimprovisationen.

.Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn zie­hen gemein­sam los, um Stadtmusikanten in Bremen zu wer­den. Zwei Geschwister müs­sen sich gegen eine Hexe in ihrem Lebkuchenhaus behaup­ten. Die Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“ nach den Gebrüdern Grimm erzählt und spielt Schauspieler Edward Scheuzger jeweils am 4., 18. und 25. November im Nomadenland im Volkspark Potsdam.

Der Volkspark im November im Detail

Samstag, 4. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 11. November 2023, 15:00 bis 18:30 Uhr

St. Martinsfest

Laternen bas­teln und beim gro­ßen Laternenumzug mitlaufen

Die Geschichte von St. Martin

Vom Soldat zum Bischof: was für eine Karriere! Um den jun­gen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert leb­te und im Dienste des Kaisers stand, ran­ken sich vie­le Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der ande­ren gehol­fen hat. Deshalb quit­tier­te er den Dienst im kai­ser­li­chen Heer und leb­te als Mönch. Später wur­de er zum Bischof gewählt. In einem für dama­li­ge Zeiten hohen Alter von 81 Jahren ver­stor­ben, wur­de Martin an einem 11. November beerdigt.

Der Volkspark schließt sich einer lan­gen Tradition an und fei­ert am 11. November den Martinstag. Ab 15 Uhr kön­nen Laternen gebas­telt, in der geheiz­ten Jurte der Geschichte von St. Martin gelauscht und am knis­tern­den Lagerfeuer Stockbrot gebra­ten wer­den. Dazu gibt es hei­ße Getränke und Leckeres vom Grill.

Um 17 Uhr rei­tet St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Nach dem Umzug las­sen wir den Nachmittag am wär­men­den Lagerfeuer ausklingen.

Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland

Eintritt: Parkeintritt

Veranstalter: Volkspark Potsdam, www​.volks​park​-pots​dam​.de, info@​volkspark-​potsdam.​de, 0331 — 6206 777

Freitag, 17. November 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

Märchen am Samowar für Erwachsene

“Der Junge, der Katzen mal­te” — Japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen vom Feinsten, erzählt in der beheiz­ten Jurte von Silvia Ladewig

Die Vielfalt der über­lie­fer­ten, mythi­schen Gestalten und Dämonen in Japan, der Yokai, ist ein­zig­ar­tig und auch im moder­nen Japan immer noch prä­sent. Erzählerin Silvia Ladewig wird dem geneig­ten Publikum eini­ge der sehr unheim­li­chen, teils ver­stö­ren­den Geschichten rund um die Dämonen Japans präsentieren.

Im zwei­ten Teil des Abends erwar­tet die Zuhörer*innen aber ein beson­de­res Schmankerl: Die Darbietung der Erzählung “Der Junge, der Katzen mal­te” nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse.
Das Kamishibai ver­bin­det das gespro­che­ne Wort mit Bildern zur Geschichte, und ist in Japan als eine Form des Papiertheaters für die Straße bekannt. Nun ist es auf sei­ner lan­gen Reise im Nomadenland ange­kom­men und wird dort sei­nen beson­de­ren Zauber entfalten.

Dieser Abend wird durch die freund­li­che Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Bracklo ermöglicht.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermä­ßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vor­ab notwendig

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 18. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 19. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

Ein Tropfen Honig

Ein Märchen frei erzählt von Bärbel Becker.

Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage fin­det die­se beson­de­re Veranstaltung in der Märchenjurte des Nomadenlandes statt.

Mit Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe zur Versöhnung. Wie ein Tropfen Honig Streit und Feindschaft aus­lö­sen konn­te, wie eine Königstochter mit Liebe und Klugheit den König ver­söhn­te und ande­re Märchen erzählt Bärbel Becker mit Klangimprovisationen.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 5,50 Euro Kinder und 7 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt), emp­foh­len ab 10 Jahren

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 25. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Halloween Spaßturnier, Taschenlampen-Abenteuer und Märchenerzählungen am Wochenende im Volkspark Potsdam

Wenige Tage vor der furcht­erre­gends­ten Nacht des Jahres steigt im Volkspark Potsdam der Gruselfaktor: Bei den Halloween Doubles am Sonntag, 29. Oktober, auf dem schau­rig-schön gestal­te­ten Discgolf-Parcours im Remisenpark tre­ten ab 9 Uhr wie­der  unheim­li­che Gestalten gegen­ein­an­der an. Neben tol­len selbst gestal­te­ten Preisen für die bes­ten Teams gibt es wie­der den Pokal für das schau­der­haf­tes­te Kostüm zu gewinnen.

Wer möch­te, kann sein Halloween-Kostüm auch am Montag, 30. Oktober, bei der geheim­nis­vol­len und span­nen­den Taschenlampenrallye am Grünen Wagen im Remisenpark aus­pro­bie­ren. Bei der aben­teu­er­li­chen Schnitzeljagd ab 16:30 Uhr gilt es, im Dunkeln schwie­ri­ge Rätsel zu lösen und die Spuren rich­tig zu deu­ten. Pfiffige Spürnasen kön­nen sich auf eine auf­re­gen­de Geschichte freuen.

Gemütlich und zau­ber­haft wird es am Samstag, 28. Oktober, bei den Märchen im Nomadenland. Edward Scheuzger erzählt und spielt um 14 Uhr die Geschichte vom  „Rotkäppchen“ und um 15 Uhr das Märchen der Zwillingsschwestern „Schneeweißchen und Rosenrot“, die sich gegen einen bösen Zwerg behaup­ten müs­sen. Neben dem Parkeintritt zah­len Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 8 Euro.

Das Wochenende und der Montag im Volkspark Potsdam im Detail

Samstag, 28. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm – am wär­men­den Kamin erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art der Schauspieler Edward Scheuzger.

14 Uhr „Rotkäppchen“

Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen. Erzählt und gespielt in der gemüt­li­chen Jurte von Edward Scheuzger.

15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“

Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hatte.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 29. Oktober 2023, 9:00 bis 16:30 Uhr

Halloween Doubles

Hier wird es gru­se­lig: Beim Halloween Doubles spukt und gespens­tert es. Für das Spaßturnier wer­den jeweils zwei Spieler*innen zu einem Team zusam­men­ge­lost. Das Team, das auf zwei Runden die wenigs­ten Würfe braucht, gewinnt selbst gestal­te­te Pokale. Traumergebnisse sind bei die­sem Turnier mit Gruselfaktor nicht zu erwar­ten. Schließlich hän­gen über­all Gespenster rum und es lie­gen zudem auch noch Kürbisse auf den Bahnen und an den Körben. Trifft ein*e Spieler*in ein Gespenst oder Kürbis, gibt es einen Strafpunkt für das Team.

Nicht zuletzt geht es beim Halloween Doubles auch ums Aussehen: Wer ver­klei­det erscheint, bekommt Rabatt beim Startgeld, und hat zudem die Chance, den Pokal für das bes­te Kostüm zu gewin­nen. Geehrt wer­den auch die bes­ten Halloween Kuchen.

Alle wei­te­ren Infos zu Preisen, Turnierregeln und Startgebühr sind unter www​.hyzer​n​auts​.de  zu finden.

Ort: Discgolf-Parcours Remisenpark

Anmeldung und Informationen: www​.hyzer​n​auts​.de  

Montag, 30. Oktober 2023, 16:30 bis 19:30 Uhr

Taschenlampenrallye

Im Dunkeln auf der Pirsch: Abenteuerlustige Spürnasen kön­nen schon am 30. Oktober ihre gru­se­li­gen Halloween-Kostüme aus­tes­ten, wenn es im Volkspark wie­der heißt: kniff­li­ge Rätsel lösen, der geheim­nis­vol­len Spur fol­gen und eine span­nen­de Geschichte erleben.

Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt

crossmenu