Apfelfest, Grüne Pause, Dahlienmarkt und Herbstfest im Oktober im Volkspark Potsdam
Raschelndes Herbstlaub, Blätter in flammenden Farben, süße Äpfel und der unverwechselbare Geruch nach Regen – im Volkspark Potsdam kann man im Oktober den Herbst wahrlich mit allen Sinnen genießen. Bei diesen Veranstaltungshighlights zählt keine Ausrede, um zu Hause zu bleiben. Also: Nix wie raus in den Volkspark Potsdam.
„Hoch lebe der Apfel“, heißt es am 1. Oktoberwochenende. Am 30. September und 1. Oktober erobert die Gaukelei wieder den Volkspark Potsdam und der Verein Cocolorus Diaboli lädt ein zum 18. Apfelfest. Geboten wird ein mittelalterliches Spektakel mit Musik, Rittersleuten, Puppenspiel und buntem Markttreiben. Bei der Apfelsortenschau kann man heimische und auch fast vergessene Sorten entdecken und probieren. Am Samstag öffnet das Apfelfest von 10 bis 22 Uhr seine Tore, am Sonntag von 10 bis 19 Uhr.
Am 8. Oktober geht es ab 14 Uhr am Grünen Wagen im Remisenpark heiß her. Bei der Grünen Pause kann man passend zum Thema „Feuer und Flamme“ spannende Experimente mit Feuer erleben, mit Holz schnitzen und versuchen, selbst einmal ein Feuer zu entfachen – ohne Streichholz. Und eines darf bei einem Lagerfeuer nie fehlen, na klar: Stockbrot!
Dahlien frisch vom Beet gibt es am 14. Oktober im Remisenpark. Die Dahlienblüte zwischen dem Pyramidengarten und dem Grünen Wagen gehört zu den letzten floralen Höhepunkten im Volkspark Potsdam. Beim Dahlienmarkt zum Ende der Saison können sich Gartenliebhaber*innen für wenig Geld neue Lieblingsdahlien direkt aus dem Beet aussuchen und mit nach Hause nehmen. Tipps zum Überwintern gibt es gleich kostenfrei dazu.
Am 15. Oktober wird von 12 bis 17.30 Uhr im Großen Wiesenpark das Herbstfest gefeiert. Hier kann man nach Herzenslust Kürbisse schnitzen, wild im Stroh toben, Stockbrot am Lagerfeuer goldbraun werden lassen, Rennschnecken basteln und diese anschließend im Wettrennen gegeneinander antreten lassen. Auf der Bühne bringt die Bauchrednerin Luise Fuhr ihre Puppen zum Sprechen, während „Meister Blauknopf” vom Pfannkuchentheater spannende Zaubergeschichten präsentiert. In einer Ausstellung werden zudem heimische Pilze und ihre ungenießbaren Doppelgängern vorgestellt.
Um zum Schluss noch ein Geheimtipp: Wer sein Halloween-Kostüm vorab testen möchte, hat am 30. Oktober die Gelegenheit dazu. Bei der Taschenlampenrallye durch den Volkspark Potsdam können tollkühne Spürnasen ab 16.30 Uhr kniffelige Rätsel lösen, einer geheimnisvollen Spur folgen und spannende Abenteuer erleben.
Der Volkspark im Oktober im Detail
Sonntag, 1. Oktober 2023, 10:00 bis 19:00 Uhr
18. Apfelfest – Ein Fest zu Ehren der Gartenfrüchte
Hoch lebe der Apfel! Freuen Sie sich auf ein buntes Fest rund um das Lieblingsobst der Deutschen. Beim Apfelfest gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken, wenn bei der Apfelsortenschau die Pomologen heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen vorstellen und wissenswerte Tipps für die eigene Apfelernte geben.
Zur Freude aller kleinen und großen Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musik, Rittersleuten, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt, Kinder 7 bis 16 Jahre: 3 Euro, Besucher*innen ab 17 Jahre: 7 Euro
Informationen: www.cocolorus-diaboli.de
Samstag, 7. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm – Am wärmenden Kamin erzählt und spielt in seiner besonderen Art der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen. Erzählt und gespielt in der gemütlichen Jurte von Edward Scheuzger.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 8. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Grüne Pause – Feuer & Flamme
Wenn der Herbst einzieht und die Natur sich auf den Winterschlaf vorbereitet, ist eine ganz besondere Jahreszeit angebrochen. Wir holen unsere warme Jacke aus dem Schrank und zünden das Lagerfeuer an. Wir erleben spannende Experimente mit Feuer, schnitzen und werkeln mit Holz und versuchen selbst einmal ein Feuer ohne Streichholz zu entfachen. Und was darf bei einem Lagerfeuer nie fehlen – Stockbrot!
Treffpunkt: Grüner Wagen, Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag
Freitag, 13. Oktober 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Märchen am Samowar
“Hassan, der Seiler” – Geschichten von Glück und Unglück
Märchenerzählerin Silvia Ladewig berichtet genüsslich diesen und andere Klassiker des englischen Märchen- und Sagenschatzes für ein wissendes Publikum.
Glück oder Unglück — Woher kommt das eine oder das andere? Haben wir Menschen Einfluss darauf? Was ist Schicksal? Hassan, der arme Seiler, wird zum Versuchskaninchen zweier reicher Kaufleute, die genau das durch ein Experiment herausfinden wollen. Ob es gelingt?
Märchenerzählerin Silvia Ladewig berichtet diese und andere nachdenkliche und spannende Geschichten, die uns dem Mysterium des Glücks vielleicht ein Stückchen näherbringen.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermäßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Samstag, 14. Oktober 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
Dahlien frisch vom Beet
Dahlien verzaubern mit ihrer Farben- und Formenvielfalt. Sie blühen je nach Art und Sorte von Juni bis zum ersten Frost und sind in jedem Garten ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Frost müssen die Knollen aus den Beeten geholt und bis Mai des kommenden Jahres kühl und trocken eingelagert werden. Grund genug, zu „Dahlien frisch vom Beet“ einzuladen. Hier können sich Gartenliebhaber*innen für wenig Geld neue Lieblingsdahlien frisch vom Beet aussuchen und direkt mit nach Hause nehmen.
Tipps zum Überwintern der Dahlien gibt es natürlich auch.
Ort: Remisenpark, Dahlienbeete zwischen Pyramidengarten und Grüner Wagen
Eintritt: Parkeintritt
Veranstalter: Volkspark Potsdam, www.volkspark-potsdam.de, info@volkspark-potsdam.de, 0331 — 6206 777
Samstag, 14. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm – Am wärmenden Kamin erzählt und spielt in seiner besonderen Art der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen. Erzählt und gespielt in der gemütlichen Jurte von Edward Scheuzger.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 15. Oktober 2023, 12:00 bis 17:30 Uhr
Herbstfest
Wir nutzen die letzten goldenen Herbsttage für eine fröhlich-bunte Familienparty bevor die kalten Wintertage kommen.
Euch erwarten über 500 orangene Kürbisse zum Schnitzen, Stockbrot am gemütlichen Lagerfeuer, ein großer Strohhaufen zum wilden Toben, eine Bastelwerkstatt für Rennschnecken, mit denen ihr über den Schneckenparcours starten könnt, eine interessante Ausstellung zu heimischen Pilzen und ihren ungenießbaren Doppelgängern und eine spannende Herbstrallye.
Auf der Bühne lässt die Bauchrednerin Luise Fuhr ihre Puppen sprechen und Zauberer “Meister Blauknopf” vom Pfannkuchentheater präsentiert spannende Zaubergeschichten.
Willkommen Herbst – Wir feiern ein ausgelassenes Fest für die ganze Familie!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder ab 5 bis 17 Jahre 2,50 Euro, Familienticket 12,00 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei. 50 Prozent Ermäßigung auf Tageskarten (Erwachsene) für Jahreskarteninhaber*innen.
Veranstalter: Volkspark Potsdam, www.volkspark-potsdam.de, info@volkspark-potsdam.de, 0331 6206 777
Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
Puppenspiel “Die Stadtmaus und die Landmaus”
Die Kofferbühne Henriette ist zu Gast im Nomadenland und zeigt das Puppenspiel “Die Stadtmaus und die Landmaus”: Feldmaus Luzie und Stadtmaus Anne Lotte sind Freundinnen. Nun besuchen sie sich gegenseitig und erleben einen aufregenden Tag.
Ort: Nomadenland®, Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Standort im Remisenpark, Eingang am Minigolf
öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle “Erich-Arendt-Str.” oder “Rote Kaserne”
Bus Linien 604, 609, 638, 639 und 697 bis Haltestelle am Golfplatz
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Nomadenland®, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Samstag, 21. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm – Am wärmenden Kamin erzählt und spielt in seiner besonderen Art der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen. Erzählt und gespielt in der gemütlichen Jurte von Edward Scheuzger.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland®, Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Samstag, 28. Oktober 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Rotkäppchen“ und „Schneeweißchen und Rosenrot“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm – Am wärmenden Kamin erzählt und spielt in seiner besonderen Art der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen. Erzählt und gespielt in der gemütlichen Jurte von Edward Scheuzger.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland®, Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 29. Oktober 2023, 9:00 bis 16:30 Uhr
Halloween Doubles
Hier wird es gruselig: Beim Halloween Doubles spukt und gespenstert es. Für das Spaßturnier werden jeweils zwei Spieler*innen zu einem Team zusammengelost. Das Team, das auf zwei Runden die wenigsten Würfe braucht, gewinnt selbst gestaltete Pokale. Traumergebnisse sind bei diesem Turnier mit Gruselfaktor nicht zu erwarten. Schließlich hängen überall Gespenster rum und es liegen zudem auch noch Kürbisse auf den Bahnen und an den Körben. Trifft ein*e Spieler*in ein Gespenst oder Kürbis, gibt es einen Strafpunkt für das Team.
Nicht zuletzt geht es beim Halloween Doubles auch ums Aussehen: Wer verkleidet erscheint, bekommt Rabatt beim Startgeld, und hat zudem die Chance, den Pokal für das beste Kostüm zu gewinnen. Geehrt werden auch die besten Halloween Kuchen.
Alle weiteren Infos zu Preisen, Turnierregeln und Startgebühr sind unter www.hyzernauts.de zu finden.
Ort: Discgolf-Parcours Remisenpark
Anmeldung und Informationen: www.hyzernauts.de
Montag, 30. Oktober 2023, 16:30 bis 19:30 Uhr
Taschenlampenrallye
Im Dunkeln auf der Pirsch: Abenteuerlustige Spürnasen können schon am 30. Oktober ihre gruseligen Halloween-Kostüme austesten, wenn es im Volkspark wieder heißt: knifflige Rätsel lösen, der geheimnisvollen Spur folgen und eine spannende Geschichte erleben.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Jungs-Abend, Baumwanderung und Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam
Herbstzeit ist Draußenzeit! Abenteuer in der Natur kann man an diesem Wochenende im Volkspark Potsdam erleben.
Einen Abend ganz im Zeichen von Wildnis, Survival und Feuer gibt es am Samstag, 23. September, am Grünen Wagen im Remisenpark. Alle Jungs, Väter, Onkel, Opas, beste Kumpel und auch alle anderen, die Lust darauf haben, sind ab 17 Uhr zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. Die Teilnehmenden können sich im Holzschnitzen und Feuermachen ohne Streichholz ausprobieren. Zudem lernen die kleinen und großen Abenteurer, was in eine Survivalapotheke gehört. Das Abendessen wird passenderweise über dem Lagerfeuer zubereitet. Um Anmeldung unter volkspark@propotsdam.de wird gebeten. Für Material werden 10 Euro berechnet.
Mit Naturführer und Autor Claas Fischer kann man am Sonntag, 24. September, in die geheimnisvolle Welt der Bäume eintauchen. Auf seiner Baumwanderung um 10 Uhr führt er zu den bemerkenswertesten Gehölzen im Volkspark Potsdam. Die Teilnehmenden werden mit den Bestimmungsmerkmalen vertraut gemacht und lernen Wissenswertes über den ökologischen, heilkundlichen und kulinarischen Nutzen der grünen Riesen. Treffpunkt ist am Haupteingang. Eine Anmeldung ist direkt bei Claas Fischer unter info@claasfischer.de möglich. Die Baumwanderung kostet 9 Euro zuzüglich Parkeintritt.
Wer es sich lieber gemütlich machen und Abenteuer hören möchte, ist im Nomadenland am Samstag, 23. September, genau richtig. In den kirgisischen Jurten im Remisenpark werden um 14 Uhr das Märchen von „Aschenputtel“ und um 15 Uhr die Geschichte von „Pinocchio“ erzählt. Für Kinder kostet der Eintritt 6,50 Euro, für Erwachsene 8 Euro, zuzüglich Parkeintritt.
Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail
Samstag, 23. September 2023, 14:00 — 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Aschenputtel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi erzählt und gespielt in seiner besonderen Art vom Schauspieler Edward Scheuzger, empfohlen ab 3 Jahren.
14 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15Uhr „Pinocchio“ – Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat.
Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Samstag, 23. September 2023, 17:00 Uhr
Grüner Abend – Jungs-Abend
Ein Abend ganz im Zeichen von Wildnis, Survival und Feuer. Wir packen die Schnitzmesser aus, machen Feuer mal ohne Streichhölzer und stellen unsere eigene Survivalapotheke zusammen. Abgerundet wird der Abend mit Essen überm Lagerfeuer und kühlen Getränken.
Der Survival-Abend am Grünen Wagen für alle Jungs, Väter, Onkel, beste Kumpel und einfach alle, die Lust auf einen Abend draußen am Feuer haben!
Treffpunkt: Grüner Wagen, Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro Materialkosten
Anmeldung: Anmeldung erbeten unter volkspark@propotsdam.de
Sonntag, 24. September 2023, 10:00 Uhr
Baumwanderung
Taucht ein in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume. Der naturkundliche Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer führt zu den bemerkenswertesten Gehölzen im Volkspark, macht mit ihren Bestimmungsmerkmalen vertraut und vermittelt Wissenswertes über ihren ökologischen, heilkundlichen und kulinarischen Nutzen.
Anmeldung: Claas Fischer, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Kosten: 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt (Auch für Gruppen mit 10 – 30 Teilnehmer*innen individuell buchbar.)
Treffpunkt: Haupteingang
Irische, deutsche und italienische Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam
Wenn der Herbst langsam an unsere Türen klopft, wird es magisch im Volkspark Potsdam. Im Nomadenland Potsdam werden am 15. und 16. September Märchen aus ganz Europa in der gemütlichen Jurte erzählt. Den Auftakt machen am Freitag Silvia Ladewig, Oliver Kube und Arne Spekat mit einem irischen Abend. Mit lebhaften Geschichten und melancholischen Geschichten von der grünen Insel verzaubern sie die Zuhörer*innen ab 19.30 Uhr.
Am Samstag ist der Schauspieler Edward Scheuzger zu Gast in den kirgisischen Jurten. Um 14 Uhr dürfen sich kleine und große Besucher*innen auf das Märchen „Aschenputtel“ freuen. Eine Stunde später berichtet Edward Scheuzger von den Abenteuern des tapferen „Pinocchio“.
Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail
Freitag, 15. September 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
Vom Geschichtenerzähler, der keine Geschichte mehr wusste: irischer Abend mit Märchen und Musik von Silvia Ladewig, Oliver Kube und Arne Spekat.
Das satte Grün der Landschaften, die Liebe zum Schaf, die leidenschaftliche Begeisterung für tanzbare Musik und melancholische Lieder und für lebenspralle Geschichten: Viel ist über Irland geschrieben worden und alles ist wahr. Das freie Erzählen von Märchen und Geschichten ist in Irland immer noch gegenwärtig und genießt weithin Kultstatus. Das Erzähltheater Machandel mit Silvia Ladewig und Oliver Kube stürzt sich daher begeistert und kopfüber in den Zauberkessel irischer Mären und taucht mit einer Auswahl der ungewöhnlichsten Geschichten wieder auf, um sie dem geneigten Publikum zu präsentieren. Mit dabei ist Arne Spekat an der Cister und der Gitarre. Und so erklingen wunderschöne Melodien und romantische Lieder aus dem keltischen Folk.
Ort: Nomadenland®, Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Rote Kaserne, Bus Linien 604, 609, 638, 639 und 697
Eintritt: 19,90 € Erwachsene (inkl. eines Bechers Tee vom Samowar) zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Reservierung & Anmeldung (verbindlich) bitte mit Namen, Telefonnummer, Uhrzeit und Anzahl Erwachsene, per E‑Mail an: maerchen@nomadenland.de, Ihre Plätze sind bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert.
Samstag, 16. September 2023, 14:00 — 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Aschenputtel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi erzählt und gespielt in seiner besonderen Art vom Schauspieler Edward Scheuzger, empfohlen ab 3 Jahre
14 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15Uhr „Pinocchio“ – Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat.
Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50€ Kinder und 8€ Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de,
14. Potsdamer Umweltfest mit Verleihung des Potsdamer Klimapreises am 17. September 2023 im Volkspark Potsdam
Klima- und Ressourcenschutz werden immer wichtiger, umso drängender die Frage, wie sich Nachhaltigkeit im eigenen Alltag umsetzen lässt.
Am 17. September stellen beim 14. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam mehr als 100 Aussteller*innen aus der Region ab 11 Uhr Informationen und praktische Tipps zur Gestaltung eines umweltbewussten und nachhaltigen Alltags vor. Dabei stehen Spaß und persönliche Gespräche im Vordergrund. Zwischen dem Haupteingang an der Biosphäre Potsdam und dem Großen Wiesenpark werden kreative Ideen, neue Entwicklungen und zahlreiche Mitmachaktionen rund um die Themen Mobilität, Energie, Wohnen, Ernährung und Naturschutz präsentiert. Für die Besucher*innen heißt das, Nachhaltigkeit und Natur mit allen Sinnen erleben und dabei viele Inspirationen mit nach Hause nehmen.
Was im Jahr 2010 mit rund 20 Ständen im Volkspark begann, hat sich inzwischen als die größte, grüne Erlebnismeile in der Region etabliert, auf die sich Aussteller*innen und Besucher*innen jedes Jahr gleichermaßen freuen. Das Potsdamer Umweltfest ist Potsdams ökologische Informationsbörse rund um grüne Mobilität, gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und erneuerbare Energie.
Themenpalette
Umwelt- und Klimaschutz berührt viele Bereiche unseres Lebens, daher ist auch die Themenpalette des Umweltfests sehr vielfältig:
Schwerpunktthema „Fair Fashion“
Seit zwei Jahren informiert eine spannende Ausstellung im Gelände zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema. In diesem Jahr wird im Rahmen der Ausstellung unter dem Titel „Fair Fashion“ unser Modekonsum und seine weitreichenden ökologischen und sozialen Folgen genauer beleuchtet. Denn die schnell wechselnden Modetrends der sogenannten „Fast Fashion“ mit zahlreichen Kollektionen pro Jahr haben weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Ausstellung „Fair Fashion“ informiert zu wissenswerten Alternativen für unseren Kleiderkonsum und will zum Umdenken anregen.
13 Uhr Potsdamer Klimapreis
Als besonderen Höhepunkt erwartet die Gäste auf der Parkbühne die Verleihung des Potsdamer Klimapreises durch Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam. Bereits zum zwölften Mal in Folge werden vorbildliche und nachahmenswerte Projekte in den Kategorien „Bürger*innen“ und „Schulen“ ausgezeichnet. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: Energiespar- und Mülldetektive, grüne Schulhöfe, verpackungsfreie Läden oder das nachhaltige Mehrfamilienhaus in Holzbauweise – alles Projekte, die in den vergangenen Jahren bereits prämiert wurden. Der Preis, der jährlich von der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und dem Energie Forum Potsdam e. V., ausgelobt wird, ist mit einem Preisgeld von jeweils 1000 Euro und der Übergabe der Siegerskulptur „Kleiner König Zukunft“ verbunden. Man darf gespannt sein, welche spannenden Projekte sich in diesem Jahr über einen Preis freuen dürfen.
Außerdem auf der Bühne:
McTrash packt aus – eine spannende Detektivgeschichte
Meisterdetektiv McTrash soll herausfinden, „wer ist der größte Müllverursacher, den ich kenne?“ Selbstverständlich löst der schnodderisch-altbritische Schnüffler mit Tweedmantel und Deerstalker-Mütze den Fall und alle sind von der Lösung überrascht!
Ein Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren.
Entdeckerpass
Inzwischen ist er schon eine richtige Tradition: Mit dem Entdeckerpass können große und kleine Entdecker*innen beim Potsdamer Umweltfest an den Ständen der Teilnehmer*innen bei Mitmachaktionen Stempel sammeln. Und wer sich darüber hinaus noch zum Schwerpunktthema „Fair Fashion“ informiert hat, kann auch die Fragen auf dem Entdeckerpass leicht beantworten. Mit der ausgefüllten Stempelkarte können sich schließlich alle Entdecker*innen eine grüne Überraschung abholen.
Präsentiert wird das Umweltfest von der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, den Stadtwerken Potsdam, der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und dem Volkspark Potsdam. Alle Partner*innen werden mit Ständen selbst vor Ort sein und interessante Einblicke in ihre Aktivitäten geben. Die Besucher*innen erhalten damit eine gute Gelegenheit, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung Potsdams zu werfen und brennende Fragen mit den Akteur*innen zu diskutieren.
Anreise
Es wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, die am 17. September zur kostenlosen Nutzung im Tarifbereich Potsdam AB einladen!
Anreise mit der Tram 96 bis Haltestelle „Volkspark“ oder mit der Tram 92 bis Haltestelle „Campus Fachhochschule“.
Für Gäste, die mit dem Fahrrad anreisen, stehen zusätzliche Fahrradstellplätze am Haupteingang und am Eingang Erich-Mendelsohn-Straße zur Verfügung.
Bei Anreise mit dem eigenen PKW kann eine begrenzte Stellplatzanzahl auf dem bewirtschafteten Parkplatz der Biosphäre genutzt werden.
Ort
Volkspark Potsdam
Datum
Sonntag, 17.09.2023, 11 ‑17:30 Uhr
Eintritt
Parkeintritt: Erwachsene 1,50 Euro, ermäßigt 0,50 Euro, bis 18 Jahre frei
Bumerang-EM, proWissen-Lauf, Kultur für JEDE*N und Grüne Pause am Wochenende im Volkspark Potsdam
Der September verabschiedet langsam den Sommer und begrüßt gleichzeitig den Herbst. Strahlender Sonnenschein wechselt sich mit den ersten Herbststürmen und fliegenden Wolken ab. Diese Zeit des Kommens und Gehens kann man an diesem Wochenende im Volkspark Potsdam auf vielfache Weise zelebrieren.
Nach den Drachen wird der Himmel über dem Volkspark Potsdam am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, von zahlreichen Bumerangs erobert. In diesem Jahr ist der Wiesenpark der Austragungsort der Europameisterschaften im Bumerangwerfen. Werfer*innen aus ganz Europa und aller Welt kommen zusammen, um sich sportlich in Disziplinen wie Fast Catch, Australischer Runde oder Trickfangen zu messen. Tollkühne Zaungäste dürfen nicht nur zusehen, sondern können sich das Werfen von Profis beibringen lassen und ihren eigenen Bumerang bauen. An beiden Tagen geht es um 9 Uhr los.
Der (erste) Startschuss für den 3. proWissen-Lauf im Volkspark Potsdam fällt am Sonntag, 10. September, um 10.30 Uhr hinter der Biosphäre Potsdam. Den Auftakt machen die ganz Kleinen beim Bambini-Lauf über eine Strecke von etwa 800 Metern. Im Anschluss ab 11 Uhr können die Großen zeigen, „wie der Hase läuft“. Zur Auswahl stehen 5 und 10 Kilometer. Für eine Teamwertung werden die Zeiten der jeweils vier schnellsten Läuferinnen und Läufer einer Organisation, Schule oder Verein zusammengewertet. Für den Gesamtsieger und die Gesamtsiegerin sowie die besten Teams winken Sachpreise. Geboten wird zudem ein buntes Rahmenprogramm für Familien mit Experimenten und Sportangeboten.
Anmeldung zum Start ist unter www.prowissen-lauf.de möglich. Der proWissen-Lauf wird organisiert vom proWissen Potsdam und der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg ESAB.
Am Sonntag, 10.September gibt es erneut einen ganzen Tag lang und das in ganz Potsdam kostenfreie Kultur für JEDE*N – organisiert vom Büro KINDER(ar)MUT des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Im Nomadenland Potsdam zeigt die Kofferbühne Henriette zu diesem Anlass um 14 Uhr das Puppenspiel „Die Stadtmaus und die Landmaus“. Natürlich ist der Eintritt frei.
Kleine und große Wetterfrosche sind am Sonntag ab 14 Uhr bei der Grünen Pause im Volkspark Potsdam genau richtig. Am Grünen Wagen im Remisenpark wird von 14 bis 17 Uhr der Himmel, oder genauer gesagt, das Wetter unter die Lupe genommen: Welche Wolken sind am Himmel? Wie kann man die Windrichtung bestimmen? Wie entsteht eine Wettervorhersage und warum stimmt sie (fast) nie? Je nach Wetterlage können die Besucher*innen der Grünen Pause eine Wetterstation bauen oder mit Sonnenlicht fotografieren.
Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail
Samstag, 9. September 2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Europäische Meisterschaften im Bumerangwerfen
Bumerangs über Potsdam — In diesem Jahr ist der Volkspark Potsdam Austragungsort der Europameisterschaften im Bumerangwerfen.
Werfer*innen aus ganz Europa und aller Welt kommen zusammen, um sich sportlich zu messen, aber vor allem um diesen besonderen Sport und die Community zu feiern.
Hinter Begriffen wie Fast Catch, Australische Runde oder Trickfangen verstecken sich überraschende Disziplinen mit einem Sportgerät, das ungewöhnlicher kaum sein kann. Klassische Holzbumerangs, Dreiflügler aus Kunststoff, verrückte Formen aus Kohlefaser, aber allesamt mit dem gleichen inneren Drang in die Hand ihre*r Besitzer*in zurückzukehren.
Neben der Möglichkeit dem Kampf um den Europatitel zuzusehen, können sich Besucher*innen das Werfen von Profis beibringen lassen, ihren eigenen Bumerang bauen oder einfach miteinander ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen: www.bumerangclub.de, www.volkspark-potsdam.de/wp-content/uploads/Bumerang-Medien-Information.pdf
Ort: Großer Wiesenpark
Samstag, 09. September 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Aschenputtel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi erzählt und gespielt in seiner besonderen Art vom Schauspieler Edward Scheuzger, empfohlen ab 3 Jahre
14 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15Uhr „Pinoccio“ – Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat.
Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50€ Kinder und 8€ Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de,
Sonntag, 10. September 2023, 9:00 – 16:00 Uhr
Europäische Meisterschaften im Bumerangwerfen
Bumerangs über Potsdam — In diesem Jahr ist der Volkspark Potsdam Austragungsort der Europameisterschaften im Bumerangwerfen.
Werfer*innen aus ganz Europa und aller Welt kommen zusammen um sich sportlich zu messen, aber vor allem um diesen besonderen Sport und die Community zu feiern.
Hinter Begriffen wie Fast Catch, Australische Runde oder Trickfangen verstecken sich überraschende Disziplinen mit einem Sportgerät, das ungewöhnlicher kaum sein kann. Klassische Holzbumerangs, Dreiflügler aus Kunststoff, verrückte Formen aus Kohlefaser, aber allesamt mit dem gleichen inneren Drang in die Hand ihre*r Besitzer*in zurückzukehren.
Neben der Möglichkeit dem Kampf um den Europatitel zuzusehen, können sich Besucher*innen das Werfen von Profis beibringen lassen, ihren eigenen Bumerang bauen oder einfach miteinander ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen: www.bumerangclub.de, www.volkspark-potsdam.de/wp-content/uploads/Bumerang-Medien-Information.pdf
Ort: Großer Wiesenpark
Sonntag, 10. September 2023, 10:30 Uhr
3. proWissen-Lauf
Lauffreudige und Wissensdurstige aufgepasst: Der Verein proWissen Potsdam lädt gemeinsam mit der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg ESAB zum 3. proWissen-Lauf in den Volkspark Potsdam ein.
Der Startschuss für die beiden Hauptläufe (5 und 10 km) fällt im Anschluss an die Eröffnung um 11 Uhr. Auch die kleinen Sportlerinnen und Sportler können sich wieder im Bambini-Lauf über eine Strecke von ca. 800 Metern messen (Start ca. 10:30 Uhr). Für eine Teamwertung werden die Zeiten der jeweils vier schnellsten Läuferinnen und Läufer einer Organisation, Schule oder Verein zusammengewertet.
Für den Gesamtsieger und die Gesamtsiegerin sowie die besten Teams winken Sachpreise.
Auch ein buntes Rahmenprogramm für Familien mit Experimenten und Sportangeboten wird angeboten.
Anmeldung: www.prowissen-lauf.de
Ort: Start und Ziel sind hinter der Biosphäre Potsdam
Sonntag, 10. September 2023, 14:00 – 15.30 Uhr
Kultur für Jede*n – Puppenspiel „Die Stadtmaus und die Landmaus“
Die Kofferbühne Henriette zeigt im Nomadenland das Puppenspiel “Die Stadtmaus und die Landmaus”. Feldmaus Luzie und Stadtmaus Anne Lotte sind Freundinnen. Nun besuchen sie sich gegenseitig und erleben einen aufregenden Tag.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer Aktion des Büros KINDER(ar)MUT des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. statt.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Standort im Remisenpark, Eingang am Minigolf
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: frei
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 – 30 00 51 51, info@nomadenland.de,
Sonntag, 10. September 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Grüne Pause – Wind & Wetter
Das Team der „Grünen Pause“ schaut in den Himmel und möchte das Wetter erkunden: Welche Wolken sind am Himmel? Wie kann man die Windrichtung bestimmen? Wie entsteht eine Wettervorhersage? Und warum stimmt sie (fast) nie? Und je nach Wetter kann auch eine Wetterstation gebaut oder mit Sonnenlicht fotografiert werden.
Treffpunkt: Grüner Wagen/ Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 10. September 2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Open-Air Gottesdienst
Im Jahr 2023 findet der Open-Air-Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Potsdam am 10. September 2023 um 16 Uhr am Veranstaltungs-Wall im Volkspark statt. Nach einer knappen Stunde Pause findet anschließend um 18 Uhr ein vor allem musikalisch geprägter Lobpreis-Gottesdienst “HINGUCKER” statt.
Ob Christ oder nicht – hier ist jeder willkommen, auch “Zaungäste”. Bei Starkregen findet der Gottesdienst in der Baptistenkirche statt. Weitere Informationen: https://ack-potsdam.de/veranstaltungen/open-air-gottesdienst
Am 2. und 3. September zeigen Flugkünstler*innen ihr Können beim 34. Internationalen Drachenfest im Volkspark Potsdam
Am ersten Septemberwochenende wird der Himmel über dem Volkspark Potsdam wieder von tollkühnen und farbenfrohen Flugobjekten erobert. Beim 34. Internationalen Drachenfest am 2. und 3. September führen Expert*innen ihre Künste und Fertigkeiten vor. Passend zum meteorologischen Herbstanfang lassen sie ihre fantastischen Drachen am Himmel tanzen, schweben und gleiten.
Auf der Drachenwiese gibt es fantastische Flugshows mit Einleinern, Zweileinern, asiatischen Drachen, historischen Drachen, dreidimensionalen Drachen, Krampfdrachenshows, musiksynchrone Lenkdrachenvorführungen, Bonbon-Regen für Kinder und vielem mehr. Alle Flugshows werden von einem Drachenspezialisten moderiert.
Während sich die 15 Teams bzw. Drachenkünstler*innen mit insgesamt rund 35 teilnehmenden Profis aus Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Deutschland präsentieren und duellieren, wird abseits vom luftigen Trubel ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Verweilen, staunen und sich kugeln vor Lachen kann man bei den artistischen Comedyshows von Jens Ohle und Jan Manske. Doch auch auf der Theaterbühne erwartet die Gäste ein spannendes Programm: Stefanie Rüffer vom RedDogTheater präsentiert eine etwas andere Version von „Rotkäppchen“ und Mike Maverick ist mit seinen Bauchrednerpuppen immer ein Garant für Spaß und Unterhaltung. Zwischendurch kann man sich selbst an der Jonglierstation oder am Pedalo-Spielmobil ausprobieren, den Nachwuchs beim Kinderschminken in einen Löwen, Vampir oder in die freundliche Spinne von nebenan verwandeln lassen und sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Potsdam Bornstedt beim Zielspritzen probieren. Natürlich dürfen auch die Besucher*innen auf der Drachenwiese mit einem eigenen Drachen ihr Können unter Beweis stellen.
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg. In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Diese Drachenteams und Drachenkünstler sind 2023 auf der Drachenwiese dabei:
Kite Design England (GB)
Karl Longbottom ist ein professioneller Drachenhersteller, der seit über 25 Jahren Drachen entwirft und baut, hauptberuflich seit 2003. Er arbeitet von zu Hause in der Wildnis an der englischen Grenze zu Wales, wo er regelmäßig neue Designs entwickelt.
Longbottoms Entwürfe umfassen alle Arten von Vögeln und Pterodaktylen sowie Delta-Schlitten für Höhensprint- und Kite-Luftaufnahmen. Er produziert auch eine Reihe der traditionelleren Drachen. Alles wird persönlich von Karl Longbottom gemacht; er hat sich einen weltweiten Ruf für exzellente Qualität, Präzision, Gleichgewicht und gute Flugeigenschaften seiner Drachen erarbeitet.
Alicja und Szymon (PL/NL)
Die beiden Drachenspezialisten präsentieren schöne, stilvolle Einleiner-Drachen, die eine ganz andere Stilrichtung haben als viele andere. Klassische Drachenformen mit ausgefallenem Design.
Drachenfreunde Brandenburg
Die Drachenfeste, auf denen Iris und Dietrich Zirpins noch nicht gewesen sind, kann man wohl an einer Hand abzählen. Die beiden Kitemaniacs aus Brandenburg leben für den Drachensport. Mit dabei sind stets ihre Eigenkonstruktionen, von knallbunt bis hin zu minimalistischem Weiß, und der gigantische rot-schwarze Parafolien-Drachen, der die Größe einer Einzimmerwohnung hat.
Drachenfreunde Wittenberg
Die Drachenfreunde Wittenberg um Matthias Klimke starteten im Jahr 2001 als Drachengruppe „Ready to Fly – Wittenberg“ mit damals 8 Mitgliedern und sind seitdem für das Wittenberger Drachenfest verantwortlich.
World Kite Federation
Hans Peter Böhme hat eine große Sammlung an Drachen aus aller Welt. Dieses Jahr präsentiert er einige Lichtwind-Exemplare aus seiner Sammlung. Des Weiteren besitzt er eine lange Drachenkette aus kleinen Eddys, die, wenn der Wind stimmt, über das ganze Feld fliegen wird.
Kite-Team 4‑Line
Vier Drachenkünstler*innen stehen parallel, relativ nah beieinander, und lenken ihre Vierleiner-Drachen in einer smarten Choreografie wunderbar mit dazu passender Musik im Himmel.
Team Aufwind Extrem
Dieses Team ist dafür bekannt, stablose Riesendrachen zu präsentieren. Dieser besteht zumeist aus einem großen Zugdrachen und lustigem, kreativem Leinenschmuck, der selbst gebaut wurde. Wenn der Wind passt, werden sie dieses Jahr eine Keksfamilie, Peter-Lynn-Mantas und Schweine mitbringen. Sie haben auch Aufblasfiguren im Gepäck.
Multiple Kiting
Für manche Leute ist es schwer genug, einen Drachen an zwei Schnüren zu lenken … Andreas Höft lenkt gleichzeitig bis zu drei Lenkdrachen synchron und fliegt die tollsten Figuren! Multiple Kiting sucht in Deutschland seinesgleichen.
Franz Arz
Dr. Franz Arz ist ein Drachenbauer und Spezialist auf dem Gebiet der asiatischen Drachen. Er bringt einige aus Bambus und Papier selbst gefertigte japanische Drachen mit. Sein Wissen und Können veröffentlichte er in seinem Buch „Asiatische Drachen“.
Andreas Grimm
Andreas Grimm ist ein exzellenter Drachenbauer und fliegt gerne Kampfdrachen, zusammen mit einem Team von Kampfdrachenspezialisten – „Drachenfreunde Berlin“. Er baut seit Jahren Drachen jeder Couleur, Kampfdrachen oder Thermiksegler, doch eines haben sie alle gemeinsam: Leicht müssen sie sein!
Rainer Hoffmann
Seit 1986 ist Rainer Hoffmann mit dem Drachenvirus infiziert. Fasziniert von den Zugkräften eines Flexifoilgespannes beim Drachenfest in St. Peter-Ording, fing er, wie wohl die meisten Drachenflieger, mit gekauften Lenkdrachen an. Kurze Zeit später saß er an der Nähmaschine und nähte seine ersten Zweileiner. Später folgten die ersten nachgebauten Einleiner, dann entstanden eigene Modelle. Auf Wunsch hält er Workshops für Kindergärten, Pfadfinder, Schulen und Lehrer. Zudem schreibt er Artikel für Drachenzeitschriften sowie Bauanleitungen seiner neuen Drachenmodelle.
Wolfgang Bieck
Technische Drachen und Drachen mit Technik: Wolfgang Bieck ist ein Experte auf dem Gebiet der Luftfotografie mit Drachen. Unser Drachenfest wird somit aus der Luft dokumentiert.
Highlights abseits der Drachenwiese
Stefanie Rüffer vom RedDogTheater
Rotkäppchen will Ihren Pyjama nicht anziehen und schlafen gehen, auf gar keinen Fall! Man weiß ja nie, was unter dem Bett lauert. Im Wald jedoch ist Rotkäppchen die Größte. Hier fühlt sie sich sicher, kennt jeden Winkel und alle Tiere. So! Als Rotkäppchen die Oma besuchen will, begegnet sie dem charmanten Wolf Gaspard. Doch auf einmal ist er wieder verschwunden und die Oma auch. Oder doch nicht? Hier ein merkwürdiger Geruch, da ein Knacken, dort ein Pfotenabdruck. Für Rotkäppchen beginnt eine abenteuerliche Spurensuche durch den tiefen dunklen Wald. Kurz vorm Aufgeben entdeckt sie den schnarchenden Wolf. Was nun? Jetzt heißt es für das schlaue Mädchen Nerven zu zeigen, wenn sie die Großmutter doch noch retten will. Ein spannendes Abenteuer über Mut, Neugier und eine junge Detektivin mit Puppen, Schauspiel und Musik, für alle ab 4 Jahren.
Bauchredner Mike Maverik
Von Livegesang, Stand-Up-Comedy bis zu den hohen Künsten des Bauchredens: Mike ist ein Multitalent und sicherlich ein Garant für Spaß und Unterhaltung! Nach langjähriger Arbeit in Deutschland nahm Mike Maverick Engagements in den USA an, wo er eine neue, „seine eigene“ Art der Unterhaltung gefunden hat, die einen attraktiven Mix aus zwei verschiedenen Kontinenten bildet. So finden sich sowohl Elemente des deutschen Humors wie auch die des unverwechselbaren mitreißend amerikanischen Entertainment-Styles wieder.
Jens Ohle
Artistische Comedy, die jedes Publikum rockt! Leiterakrobatik auf hohem Niveau trifft Comedy. Während dem Publikum der Atem stockt und es um die körperliche Unversehrtheit des nicht mehr ganz so jungen Artisten auf der freistehenden Leiter bangt, muss es schon wieder über den nächsten Gag lachen – halsbrecherische Blitzkomik – das ist Jens Ohle! Er sorgt mit Jonglagen, Hochradkapriolen und vor allem mit brillantem Humor für einmalige Spaßgarantie. Die Gäste erwartet das Beste aus zwei Welten: Spektakulärste Artistik auf wirklich hohem Niveau verschmilzt mit mitreißender Komik, die für langanhaltende Lachsalven sorgt. Eine Show wie ein Pokalfinale – nur lustig.
Jan Manske
Eine energiegeladene Show voll mitreißender Musik, Witz und artistischem Können. DJuggledy ist ein virtuoser Diabolo-Jongleur mit einzigartigem Stil und Berliner Schnauze. Ein Stakkato origineller Tricks und Ideen.
Außerdem erwartet die Besucher*innen: Drachenmarkt, Jonglierstation, Hüpfburgen, Kinderkarussell, Kinderschminken, sowie Bastel- und Mitmachangeboten und viele kulinarische Leckereien.
Pop-Bibliothek am 24. August zu Gast im Volkspark Potsdam
Normalerweise ist die Stadt- und Landesbibliothek am Platz der Einheit im Bildungsforum zu finden. Doch am Donnerstag, 24. August, ist sie mobil unterwegs im Volkspark Potsdam. Das große Lastenfahrrad der Bibliothek – gefüllt mit allerhand feinstem Lesestoff – macht von 14 bis 17 Uhr am Wasserspielplatz Station. Alle kleinen und großen Bücherwürmer können sich einfach vor Ort anmelden und direkt Medien ausleihen.
Disc-Golf-Turnier, Kindertrödelmarkt und Pop-Bibliothek im August im Volkspark Potsdam
Sommerzeit ist Volkspark-Zeit: Für Freunde des Disc-Golf-Sports, Schnäppchen-Jäger sowie kleine und große Literatur-Enthusiasten ist der Volkspark Potsdam in der zweiten Augusthälfte genau die richtige Adresse.
Der Potsdamer Verein Hyzernauts e. V. lädt am 12. und 13. August zu einer kurzweiligen Partie Disc-Golf in den Remisenpark ein. Beim Team-Cup gibt es nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern ebenso schräge Outfits und feinsten Trash-Talk. Traditionell werden drei Runden und ein anschließendes Finale in unterschiedlichen Spielmodi gespielt. Ausgezeichnet werden die ersten drei Finalist*innen sowie das beste Teamauftreten. Hier bewertet die Jury „ganz objektiv“ Outfit, Motivation und Teamspirit.
Ebenfalls am 12. August öffnet der Kindertrödelmarkt im Volkspark Potsdam seine Türen – ein letztes Mal in diesem Jahr. Vom Haupteingang bis zum Wallkreuz wird wieder alles rund um’s Kind geboten, zum Beispiel potenzielle Lieblingsklamotten, matschtaugliche Gummistiefel, fantastische Kinderbücher und tollkühne Roller.
Neuen Lesestoff erhält man am 24. August dank der Pop-up-Bibliothek am Wasserspielplatz. Normalerweise ist Stadt- und Landesbibliothek am Platz der Einheit zu finden, doch an diesem besagten Donnerstag ist diese unterwegs im Volkspark und macht hier Station. Im großen Lastenfahrrad sind viele tolle Dinge zum Anfassen und gleich Ausleihen dabei.
Der Volkspark im August im Detail
Samstag, 12. August 2023, 8:00 bis 17:00 Uhr
Team-Cup — Disc-Golf-Turnier
Auch 2023 findet der legendäre Team-Cup wieder statt! Internationale Discgolfende freuen sich wieder auf fiese Bahnen, feinsten Trash-Talk und schräge Outfits. Der Spaß steht hier im Vordergrund – daher ist der Team-Cup auch eine absolute Empfehlung für Discgolf-Neulinge!
Wie auch schon in den letzten Ausgaben wird der Team-Cup ein Zwei-Tages-Turnier sein. Er findet dieses Jahr am 12. und 13. August auf dem Hyzernauts-Parcours im Volkspark Potsdam statt. Es werden drei Runden und ein anschließendes Finale in unterschiedlichen Spielmodi gespielt. Ausgezeichnet werden die ersten drei Finalist*innen sowie das beste Teamauftreten prämiert. Die subjektiven Beurteilungskriterien der “Jury” sind Outfit, Motivation und Teamspirit.
Ort: Discgolf-Parcours Remisenpark
Anmeldung und Informationen: www.hyzernauts.de
Hinweis: Wegen des Turniers ist keine Nutzung des Disc-Golf-Parcours durch andere Gäste möglich. Der Verleih von Disc-Golf-Scheiben am Info-Pavillon des Volkparks ist an beiden Turniertagen ausgesetzt.
Samstag, 12. August 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Kindertrödelmarkt
Stöbern, Feilschen, Handeln – Das bunte Freiluft-Kaufhaus öffnet im Volkspark seine Tore!
An bis zu 100 Ständen vom Haupteingang bis zum Wallkreuz ist alles rund um‘s Kind zu finden: von Lieblingsklamotten, Gummistiefeln, Lackschuhen, Kinderbüchern, Spielen, Rollschuhen bis hin zu Kinderfahrrädern, Fahrradsitzen oder CD’s. Einfach vorbeikommen und neue Lieblingssachen entdecken.
Wer eine Pause vom Shoppen braucht, kann es sich an Foodtruck-Ständen gut gehen lassen und sich am Stand des POLA-Magazins die neusten Tipps und Tricks für Familien und Kinder in Potsdam abholen.
Ort: Haupteingang bis Wallkreuz
Standanmeldung: Die Stände für den letzten Kindertrödelmarkt in diesem Jahr sind leider alle schon ausgebucht.
In Kooperation mit der Biosphäre Potsdam. Mit freundlicher Unterstützung des POLA Magazins.
Sonntag, 13. August 2023, 8:00 bis 16:00 Uhr
Team-Cup — Disc-Golf-Turnier
Auch 2023 findet der legendäre Team-Cup wieder statt! Internationale Discgolfende freuen sich wieder auf fiese Bahnen, feinsten Trash-Talk und schräge Outfits. Der Spaß steht hier im Vordergrund – daher ist der Team-Cup auch eine absolute Empfehlung für Discgolf-Neulinge!
Wie auch schon in den letzten Ausgaben wird der Team-Cup ein Zwei-Tages-Turnier sein. Er findet dieses Jahr am 12. und 13. August auf dem Hyzernauts-Parcours im Volkspark Potsdam statt. Es werden drei Runden und ein anschließendes Finale in unterschiedlichen Spielmodi gespielt. Ausgezeichnet werden die ersten drei Finalisten sowie das beste Teamauftreten prämiert. Die subjektiven Beurteilungskriterien der “Jury” sind Outfit, Motivation und Teamspirit.
Ort: Discgolf-Parcours Remisenpark
Anmeldung und Informationen: www.hyzernauts.de
Hinweis: Wegen des Turniers ist keine Nutzung des Disc-Golf-Parcours durch andere Gäste möglich. Der Verleih von Disc-Golf-Scheiben am Info-Pavillon des Volkparks ist an beiden Turniertagen ausgesetzt.
Donnerstag, 24. August 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Pop-up-Bibliothek
Normalerweise ist sie am Platz der Einheit zu finden, doch im August ist die Stadt- und Landesbibliothek unterwegs im Volkspark und macht hier Station am Wasserspielplatz.
Im großen Lastenfahrrad sind viele tolle Dinge zum Anfassen und gleich Ausleihen dabei. Ihr könnt euch einfach vor Ort anmelden und direkt Medien der Bibliothek ausleihen.
Ort: Wasserspielplatz
Schafwandeln, Klima-Krimi-Dinner und Bienen-Flüstern am Wochenende im Volkspark Potsdam
An diesem Wochenende ist wieder mächtig was los im Volkspark Potsdam. Los geht es am Freitagabend mit einem Besuch bei den Shetlandschafen im Remisenpark. Am Samstag lösen Nachwuchsdetektive einen kniffligen Klima-Kriminalfall – natürlich bei einem leckeren Dinner, denn ein leerer Bauch kombiniert nicht gern. Am Sonntag schließlich können Bienen-Fans von Volkspark-Imker Michael Biontino Wissenswertes über die fleißigen Summer lernen.
Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:
Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Schafwandeln
Schäfer Valentin Oelmüller nimmt die Besucher*innen mit auf die Koppel zu seinen Shetlandschafen. Er erzählt, wie die wolligen Vierbeiner auf der Streuobstwiese im Remisenpark zum Artenschutz beitragen. Es darf auch mal gestreichelt werden.
Mit einer Futterspende von 10 Euro pro Person helfen Sie, das Projekt fortzusetzen.
Veranstalter: NABU Bornstedt
Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Anmeldung erforderlich unter nabu.bornstedt@gmail.com, maximal 10 Personen.
Samstag, 17. Juni 2023, 17:00 bis 21:00 Uhr
Grüner Abend – Klima-Krimi-Dinner
Was hat es mit dem Verschwinden des Ladenbesitzers für Fair Trade Produkte auf sich? Hat etwa sein Konkurrent, der Großbauer etwas damit zu tun? Oder doch der neue Feinkosthändler im Ort? Oder hat gar der Oberbürgermeister seine Finger im Spiel? Wer steckt dahinter? Mutige Kriminaldetektive ab 14 Jahren können bei der Spurensuche helfen und den Kriminalfall lösen — und das alles bei einem selbstgekochten Mehrgang-Menü. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt der fair gehandelten Schokolade, der globalen Lieferketten und erfahren mehr über soziale Gerechtigkeit in der Welt. Und am Ende kommen die Teilnehmenden selbst ins Spiel, wenn es heißt: Was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? Um gut gestärkt in den Kriminalfall zu gehen, wird vorab gemeinsam das Abendessen zubereitet.
Das Klima-Krimi-Dinner basiert auf dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Grundlage sind die 17 Ziele der UN-Nachhaltigkeitsagenda. Für das Konzept wurde der Volkspark Potsdam mit dem Zusatzpreis des Wettbewerbs “Global denken, lokal handeln” der Servicestelle BNE Brandenburg ausgezeichnet.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Anmeldung erbeten unter volkspark@propotsdam.de
Sonntag, 18. Juni 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Bienen-Flüstern
Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benötigen, wissen möchte, hat in dieser Saison an neun Samstagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei seiner Arbeit zu begleiten. Ganz mutige Bienenfreund*innen können sogar einen Blick in den Bienenstock werfen.Alle Gourmets können gern den leckeren Honig probieren und die verschiedenen Honigsorten erschmecken.
Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark
Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Anmeldung: Herr Michael Biontino, Anmeldung erforderlich: info@BeeOtop.net
An diesem Samstag feiert der Entwicklungsträger Bornstedter Feld im Volkspark von 14:00 – 23:00 Uhr Geburtstag
DREISSIG! Das Fest zum Jubiläum beginnt mit einem Nachbarschaftsfest ab 14:00 Uhr. Die kleinen und großen Besucher*innen können sich im Bogenschießen, Tischkickern und an der Kletterwand versuchen, Erinnerungsfotos im Fotobusmachen oder sich beim Kinderschminken und am Kinderkarussell vergnügen. Und auch viele Akteure aus der Nachbarschaft – wie der Volkspark Potsdam, der Jugendcircus Montelino, die Freiwillige Feuerwehr Bornstedt sowie Kitas und Schulen – sind mit bunten Mitmachangeboten vor Ort mit dabei.
Wie sich das Bornstedter Feld nach jahrzehntelanger militärischer Nutzung von einer Brache zu einem lebendigen neuen Stadtteil entwickelt hat, zeigt die Ausstellung 30 Jahre Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld.
Gleichzeitig sorgt das vollgepackte Bühnenprogramm für gute Unterhaltung: Der Singer-Songwriter Contest geht auf die Suche nach den musikalischen Nachwuchstalenten Brandenburgs. Im Anschluss sorgen das Trio Haute Cuisine, die Artisten von DIE ARISTOKRATEN, das Improtheater samt & sonders sowie die Tänzer*innen der Potsdamer The RokkaZ für einen kurzweiligen Nachmittag.
Damit keiner und keine bei so vielen Aktivitäten hungrig bleibt, ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Speisen- und Getränkestände für das leibliche Wohl gesorgt.
Das absolute Highlight des Abends wird dann der Auftritt von Max Mutzke, der zusammen mit seiner Band den Volkspark Potsdam zum Feiern bringen wird. Davor sind ab 19:00 Uhr die Newcomer-Bands Make a Move und il Civetto mit Funk, Rap, Balkanbeats, Folk und Swing auf der Bühne.
Zum Abschluss des Abends reisen alle Zuschauer*innen mit der spektakulären Lasershow ‘Das ewige Licht‘ in eine völlig andere Dimension.
Wichtige Hinweise zur Anreise
Am Volkspark Potsdam steht nur eine stark eingeschränkte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung, daher wird die Anreise mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad dringend empfohlen. Die Verkehrsbetriebe fahren am Veranstaltungstag auf der Linie 96 in einem verdichteten Takt und stehen nach Veranstaltungsende mit Sonderfahrten von der Haltestelle Volkspark Potsdam zum Platz der Einheit bereit.
Für Gäste, die mit dem Fahrrad anreisen, gibt es im Volkspark Potsdam zusätzliche Fahrradstellplätze.
Anreisenden mit dem PKW wird die Nutzung des Park+Ride-Systems von den Haltestellen „Hauptbahnhof Potsdam“ oder „Campus Jungfernsee“ empfohlen. Der Volkspark Potsdam ist von beiden Haltestellen über die Tramlinie 96 bzw. 92 gut zu erreichen.
Wir bitten darum, sich trotz des kostenfreien Eintritts vor dem Besuch über die geltenden Eintrittsregelungen auf der Homepage des Volksparks zu informieren. (awk)
DREISSIG – Das Fest zum Jubiläum
10. Juni 2023
14:00 – 23:00 Uhr
Volkspark Potsdam, Veranstaltungswall
Eintritt frei! Infos unter www.volkspark-potsdam.de