Umweltbildung im
Grünen KlasseNzimmer

hier macht Lernen Freude!

Ob zwei Stunden in ein Thema ein­tau­chen, einen gan­zen Projekttag in der Natur ver­brin­gen oder zum Ferienprogramm kom­men – im Grünen Klassenzimmer des Volksparks ist für jede*n etwas dabei!

Klassische Themen aus der Tier- und Pflanzenwelt wer­den mit Experimenten, Spielen und krea­ti­ven Angeboten ver­knüpft. Bei Angeboten rund um den Klimawandel wer­fen wir einen Blick über den Volkspark hin­aus und ent­de­cken, wo wir in unse­rem Alltag auf mehr Nachhaltigkeit ach­ten kön­nen. Daneben eig­nen sich vie­le Angebote als klas­sen­stär­ken­der Ausflug, bei denen Fähigkeiten wie Teamgedanke, Empathie oder Selbstreflexion ganz neben­bei geför­dert werden.

Als außer­schu­li­scher Lernort bie­ten wir Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zur Oberstufe an. Durch prak­ti­sche umwelt­päd­ago­gi­sche Arbeit wer­den aktu­el­le Unterrichtsthemen aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Natur ergänzt und kom­pli­zier­te öko­lo­gi­sche Zusammenhänge begreif­bar gemacht. Je nach Altersstufe geht es mal spie­le­ri­scher zu oder es wer­den Mikroskope und Skalpelle aus­ge­packt. Im Mittelpunkt unse­res Konzepts steht das selb­stän­di­ge Entdecken und Erforschen. Auf jeden Fall sind die Angebote anschau­lich, inter­ak­tiv und mit Spaß an und in der Natur verbunden.

Der Grüne Wagen ist seit 2015 das Zuhause des Grünen Klassenzimmers. Viele Angebote fin­den rund um den Wagen statt. Daneben gibt es auf der Streuobstwiese, im Eichenwald oder im Gemüse- und Kräutergarten noch vie­le Naturräume mehr zu ent­de­cken. Das Angebot des Grünen Klassenzimmers rich­tet sich in ers­ter Linie an Schulklassen aller Stufen und Schulformen. Daneben sind eini­ge Themen für Kitagruppen auf­be­rei­tet. Das Ferienprogramm rich­tet sich an Hortgruppen.

Seit mehr als zwei Jahrzehnte ist das Grüne Klassenzimmer eine eta­blier­te Umweltbildungseinrichtung auf dem ehe­ma­li­gen Gelände der Bundesgartenschau. Als außer­schu­li­scher Lernort ori­en­tie­ren wir uns an den Grundlagen der UN-Nachhaltigkeitszielen und den Prinzipien einer Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung (BNE). Wir knüp­fen mit unse­ren Angeboten an den Interessen und der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen an und moti­vie­ren sie zu einer akti­ven und ver­ant­wor­tungs­vol­len Gestaltung einer öko­lo­gisch ver­träg­li­chen Umwelt.
In der Vergangenheit nah­men jähr­lich bis zu 3500 Kinder und Jugendliche an den Veranstaltungen teil – haupt­säch­lich durch­ge­führt in den Monaten April bis November.

Hier gehts zur Anmeldung
crossmenu