Kindertrödelmarkt, Naturkunde und Bücherpicknick am Wochenende im Volkspark Potsdam

Endlich wie­der Wochenende! Dieses Mal kom­men Schnäppchenjäger und Leseratten voll auf ihre Kosten: am Samstag beim Kindertrödelmarkt sowie am Sonntag beim Bücherpicknick. Wer es ruhi­ger mag und die Natur ent­de­cken möch­te, hat bei der Baumwanderung am Sonntag die Gelegenheit dazu.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Kindertrödelmarkt

Stöbern, Feilschen, Handeln

Das bun­te Freiluft-Kaufhaus öff­net im Volkspark sei­ne Tore. An bis zu 100 Ständen vom Haupteingang bis zum Wallkreuz ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, Gummistiefeln, Lackschuhen, Kinderbüchern, Spielen, Rollschuhen, Kinderfahrrädern, Fahrradsitzen oder CDs. Einfach vor­bei­kom­men und neue Lieblingssachen entdecken.

Außerdem: wer eine Pause vom Shoppen braucht, kann es sich an den Foodtruck-Ständen gut gehen las­sen und sich am Stand des POLA-Magazins die neus­ten Tipps und Tricks für Familien und Kinder in Potsdam abholen.

Ein wei­te­rer Kindertrödelmarkt fin­det in die­sem Jahr am 12. August im Volkspark Potsdam statt.

Ort: Haupteingang Volkspark Potsdam

Eintritt: Parkeintritt

Samstag, 24. Juni 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In sei­ner erfri­schen­den Art erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger. Bei schö­nem Wetter wird der Dachkranz geöff­net und die Jurte ist selbst bei gro­ßer Wärme gut tem­pe­riert und lädt zum Träumen ein.

14:00 Uhr “Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka” nach der berühm­ten Geschichte von Astrid Lindgren

Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefah­ren und haben die bei­den bei Pippi Langstrumpf gelas­sen. Zusammen erle­ben die drei ein auf­re­gen­des Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See fin­den die Freunde eine Flaschenpost von Pippis Papa — Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wur­de von Seeräubern gekapert.

Pippis magi­sche Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.

15:00 Uhr “Die sie­ben Geißlein”

Die Mutter ver­ab­schie­de­te sich von den 7 Geißlein und bat sie, wäh­rend ihrer Abwesenheit nie­man­dem die Türe zu öff­nen. Doch der Wolf schaff­te es mit vie­len Tricks, sich Zugang ins Häuschen zu ver­schaf­fen. Ob sich die 7 Geißlein wohl alle ret­ten konnten?

Psst… klei­ne Überraschung: Zum Abschied in die Sommerpause war­ten nach dem Märchen fünf der sie­ben Geißlein, die Ziegen Bommel, Max, Ziegenhäuptling Rübezahl, Flecki und Fips zum Bestaunen vor der Jurte.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr

Baumwanderung

Eintauchen in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume: Der natur­kund­li­che Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer führt zu den bemer­kens­wer­tes­ten Gehölzen im Volkspark, macht mit ihren Bestimmungsmerkmalen ver­traut und ver­mit­telt Wissenswertes über ihren öko­lo­gi­schen, heil­kund­li­chen und kuli­na­ri­schen Nutzen.

Treffpunkt: Haupteingang (bei der Biosphäre Potsdam)

Kosten: 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Claas Fischer, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10 bis 30 Teilnehmer*innen indi­vi­du­ell buchbar.

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Bücherpicknick

An die­sem Tag wird der Remisenpark wie­der zu Potsdams grü­nem Lesezimmer. Beim Literaturfest für Familien und Kinder stel­len bekann­te Autor*innen und Illustrator*innen neue Bücher, span­nen­de Geschichten und tol­le Zeichnungen vor. Auf gro­ßen Kissen heißt es „Bücher lau­schen“ und das Kino im eige­nen Kopf genie­ßen. Außerdem gibt es ein inter­es­san­tes Bücherquiz, einen klei­nen Flohmarkt für neue Lieblingsbücher, eine Lese-Ecke im Grünen sowie lecke­re Waffeln und Gegrilltes. Auf der Lesebühne im Grünen sind die­ses Mal Fee Krämer, Britta Nonnast und Frank Kreisler zu erle­ben. Für Unterhaltung zwi­schen den Lesungen sor­gen „Jürgens Liederkiste“ und Puppenspielerin Nicole Weißbrodt mit ihrem Geschichtentaxi.

Ort: Am Grünen Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt

Passend zum Sommer kann der Spielbetrieb im Sand beginnen

Im süd­west­li­chen Großen Wiesenpark, gegen­über der Kreuzung Erich-Mendelsohn-Allee/Erwin-Barth-Straße, ist heu­te eine neue Beachvolleyballanlage mit zwei Plätzen ein­ge­weiht wor­den. Die Besonderheit: mon­tags bis don­ners­tags kön­nen Spielfelder von 15:30 bis 21:30 Uhr in jeweils zwei Stunden Blöcken über den Potsdamer Volleyballverein VC 91 e. V. reser­viert werden.

„Ich freue mich, dass wir mit die­ser Anlage ein wei­te­res Angebot für den Freizeitsport im Bornstedter Feld den Nutzer*innen über­ge­ben kön­nen. Der Stadtteil wächst – und damit auch der Bedarf an Sportanlagen“, erklärt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam. „Als Landeshauptstadt haben wir uns an der Finanzierung von wett­kampf­taug­li­chem Equipment betei­ligt. So kann die Anlage für den Freizeit‑, aber auch für den Wettkampfsport genutzt wer­den.“ Bis zu vier Wettbewerbe kön­nen jähr­lich auf der Anlage durch­ge­führt wer­den. Mehr sind aus Gründen des Anwohnerschutzes nicht erlaubt, denn der Abstand zur nächs­ten Bebauung beträgt nur 80 Meter.

„Je nach Auslastung der neu­en Spielfelder haben wir die Möglichkeit, zwei wei­te­re Beachvolleyballplätze zu bau­en“, sagt Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträger Bornstedter Feld. Damit wür­de die Zahl der Beachvolleyballfelder im Volkspark auf ins­ge­samt sechs stei­gen. „Wir haben hier aber nicht nur zwei Plätze zum Beachvolleyballspielen geschaf­fen; son­dern uns auch um das „Drum-Herum“ geküm­mert. Es gibt Sitzmöglichkeiten für die Pausen, Schatten spen­den­de Bäume am Rand, Fahrradstellplätze und sogar Sanitäranlagen.“ Insgesamt wird für die vier Felder mit Planungs- und Baukosten in Höhe von 275.000 Euro gerechnet.

Bei Interesse an einer Reservierung kön­nen Wunsch- und Ausweichtermin unter Angabe des Gruppennamen und einer Kontaktperson mit Namen, E‑Mailadresse und Telefonnummer beim Potsdamer Volleyballclub 91 e. V. unter pvcbeachvolleyball@​gmail.​com ange­fragt wer­den. Die Platzreservierung ist kos­ten­los; die Plätze kön­nen mit einer gül­ti­gen Eintrittskarte für den Volkspark Potsdam genutzt wer­den. Informationen zur Platzvergabe gibt es auch an der Beachvolleyballanlage selbst und auf Aushängen im Volkspark Potsdam.

Das Juli-Programm des Volksparks Potsdam

Mit schnel­len Schritten geht es auf die gro­ßen Ferien zu. Doch bevor es in die Sommerfrische geht, gibt es im Volkspark Potsdam noch eini­ges zu erle­ben – von Musik über Natur bis zu einem Ausflug in frü­he Vorzeiten. Und dann… geht es mit Volldampf in die Ferien! Natürlich mit tol­len Angeboten im Volkspark.

Ganz viel „Tschingderassabumm“ gibt es am Samstag, 1. Juli, am Veranstaltungswall. Denn dann fei­ert der Fanfarenzug Potsdam mit einem gro­ßen Musikfest sein 60. Jubiläum – natür­lich mit den Potsdamer*innen.

Eine Reise in die Steinzeit samt Mitmach-Aktionen gibt es bei der Grünen Pause am Sonntag, 2. Juli.

Was man aus Wildkräutern und Blüten alles zau­bern kann, um die eige­ne Schönheit zu unter­strei­chen, wird beim Mädelsabend am Grünen Wagen gezeigt und aus­pro­biert. Das Verwöhnprogramm für alle Mädels, Mütter, Tanten, Freundinnen und für alle, die gern teil­neh­men möch­ten, fin­det am Samstag, 8. Juli, statt.

Wer schon immer mal mit Batman abhän­gen woll­te, hat am Samstag, 8. Juli, die Gelegenheit dazu: bei der Fledermausführung mit dem NABU Bornstedt. Gemeinsam mit Expertin Christiane Schröder geht es in der Dämmerung auf die Pirsch nach den Flattermännern.

Und Wissenswertes über Bienen berich­tet Volkspark-Imker Michael Biontino wie­der am Sonntag, 9. Juli.

Action und Spaß bei Spiel und Sport, im Zirkus oder mit dem Grünen Klassenzimmer. Neue Freund*innen ken­nen­ler­nen und Dinge aus­pro­bie­ren, die man noch nie gemacht hat: Das ist in den Sommerferien im Volkspark Potsdam mög­lich. Langeweile? Das gibt es bei uns nicht — hier kommt jede*r auf sei­ne Kosten! Vom 17. bis 21. Juli und vom 24. bis 28. Juli gibt es Fußballcamps, Zirkusferien und das Ferienprogramm des Grünen Klassenzimmers zu erleben.

Der Volkspark im Juli 2023 im Detail

Samstag, 1. Juli 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr

Musikfest — 60 Jahre Fanfarenzug Potsdam!

Da ist Musik drin: Der Fanfarenzug Potsdam wur­de am 30. Juni 1963 gegrün­det. Die Formation, die mit fünf jun­gen Leuten begann, zählt heu­te 150 Mitglieder und hat sich auf dem Gebiet der Naturfanfarenmusik welt­weit einen Namen gemacht. Erst im Mai konn­te der Fanfarenzug in Regensburg den Titel „Turnfestsieger“ für sich ver­bu­chen. Sein 60. Jubiläum fei­ert der Verein am 1. Juli 2023 mit einem bun­ten Musikfest im Grünen im Volkspark Potsdam. Die Gäste erwar­tet ein bun­tes musi­ka­li­sches Programm mit ver­schie­de­nen Gastvereinen und der einen oder ande­ren Überraschung.

Ort: Veranstaltungswall

Kosten: Parkeintritt

Sonntag, 2. Juli 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Grüne Pause – Stein & Zeit

Am Sonntag, 2. Juli, wird der Grüne Wagen zum Steinzeit-Dorf. Bei einer Reise in die Steinzeit ent­de­cken die Teilnehmer*innen, wie die Menschen vor lan­ger Zeit leb­ten. Wie sahen Trinkbecher, Stift und Messer damals aus? Welche Lebensmittel kamen in der Steinzeit auf den Teller? Kannten die Menschen damals schon schö­ne Dinge wie Schmuck und Kunst? Vieles kann auch prak­tisch aus­pro­biert wer­den, von Mehl mah­len über Höhlenmalerei bis zur Herstellung von Steinzeit-Schmuck.

Ort: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Samstag, 8. Juli 2023, 17:00 bis 21:00 Uhr

Grüner Abend – Mädelsabend

Einen gan­zen Sommerabend lang geht es nur dar­um, es sich gut gehen zu las­sen, mit allem, was zu einem ech­ten Mädels-Abend dazu gehört: Gemeinsam wird in die Welt der (Wild)Kräuter und Blüten ein­ge­taucht und ihre Vielfalt, Düfte und Wirkstoffe ent­deckt. Anschließend darf jede Teilnehmerin ihre ganz per­sön­li­che Komposition als Seife, Badezusatz oder Creme per­fekt in Szene set­zen. Abgerundet wird der Abend mit selbst­ge­mach­ten Snacks und küh­len Getränken.

Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: 10 Euro Materialkosten

Anmeldung erbe­ten unter volkspark@​propotsdam.​de

Samstag, 8. Juli 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Fledermausführung — Mit Batman abhängen

Was flat­tert denn da? Gemeinsam mit Expertin Christiane Schröder kön­nen Fledermaus-Fans den Blick in den abend­li­chen Himmel des Remisenparks rich­ten und mehr über die vor­bei­hu­schen­den Fledermäuse erfah­ren. Die fas­zi­nie­ren­den Flugsäuger jagen mit Einbruch der Dämmerung auf der Streuobstwiese Insekten. Bei der Führung wer­den sie mit dem Bat-Detektor belauscht und die Arten bestimmt.

Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Parkeintritt. Die Teilnahme ist kos­ten­frei, klei­ne Spenden für den Naturschutz sind ger­ne gesehen.

Anmeldung: nabu.​bornstedt@​gmail.​com

Sonntag, 9. Juli 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat in die­ser Saison an neun Samstagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock werfen.Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken.

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Michael Biontino, Anmeldung erfor­der­lich: info@​BeeOtop.​net

Montag bis Freitag, 17. bis 21. Juli 2023, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr

Natur mit allen Sinnen

Ferienprogramm des Grünen Klassenzimmers für Hortgruppen

Wie schmeckt die Wiese? Wie fühlt sich der Eichenwald an? Welche Kunstwerke kann ich in der Natur ent­de­cken und selbst gestal­ten? Die Teilnehmenden bege­ben sich auf eine Reise durch den Volkspark und haben im Gepäck ihre fünf Sinne. Einfach von der Natur über­ra­schen lassen!

Anmeldung: volkspark@​propotsdam.​de, volks​park​-pots​dam​.de/​a​n​g​e​b​ote

Montag bis Freitag, 17. bis 21. Juli 2023, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr

Fußballcamp

Unter Anleitung eines lizen­sier­ten und päd­ago­gisch geschul­ten Trainerteams kön­nen Kids in die Welt des Fußballs reinschnuppern.

Anmeldung und Infos: info@die-runde-fußballschule.de, die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de

Montag bis Freitag, 17. bis 21. Juli 2023, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr

Zirkusferien

Wie im rich­ti­gen Zirkus kön­nen Jungen und Mädchen von 8 bis 14 Jahre ver­schie­de­ne Zirkusdisziplinen aus­pro­bie­ren, gemein­sam trai­nie­ren und eine Aufführung im Zirkuszelt gestalten.

Anmeldung und Infos: cir​cus​-mon​teli​no​.de/​c​i​r​c​u​s​/​z​i​r​k​u​s​f​e​r​ien

Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli 2023, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr

Natur mit allen Sinnen

Ferienprogramm des Grünen Klassenzimmers für Hortgruppen

Wie schmeckt die Wiese? Wie fühlt sich der Eichenwald an? Welche Kunstwerke kann ich in der Natur ent­de­cken und selbst gestal­ten? Die Teilnehmenden bege­ben sich auf eine Reise durch den Volkspark und haben im Gepäck ihre fünf Sinne. Einfach von der Natur über­ra­schen lassen!

Anmeldung: volkspark@​propotsdam.​de, volks​park​-pots​dam​.de/​a​n​g​e​b​ote

Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli 2023, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr

Fußballcamp

Unter Anleitung eines lizen­sier­ten und päd­ago­gisch geschul­ten Trainerteams kön­nen Kids in die Welt des Fußballs reinschnuppern.

Anmeldung und Infos: info@die-runde-fußballschule.de, die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de

Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli 2023, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr

Zirkusferien

Wie im rich­ti­gen Zirkus kön­nen Jungen und Mädchen von 8 bis 14 Jahre ver­schie­de­ne Zirkusdisziplinen aus­pro­bie­ren, gemein­sam trai­nie­ren und eine Aufführung im Zirkuszelt gestalten.

Anmeldung und Infos: cir​cus​-mon​teli​no​.de/​c​i​r​c​u​s​/​z​i​r​k​u​s​f​e​r​ien

Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam

Vor der Sommerpause im Nomadenland gibt es am Samstag noch ein­mal Familienmärchen in der gemüt­li­chen Jurte samt pusche­li­gem Besuch.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 10. Juni 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In sei­ner erfri­schen­den Art erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger. Bei schö­nem Wetter wird der Dachkranz geöff­net und die Jurte ist selbst bei gro­ßer Wärme gut tem­pe­riert und lädt zum Träumen ein.

14:00 Uhr “Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka” nach der berühm­ten Geschichte von Astrid Lindgren

Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefah­ren und haben die bei­den bei Pippi Langstrumpf gelas­sen. Zusammen erle­ben die drei ein auf­re­gen­des Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See fin­den die Freunde eine Flaschenpost von Pippis Papa — Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wur­de von Seeräubern gekapert.

Pippis magi­sche Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.

15:00 Uhr “Die sie­ben Geißlein”

Die Mutter ver­ab­schie­de­te sich von den 7 Geißlein und bat sie, wäh­rend ihrer Abwesenheit nie­man­dem die Türe zu öff­nen. Doch der Wolf schaff­te es mit vie­len Tricks, sich Zugang ins Häuschen zu ver­schaf­fen. Ob sich die 7 Geißlein wohl alle ret­ten konnten?

Psst… klei­ne Überraschung: Zum Abschied in die Sommerpause, war­ten nach dem Märchen fünf der sie­ben Geißlein, die Ziegen Bommel, Max, Ziegenhäuptling Rübezahl, Flecki und Fips zum Bestaunen vor der Jurte.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Insektenkunde, Bienen-Flüstern und Grüne Pause am Wochenende im Volkspark Potsdam

Endlich ist er da, der Sommer! Passend dazu gibt es an die­sem Wochenende im Volkspark Potsdam die vol­le Packung Natur. Mit der NABU-Ortsgruppe Bornstedt geht es am Samstag, 3. Juni, auf die Pirsch nach Insekten. Am Sonntag, 4. Juni, lädt Imker Michael Biontino zum Bienen-Flüstern ein. Und was man mit Kraut und Rüben so alles anstel­len kann, wird bei der Grünen Pause eben­falls am Sonntag, 3. Juni, ver­ra­ten und gleich ausprobiert.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 3. Juni 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo die Schmetterlinge schlafen

Die NABU-Ortsgruppe lädt dazu ein, gemein­sam mit Expertin Lara Sittel über die Streuobstwiese zu pir­schen und die Insektenvielfalt des Remisenparks zu ent­de­cken. Auch Kinder sind willkommen!

Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Parkeintritt. Die Teilnahme ist kos­ten­frei, klei­ne Spenden für den Naturschutz sind ger­ne gesehen.

Anmeldung: nabu.​bornstedt@​gmail.​com

Sonntag, 4. Juni 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat in die­ser Saison an neun Sonntagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock werfen.Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken.

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Herr Michael Biontino, Anmeldung erfor­der­lich: info@​BeeOtop.​net

Sonntag, 4. Juni 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Grüne Pause – Kraut & Rüben

Kräuter sind wah­re Wunderpflanzen. Sie las­sen sich nicht nur pri­ma zum Würzen oder in Tees ver­wen­den. Sie kön­nen auch ers­te Hilfe leis­ten oder unse­re Haut pfle­gen. Auf der Wiese und im Garten geht es auf die Suche nach (Wild)Kräutern und ihren Geheimnissen. Wer möch­te, stellt mit dem gesam­mel­ten Wissen sein eige­nes Badesalz oder die per­sön­li­che Teemischung zusammen.

Ort: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Volkspark Potsdam lädt zum 17. Ritterfest am Pfingstwochenende ein

Mittelalter-Fans auf­ge­passt! An Pfingsten schep­pern tap­fe­re Rittersleut’ mit ihren schim­mern­den Rüstungen durch den Volkspark, zei­gen spit­zen Lanzen, ras­seln­de Kettenhemden, schar­fe Schwerter und spek­ta­ku­lä­re Kämpfe. Vom 27. bis 29. Mai lädt die Crew des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“ klei­ne und gro­ße Besucher*innen auf eine his­to­ri­sche Zeitreise ein. Im Mittelalterdorf gibt es ein bun­tes Spektakel mit his­to­ri­schem Marktplatz, Theater- und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik und viel Handwerkskunst zum Eintauchen in die­se leb­haf­te Zeit.

Auf dem Markt und im Ritter- und Wikingerlager wer­den zahl­rei­che Akteur*innen täg­lich ab 10 Uhr ein bunt­ge­misch­tes Programm für Jung und Alt bie­ten. Die Kinder kön­nen sich auf tol­le Märcheninszenierungen mit „Hase und Igel“ sowie dem „Froschkönig“ freu­en. Mit neu­en Programmen und Tricks unter­hal­ten unter ande­rem der Meisterjongleur Kelvin Kalvus, der Zauberer „Santini“, das Maskentheater „Trio Traumfang“ und das Team der ful­mi­nan­ten Feuershow „Araga Mysteria“.

Auf dem Bühnenwagen des Wandertheaters und auch an lau­schi­gen Ecken im Park erklingt hand­ge­mach­te Musik mit der Mittelalter-Band „Cocolorus Diaboli“, Dudelsack-Klönge von „The KingsPipers“ und Weltmusik von „Soul O‘Henri“.

Das Programm des Ritterfestes am kom­men­den Pfingstwochenende im Detail:

Sonnabend bis Pfingstmontag, 27. bis 29. Mai 2023,

Sonnabend: 10:00 – 22:00 Uhr

Pfingstsonntag: 10:00 – 22:00 Uhr

Pfingstmontag: 10:00 – 19:00 Uhr

17. Ritterfest

Ein his­to­ri­sches Marktspektakel mit Non-Stop-Programm und über 200 Akteur*innen

Dabei sind unter anderem:

  • altes Handwerk, Hökerer, Tavernen, Bogenschießen, Axtwurf, Armbrustschießen, his­to­ri­sche Karussells, Ponyreiten, höl­zer­nes Wasserrad mit Glückstalerschmiede, Wikingerboote
  • Gaukelei mit dem Maskentheater „Trio Traumfang“
  • Jonglage mit Kelvin Kalvus
  • Cocolorus Märchenspiel mit „Der Froschkönig“ und „Hase und Igel“
  • Zauberspektakel mit Santini, Clownerie mit Paulette aus dem Koffer, One-Man-Varieté mit Fridolin
  • Musik mit Cocolorus Diaboli, The KingsPipers und Soul O‘Henri
  • Am Sonnabend und Sonntag: Große Feuershow „Araga Mysteria“.

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene: 8,00 Euro, Kinder 7 bis 16 Jahre: 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.

Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de

Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Verein für Brauchtumspflege Mecklenburg — Vorpommern e.V.)

Sonnabend, 27. Mai

Theaterwagen

10:00   Das Wandertheater Cocolorus Budenzauber öff­net sei­ne Pforten

10:00   Trio Traumfang – Masken und Stelzentheater

11:00   Santini – Zauberei                

12:30   Cocolorus Diaboli – Nordan Folk Musik 

14:00   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats

15:00   Trio Traumfang – Masken — und Stelzentheater

16:00   Hase und Igel Cocolorus Märchenspiel

17:00   Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage & Soul O Henri — Weltmusik

18:00   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats                    

19:30   Cocolorus Diaboli – Mittelalterband nor­disch brachial

21:30   Araga Mysteria –  Feuershow  

Wandelbühne

13:00   „Der Froschkönig“– Erzählung mit Handpuppen

14:00   Der Stuhlgang – Akrobatik mit Stühlen

14:30   Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage& Soul O Henri — Weltmusik

15:30   Santini – Zauberei

17:30   Der Stuhlgang – Akrobatik mit Stühlen

18:30  Trio Traumfang – traum­haf­ter Walkact

Sonntag, 28. Mai

Theaterwagen

10:00   Das Wandertheater Cocolorus Budenzauber öff­net sei­ne Pforten

10:00   „Der Froschkönig“– Erzählung mit Handpuppen

11:00   Santini – Zauberei    

11:45   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats     

13:00   Alarm im Kasperletheater Cocolorus Märchenspiel

14:00   Trio Traumfang – Masken — und Stelzentheater

15:00   Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage& Soul O Henri — Weltmusik

16:00   Fridolin und sei­ne Freunde – One-man-Varieté 

17:00   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats     

18:00  Trio Traumfang – Masken- und Stelzentheater

19:30   Cocolorus Diaboli –  Mittelalterband nor­disch brachial

21:30   Araga Mysteria –  Feuershow

Wandelbühne

13:30        Der Stuhlgang – Akrobatik mit Stühlen

14:30        Paulette aus dem Koffer – Clownerie

15:30        Santini – zau­ber­haf­ter Walkact

16:30        Schneewittchen – Lesung

18:00        Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage& Soul O Henri -Weltmusik

Montag, 29. Mai

Theaterwagen

10:00   Hase und Igel – Cocolorus Märchenspiel

11:00   Trio Traumfang – Masken und Stelzentheater

12:00   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats 

14:00   Cocolorus Diaboli – Nordan Folk Musik

15:30   Fridolin und sei­ne Freunde — One-man-Varieté

16:15   Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage& Soul O Henri — Weltmusik

17:00   Santini – Zauberei

17:45   The KingsPipers – Pipes, Drums & fet­te Beats

Wandelbühne                                                          

12:30   Kelvin Kalvus – Meister der Kontaktjonglage & Soul O Henri — Weltmusik

13:30   Der Stuhlgang – Akrobatik mit Stühlen

14:30   Santini – Zauberei    

15:30   Trio Traumfang – traum­haf­ter Walkact

16:30   Paulette aus dem Koffer — Clownerie

(Änderungen vor­be­hal­ten)

Märchen und Bienenkunde am Wochenende im Volkspark Potsdam

Geschichten für Groß und Klein sowie einen Blick in den Bienenstock und Wissenswertes über die flei­ßi­gen Honigsammler gibt es an die­sem Wochenende im Volkspark Potsdam zu erleben.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 20. Mai 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Rotkäppchen“

Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.

15 Uhr „Die klei­ne Meerjungfrau“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen

Im Königreich der Meere leb­te einst die klei­ne Meerjungfrau. Ihr größ­ter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück geret­tet hat­te, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit…

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat die Möglichkeit, Volkspark-Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock wer­fen. Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken.

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung erfor­der­lich bei Michael Biontino: info@​BeeOtop.​net

Das Juni-Programm des Volksparks Potsdam

Raus aus den vier Wänden und rein in den Volkspark Potsdam! Der Sommer ist da und das Grüne Herz des Bornstedter Felds lockt mit tol­len Angeboten und Events ins Freie. Wir sehen uns!

Ganz groß gefei­ert wird am Samstag, 10. Juni: Dann steigt die Party zu 30 Jahren Entwicklungsträger Bornstedter Feld. Der Nachmittag mit Nachbarschaftsmarkt, Musik, Tanz, Sport und Spiel sowie einer Ausstellung zur Entwicklung des Stadtteils ist der Nachbarschaft, den Familien mit Kindern, und natür­lich allen Potsdamer*innen gewidmet.

Für Nervenkitzel sorgt das Klima-Krimi-Dinner am Samstag, 17. Juni, am Grünen Wagen im Remisenpark. Mutige Kriminaldetektive ab 14 Jahren klä­ren einen mys­te­riö­sen Fall auf – gut gestärkt nach einem gemein­sa­men Abendessen.

Viel Natur zu ent­de­cken gibt es im Juni im Volkspark: Am Samstag, 3. Juni, geht es mit Lara Sittel auf die Suche nach den schöns­ten Insekten. Die Grüne Pause am Sonntag, 4. Juni, dreht sich um Wildkräuter und was man dar­aus zau­bern kann. Wissenswertes über Bienen berich­tet Volkspark-Imker Michael Biontino jeweils am Sonntag, 4. und 18. Juni. Am Freitag, 16. Juni, nimmt Schäfer Volker Oelmüller die Besucher*innen mit zu den Shetlandschafen und erzählt, wie die wol­li­gen Vierbeiner zum Artenschutz bei­tra­gen. Den mys­te­riö­sen Heldbockkäfer sucht der NABU Bornstedt bei einer Nachtwanderung am Samstag, 24. Juni. Alles rund um die Bäume im Volkspark ver­mit­telt Naturexperte Claas Fischer bei der Baumwanderung am Sonntag, 25. Juni. Und ihr Wissen über die hei­len­de Kraft der Sommerkräuter gibt Expertin Susanne Hackel am Mittwoch, 28. Juni, preis.

Feilschen, Stöbern und Schnäppchen heißt es wie­der am Samstag, 24. Juni. Denn dann wird der Volkspark Potsdam zum Freiluft-Kaufhaus und zwi­schen Haupteingang und Wallkreuz wird getrö­delt, was das Zeug hält. Angeboten wird alles rund ums Kind.

Leseratten soll­ten sich schon ein­mal den 25. Juni vor­mer­ken: Dann fin­det am Grünen Wagen im Remisenpark wie­der das belieb­te Bücherpicknick mit Lesungen und Bücherflohmarkt statt.

Der Volkspark im Juni 2023 im Detail

Samstag, 3. Juni 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo die Schmetterlinge schlafen

Die NABU-Ortsgruppe lädt dazu ein, gemein­sam mit Expertin Lara Sittel über die Streuobstwiese zu pir­schen und die Insektenvielfalt des Remisenparks zu ent­de­cken. Auch Kinder sind willkommen!

Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Parkeintritt. Die Teilnahme ist kos­ten­frei, klei­ne Spenden für den Naturschutz sind ger­ne gesehen.

Anmeldung: nabu.​bornstedt@​gmail.​com

Sonntag, 4. Juni 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat in die­ser Saison an neun Sonntagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock werfen.Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken.

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Herr Michael Biontino, Anmeldung erfor­der­lich: info@​BeeOtop.​net

Sonntag, 4. Juni 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Grüne Pause – Kraut & Rüben

Kräuter sind wah­re Wunderpflanzen. Sie las­sen sich nicht nur pri­ma zum Würzen oder in Tees ver­wen­den. Sie kön­nen auch ers­te Hilfe leis­ten oder unse­re Haut pfle­gen. Auf der Wiese und im Garten geht es auf die Suche nach (Wild)Kräutern und ihren Geheimnissen. Wer möch­te, stellt mit dem gesam­mel­ten Wissen sein eige­nes Badesalz oder die per­sön­li­che Teemischung zusammen.

Ort: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 bis 23:00 Uhr

DREISSIG!

In die­sem Jahr ist es 30 Jahre her, dass die Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH mit dem Ziel der Gestaltung eines neu­en, lebens­wer­ten Stadtteils für Potsdam gegrün­det wur­de. Das ehe­mals mili­tä­risch genutz­te Areal im Bornstedter Feld wur­de seit­dem zu einem leben­di­gen Stadtteil ent­wi­ckelt, in dem heu­te mehr als 14.000 Potsdamer*innen zuhau­se sind. Dieses beson­de­re Jubiläum wird mit einem bun­ten Stadtteilfest im Park gefeiert!

Los geht es um 14:00 mit einem Nachbarschaftsmarkt, bei dem Menschen und Akteur*innen des neu gewach­se­nen Stadtteils sich prä­sen­tie­ren. Auf der Bühne sind am Nachmittag das Finalkonzert des Singer-Songwriter Contest 2023, das Akustik-Trio Haute Cuisine, die Artistengruppe Die Artistokraten, das Improvisationstheater samt & son­ders und die Tänzer*innen von The RokkaZ dabei, die ihr Publikum mit Hip-Hop und Streetdance-Performances begeistern.

Am Abend rocken ab 19:00 Uhr tanz­fes­te Live-Konzerte an die Bühne im Veranstaltungswall. Die Band Il Civetto aus Berlin lädt mit Balkan, Folk und Swing zum Tanz. „Make a Move“ und „Max Mutzke & Band“ hei­zen den Gästen eben­falls ein.

Um 22:45 Uhr endet die ful­mi­nan­te Geburtstagsparty mit einer spek­ta­ku­lä­ren Laser-Show, die Ihre Zuschauer*innen auf eine Reise in eine ande­re Dimension mitnimmt.

Zum Rahmenprogramm gehö­ren zudem Spiel- und Sportangebote sowie die Ausstellung „30 Jahre Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld” mit groß­flä­chi­gen Fotos und Texten.

Ort: Veranstaltungswall

Der Eintritt ist frei

Mehr Informationen unter https://​volks​park​-pots​dam​.de/​v​o​l​k​s​p​a​r​k​-​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​/​d​r​e​i​s​s​ig/

Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Schafwandeln

Schäfer Valentin Oelmüller nimmt die Besucher*innen mit auf die Koppel zu sei­nen Shetlandschafen. Er erzählt, wie die wol­li­gen Vierbeiner auf der Streuobstwiese im Remisenpark zum Artenschutz bei­tra­gen. Es darf auch mal gestrei­chelt werden.

Mit einer Futterspende von 10 Euro pro Person hel­fen Sie, das Projekt fortzusetzen.

Veranstalter: NABU Bornstedt

Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt

Anmeldung erfor­der­lich unter nabu.​bornstedt@​gmail.​com, maxi­mal 10 Personen.

Samstag, 17. Juni 2023, 17:00 bis 21:00 Uhr

Grüner Abend – Klima-Krimi-Dinner

Was hat es mit dem Verschwinden des Ladenbesitzers für Fair Trade Produkte auf sich? Hat etwa sein Konkurrent, der Großbauer etwas damit zu tun? Oder doch der neue Feinkosthändler im Ort? Oder hat gar der Oberbürgermeister sei­ne Finger im Spiel? Wer steckt dahin­ter? Mutige Kriminaldetektive ab 14 Jahren kön­nen bei der Spurensuche hel­fen und den Kriminalfall lösen — und das alles bei einem selbst­ge­koch­ten Mehrgang-Menü. Die Teilnehmenden tau­chen ein in die Welt der fair gehan­del­ten Schokolade, der glo­ba­len Lieferketten und erfah­ren mehr über sozia­le Gerechtigkeit in der Welt. Und am Ende kom­men die Teilnehmenden selbst ins Spiel, wenn es heißt: Was hat das alles eigent­lich mit mir zu tun? Um gut gestärkt in den Kriminalfall zu gehen, wird vor­ab gemein­sam das Abendessen zubereitet.

Das Klima-Krimi-Dinner basiert auf dem Konzept der Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung. Grundlage sind die 17 Ziele der UN Nachhaltigkeitsagenda. Für das Konzept wur­de der Volkspark Potsdam mit dem Zusatzpreis des Wettbewerbs “Global den­ken, lokal han­deln” der Servicestelle BNE Brandenburg ausgezeichnet.

Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: kostenfrei

Anmeldung erbe­ten unter volkspark@​propotsdam.​de

Sonntag, 18. Juni 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat in die­ser Saison an neun Samstagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock werfen.Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken.

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Herr Michael Biontino, Anmeldung erfor­der­lich: info@​BeeOtop.​net

Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Kindertrödelmarkt

Stöbern, Feilschen, Handeln

Das bun­te Freiluft-Kaufhaus öff­net im Volkspark sei­ne Tore. An bis zu 100 Ständen vom Haupteingang bis zum Wallkreuz ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, Gummistiefeln, Lackschuhen, Kinderbüchern, Spielen, Rollschuhen, Kinderfahrrädern, Fahrradsitzen oder CDs. Einfach vor­bei­kom­men und neue Lieblingssachen entdecken.

Außerdem: wer eine Pause vom Shoppen braucht, kann es sich an den Foodtruck-Ständen gut gehen las­sen und sich am Stand des POLA-Magazins die neus­ten Tipps und Tricks für Familien und Kinder in Potsdam abholen.

An alle flei­ßi­gen Verkäufer*innen:

Ein wei­te­rer Kindertrödelmarkt fin­det in die­sem Jahr am 12. August im Volkspark Potsdam statt.

Anmeldung: Für den 24. Juni sind alle Stände ausgebucht!

Wer Lust hat, beim nächs­ten Kindertrödelmarkt am 12. August dabei zu sein, kann sich ab dem 2. Juni online anmel­den. Der Anmeldelink ist auf https://​volks​park​-pots​dam​.de zu finden.

Samstag, 24. Juni 2023, 21:00 bis 22:30 Uhr

Nachtwanderung – Auf der Spur des Heldbocks

Veranstalter: NABU Potsdam

Treffpunkt: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt. Die Führung ist kos­ten­frei. Über eine klei­ne Spende für den Naturschutz freut sich der NABU Bornstedt.

Anmeldung: nabu.​bornstedt@​gmail.​com

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr

Baumwanderung

Eintauchen in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume: Der natur­kund­li­che Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer führt zu den bemer­kens­wer­tes­ten Gehölzen im Volkspark, macht mit ihren Bestimmungsmerkmalen ver­traut und ver­mit­telt Wissenswertes über ihren öko­lo­gi­schen, heil­kund­li­chen und kuli­na­ri­schen Nutzen.

Treffpunkt: Haupteingang (bei der Biosphäre Potsdam)

Kosten: 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Claas Fischer, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10 bis 30 Teilnehmer*innen indi­vi­du­ell buchbar.

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Bücherpicknick

An die­sem Tag wird der Remisenpark wie­der zu Potsdams grü­nem Lesezimmer. Beim Literaturfest für Familien und Kinder stel­len bekann­te Autor*innen und Illustrator*innen neue Bücher, span­nen­de Geschichten und tol­le Zeichnungen vor. In bun­ten Zelten heißt es „Bücher lau­schen“ auf gro­ßen Kissen und das Kino im eige­nen Kopf genie­ßen. Wer mit einem Stand beim Bücherflohmarkt dabei sein möch­te, kann sich unter volkspark@​propotsdam.​de anmelden.

In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e. V.

Ort: am Grünen Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt

Mittwoch, 28. Juni 2023, ab 18:00 bis 19:30 Uhr

Kräuterführung

Sommer – die hei­len­den Kräfte der Sommerkräuter kön­nen genutzt wer­den, um ein Heilöl her­zu­stel­len. Ob Kräuter, Blüten, Früchte, Bäume oder Wurzeln: Heilpraktikerin Susanne Hackel kennt sich in der Welt der Heilpflanzen aus und gibt bei ihren Führungen inter­es­san­te Einblicke und prak­ti­sche Tipps.

Kosten: 28,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung bei Susanne Hackel, info@​susannehackel.​de, susan​ne​ha​ckel​.de

Kindertrödelmarkt, Naturkunde und Märchen am Wochenende im Volkspark Potsdam

Was zwit­schert denn da? Welche Pflanzen pas­sen am bes­ten in den Garten? Und was machen die Schafe und Ziegen im Nomadenland? All das und noch viel mehr kön­nen die Besucher*innen des Volksparks Potsdam an die­sem Frühlingswochenende herausfinden.

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 13. Mai 2023, 08.30 bis 11:30 Uhr

Vogelstimmenwanderung im Remisenpark

Im Frühling ist die Luft erfüllt von den Liebesliedern der Singvögel. Die Naturexperten des NABU Bornstedt wan­dern durch den nörd­li­chen Volkspark durch das Europäische Schutzgebiet „Heldbockeichen“, wo es den Klängen der lie­bes­tol­len Sänger zu lau­schen gilt. Ornithologe Manfred Pohl hilft dabei, die Arten am Gesang zu unter­schei­den und erläu­tert deren Lebensweise.

Veranstalter: NABU Bornstedt

Treffpunkt: Nomadenland im Volkspark

Die Führung ist kos­ten­frei. Über eine Spende für Naturschutzprojekte freut sich der NABU Bornstedt.

Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Kindertrödelmarkt

Stöbern, Feilschen, Handeln

Das bun­te Freiluft-Kaufhaus öff­net im Volkspark sei­ne Tore. An bis zu 100 Ständen vom Haupteingang bis zum Wallkreuz ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, Gummistiefeln, Lackschuhen, Kinderbüchern, Spielen, Rollschuhen, Kinderfahrrädern, Fahrradsitzen oder CDs. Einfach vor­bei­kom­men und neue Lieblingssachen entdecken.

Außerdem: wer eine Pause vom Shoppen braucht, kann es sich an den Foodtruck-Ständen gut gehen las­sen und sich am Stand des POLA-Magazins die neus­ten Tipps und Tricks für Familien und Kinder in Potsdam abholen.

An alle flei­ßi­gen Verkäufer*innen:

Weitere Kindertrödelmärkte fin­den in die­sem Jahr am 24. Juni und am 12. August im Volkspark Potsdam statt.

Anmeldung: Für die Trödelmärkte am 13. Mai und 24. Juni sind alle Stände ausgebucht!

Wer Lust hat, beim letz­ten Kindertrödelmarkt am 12. August dabei zu sein, kann sich ab dem 2. Juni online anmel­den. Der Anmeldelink ist auf https://​volks​park​-pots​dam​.de zu finden.

Samstag, 13. Mai 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Rotkäppchen“

Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.

15:00 Uhr „Die klei­ne Meerjungfrau“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen

Im Königreich der Meere leb­te einst die klei­ne Meerjungfrau. Ihr größ­ter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück geret­tet hat­te, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit…

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Sonntag, 14. Mai 2023, 13:00 bis 16:00 Uhr

„Almauftrieb“ im Nomadenland

Mit einem Ziegen- und Schafumzug, Spaß, Spiel und Unterhaltung star­tet das Nomadenland Potsdam in die neue Weidesaison.

13:00 Uhr: Das Fest star­tet mit einem klei­nen Umzug, geführt von den Ziegenböcken und Schafen, in Kooperation mit Ziegenvreni​.de, Schafzüchter Valentin Ölmüller und dem Grünen Klassenzimmer vom Volkspark. Anschließend kön­nen die pro­fes­sio­nel­len Meckerer und Blöker haut­nah erlebt wer­den. Verena und Valentin geben gern Auskunft über die zutrau­li­chen Wiederkäuer. Ab Mai kön­nen Ziegenvrenis Ziegen zudem wie­der für Wanderungen gebucht werden.

14 Uhr: Märchen „Die sie­ben Geißlein“ erzählt und gespielt mit unse­rem Schauspieler Edward Scheuzger

15 Uhr: Mitmachangebote in Form von sport­li­chen und lus­ti­gen Spielen

Lokale Köstlichkeiten gibt es an der Hirschbar und gegen den Hunger gibt’s Gegrilltes.

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt und angebotsabhängig

Weitere Informationen unter 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Sonntag, 14. Mai 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Pflanzenbörse im Volkspark

Gartenpflanzen und Samen: Gartenfans tref­fen sich zum Tauschen, Verkaufen und Plaudern im Volkspark. Der NABU Bornstedt will mit der Aktion natur­na­hes und insek­ten­freund­li­ches Gärtnern mit hei­mi­schen Pflanzen in Potsdam för­dern. Standtische und Teilnahme sind für alle kos­ten­frei. Eine Spende für Naturschutzprojekte ist willkommen!

Veranstalter: NABU Potsdam

Ort: Grüner Wagen im Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt

Anmeldung für einen Stand: nabu.​bornstedt@​gmail.​com

Märchen, Bienen und Sportvergnügen am Wochenende im Volkspark Potsdam

An die­sem Wochenende fällt die Wahl schwer im Volkspark Potsdam: Märchen in der gemüt­li­chen Jurte, Spannendes rund um die flei­ßi­gen Bienen oder Auspowern bei Bouldercup und Frauenlauf … Aber war­um ent­schei­den? Machen Sie doch ein­fach über­all mit!

Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail:

Samstag, 6. Mai 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Rotkäppchen“

Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.

15:00 Uhr „Die klei­ne Meerjungfrau“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen

Im Königreich der Meere leb­te einst die klei­ne Meerjungfrau. Ihr größ­ter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück geret­tet hat­te, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit…

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, maerchen@​nomadenland.​de

Samstag, 6. Mai 2023, ab 11:00 Uhr

DAV — Boulder Cup

Der tra­di­tio­nel­le Kletterwettbewerb vor­ran­gig für Kinder und Jugendliche am Kletterterminal im Volkspark. Gebouldert wird in den Altersklassen 7–8 Jahre, 9–10, 11–13, 14–16, 17–39 und 40+. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhal­ten eine Urkunde und einen Sachpreis. Gebouldert wird in 15 Schwierigkeitsgraden von fb easy bis fb 7a.

Ort: Kletterterminal

Startgeld: 5,00 Euro (DAV Potsdam frei), mit Voranmeldung 4,00 Euro

Anmeldung und Information: Bouldercup@​dav-​potsdam.​de; www​.dav​-pots​dam​.de

Sonntag, 7. Mai 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

Bienen-Flüstern

Wer mehr über Bienen, und all das, was sie für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, wis­sen möch­te, hat in die­ser Saison an neun Samstagen die Möglichkeit, Imker Michael Biontino bei sei­ner Arbeit zu beglei­ten. Ganz muti­ge Bienenfreund*innen kön­nen sogar einen Blick in den Bienenstock wer­fen. Alle Gourmets kön­nen gern den lecke­ren Honig pro­bie­ren und die ver­schie­de­nen Honigsorten erschmecken. 

Treffpunkt: Schulgarten “Wilde Möhre”/ Remisenpark

Kosten: 24,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung: Herr Michael Biontino, Anmeldung erfor­der­lich: info@​BeeOtop.​net

Sonntag, 7. Mai 2023, 10:00 Uhr

ProPotsdam-Frauenlauf

In drei Distanzen kön­nen Kinder und Frauen beim 19. ProPotsdam-Frauenlauf antre­ten: 400-Meter-Bambinilauf für Kids bis zehn Jahre sowie fünf Kilometer Laufen, Walking & Kinderwagenschieben und zehn Kilometer Laufen. Ein Zeitlimit gibt es jeweils nicht. Mit dem Frauenlauf möch­te die ProPotsdam mög­lichst vie­le Frauen dazu ani­mie­ren, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Im Vordergrund ste­hen dabei der Spaß an der Bewegung sowie die Verbesserung der kör­per­li­chen Fitness.
Weitere Infos und Anmeldung: https://​pots​da​mer​-frau​en​lauf​.de/

Sonntag, 7. Mai 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Grüne Pause – Honig & Bienen

Hier dreht sich alles um die klei­nen, flei­ßi­gen Pollensammler – die Bienen. Gemeinsam mit dem Volkspark-Imker kön­nen die Teilnehmenden erfah­ren, was Bienen für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, was der Unterschied zwi­schen einer Wildbiene und einer Honigbiene ist; und wer ganz mutig ist, kann sogar einen Blick in einen Bienenstock wer­fen. Daneben kön­nen ver­schie­de­ne Honigsorten getes­tet wer­den und natür­lich gibt es auch wie­der etwas zu Rätseln und zu Basteln.

Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

crossmenu